Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung

    Kindern halten Kreidestifte in den Händen und sitzen um einem Tisch, auf dem ein Plakat mit der Auschrift Children liegt
    rawpixel.com

    Deutscher Bundesjugendring

    Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend

    Paragraphen-Zeichen in Puzzlestück
    © vege - Fotolia.com

    Elternrecht

    Deutscher Familienverband begrüßt Kinderrechte-Kompromiss

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Ein Jugendlicher sitzt auf einer Mauer, ein andere schaut über die Mauer durch sein Smartphone
    Ant Rozetsky - unsplash.com

    STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    Lächelnde Jugendliche mit Atemschutzmaske vor einem unscharfem Wasserbecken
    Zach Vessels - unsplash.com

    Fördermittel

    Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (57)
  • Termine (0)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (5)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

57 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Baden-Württemberg

    Mit „Kindertagespflege: Gesetz(t)!“ startet die Kampagne zur Landtagswahl

    07.01.2021 - Der Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg e.V. fordert zur Landtagswahl im März 2021 nachdrücklich, die Kindertagespflege ins Landesgesetz zu überführen. Seit Dezember 2020 läuft hierzu die Kampagne „Kindertagespflege: Gesetz(t)!“.

  • Deutscher Städtetag

    Mehr Fachkräfte ausbilden und Ganztagsausbau forcieren

    01.10.2020 - Die Städte drängen auf eine Ausbildungsoffensive für mehr Fachpersonal, damit ein starker Ausbau der Ganztagsbetreuung von Schulkindern gelingt. Der Deutsche Städtetag schlägt außerdem vor, den von Bund und Ländern geplanten Rechtsanspruch gestaffelt umzusetzen.

  • Ganztagsbildung / Bildungspolitik

    Ausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder: Auch in Qualität investieren

    19.06.2020 - In der Anhörung im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend des Deutschen Bundestages am 15. Juni 2020 zum Ganztagsfinanzierungsgesetz forderte der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. als Sachverständiger eine dauerhafte und zielgenaue finanzielle Unterstützung der Länder und damit letztlich der Kommunen durch den Bund. Es solle nicht nur in Plätze, sondern auch in Qualität investiert werden, heißt es in der Stellungnahme.

  • Kindertagesbetreuung / Bildungspolitik

    Zusätzliche Milliarden für Ausbau der Betreuungskapazitäten in Kitas und Grundschulen

    18.06.2020 - Mit der im Konjunkturpaket beschlossenen zusätzlichen Millarde Euro für 2020 und 2021 ist die Schaffung von 90.000 neuen Betreuungsplätzen in Kitas und der Kindertagespflege möglich. Gleichzeitig werden weitere 1,5 Milliarden in den Ausbau der Ganztagsbetreuung in der Grundschule investiert. Außerdem ist das neue „GUTE KITA PORTAL“ online gegangen.

  • Kinderschutz / Coronavirus

    BVKJ: „Was wir jetzt nicht für die Kinder tun, wirkt sich später dramatisch aus“

    20.04.2020 - Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) mahnt, dass Kinderschutz gerade in Zeiten der Corona-Pandemie im Fokus von Politik und Öffentlichkeit bleiben muss. BVKJ-Vizepräsidentin Dr. Sigrid Peter betont, dass Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte durch den regelmäßigen Kontakt zu den Familien, die Möglichkeit haben, über das rein Medizinische hinaus die Kinder und Jugendlichen in ihrer komplexen Lebensrealität zu sehen und gegebenenfalls zu schützen.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Ganztagsbildung

    Deutsches Kinderhilfswerk: Ganztagsbetreuung an Grundschulen darf kein Stückwerk werden

    05.03.2020 - Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt das angestrebte finanzielle Engagement des Bundes zum Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen in Deutschland. Aus Sicht der Kinderrechtsorganisation ist ein rein quantitativer Ausbau von Betreuungsplätzen jedoch nicht ausreichend. Es brauche hier klare Rahmenvorgaben durch den Bund, um die Qualität dieser Plätze nachhaltig sicherzustellen.

  • Ganztagsbildung / Bildungsforschung

    Fördern und unterstützen: Neue Forschungsbefunde zu den Potenzialen der Ganztagsschule

    06.12.2019 - Die Bedeutung der Ganztagsschule als verlässliches Betreuungsangebot für Familien ist weithin anerkannt. Doch wie können Ganztagsangebote Schülerinnen und Schüler auch in ihrer Entwicklung unterstützen? Die langfristig angelegte und von mehreren wissenschaftlichen Einrichtungen durchgeführte Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) ist dieser Frage in den letzten Jahren in mehreren Teilprojekten nachgegangen. Die Ergebnisse belegen, dass die Ganztagsschule unter gewissen Voraussetzungen und mithilfe von gezielten unterstützenden Maßnahmen das Potenzial hat, Kinder und Jugendliche individuell zu fördern.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Freiwilliges Engagement

    Brandenburg: Junge Freiwillige engagieren sich fürs Gemeinwohl

    01.11.2019 - Fast 900 Jugendliche engagieren sich alljährlich im Land Brandenburg in einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) – in der Kinder- und Jugend-, Kranken- oder Altenhilfe, in Sportvereinen und Schulen, kulturellen Einrichtungen, bei der Denkmalpflege, in Sachen Nachhaltigkeit oder Politik. Jugendstaatssekretär Thomas Drescher hat sich mit ehemaligen und künftigen FSJ-lern zum Erfahrungsaustausch in Potsdam getroffen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Gender

    Ausschreibung für „kicken & lesen in Hessen“ 2020

    20.09.2019 - Die meisten Jungs greifen lieber zum Ball als zum Buch. Dass Lesen aber auch Spaß machen kann, zeigt ihnen das Projekt „kicken & lesen in Hessen“ der hessenstiftung - familie hat zukunft in Kooperation mit dem SV Darmstadt 1898 e.V. und dem FSV Frankfurt 1899. Schulen, Vereine und außerschulische Einrichtungen können ab sofort Anträge zur Teilnahme stellen.

  • Ganztagsbildung / Kinder- und Jugendpolitik

    Nach dem Digitalpakt: Zeit, das Ganztagsversprechen einzulösen

    25.03.2019 - Mit dem Digitalpakt kam die Grundgesetzänderung zur Bundesbeteiligung an kommunalen Bildungsausgaben. Das ist Rückenwind für ein weiteres bildungspolitisches Großvorhaben: den Ganztags-Rechtsanspruch für Grundschulkinder. Eine Modellrechnung im Auftrag der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass Investitionen in Ganztagsschulen viele Gewinner hätten: Eltern, Schüler und den Staatshaushalt.

  • Ganztagsbildung / Kindertagesbetreuung

    Recht der Eltern auf einen Ganztagsschulplatz zeitnah umsetzen

    17.10.2018 - Mit dieser Forderung reagiert der Ganztagsschulverband auf die aktuellen Ergebnisse der Kultusministerkonferenz. Die Kultusminister möchten im Rahmen einer Bund-Länder AG den Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter diskutieren.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Ganztagsbildung

    Förderprogramm: Hessen stärkt die Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen

    09.10.2018 - Das hessische Förderprogramm „Schule & Verein“ wird auf 400.000 Euro erhöht, um das Ganztagsangebot an Schulen um außerunterrichtliche Sportangebote zu ergänzen und zur Bewegungsförderung von Kindern beizutragen. Neben der individuellen Fördersumme steigt auch die Gesamtzahl geförderter Projekte. Adressaten der Fördermaßnahme sind Schüler/-innen der Grundschule und der Sekundarstufe I.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Ganztagsbildung

    Ausbau der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter

    25.09.2018 - Der Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter hat für Bund und Länder höchste Priorität. Bis zum Jahr 2025 soll ein solches Angebot Eltern und Kindern durch einen Rechtsanspruch garantiert werden. In einer Bund-Länder AG werden jetzt Rahmenbedingungen diskutiert und die Umsetzung vereinbart.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Ganztagsbildung

    „kicken & lesen in Hessen“ – Denn Jungs lesen ander(e)s

    14.09.2018 - Jungen beschäftigen sich durchaus mit Lesen, sie lesen aber anderes und anders und brauchen deshalb eine Förderung, die das berücksichtigt. Das Projekt kicken & lesen der hessenstiftung - familie hat zukunft setzt hier an und lädt zu einer Bewerbung für eine Teilnahme am Projekt ein. Teilnahmeberechtigt sind Schulen, Vereine, Bibliotheken, außerschulische Einrichtungen sowie gemeinnützige Institutionen in Hessen.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    Südtirol und Österreich: Austausch und voneinander Lernen

    21.06.2018 - Im Zeichen des Austausches und des voneinander Lernens stand der Antrittsbesuch der österreichsischen Bundesjugendministerin Bogner-Strauß im Landhaus in Bozen. Im Gespräch mit dem südtiroler Landeshauptmann Kompatscher und Landesrätin Deeg ging es u.a. um die Kinderbetreuung und verschiedene Fragen der Familien- und Jugendpolitik. Österreich und Südtirol wollen weiterhin eng kooperieren und von den wechselseitigen Erfahrungen Kooperieren.

  • Ganztagsbildung / Familienpolitik

    Ganztagsausbau in Hessen: So viele Anträge genehmigt wie nie zuvor

    21.06.2018 - 1.500 neue Stellen seit Beginn der Legislaturperiode, davon alleine 450 im kommenden Schuljahr 2018/2019 – das sind die Zahlen zum Ausbau ganztägiger Angebote in Hessens Schulen, die Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz am 19. Juni während eines Besuch der Wilhelm-Heinrich-von-Riehl-Schule in Wiesbaden vorgestellt hat.

  • Kinderrechte / Qualifizierung

    Landesjugendamt berät bei Öffnung von Beschwerdewegen: Rechte von Kindern und Jugendlichen sichern

    06.11.2017 - Das westfälische Landesjugendamt macht sich stark für Kinderrechte und berät Jugendämter bei der Öffnung von Beschwerdewegen. Im Interview berichten LWL-Jugendhilfe-Expertinnen Dr. Hildegard Pamme und Kathrin List aus den Erfahrungen in einem Praxisprojekt und informieren über Beteiligungs- und Beschwerdeverfahren für Kinder, Jugendliche und Familien.

  • Inklusion / Sozialpolitik

    Inklusion in Japan und Europa: Verschiedene Hintergründe – ähnliche Herausforderungen

    12.04.2017 - Es gibt verschiedene gesellschaftliche Rahmenbedingungen was die Gesetzgebung, die Infrastruktur oder auch soziale und kulturelle Werte und Visionen angeht, aber ähnliche Herausforderungen. Das war eine zentrale Erkenntnis des Regionalprogramms in Oita/Japan im Rahmen des Fachaustausches des japanischen Cabinet Office vom 14. bis 28. Februar 2017.

  • Ganztagsbildung / Bildungspolitik

    Bayern: Ausbau des Ganztags geht weiter – Eltern behalten Wahlfreiheit

    02.03.2017 - Das Bayrische Bildungsministerium reagiert auf den aktuellen Chancenspiegel 2017 und stellt die positiven Ergebnisse für das Bundesland heraus. Deutlich distanziert sich der Freistaat allerdings davon, die Ganztagsschule einseitig zu favorisieren. Man setze auch künftig auf vielfältige ganztägige Betreuungsangebote mit hoher Qualität, z.B. Kinderhorte oder Tagesheime.

  • Kindertagesbetreuung / Ganztagsbildung

    Hort – Auslaufmodell oder Zukunftsvision?

    07.10.2016 - Die Bundesarbeitsgemeinschaft Elterninitiativen (BAGE) hat sich mit der Frage "Was brauchen große Kinder?" beschäftigt. Vertreter/-innen aus den Kontaktstellen setzten sich mit den Bedürfnissen der Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren und den unterschiedlichen Rahmenbedingungen in der Betreuung dieser Kinder auseinander. Dabei wurde festgestellt, dass die Phase der Kindheit im Schulalter bis 14 Jahren nicht im pädagogischen Fokus von Politik und Eltern steht, sondern sich dieser allenfalls auf den schulischen Unterricht beschränkt.

20 von 57
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • 17. DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mädchen spielen Basketball in einer Halle, im Hintergrund sitzen wenige Zuschauer auf einer Tribüne
Alfred Leung - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Freiwilligendienste im Sport – unverzichtbar für politische Bildung

Ein junger Mensch hockt in schmutziger Kleidung vor einer Steinmauer
© SOS-Kinderdorf e.V./Rita Eggstein

Wohnungslose Jugendliche

Corona-Krise verschärft Situation auf der Straße

Finger mit Sprechblasen
© adrian ilie825 - Fotolia.com

Qualifizierungsangebot

Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen

Ein Lehrer und ein Schüler schauen sich in der Berufsschule gemeinsam ein Autoteil an.
© auremar - fotolia.com

„jugendsozialarbeit aktuell“

Die Entwicklung beruflicher Benachteiligtenförderung

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Jugendliche von hinten auf einem Kornfeld mit ausgebreiteten Armen
Jamie Street - unsplash.com

Jugendkongress Natur und Landwirtschaft

Welche jungen Menschen haben Ideen für mehr Nachhaltigkeit?

Ein Vater hat einen kleinen Säugling auf dem Arm
Jude Beck - unsplash.com

4. Gleichstellungs-Atlas

Familiäre Orientierung junger Väter in Niedersachsen nimmt zu

Ordner mit der Beschriftung Asylantraege
© VRD - Fotolia.com

BAMF-Statistik

Zahl der Asylerstanträge im Jahr 2020 stark gesunken

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

PsychoSoziales Handeln

Berufsbegleitend auf die gewachsenen Herausforderungen in der Jugendhilfe vorbereiten

Eine Person hält einen Kompass hoch, im Hintergrund sind Wälder und Berg zu sehen
Pexels - pixabay.com

EU-Jugendprogramme

Politische Einigung zur Zukunft von Erasmus+ und des ESK erzielt

Ein Junge und ein kleineres Mädchen sind zuhause und schauen durch eine Glastür nach draußen
Kelly Sikkema - unsplash.com

Kindeswohlgefährdung

In jedem 5. Fall mehrere Arten von Gewalt oder Vernachlässigung festgestellt

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Ein Mädchen mit dunklen Haaren sitzt am Frühstückstisch und schaut ernst von ihrer Müslischale hoch
rawpixel.com

Diakonie

Essensgeld sollte bedürftigen Kindern direkt ausgezahlt werden

Fünf Erwachsene sitzen an einem Tisch auf dem sich bunte, transparente Sprechblasen überlappen.
© Rawpixel com - fotolia.com

Vorsitzwechsel

Bayern übernimmt den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz

Würfel auf Euroscheinen mit der Aufschrift Hartz 4
© PeJo - fotolia.com

Garantiesicherung

Paritätischer begrüßt Reformkonzept der Grünen zur Überwindung von Hartz IV

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Ein kleines Kind steht in einem Raum an einer Fensterfront, die vergittert ist, und schaut nach draußen
Monika Pot - unsplash.com

DJI-Studie

Mehr Kinder aus finanziell schlechter gestellten Familien fühlen sich einsam

Rostock

Heilpädagoge/-pädagogin (m/w/d) als Fachkraft im Wohnbereich

Minden, Westfalen

Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau für die PariSozial Minden-Lübbecke/Herford

Frankfurt am Main

Betreuungskraft bzw. Alltagsbegleiter/-in (m/w/d) für die Intensivpädagogische Betreuung eines Jugendlichen

Hamburg

Gebäudereiniger/-in (m/w/d) für Kita

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel