Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (322)
  • Termine (0)
  • Projekte (8)
  • Institutionen (9)
  • Materialien (33)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

322 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Bildungspolitik

    DBU: Umweltthemen können Zugänge zu Technik und Naturwissenschaft liefern

    04.11.2009 - „Das Interesse von Kindern und Jugendlichen an Technik und Naturwissenschaft muss immer wieder entlang des gesamten Lebensweges neu mobilisiert werden. Umweltthemen können wirksame Zugänge zu diesen Themen liefern.“ Das betonte Dr. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), anlässlich des Herbstsymposiums „Kluge Köpfe für große Aufgaben - Herausforderungen im Umweltschutz meistern“ im Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK) in Benediktbeuern.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Experimentelle Erschließung von Alltagskontexten: Schüler zeigen was möglich ist

    05.05.2015 - Smartphone im Unterricht? Schülerinnen und Schüler eines Freiburger Gymnasiums erforschten im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg wie viel Naturwissenschaft mit dem Smartphone möglich ist.

  • Gender

    MINT bietet gute Chancen am Arbeitsmarkt – auch für Frauen

    08.12.2011 - MINT- also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – ist in aller Munde. Arbeitgeber befürchten massiven Fachkräftemangel. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat deshalb den Arbeitsmarkt für MINT-Berufe genauer beleuchtet.

  • Kindertagesbetreuung

    Kita forscht!: Vier Kindertagesstätten mit Kita-Innovationspreis KitaStar ausgezeichnet

    26.10.2015 - Vier Kindertagesstätten wurden von der Jury des diesjährigen Kita-Innovationspreises KitaStar für eine beispielgebende frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) ausgezeichnet.

  • Jugendsozialarbeit / Sozialpolitik

    Bayerische MINT-Woche 2019 – in Berufe reinschnuppern

    15.10.2019 - Vom Bootsbau über IT und Mediengestaltung bis hin zur Pflanzentechnologie: Vom 14. bis 20. Oktober laden unter anderem berufliche Schulen und Unternehmen zur MINT-Woche 2019 ein und geben einen Einblick in die spannende Berufswelt. Im Rahmen der Ausbildungswoche können sich Jugendliche und ihre Eltern bayernweit über die attraktiven Ausbildungsangebote in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) informieren.

  • Nachhaltigkeit

    Haus der kleinen Forscher - Bremerhavener Netzwerk erhält finanzielle Zuwendung

    20.10.2009 - Das „Haus der kleinen Forscher“ ist eine Initiative zur Förderung des Interesses an Naturwissenschaft und Technik von Vorschulkindern und ist in bundesweiten Netzwerken organisiert. Das Netzwerk in Bremerhaven erhält vom Energieversorger swb finanzielle Unterstützung.

  • Bildungspolitik / Jugendsozialarbeit

    RLP: MINT-Bildung vor Ort fördern und besser vernetzen

    01.10.2018 - Der MINT-Regionen-Wettbewerb des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums, des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau möchte die MINT-Bildung vor Ort fördern und besser vernetzen. In der am 14. September gestarteten Wettbewerbsrunde geht es darum, neue Ansätze und Konzepte vorzulegen, wie über einen Förderzeitraum von zwei Jahren, junge Menschen in den Regionen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik begeistert werden können.

  • Gender

    Videoreihe "MINTlive": Ingenieurinnen-Podcast jetzt online

    02.01.2013 - Die Videoreihe "MINTlive" begeistert für MINT-Studiengänge und -Berufe. Das fünfte Video portraitiert die Projektingenieurin Marie-Cecil. Eine der Aufgaben von Marie-Cecil bei RWE ist die Entwicklung einer 3D-Software, die dazu beitragen wird, Kohle noch selektiver und damit effektiver abzubauen. Ob am Telefon oder auf einem Riesen-Bagger, der Arbeitsalltag von Marie-Cecil ist vielfältig und spannend.

  • Kindertagesbetreuung / Bildungspolitik

    Neues MINT-Geschichtenset für alle Kitas in Deutschland

    17.08.2018 - Lesen, Staunen, Forschen – das MINT-Geschichtenset der Klaus Tschira Stiftung und der Stiftung Lesen soll bis 2019 jede Kindertagesstätte erhalten. Ziel ist es, einen Beitrag zur Frühförderung im MINT-Bereich – also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – zu leisten und den kindlichen Entdeckerdrang im Kita-Alltag spielerisch zu fördern.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Ganztagsbildung

    Endspurt bei Jugend forscht

    13.11.2017 - Wer 2018 bei der 53. Wettbewerbsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb für Naturwissenschaft und Technik dabei sein möchte, sollte sich beeilen. Nur noch bis zum 30. November 2017 können Jungforscherinnen und Jungforscher bis 21 Jahre ihre Projekte anmelden. Ziel des Wettbewerbs ist es, Jugendliche für MINT-Themen zu begeistern und Talente zu fördern.

  • Kindertagesbetreuung

    KIT bringt Naturwissenschaften und Technik in die Kitas

    07.06.2010 - Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) engagiert sich zusammen mit dem gemeinnützigen Bildungsträger BBQ Berufliche Bildung GmbH seit Beginn des Jahres für die naturwissenschaftlich-technische Frühbildung in Kindertageseinrichtungen.

  • Nachhaltigkeit

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt: Schüler/-innen lernen mehr übers Meer

    06.08.2010 - Bildungsprojekt verknüpft Naturwissenschaft und Nachhaltigkeit - DBU stiftet 120.000 Euro

  • Kindertagesbetreuung

    Deutschland sammelt Zeit für kleine Forscherinnen und Forscher

    19.08.2013 - Unter dem Motto "Kommst du mit, die Zeit entdecken?" forschten tausende Kita- und Grundschulkinder zum "Tag der kleinen Forscher". Prominente Paten unterstützen die Zeitspenden-Aktion.

  • Qualifizierung

    "Haus der kleinen Forscher" auf der Didacta 2010

    18.01.2010 - Die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" präsentiert auf der Didacta 2010 ihr Fortbildungs-Angebot für Erzieherinnen und Erzieher. Bei drei Veranstaltungen erhalten Messebesucher vertiefende Informationen zum deutschlandweiten Fortbildungsangebot der Stiftung.

  • Gender / Kinder- und Jugendarbeit

    Mädchen für MINT begeistern – mint:pink startet in Bremerhaven

    05.09.2018 - Mint:pink goes Bremerhaven: Das schulübergreifende Projekt „mint:pink“ will Schülerinnen für Naturwissenschaften und Technik begeistern. Am 5. September geht das Projekt in Bremerhaven an den Start. 32 Schülerinnen der 9. Klassenstufe, ihre Eltern und Lehrkräfte treffen sich zum Auftakt mit Vertreterinnen und Vertretern der Hochschule Bremerhaven, der BLG Logistics Group, des Eurogate Containerterminals sowie der Deutschen See GmbH. In den kommenden Wochen und Monaten lernen die Mädchen in Workshops und Mini-Praktika die Unternehmen kennen und arbeiten in den Laboren der Hochschule.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Boys'Day Radar 2015 freigeschaltet

    10.11.2014 - Unternehmen, Einrichtungen, Hochschulen und Organisationen können sich ab sofort im Boys´Day Radar mit ihren Angeboten für den Boys'Day - Jungen-Zukunftstag online eintragen.

  • Bildungspolitik

    MINT-Zukunftskonferenz 2017: Crossdisziplinarität für die MINT-Bildung

    13.12.2017 - Unter dem Motto „MINT Quer – Potentiale der Crossdisziplinarität für die MINT Bildung“ diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Schulen, Hochschulen und Gesellschaft im Bundeswirtschaftsministerium u.a. darüber, wie sich künstlerische und technische Sphären verbinden lassen und wie diese Kombination Fähigkeiten und Talente anregen kann.

  • Qualifizierung / Kindertagesbetreuung

    Freie Plätze für die Fortbildung „Forschen rund um den Körper“

    03.11.2017 - Welche äußeren Merkmale machen uns besonders? Und wie können wir gemeinsam mit Kindern eine Vorstellung entwickeln, was in unserem Körper vor sich geht? Anregungen zu diesem Thema erhalten pädagogische Fach- und Lehrkräfte in der Fortbildung „Forschen rund um den Körper“ des lokalen Netzwerks Kleine Forscherinnen und Forscher an der Universität Oldenburg. Hierfür sind noch freie Plätz zu vergeben.

  • Kindertagesbetreuung

    Kindgerechte Experimente: Krippe Kleinstein erneut ausgezeichnet

    12.03.2012 - Erfolg in Serie: Die Krippe Kleinstein an der Universität Hohenheim hat als bundesweit erste Kindertagesstätte damit begonnen, naturwissenschaftliche Experimente für Kinder im Alter zwischen null und drei Jahren anzubieten. Nun bekommt sie als erstes bereits zum zweiten Mal die Auszeichnung „Haus der kleinen Forscher“ von der IHK Stuttgart verliehen. Die elf Kleinkinder lernen spielerisch naturwissenschaftliche Phänomene kennen.

  • Gender / Kinder- und Jugendarbeit

    Girls’Day und Boys’Day: Wo Mädchen und Jungen gebraucht werden

    27.03.2019 - Jungs streben auf dem Ausbildungsmarkt verstärkt in naturwissenschaftliche und technische Berufe, Mädchen eher in den Bereich der Pflegeberufe. Entsprechende Zahlen hat das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der bundesweiten Aktion Girls’Day / Boys’Day veröffentlicht.

20 von 322
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel