Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Mädchen zeigt mit Finger nach oben
    © nastia1983 - Fotolia.com

    Kinderrechte im Grundgesetz

    Deutscher Bundesjugendring fordert Nachbesserungen

    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Zwei Menschen aus Kreide an einer Tafel drehen an einem Zahnrad
    Gerd Altmann - pixabay.com

    BAG Kinderinteressen e.V.

    Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

  • €
    Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
    Helena Lopes - unsplash.com

    Deutsch-Französische Freundschaft

    Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (1222)
  • Termine (6)
  • Projekte (46)
  • Institutionen (18)
  • Materialien (175)
  • Hintergrund (1)
  • Youth Wiki (3)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

1222 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Nachhaltigkeit

    „Nachhaltigkeit ist cool“ - 2. Jugendkongress in Erfurt

    17.09.2010 - Heute eröffnete der Thüringer Staatssekretär für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz, Roland Richwien, den 2. Jugendkongress „Nachhaltig dabei sein“ in Erfurt. In mehreren Workshops und Wortbeiträgen erörtern die Jugendlichen in den nächsten beiden Tagen das globale Thema Nachhaltigkeit aus ihrer Sicht.

  • Kindertagesbetreuung / Nachhaltigkeit

    „KITA21 – Die Klimaretter“: Engagement für Nachhaltigkeit

    13.03.2018 - Der Fachtag „Mit Kindern Zukunft gestalten“ im Geesthachter Rathaus bildete den Auftakt für die Beteiligung von zehn Kitas an dem Projekt „KITA21 – Die Klimaretter“ der S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung, in dessen Rahmen sich die pädagogischen Fachkräfte gemeinsam mit den Kindern mit zukunftsbedeutsamen Themen wie Energie, Klimaschutz, Ernährung, Abfallvermeidung und Konsum auseinandersetzen und ihre Einrichtungen zu Lernorten für zukunftsfähiges Handeln und Leben entwickeln wollen.

  • Nachhaltigkeit / Europa

    Projekt Nachhaltigkeit 2018: Die Gewinner stehen fest

    19.07.2018 - Die Preisträgerinnen und Preisträger für das „Projekt Nachhaltigkeit 2018“ sind ausgewählt. Der seit 2011 vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) vergebene Preis, der Initiativen und Projekte auszeichnet, die sich für eine nachhaltige Entwicklung in der gesamten Breite der Gesellschaft einsetzen, wurde erstmals von den vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) in Kooperation mit dem RNE verliehen.

  • Nachhaltigkeit / Kinder- und Jugendpolitik

    youcoN 2019: Junge Menschen beraten über Nachhaltigkeit

    29.05.2019 - Bei Fridays for Future demonstrieren Jugendliche für ihre Zukunft. Einen Schritt weiter gehen sie jetzt bei der youcoN 2019, einer der größten Jugendkonferenzen für Nachhaltigkeit bundesweit. Organisiert hat sie die spendenfinanzierte Stiftung Bildung auf Rügen. Bei der youcoN 2019 kommen 150 Teilnehmer/-innen zwischen 14 und 27 Jahren zusammen, die einen besonderen Beitrag leisten: Als Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit wollen sie das Bildungssystem verändern – und zwar von innen heraus.

  • Förderinformationen / Nachhaltigkeit

    Lokale Netzwerke für Nachhaltigkeit: Wettbewerb ausgerufen

    02.04.2012 - Was können Schülerinnen und Schüler zur nachhaltigen Entwicklung ihrer Stadt beitragen? Wie können Unternehmen und Universitäten gemeinsam nachhaltige Mobilität fördern? Wie wird eine Gemeinde zum Vorreiter bei der Energiewende, und was können Bürger, Politik und Verwaltung dabei voneinander lernen?

  • Kindertagesbetreuung / Nachhaltigkeit

    11.000 Kinder lernen Nachhaltigkeit – Modellprojekte vorgestellt

    24.07.2017 - Die Baden-Württemberg Stiftung hat am 17. Juli die Ergebnisse und Erfahrungen aus 30 Modellprojekten des Programms „Nachhaltigkeit lernen – Kinder gestalten Zukunft“ vorgestellt. Die Projektbeteiligten in Kindergärten und Grundschulen zeigten, mit welchen neuen Ideen und Maßnahmen sie Kinder an Umweltschutz, gesunde Ernährung und andere Zukunftsthemen heranführen.

  • Jugendsozialarbeit

    Bundesfamilienministerium sichert Nachhaltigkeit in der Rechtsextremismusprävention

    04.01.2013 - Das bundesweite Informations- und Kompetenznetz BIKnetz - Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus hat erfolgreich seine Arbeit aufgenommen. Das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen, und Jugend geht damit neue Wege, um das bundesweite Engagement bei der Bekämpfung von Rechtsextremismus nachhaltig zu stärken.

  • Nachhaltigkeit

    ZEIT WISSEN und Stiftungsinitiative "Mut zur Nachhaltigkeit" schreiben Nachhaltigkeitspreis aus

    31.07.2012 - ZEIT WISSEN, das Wissensmagazin des ZEIT Verlags, und die Initiative "Mut zur Nachhaltigkeit" loben den "ZEIT WISSEN-Preis Mut zur Nachhaltigkeit" aus.

  • Nachhaltigkeit / Freiwilliges Engagement

    #tatenfuermorgen: Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis 5. Juni

    01.06.2018 - Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) 2018 finden vom 30. Mai bis zum 5. Juni statt. Beim Presseauftakt zur offiziellen Eröffnung in Berlin traten Mitglieder des Rates für Nachhaltige Entwicklung und Initiatoren von DAN-Aktionen kräftig in die Pedale, um der #tatenfuermorgen-Installation – wortwörtlich – Startlicht zu geben. Bundesweit finden über 1.910 Aktionen statt, um ein deutliches Signal für eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft zu senden.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Nachhaltigkeit

    Kernthema des Deutschen Kulturrates: kulturelle Dimension der Nachhaltigkeit

    04.04.2019 - Der neu gewählte Vorstand des Deutschen Kulturrates traf sich am 01. April 2019 zur konstituierenden Vorstandssitzung. Thema der Sitzung waren die Arbeitsschwerpunkte für die bis März 2022 dauernde Amtszeit. Die Schwerpunkte sind Nachhaltigkeit, gesellschaftlicher Zusammenhalt und Digitalisierung.

  • Nachhaltigkeit

    Baden-Württemberg Stiftung startet deutschlandweit einmalige Bildungsinitiative zum Thema Nachhaltigkeit

    04.06.2010 - Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Sie betrifft alle Bereiche des Lebens. Doch für Viele ist Nachhaltigkeit ein schwer zu fassender Begriff. Die Baden-Württemberg Stiftung wird daher im Juli 2010 eine deutschlandweit einmalige mobile Informations- und Bildungsinitiative starten: die "Expedition N - Nachhaltigkeit für Baden-Württemberg".

  • Nachhaltigkeit / Bildungspolitik

    Bildungswesen soll stärker am Leitprinzip der Nachhaltigkeit ausgerichtet werden

    09.01.2020 - Das Bildungswesen soll noch stärker am Leitprinzip der Nachhaltigkeit ausgerichtet werden. Das schreibt die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen. Grundlage dafür Bildung für nachhaltige Entwicklung im deutschen Bildungssystem in ganzer Breite und strukturell zu implementieren, ist der Nationale Aktionsplan (NAP BNE), der bereits 2017 verabschiedet wurde.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Nachhaltigkeit

    „Handbuch N“ für mehr Nachhaltigkeit in der Bildungsarbeit

    25.11.2019 - Der Kreisjugendring München-Land hat ein Handbuch zum Thema Nachhaltigkeit für seine Mitarbeiter/-innen und Mitgliedsverbände veröffentlicht. Mit zahlreichen Fakten, methodischen Anregungen, Denkanstößen sowie Buch- und Film-Tipps bietet die Publikation einen umfassenden Einblick in die Thematik.

  • Nachhaltigkeit / Kinder- und Jugendpolitik

    „Landkarte des guten Lebens“: Junge Ideen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

    01.03.2018 - Eine „Landkarte des guten Lebens“ überreichten die Teilnehmenden des Jugendgipfels an Bundesumweltministerin Hendricks. Unter dem Motto „Junge Ideen für ein gutes Leben“ diskutierten 60 Jugendliche über globale Zukunftsthemen und Fragen eines nachhaltigen Alltag. Der Jugendgipfel ist Teil des ESF-Programms „Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BBNE).

  • Nachhaltigkeit / Politik

    Forum Nachhaltigkeit der Bundesregierung: Kultureller Wandel ist erforderlich

    13.06.2019 - Im Bundeskanzleramt fand am 13. Juni das 3. Forum Nachhaltigkeit statt. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, ist zum dritten Mal dabei. Das diesjährige Treffen steht unter dem Vorzeichen des im September dieses Jahres stattfindenden 1. UN-Nachhaltigkeitsgipfels der Staats- und Regierungschefs.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Nachhaltigkeit

    Sport und Umwelt: Im Team zu mehr Nachhaltigkeit

    26.10.2017 - Mehr als 15 Millionen Menschen in Deutschland treiben wöchentlich Sport im Freien. Sie erfreuen sich an der Natur, die die positiven Wirkungen von Sport und Bewegung verstärkt. Damit beansprucht der Sport Natur und Landschaft, verbraucht Ressourcen und verursacht Mobilität. Vor diesem Hintergrund hat der Beirat „Umwelt und Sport“ die Legislaturperiode mit einem Positionspapier abgeschlossen.

  • Bildungsforschung / Nachhaltigkeit

    Internationale Konferenz: Mehr Kreativität und Nachhaltigkeit für naturwissenschaftliche Bildung

    08.11.2017 - Mehr als 100 Fachleute aus Praxis, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik von fünf Kontinenten haben sich über die zukunftsgerechte Bildung von Kindern ausgetauscht und drängen darauf, die MINT-Bildung um Aspekte der Werteerziehung, Kunst und Nachhaltigkeit zu erweitern. Die Idee nachhaltiger Entwicklung müsse zu einem integralen Bestandteil früher Bildung werden. Mit Blick auf die digitale Entwicklung fordern die Experten außerdem, mehr in die informatorische Bildung der Kleinsten zu investieren.

  • Nachhaltigkeit / Bildungspolitik

    Fünf weitere Bildungseinrichtungen für Nachhaltigkeit in M-V

    27.06.2018 - Seit 2012 werden in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern jedes Jahr Einrichtungen und Einzelpersonen ausgezeichnet, die die Kriterien für Bildungseinrichtungen für Nachhaltigkeit erfüllen. Nun wurden fünf weitere Siegel der UNESCO verliehen. Das Netzwerk in Mecklenburg-Vorpommern ist damit auf 25 Einrichtungen und Personen angewachsen.

  • Nachhaltigkeit / Kinder- und Jugendarbeit

    Hamburg zeichnet KlimaSegler, Diversity-Trainerin und Schornsteinfegerin für Nachhaltigkeit aus

    21.11.2018 - Die Stadt Hamburg zeichnete am 15. November drei Bildungsakteure für ihre überzeugende Bildungsarbeit für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und nachhaltigen Konsum mit dem NUN-Zertifikat aus. NUN steht für „norddeutsch und nachhaltig“ und würdigt Bildungsakteurinnen und -akteure, die das Konzept der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung vorbildlich umsetzen. Die Auszeichnung fand im Rahmen der 4. Konferenz zum Weltaktionsprogramm Bildung für eine nachhaltige Entwicklung statt.

  • Sozialpolitik / Inklusion

    Thüringer Initiative zur Integration und Armutsbekämpfung - Nachhaltigkeit („TIZIAN“) wird fortgesetzt

    12.01.2010 - Ein weiteres Projekt im Rahmen der Thüringer Initiative zur Integration und Armutsbekämpfung - Nachhaltigkeit „TIZIAN“ wird am Mittwoch in Gotha eröffnet. Dabei handelt es sich um das Projekt „Familien stärken - Netzwerke schaffen“.

40 von 1222
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Pflastersteine sind bunt bemalt, ein Mädchen steht an der Straße.
Cory Woodward - unsplash.com

„Nie wieder!“

Deutsche Sportjugend erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus

Jugendliche am Strand
© micromonkey - Fotolia.com

Kinder- und Jugendreisen

Ferienzeit ist Reisezeit?! Veranstaltungsträger in der Pandemie

Viele Notizen mit kurzen Statements hängen an einer Wand.
Kyle Glenn - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Deutscher Bundesjugendring begrüßt die Auseinandersetzung mit Kinder- und Jugendarbeit als Raum politischer Bildung

Ein gelber Post-it mit der Zeichnung einer Glühbirne an Pinnwand geheftet
Absolutvision - unsplash.com

Orientierungshilfe

Qualitätskriterien für die Tätigkeit von Kita-Trägern aus Sicht der Betriebserlaubnisbehörden

Ein Journalist mit rotem Mund-Nase-Schutz steht auf einem Platz mit Springbrunnen vor einer großen Menge von Anti-Corona-Demonstranten, fast alle ohne Maske.
Ehimetalor Akhere Unuabona – unsplash.co...

Bertelsmann-Stiftung

Viele Staaten sind schlecht für Krisen vorbereitet

Eine Holffigur, die ein trauriges Kind darstellt, steht vor einer Fensterscheibe mit Regentropfen
StockSnap - pixabay.com

Aufarbeitungskommission

Die Familie als ein Haupttatort sexuellen Kindesmissbrauchs in den Fokus nehmen

Zwei Jungen stehen vor dem DC Tower 1 in Wien.
Fanbneyl – pixabay.com

Österreich

„Die Klimakrise kann man nicht in Quarantäne stecken“

Bunte Spielfiguren aus Holz stehen vor einem weißen Hintergrund.
© reichdernatur - fotolia.com

AWO

Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements im Dialog mit Frankreich

Hände in deutschen und französischen Nationalfarben
© Nelos - Fotolia.com

Deutsch-Französischer Tag

Vielfältig und digital – auch dieses Jahr wurde gefeiert

Eine Gruppe von Schülern befindet sich in einer Bibliothek, teilweise liegen vor ihnen Tablets auf dem Tisch
© WavebreakMediaMicro - fotolia.com

Digitale Kompetenzen

Förderung von Bildungsprogrammen in Deutschland und 13 weiteren Ländern

Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
Helena Lopes - unsplash.com

Deutsch-Französische Freundschaft

Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

Nahaufnahme von Händer einer Person, die etwas auf dem Laptopm schreibt
Christina Wocintechchat - unsplash.com

D21-Digital-Index

Digitaler Unterricht – Lehrkräfte bleiben zu oft auf sich gestellt

Ein Paar mit Kleinkind auf dem Arm auf der Rolltreppe eines Einkaufszentrum
Alex Bocharov - unsplash.com

Thüringen

Erster Landesfamilienförderplan auf den Weg gebracht

Ein Publikum mit jungen Erwachsenen sitzt in einem Vortragsraum und hört einem Sprecher zu.
© kasto - fotolia.com

82. Deutscher Fürsorgetag 2022

„Der Sozialstaat sichert unsere Zukunft – sichern wir den Sozialstaat!“

Zwei Kinder sind mit Tablet im Wald und machen Entdeckungen.
Stiftung Haus der kleinen Forscher

Positionspapier

Stiftung "Haus der kleinen Forscher" sieht digitalen Wandel als Chance für Kita und Grundschule

Fünf Jugendliche unterschiedlicher Herkunft legen im Kreis die Hände lächelnd übereinander.
© Rawpixel com - fotolia.com

„Jugend entscheidet“

Zehn Kommunen geben politische Entscheidungen an Jugendliche ab

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Haar

Sozialpädagog*in (m/w/d) für Gebundene Ganztagsschule an Grundschule in Haar / 75% Teilzeit, unbefriste

Köln

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d)

Kastellaun

Pädagoge/Pädagogin

Halle (Saale)

Physiotherapeut/-in (m/w/d) in der Frühförderung

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel