Reform des Familienrechts
Schlechte Aussichten für Alleinerziehende
ILO
Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen
Stiftung Kindergesundheit
Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung
Kinderrechte
AWO begrüßt die Aufnahme ins Grundgesetz
Baden-Württemberg
Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021
Förderinformationen
Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“
Wettbewerb
Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft
Corona-Teilhabe-Fonds
Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe
Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
15.01.2021 - Zu Beginn des Jahres 2021 veröffentlicht die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat) eine umfangreiche Doppelausgabe von KomDat (Kommentierte Daten der Kinder- & Jugendhilfe) mit vielfältigen Themen – darunter z.B. Kindertagesbetreuung, intervenierender Kinderschutz sowie gemeinsame Wohnformen für Alleinerziehende mit Kind.
13.01.2021 - Dringende Nachbesserungen im vorliegenden Kabinettsentwurf des Kinder-und Jugendstärkungsgesetzes in Bezug auf Mutter/Vater-Kind-Einrichtungen fordern der Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste e.V. (BVkE), der Evangelische Erziehungsverbandes e.V. (EREV), der Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e.V. (SkF) und derSKM Bundesverband e.V. anlässlich der ersten Lesung im Deutschen Bundestag.
29.07.2020 - Der Corona-Regelbetrieb mit Abstands- und verstärkten Hygieneregeln stellt die Kliniken derzeit vor große wirtschaftliche Probleme. Das Müttergenesungswerk fordert deshalb verbindliche Regelung für Corona-Mehraufwendungen: Einen Zuschlag auf den vereinbarten Vergütungssatz für jede Patientin und jeden Patienten in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen pro Tag.
29.01.2020 - Wohnungslosigkeit betrifft heutzutage zunehmend auch Familien mit Kindern. Um ihrer prekären Lage entgegenzuwirken, hat das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk (EJF) im Mai 2019 eine Notübernachtung eingerichtet für Familien mit Kindern, die wohnungslos sind oder denen Wohnraumverlust droht. Seit der Eröffnung wurden knapp 100 Familien (342 Personen) aufgenommen, darunter 180 Kinder. Die Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales und die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie fördern das Projekt.
13.05.2019 - Am Muttertag werden Mütter symbolisch geehrt. Die AWO fordert, die Sorgearbeit von Müttern grundsätzlich anzuerkennen und Mütter zu entlasten. Der aktuelle Datenreport des Müttergenesungswerks von 2018 zeigt: Rund zwei Millionen Mütter sind so entkräftet und überfordert, dass sie als kurbedürftig gelten. Doch nur ein Bruchteil dieser Mütter nimmt tatsächlich eine Mütter- oder Mutter-Kind-Kur wahr.
05.02.2019 - Vor 69 Jahren gründete Elly Heuss-Knapp, die Frau des ersten Bundespräsidenten das Müttergenesungswerk (MGW). Die AWO gratuliert zum Jubiläum und weist auf den nach wie vor hohen Unterstüzungsbedarf von Eltern und insbesondere Müttern hin. Innerhalb des MGW-Verbunds engagiert sich die AWO als Wohlfahrtsverband dafür, dass die Versorgungsstrukturen der vor- und nachstationären Beratung in allen Regionen gewährleistet wird.
16.10.2017 - Infrastrukturminister Christian Pegel übergab am 09.10.2017 in Rostock einen Zuwendungsbescheid über rund 7,52 Millionen Euro für den Bau eines Familien-Kompetenz-Zentrums an den Oberbürgermeister Roland Methling. Die Mittel werden aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung, Förderzeitraum 2014 bis 2020, für den Förderbereich Integrierte nachhaltige Stadtentwicklung gewährt.
11.03.2015 - Zu Auswirkungen und Handlungsoptionen sowie zur Notwendigkeit des vernetzten Handelns hat die LIGA der freien Wohlfahrtspflege-Spitzenverbände in Brandenburg eine neue Dokumentation veröffentlicht.
12.01.2015 - Die Bundesregierung äußert sich zur Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Versorgung in Einrichtungen der Elly-Heuss-Knapp-Stiftung Deutsches Müttergenesungswerk.
14.01.2014 - Das Müttergenesungswerk weist darauf hin, dass bei der Krankenkasse eine Befreiung von der Zuzahlung für eine Mutter-Kind-Kurmaßnahme möglich ist.
30.04.2013 - Das Sozialministerium hat die Förderung für die 40 Frauen- und Kinderschutzhäuser in Baden-Württemberg deutlich erhöht und schafft mit einer neuen Verwaltungsvorschrift jetzt auch den formalen Rahmen, damit die Gelder zielgenau auf die Einrichtungen verteilt werden können.
03.09.2012 - Vom 1. bis 30. September 2012 findet die bundesweite Informations- und Beratungsoffensive des Müttergenesungswerkes statt. Mütter, die gesundheitlich belastet sind, sollen sich informieren über die besonderen gesundheitlichen Effekte von Kurmaßnahmen im Herbst und Winter.
13.04.2012 - Die Reportage beschäftigt sich mit den Freuden und Nöte einer 15-jährigen Mutter.
18.02.2011 - Jugendhilfemaßnahmen effektiver gestalten - dazu möchte ein Forschungsprojekt beitragen, das die Hochschule Niederrhein gemeinsam mit der Stadt Mönchengladbach vorantreibt. Ziel ist es, dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Stadt Mönchengladbach Optimierungsvorschläge für seine weitere Arbeit zu unterbreiten.
26.08.2010 - Sachsens Sozialministerin Christine Clauß hat gestern das neue Mutter/Vater-Kind-Haus in Treuen im Vogtlandkreis feierlich eröffnet. Träger der Einrichtung ist der AWO Kreisverband Auerbach/Vogtland.
18.12.2009 - Mütter mit geringem Familieneinkommen sind besonderen Risiken in ihrem Lebensalltag ausgesetzt. Diese wirken sich oft unmittelbar auf den Gesundheitszustand der Frauen aus. Die Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen des Müttergenesungswerkes (MGW) bieten wertvolle Hilfen an.
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe