Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (289)
  • Termine (0)
  • Projekte (18)
  • Institutionen (8)
  • Materialien (48)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

289 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    22.02.2021 - Die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK) ruft dazu auf, Beiträge für den Umweltpreis 2021 einzureichen. Ministerin Dalbert ermutigt alle Engagierten, sich zu bewerben.

  • Ressourcenschutz

    Trashbusters-Aktionswochen der NAJU

    19.02.2021 - Vom 1. April bis zum 22. April finden die Trashbustersaktionswochen der NAJU (Naturschutzjugend im NABU) statt. Unter dem Motto „Frühjahrsputz und Ressourcenschutz“ sind alle eingeladen, gemeinsam mit ihrer Schulklasse, ihrer Familie, ihren Freudinnen und Freunden oder auch alleine gegen Abfallflut und Ressourcenverschwendung aktiv zu werden.

  • Coronavirus / Sozialpolitik

    Zivilgesellschaftliches Bündnis kritisiert Coronahilfen für arme Menschen als unzureichend

    10.02.2021 - Ein Bündnis von 41 Gewerkschaften und Verbänden bewertet den von der Großen Koalition in Aussicht gestellten Einmalzuschlag in Höhe von 150 Euro für arme Menschen als „Tropfen auf den heißen Stein“. Die Organisationen starteten am 9. Feburar eine breite Unterschriftensammlung, um den Druck auf die Bundesregierung zu erhöhen, endlich armutspolitisch wirksame Soforthilfen auf den Weg zu bringen.

  • Armutsbekämpfung

    Breite Allianz fordert Anhebung der Regelsätze und weitere Soforthilfen

    26.01.2021 - Spitzenvertreter/-innen von 36 bundesweiten Gewerkschaften und Verbänden fordern in einem gemeinsamen Aufruf die zügige Anhebung der Regelsätze in Hartz IV und Altersgrundsicherung auf mindestens 600 Euro sowie sofortige zusätzliche Corona-Hilfen für arme Menschen.

  • Jugendkongress Natur und Landwirtschaft

    Welche jungen Menschen haben Ideen für mehr Nachhaltigkeit?

    13.01.2021 - Unter dem Motto „Zusammen.wachsen – auf den Böden der Zukunft“ startet im März 2021 der „Jugendkongress Natur und Landwirtschaft 2021/2022“. Das Bundesumweltministerium (BMU), das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) laden 80 engagierte junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren ein, ihre Lösungsideen für Probleme im Spannungsfeld Landwirtschaft und Naturschutz umzusetzen.

  • Gemeinsame Erklärung

    Umwelt- und Sozialverbände fordern mehr Umweltgerechtigkeit

    07.01.2021 - Ein breites Bündnis von 29 Verbänden und Organisationen fordert in einer gemeinsamen Resolution, dass in Städten und auf dem Land barrierefreie Zugänge zu naturnahen Grünflächen, Naturerfahrungsräumen oder Wäldern für alle Menschen in geringer Entfernung zu ihrer Wohnung verfügbar sind.

  • Mecklenburg-Vorpommern

    Kita-Projekt für kindgerechtes nachhaltiges Handeln nimmt Formen an

    14.12.2020 - Im landesweiten Modellprojekt „Kita 2030“ geht es um Nachhaltigkeit in der frühkindlichen Bildung sowie im Kita-Management. Mit Hilfe des Projekts sollen Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen vermittelt werden, um in den Kitas kindgerechtes, nachhaltiges Handeln im Alltag und den verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur zu fördern.

  • Jugendbeteiligung

    Local Conference of Youth zum Thema Klima und Wirtschaft

    20.11.2020 - Die vom Bundesumweltministerium unterstützte Local Conference of Youth begann am 14. November im virtuellen Format und soll Jugendliche an dem nationalen Klimadialog beteiligen, um Anregungen für das Verhältnis von Wirtschaft und Klimaschutz zu formulieren. In den nächsten drei Jahren wird die Jugendkonferenz viele junge Menschen zusammenbringen, die gemeinsam für Klimaschutz einstehen.

  • Corona-Auswirkungen

    UNESCO warnt vor Rückschritten bei der Umsetzung der Agenda 2030

    16.11.2020 - Die Deutsche UNESCO-Kommission hat im Rahmen ihrer 80. Mitgliederversammlung vor den Auswirkungen der Covid-19-Pademie auf unsere Gesellschaft gewarnt. Die Mitgliederversammlung verabschiedete die Resolution „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung: Die Pandemie erfordert entschiedenes Handeln in Bildung, Kultur und Wissenschaft“.

  • Cross-sektorale Jugendpolitik

    Nationale Jugendpolitiken im transnationalen Vergleich

    22.10.2020 - Jugendpolitik ist Gesellschaftspolitik. Sie muss sich auf die konkrete Lebenssituation junger Menschen fokussieren und alle Politikfelder einbeziehen. Der cross-sektorale Ansatz denkt Jugendpolitik jenseits einer reinen Ressortpolitik. Aber was heißt das genau? Welche Ansätze gibt es in Deutschland und was kann im grenzüberschreitenden Austausch von anderen Ländern Europas gelernt werden?

  • Programmneuauflage

    Förderung und Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements in NRW

    15.10.2020 - Mit einer Neuauflage des Programms zur „Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements“ stärkt das Umweltministerium das Ehrenamt und unterstützt Projektideen von Vereinen, Gruppen und Einzelpersonen rund um die Themenfelder ländliche Räume, Naturschutz, Umwelt, Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit.

  • Berufswahl

    Neue Video-Reihe zeigt die Vielfalt der MINT-Berufswelt

    15.10.2020 - Junge Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe zu begeistern ist das Ziel des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen „Komm, mach MINT.“ Mit einer neuen, animierten Video-Reihe werden nun vor allem jene Schülerinnen angesprochen, die einen MINT-Beruf bislang noch nicht in Betracht gezogen haben. Besonderes Augenmerk wird dabei auf spannende und zukunftsweisende Tätigkeiten gelegt, die eine hohe gesellschaftliche Relevanz haben.

  • Kindertagesbetreuung / Nachhaltigkeit

    Arbeitshilfe: Kinderbroschüre informiert über Insekten und Schutz der Artenvielfalt

    01.09.2020 - In klaren Bildern und in kindgerechter Sprache beschreibt die neue kindgerechte Broschüre „zu Besuch bei Hummel und Co.“ des Umweltministerium des Landes Nordrhein-Westfalen das Leben der Insekten für eine Zielgruppe vom älteren Kindergarten- bis ins Grundschulalter.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Nachhaltigkeit

    Naturschutzjugend zum Erdüberlastungstag: Klima- und Ressourcenschutz am Scheideweg

    19.08.2020 - Ab Samstag, 22. August 2020, hat die Menschheit nach Berechnungen des Global Footprint Network alle Ressourcen verbraucht, die ihr bei nachhaltiger Nutzung für das gesamte Jahr zur Verfügung gestanden hätten. Aufgrund der Corona-Pandemie rückt der Tag in diesem Jahr erstmals gut drei Wochen nach hinten. BUNDjugend, FairBindung, Germanwatch und NAJU warnen jedoch: Dieser Effekt könnte schon im kommenden Jahr wieder verpufft sein, wenn der Weg aus der Coronakrise nicht ressourcenschonend gelingt.

  • Nachhaltigkeit / Sozialforschung

    Das Naturbewusstsein in der Bevölkerung steigt

    17.08.2020 - Mehr als 2.000 Befragte der Naturbewusstseinsstudie 2019 haben gezeigt, dass das Naturbewusstsein und die Wertschätzung für die Natur in Deutschland steigt. Deutsche sind beispielsweise für Schutzgebiete und gegen Gentechnik in der Landwirtschaft.

  • Coronavirus / Nachhaltigkeit

    UN-Nachhaltigkeitsforum: Deutschland fordert nachhaltigen Weg aus der Corona-Krise

    17.07.2020 - Deutschland setzt sich für einen weltweiten umwelt- und klimaschützenden, nachhaltigen Neustart nach der Corona-Krise ein. Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und das Pariser Klimaabkommen bilden dabei für die Bundesregierung den Kompass. Das UN-Nachaltigkeitsforum fand vom 7. bis 16. Juli erstmals in komplett virtuellem Format statt und diskutierte die Fortschritt bei der Umsetzung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung im Lichte der COVID-19-Pandemie.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Erstmals digital: UNESCO-Welterbetag am 7. Juni

    05.06.2020 - 46 der weltweit mehr als 1.000 Welterbestätten liegen in Deutschland. Am UNESCO-Welterbetag am 7. Juni lassen sie sich die Kultur- und Naturerbestätten unter dem Motto „Welterbe verbindet“ erstmals digital entdecken. Außerdem werden vielfältige Aktionen für Kinder angeboten, die sich auch von zu Hause aus kreativ mit dem Welterbe auseinandersetzen können.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Gesundheit

    Weltspieltag 2020: Raus in die Natur!

    28.05.2020 - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert anlässlich des Weltspieltages am 28.05.2020 Bund, Länder und Kommunen dazu auf, die Rahmenbedingungen, unter denen Kinder aufwachsen, so zu verändern, dass ihnen wieder mehr Raum für eigenständige Naturerfahrungen zur Verfügung steht. Aus Sicht der Kinderrechtsorganisation wird gerade in der derzeitigen Corona-Pandemie das Fehlen geeigneter, wohnortnaher Grünflächen zum Spielen besonders deutlich. Der Weltspieltag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Raus in die Natur!“.

  • Nachhaltigkeit / Kinder- und Jugendpolitik / Coronavirus

    Petersberger Klimadialog: Klimafreundlicher Neustart der Wirtschaft führt in krisenfestere Zukunft

    29.04.2020 - Der Petersberger Klimadialog 2020 fand in diesem Jahr erstmals digital statt. Im Zentrum der Veranstaltung stand die Frage, wie ein sogenannter „Green Recovery“ organisiert werden kann. Seit mehr als einem Jahr demonstrieren junge Menschen weltweit im Rahmen der Fridays-for-Future-Bewegung für mehr Klimaschutz. Aufgrund der Corona-Pandemie waren sie zuletzt in einen Netzstreik getreten.

  • Nachhaltigkeit / Coronavirus

    Petersberger Klimadialog: Schwerpunkt auf nachhaltige Krisenbewältigung

    28.04.2020 - Der Petersberger Klimadialog 2020 findet am 27. und 28. April erstmals digital statt. Im Zentrum der Veranstaltung steht die Frage, wie ein sogenannter „Green Recovery“ organisiert werden kann. Seit mehr als einem Jahr demonstrieren junge Menschen weltweit im Rahmen der Fridays-for-Future-Bewegung für mehr Klimaschutz. Aufgrund der Corona-Pandemie waren sie zuletzt in einen Netzstreik getreten.

20 von 289
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Cover des Magazins
LAG Jungenarbeit NRW

LAG Jungenarbeit NRW

Magazin zum Thema „Jungen* und digitale Medien“

Münzstapel schief
© weyo - fotolia.com

Landesjugendring Berlin

Weniger Lohn für gleiche Arbeit im FSJ und FÖJ?

Ein Kind spielt ein Spiel auf einem Tablet
Kelly Sikkema - unsplash.com

Was Eltern wissen wollen

FAQ einer medienpädagogischen Beratungsstelle

Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Eine Hand mit verschieden bunt lackierten Fingernägeln
Analia Baggiano - unsplash.com

Jugendring Mecklenburg-Vorpommern

Kinder- und Jugendbeteiligung gehört in die Kommunalverfassung

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Görlitz, Neiße

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Kitaleitung

Leutkirch im Allgäu

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Integrationsmanager/-in (m/w/d)

Berlin

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Jugendmigrationsdienst in Frankfurt (Oder)

Frankfurt am Main

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Kita in FFM-Preungesheim

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel