Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung

    Kindern halten Kreidestifte in den Händen und sitzen um einem Tisch, auf dem ein Plakat mit der Auschrift Children liegt
    rawpixel.com

    Deutscher Bundesjugendring

    Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend

    Paragraphen-Zeichen in Puzzlestück
    © vege - Fotolia.com

    Elternrecht

    Deutscher Familienverband begrüßt Kinderrechte-Kompromiss

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Ein Jugendlicher sitzt auf einer Mauer, ein andere schaut über die Mauer durch sein Smartphone
    Ant Rozetsky - unsplash.com

    STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    Lächelnde Jugendliche mit Atemschutzmaske vor einem unscharfem Wasserbecken
    Zach Vessels - unsplash.com

    Fördermittel

    Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (219)
  • Termine (1)
  • Projekte (6)
  • Institutionen (4)
  • Materialien (11)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

219 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • SVR-Integrationsbarometer 2020

    Steigendes Vertrauen in Demokratie, Politik und Institutionen

    21.12.2020 - Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) hat erneut eine repräsentative Befragung von Personen mit und ohne Migrationshintergrund zum Integrationsklima durchgeführt. Insgesamt bewerten Menschen mit wie ohne Migrationshintergrund das Zusammenleben in Vielfalt positiv.

  • Gleichstellung

    EU-Kommission legt LGBTIQ-Strategie vor

    23.11.2020 - Die Europäische Kommission hat, wie von Präsidentin von der Leyen in ihrer Rede zur Lage der Union 2020 angekündigt, erstmals eine EU-Strategie zur Gleichstellung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, Transgender-, nichtbinären, intersexuellen und queeren Personen (LGBTIQ) vorgestellt.

  • StadtRaumMonitor

    Testphase für Partizipatives Bewertungsinstrument zur Stadtentwicklung

    07.10.2020 - Mit dem StadtRaumMonitor erhalten Kommunen ein Instrument, das Bürger/-innen aktiv mit einbezieht, um die Stärken und Schwächen in Gemeinden, Stadtteilen oder einzelnen Nachbarschaften zu identifizieren. Die Testphase ist bis Anfang 2021 vorgesehen. Danach soll der StadtRaumMonitor als wirkungsvolles Instrument zur settingbezogenen Gesundheitsförderung für alle Kommunen in Deutschland angeboten werden.

  • Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Oktober/November 2020

    01.10.2020 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal unter anderem mit dabei: die Online-Jahrestagung für Projektträger in Erasmus+ JUGEND IN AKTION und im Europäischen Solidaritätskorps, die Europäische Woche der Berufsbildung, das Civil Academy Stipendienprogramm für junge Engagierte sowie Förderungen für entwicklungspolitische Projekte.

  • Freiwilliges Engagement / Nachhaltigkeit

    Woche des bürgerschaftlichen Engagements: Engagement macht stark!

    12.09.2020 - In Deutschland engagieren sich etwa 30 Millionen Menschen freiwillig und ehrenamtlich. Die Woche für bürgerschaftliches Engagement würdigt ihren Einsatz und findet in diesem Jahr vom 11. bis zum 20. September 2020 statt. Zur Engagementbotschafterin wurde Annalena Stöger vom Projekt „Schule ∙ Klima ∙ Wandel“ ernannt. Klimaschutz bildet den diesjährigen Themenschwerpunkt der Veranstaltungsreihe.

  • Kindheitsforschung

    Children's World Report 2020: Studie zum Wohlbefinden von Kindern in 35 Ländern

    27.08.2020 - Rund um den Erdball - von Neapel bis Norwegen, von Albanien bis Chile - wurden zwischen 2017 und 2019 acht- bis zwölfjährige Kinder zu ihrem Wohlbefinden befragt. Federführend bei der globalen Erhebung von 128.000 Kindern in 35 Ländern waren Wissenschaftler aus sechs Ländern, darunter die Sozialpädagogin Prof. Sabine Andresen von der Goethe-Universität.

  • Coronavirus / Sozialforschung

    Corona-Pandemie in Berlin und Umgebung – Umfrage zu sozialen Folgen

    22.07.2020 - Strikte Kontaktbeschränkungen, die Schließungen von Restaurants, Bars und Kultureinrichtungen, das Wegbrechen beruflicher Existenzen – die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben stark in unseren Alltag eingegriffen. Aus dieser schlagartigen Veränderung leiten sich gesellschaftliche Fragen ab: Wie haben Menschen ihren Alltag neu organisiert? Auf welche Ressourcen konnten sie dabei zurückgreifen? Haben sich Menschen untereinander geholfen? Wie wohl und sicher haben sie sich in ihrer Nachbarschaft und in der Stadt gefühlt? Waren sie unterschiedlich von den Maßnahmen betroffen?

  • Freiwilliges Engagement / Coronavirus

    Fünf Millionen Euro Corona-Hilfen für Nachbarschaftshilfe im ländlichen Raum

    26.06.2020 - Initiativen im ländlichen Raum, die besonders schutzbedürftige Gruppen durch ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe und bürgerschaftlich getragene Nahversorgung unterstützen, können ab sofort Soforthilfen bis zu 8.000€ beantragen. Insgesamt stellt das Bundesernährungsministerium fünf Millionen Euro zur Verfügung.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Flucht und Migration

    Weltflüchtlingstag 2020: Bei der Bildungsintegration von Flüchtlingskindern nicht nachlassen

    22.06.2020 - Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert zum Weltflüchtlingstag am 20.06.2020 an Staat und Gesellschaft, bei der Bildungsintegration von Flüchtlingskindern in Deutschland nicht nachzulassen. Aus Sicht der Kinderrechtsorganisation sollte sichergestellt sein, dass die Integration insbesondere von geflüchteten Kindern und ihren Familien sowie ihre Teilhabe und Partizipation an unserer Gesellschaft stärker als bisher befördert werden.

  • Freiwilliges Engagement / Coronavirus

    Tag der Nachbarn: Helfen wir einander – mit 5 kreativen Aktionen

    29.05.2020 - Am 29. Mai ruft die nebenan.de Stiftung zum dritten Mal dazu auf, den Tag der Nachbarn zu feiern. Statt tausenden Straßenfesten geht es in diesem Jahr vor allem um Nachbarschaftshilfe: Mit 5 Aktions-Ideen für Gemeinschaft auf Distanz. Gute Nachbarschaft hält unsere Gesellschaft zusammen. Nicht nur, aber besonders in einer Krise, betont auch die Diakonie Deutschland, die den Tag der Nachbarn aktiv unterstützt.

  • Coronavirus / Kindertagesbetreuung

    Pestalozzi-Fröbel-Haus: Ausweitung der Notbetreuung in meisten Einrichtungen nicht umsetzbar

    20.05.2020 - Die Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie hat einen Offenen Brief zur Ausweitung der Notbetreuung in der Kindertagesbetreuung erhalten. Diese sei laut der Berliner Stiftung Pestalozzi-Fröbel-Haus (PFH) vor dem Hintergrund der Corona-Vorschriften und der vorhandenen Kapazitäten in den meisten Einrichtungen nicht möglich. Das Pestalozzi-Fröbel-Haus fordert einen (digitalen) Runden Tisch, um alle Beteiligten und ihre Perspektiven zu berücksichtigen.

  • Coronavirus / Familienpolitik

    AWO fordert mehr Hilfe für arme Familien in der Corona-Krise

    08.05.2020 - Mit dem am 29. April beschlossenen Sozialschutz-Paket II wurden wichtige Regelungen getroffen. Diejenigen, die am dringendsten Hilfe benötigen, bleiben aber außen vor. Armen Menschen und vor allem Kindern hilft das Paket nicht in der Not. Die Arbeiterwohlfahrt hat den Gesetzesentwurf geprüft und fordert in einer Stellungnahme Nachbesserungen.

  • Coronavirus / Kinder- und Jugendschutz

    Zuhause nicht sicher? – Initiative „Stärker als Gewalt“ kooperiert mit Supermärkten

    04.05.2020 - In der Corona-Zeit spielt sich das Leben größtenteils zu Hause ab. Doch nicht für alle ist es dort sicher. Um Gewaltbetroffene über Hilfsangebote zu informieren, kooperiert das Bundesfrauenministerium mit 26.000 Supermärkten bundesweit. Darüber hinaus bietet das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Beratung und Unterstützung für gewaltbetroffene Frauen, für Menschen aus dem sozialen Umfeld und für Fachkräfte.

  • Coronavirus / Kinderrechte

    Corona-Sofortprogramm: Die Pandemie besiegen wir nur weltweit oder gar nicht

    28.04.2020 - COVID-19 hat mit 185 Ländern fast die ganze Welt erfasst. Es liege allerdings im eigenen Interesse, das Virus weltweit zu bekämpfen. Sonst werde es in Wellen nach Deutschland und Europa zurückkehren. Deshalb hat das Bundesentwicklungsministerium ein „Corona-Sofortprogramm“ mit insgesamt sieben Schwerpunkten vorgelegt.

  • Kinderschutz / Coronavirus

    „Kein Kind alleine lassen“ – Missbrauchsbeauftragter startet Soforthilfe-Aktion

    14.04.2020 - Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, und sein Team haben die Webseite www.kein-kind-alleine-lassen.de gestartet. Hier finden Kinder und Jugendliche direkten Kontakt zu Beratungsstellen und auch Erwachsene bekommen Informationen, was sie bei sexueller und anderer familiärer Gewalt in der Corona-Krise tun können.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Coronavirus

    Jugendpolitik im Ausnahmezustand: Interessen junger Menschen wahren

    08.04.2020 - Der Deutsche Bundesjugendring will mit seiner Position „Jugendpolitik im Ausnahmezustand“ deutlich machen, dass in Zeiten der Corona-Pandemie unbedingt jugendpolitische Weichen gestellt werden müssen. Aus Sicht der Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und Landesjugendringe ist es wichtig, die Interessen junger Menschen zu wahren.

  • Kinderschutz / Kinder- und Jugendschutz

    Kriminalstatistik: Missbrauchsbeauftragter besorgt über Ausmaß von sexueller Gewalt an Kindern

    25.03.2020 - Anlässlich der Bekanntgabe der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2019 äußerte sich der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), Johannes-Wilhelm Rörig, äußerst besorgt über das erneut sichtbare Ausmaß von sexuellem Kindesmissbrauch und den deutlichen Anstieg bei sogenannter Kinderpornografie. Der Kampf gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen müsse gerade jetzt und auch nach der Corona-Krise konsequenter geführt werden, so Rörig.

  • Coronavirus / Freiwilliges Engagement

    nebenan.de – Diakonie fordert solidarische Nachbarschaftshilfe statt Leichtsinnigkeit

    23.03.2020 - Das Nachbarschaftsnetzwerk nebenan.de – Kooperationspartner der Diakonie Deutschland – engagiert sich für eine schnelle und umfassende Unterstützung von Nachbarschaften in der Corona-Krise und hat sein Angebot auf der digitalen Nachbarschaftsplattform ausgebaut. Außerdem stellt die Diakonie auf ihrer Internetseite Informationen und Links zusammen, die über die Beurteilung der Lage informieren häufig gestellt Fragen beantworten.

  • Coronavirus / Sozialpolitik

    Corona-Pandemie: Ältere Menschen und gefährdete Gruppen schützen

    19.03.2020 - Bundesministerin Dr. Franziska Giffey und der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO), Franz Müntefering, appellieren gemeinsam an alle Bürgerinnen und Bürger, gefährdete Gruppen vor Corona-Infektionen zu schützen. Inbesondere ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen sind besonders betroffen.

  • Gesundheit / Coronavirus

    Deutscher Landkreistag zum Coronavirus: Pflicht, nicht Kür

    13.03.2020 - Der Deutsche Landkreistag wirbt vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen zur Corona-Pandemie für eine breite Akzeptanz in der Bevölkerung für notwendige Maßnahmen der Gesundheitsämter in den Landkreisen und Städten. Er appellierte an Organisationen, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger auf verzichtbare Treffen, Termine oder Zusammenkünfte mit einer großen Anzahl von Menschen auch tatsächlich zu verzichten.

20 von 219
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • 17. DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mädchen spielen Basketball in einer Halle, im Hintergrund sitzen wenige Zuschauer auf einer Tribüne
Alfred Leung - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Freiwilligendienste im Sport – unverzichtbar für politische Bildung

Ein junger Mensch hockt in schmutziger Kleidung vor einer Steinmauer
© SOS-Kinderdorf e.V./Rita Eggstein

Wohnungslose Jugendliche

Corona-Krise verschärft Situation auf der Straße

Finger mit Sprechblasen
© adrian ilie825 - Fotolia.com

Qualifizierungsangebot

Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen

Ein Lehrer und ein Schüler schauen sich in der Berufsschule gemeinsam ein Autoteil an.
© auremar - fotolia.com

„jugendsozialarbeit aktuell“

Die Entwicklung beruflicher Benachteiligtenförderung

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Jugendliche von hinten auf einem Kornfeld mit ausgebreiteten Armen
Jamie Street - unsplash.com

Jugendkongress Natur und Landwirtschaft

Welche jungen Menschen haben Ideen für mehr Nachhaltigkeit?

Ein Vater hat einen kleinen Säugling auf dem Arm
Jude Beck - unsplash.com

4. Gleichstellungs-Atlas

Familiäre Orientierung junger Väter in Niedersachsen nimmt zu

Ordner mit der Beschriftung Asylantraege
© VRD - Fotolia.com

BAMF-Statistik

Zahl der Asylerstanträge im Jahr 2020 stark gesunken

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

PsychoSoziales Handeln

Berufsbegleitend auf die gewachsenen Herausforderungen in der Jugendhilfe vorbereiten

Eine Person hält einen Kompass hoch, im Hintergrund sind Wälder und Berg zu sehen
Pexels - pixabay.com

EU-Jugendprogramme

Politische Einigung zur Zukunft von Erasmus+ und des ESK erzielt

Ein Junge und ein kleineres Mädchen sind zuhause und schauen durch eine Glastür nach draußen
Kelly Sikkema - unsplash.com

Kindeswohlgefährdung

In jedem 5. Fall mehrere Arten von Gewalt oder Vernachlässigung festgestellt

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Ein Mädchen mit dunklen Haaren sitzt am Frühstückstisch und schaut ernst von ihrer Müslischale hoch
rawpixel.com

Diakonie

Essensgeld sollte bedürftigen Kindern direkt ausgezahlt werden

Fünf Erwachsene sitzen an einem Tisch auf dem sich bunte, transparente Sprechblasen überlappen.
© Rawpixel com - fotolia.com

Vorsitzwechsel

Bayern übernimmt den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz

Würfel auf Euroscheinen mit der Aufschrift Hartz 4
© PeJo - fotolia.com

Garantiesicherung

Paritätischer begrüßt Reformkonzept der Grünen zur Überwindung von Hartz IV

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Ein kleines Kind steht in einem Raum an einer Fensterfront, die vergittert ist, und schaut nach draußen
Monika Pot - unsplash.com

DJI-Studie

Mehr Kinder aus finanziell schlechter gestellten Familien fühlen sich einsam

Rostock

Heilpädagoge/-pädagogin (m/w/d) als Fachkraft im Wohnbereich

Minden, Westfalen

Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau für die PariSozial Minden-Lübbecke/Herford

Frankfurt am Main

Betreuungskraft bzw. Alltagsbegleiter/-in (m/w/d) für die Intensivpädagogische Betreuung eines Jugendlichen

Hamburg

Gebäudereiniger/-in (m/w/d) für Kita

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel