Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
    pixabay.com

    Publikation

    Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
    Andrea Piacquadio - pexels.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

    Leere Schulstühle stehen vor einer großen Kreidetafel auf einer Wiese
    Chris Farber/UNICEF via Getty Images

    Weltweit

    Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen

  • €
    Eine Häuserfront mit vier gleichen Fenstern mit zugezogenen Vorhängen
    Alev Takil - unsplash.com

    Neuauflage Sonderprogramm

    Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Pokal liegt auf Holztisch
    © Ruslan Gilmanshin - Fotolia.com

    Altenhilfe

    Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (289)
  • Termine (0)
  • Projekte (18)
  • Institutionen (8)
  • Materialien (48)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

289 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Nachhaltigkeit / Sozialpolitik

    Wege aus der Plastikkrise: 15 Forderungen der Zivilgesellschaft

    12.02.2020 - Erstmalig hat ein weitreichendes Bündnis zentraler zivilgesellschaftlicher Akteure in 15 gemeinsamen Forderungen ein entschiedenes Vorgehen von der Bundesregierung zur Lösung der Plastikkrise verlangt. Das Bündnis fordert u.a. eine gesetzliche Schadenshaftung nach dem Verursacherprinzip sowie mehr Aufklärung, Transparenz und Informationsvermittlung.

  • Nachhaltigkeit / Kinder- und Jugendarbeit

    Für junge Naturforscher: Kinderwettbewerb „Erlebter Frühling“ ausgelobt

    06.02.2020 - Was haben das Tagpfauenauge, die Brennnessel, die Rote Waldameise und die Turteltaube gemeinsam? Sie sind nicht nur alle Frühlingsboten, sie sind auch alle an Feld- und Waldrändern zu finden. Die NAJU (Naturschutzjugend im NABU) lädt alle Kinder bis 13 Jahre dazu ein, die Turteltaube und die Tier- und Pflanzenwelt in ihrem Lebensraum zu erforschen.

  • Nachhaltigkeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Jugendstudie: Klima- und Umweltschutz stehen bei Jugendlichen hoch im Kurs

    31.01.2020 - Für junge Menschen in Deutschland ist der Schutz von Umwelt- und Klima ein Top-Thema. Die deutliche Mehrheit von ihnen ist politisch interessiert, bereit zum Engagement und vertraut auf die Demokratie. Das sind Ergebnisse der repräsentativen Jugendstudie „Zukunft? Jugend fragen“, die das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) im Auftrag des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamtes erstellt hat.

  • Ganztagsbildung / Nachhaltigkeit

    Klimaschutz an Schulen: Wettbewerb „Energiesparmeister 2020“ ausgelobt

    17.01.2020 - Verpackungsfreier Schulkiosk, Energie-Rallye durch das Schulhaus oder Upcycling-Projekt: Der Energiesparmeister-Wettbewerb des Bundesumweltministeriums sucht die besten Klimaschutzprojekte an Schulen in ganz Deutschland. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2020. Es werden Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro vergeben.

  • Nachhaltigkeit / Förderinformationen

    4. Ideenwettbewerb der Europäischen Klimaschutzinitiative ausgelobt

    08.01.2020 - Bis zum 18. Februar 2020 sind gemeinnützige Organisationen erneut aufgerufen, Projektideen einzureichen, die zum Schutz des Klimas in Europa beitragen. Ziel ist es, lokale Akteure in Europa zu vernetzen und so den Wissenstransfer zu fördern. In den vergangenen Ideenwettbewerben wurden bereits 62 Projekte zur Finanzierung ausgewählt, die in 25 EU-Ländern aktiv sind.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Nachhaltigkeit

    Umweltbildung in Deutschland und Griechenland: Fachtag diskutiert Potenziale für Jugendaustausch

    07.01.2020 - Die Welt diskutiert den Klimawandel und seine Folgen. Schon längst weiß die Wissenschaft, dass die bedrohlich fortschreitende Erderwärmung keine Herausforderung mehr ist, die Nationalstaaten alleine lösen können. Klimaschutz erfordert die Anstrengung aller zivilgesellschaftlichen Akteure und Institutionen – und in Zeiten von „Fridays for Future” vielleicht ganz besonders, auch der Institutionen, die in der Internationalen Jugendarbeit aktiv sind. IJAB berichtetet über zentrale Ergebnisse des Fachtags zum Thema Umwelt im deutsch-griechischem Jugendaustausch.

  • Nachhaltigkeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Jugendklimabeirat RUN aus M-V formiert sich als Verein

    18.12.2019 - Der Jugend eine Stimme geben und gemeinsam für ein Vorankommen im Klimaschutz eintreten – das ist das ideelle Ziel des Rates für Umweltschutz und Nachhaltigkeit, kurz RUN, der im Mai 2019 von Jugendlichen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern ins Leben gerufen wurde. Nun formiert sich der bislang lose Zusammenschluss von Schülern, Studierenden und Auszubildenden weiter.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Studie zu E-Zigaretten: Vergiftungen durch versehentliches Verschlucken von Liquids

    10.12.2019 - Während in den USA zahlreiche Fälle von schweren Lungenschädigungen nach dem Konsum von E-Zigaretten auftraten, kam es in Deutschland eher zu Vergiftungsfällen durch unabsichtliches Verschlucken der Nachfülllösung – häufig durch Kinder. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) rät deshalb zur kindersicheren Aufbewahrung. Außerdem warnt das BfR deutlich vor dem Selbstmischen von Liquids.

  • Nachhaltigkeit / Kinder- und Jugendpolitik

    BUNDjugend unterstützt Klimastreik: Zu langsam handeln heißt verlieren

    29.11.2019 - Am 29. November 2019 findet weltweit der nächste Klimastreik von Fridays for Future statt. Allein in Deutschland finden an bislang knapp 500 Orten Veranstaltungen statt, zu deren Teilnahme auch der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die BUNDjugend aufgerufen haben.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Nachhaltigkeit

    „Handbuch N“ für mehr Nachhaltigkeit in der Bildungsarbeit

    25.11.2019 - Der Kreisjugendring München-Land hat ein Handbuch zum Thema Nachhaltigkeit für seine Mitarbeiter/-innen und Mitgliedsverbände veröffentlicht. Mit zahlreichen Fakten, methodischen Anregungen, Denkanstößen sowie Buch- und Film-Tipps bietet die Publikation einen umfassenden Einblick in die Thematik.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Jugendthemen sind Zukunftsthemen – Landesjugendring BW fordert Wahlrecht ab 14

    22.11.2019 - Jugendliche setzen sich nicht nur für Umwelt- und Naturschutz ein und interessieren sich für mehr als nur ihre Freizeitgestaltung. Sie sind politisch, doch ihre Wahlbeteiligung ist geringer als die der Erwachsenen. In seinem Positionspapier „Mehr Macht für Kinder und Jugendliche!“ argumentiert der Landesjugendring Baden-Württemberg u.a., warum das Wahlalter 14 nur noch eine Umsetzungsfrage sein sollte und warum politische Bildung nicht zu kurz kommen darf.

  • Nachhaltigkeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Klimaschutz-Dialogforum der Bundesregierung beteiligt Jugendverbände

    14.11.2019 - Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat am 6. November 2019 mit Vertreter(inne)n verschiedener Jugendverbände über das Klimaschutzprogramm 2030 und das Klimaschutzgesetz diskutiert. Ein Ergebnis ist, dass ab November 2019 im Aktionsbündnis Klimaschutz, dem Dialogforum der Bundesregierung, auch Vertreter/-innen von Jugendverbänden beteiligt werden.

  • Nachhaltigkeit / Sozialpolitik

    Klimaschutz muss sozial gerecht werden – Breites Bündnis unterstützt Fridays for Future

    13.11.2019 - Ein breites Bündnis aus Sozial- und Umweltorganisationen, darunter auch mehrer Wohlfahrts- und Jugendverbände unterstützen den weltweiten Klimastreik von Fridays for Future am 29. November 2019. Gefordert wird eine grundlegende sozial-ökologische Wende, Klimaschutz und Sozialpolitik dürften nicht gegeneinander ausgespielt werden. Mehr als 300 Demonstrationen bundesweit sind bislang geplant.

  • Kindertagesbetreuung / Nachhaltigkeit

    „KITA21 – Die Klimaretter“: Auszeichnung für nachhaltige Kitas in Schleswig-Holstein

    08.11.2019 - Wie Kitas zu Lernorten für nachhaltiges Denken und Handeln werden, zeigen eindrücklich die elf Kindertageseinrichtungen, die im Rahmen der Bildungsinitiative „KITA21 – Die Klimaretter“ ausgezeichnet wurden.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Nachhaltigkeit

    Fachtag Umweltbildung im deutsch-griechischen Jugendaustausch

    24.10.2019 - Zwischen Deutschland und Griechenland ist die Zusammenarbeit im Bereich Umwelt- und Naturschutz seit Jahren sehr intensiv – auch in der Jugendarbeit. Ein Fachtag am 14. November in Bonn gibt Einblicke in Strukturen, Formate und Inhalte in den Bereichen Umweltschutz und Umweltbildung in Deutschland und Griechenland und vernetzt die Träger.

  • Freiwilliges Engagement / Digitalisierung und Medien

    Engagementpreis NRW 2019: Online-Abstimmung für den Publikumspreis

    15.10.2019 - Die Online-Abstimmung für den Publikumspreis im Rahmen des Engagementpreises NRW 2019 startete am 1. Oktober 2019. Noch bis zum 27. Oktober 2019 können Bürgerinnen und Bürger auf dem Portal www.engagiert-in-nrw.de darüber abstimmen, welches der zwölf nominierten Projekte bürgerschaftlichen Engagements ihr Favorit ist und mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wird. Der Engagementpreis NRW 2019 steht unter dem Motto „Engagement und Digitalisierung – neue Potenziale nutzen“.

  • Freiwilliges Engagement / Kinder- und Jugendarbeit

    kulturweit: Neue Bewerbungsrunde für den internationalen Freiwilligendienst

    14.10.2019 - Bis zum 2. Dezember können sich junge Menschen bei kulturweit für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland bewerben. Mit dem Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission setzen sie sich weltweit für Kultur, Natur und Bildung ein. Der Freiwilligendienst beginnt am 1. September 2020. Bewerbungen sind online möglich.

  • Nachhaltigkeit / Sozialpolitik

    Bundeskabinett beschließt Entwurf eines Klimaschutzgesetzes

    10.10.2019 - Das Bundeskabinett hat ein Klimaschutzgesetz auf den Weg gebracht, das gesetzlich verbindliche Klimaschutzziele für jedes Jahr und jeden einzelnen Wirtschaftsbereich vorsieht. Außerdem wurde das Klimaschutzprogramm 2030 beschlossen, welches auf den Eckpunkten des Klimakabinetts vom 20. September beruht.

  • Nachhaltigkeit / Sozialpolitik

    UN-Bericht fordert Ambitionssteigerung bei der Umsetzung der 2030-Agenda

    24.09.2019 - Der Globale Nachhaltigkeitsbericht der Vereinten Nationen (UN) unterstreicht die Bedeutung einer Transformation unserer Lebensweise. Nur so könne die 2030-Agenda erreicht werden. Der Globale Nachhaltigkeitsbericht identifiziert wichtige Ansatzpunkte für eine Transformation unserer Wirtschaftsweise

  • Kindertagesbetreuung / Nachhaltigkeit

    Mehr Natur in Kindertagesstätten: Jung und Alt schaffen gemeinsam Naturoasen

    09.09.2019 - Seniorinnen und Senioren, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, können sich in einem neuen Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt zu Kita-Naturbotschafterinnen und -botschaftern ausbilden lassen. Sie werden darin geschult, Kinder in Kindertagesstätten mit konkreten Naturschutzaktionen für die biologische Vielfalt zu begeistern. Insgesamt sollen bis zu 350 Botschafterinnen und -botschafter ausgebildet werden.

40 von 289
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fünf gezeichnete Stühle
Congerdesign - pixabay.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Politische Jugendbildung zwischen Gestaltung und Vereinnahmung

Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
Andrea Piacquadio - pexels.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

Kinder besitzen eine natürliche Neugier, die sie beim Entdecken und Forschen ausleben können.
Thomas Ernst/Stiftung "Haus der kleinen ...

Statement

Jede Erzieherin ist auch ein MINT-Vorbild

Mädchen spielen Basketball
rawpixel.com

Methodensammlung

Internationale Jugendbegegnungen im Sinne der nachhaltigen Entwicklungsziele

Menschen bei einer Demonstration in St. Petersburg (Russland)
Кирилл Жаркой – unsplash.com

Russland

Die Jugend ist die Zukunft - Russland mit wichtigen Schritten in Bildungs- und Jugendpolitik

Exemplarisches Bild eines digitalen Infostandes auf der Fachmesse des 17. DJHT
DJHT Projektbüro

17. DJHT 2021

Den digitalen DJHT aktiv mitgestalten

Grafik die digitale Kommunikationswege zeigt
jmexclusives - pixabay.com

Appell

Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
pixabay.com

Publikation

Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

Man sieht zwei Jugendliche von Hals bis Füßen, die auf einer Mauer sitzen
Priscilla Du Preez - unsplash.com

Digitale live Veranstaltung

Jugend trotz(t) Corona

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Ein Sohn spielt mit seinem Vater mit Bauklötzen, greift ihm in den Bart und schaut ihn an
© Expensive - fotolia.com

Kinderbonus

Erneute Enttäuschung für Alleinerziehende

Lachendes schwarzes Kind mit schwarzer Mutter und weißem Vater im Wohnzimmer
Andrea Piacquadio - pexels.com

Familienbericht

Elternschaft heute – Impulse und Empfehlungen für die Familienpolitik

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor
Jimmy Dean – Unsplash

Familienforschung

Sorgearbeit während Corona-Pandemie in vielen Familien ungleicher verteilt

Kleinkind von hinten mit Frau, die im Hintergrund am Schreibtisch vor einem PC sitzt
Charles Deluvio - unsplash.com

Befragung

Familien unter Druck

Kind spielt auf einem Tablet
Robo Wunderkind - unsplash.com

Shutdown

Kinder- und Jugendärzte befürchten Anstieg der Kurzsichtigkeit

München

Leiterin* / Leiter* Abteilung Offene Kinder- und Jugendarbeit

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischen Mitarbeiter* für den Kinder- und Jugendtreff Mooskito

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischer Mitarbeiter* Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

München

Stellvertretende/n Abteilungsleiter*in Kindertageseinrichtungen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel