Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (259)
  • Termine (3)
  • Projekte (5)
  • Institutionen (5)
  • Materialien (14)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

259 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Landesprogramm „Kulturschule“

    Stiftung Mercator fördert kulturelle Bildung an Schulen in Baden-Württemberg

    17.02.2021 - Zusammen mit der Karl Schlecht Stiftung und der Stiftung Mercator startet das Kultusministerium Baden-Württemberg das neue Landesprogramm „Kulturschule“. Es soll Schulen bei der Entwicklung fester Kooperationen mit außer­schulischen Kulturpartnern und vor allem bei der Stärkung der kulturellen Bildung im regulären Unterricht unterstützen. Baden-Württemberg ist mittlerweile das 14. Bundesland, das die Stiftung Mercator bei der nachhaltigen Etablierung der kulturellen Bildung unterstützt.

  • Zukunftsallianz

    Bildungsteilhabe junger Menschen in Pandemiezeiten aktiv unterstützen

    30.11.2020 - In einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsident(inn)en bieten Verbände der Kultur- und kulturellen Bildungsarbeit in einer Zukunftsallianz ihre Kooperationsexpertise, Fachkräfte und Räume an. Damit Bildung der Kinder und Jugendlichen in Pandemiezeiten nicht nur auf die begrenzten Räume von Schule und Lehrerpersonal angewiesen ist.

  • Fördermittel beantragen

    Programm „U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen“ – Antragsfrist endet am 02. November

    14.10.2020 - Mit seinem Förderprogramm „U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen“ bietet der Fonds Soziokultur Menschen zwischen 18 und 25 Jahren die Möglichkeit, eigene Projektideen im soziokulturellen Praxisfeld zu entwickeln und zu realisieren. Es hat zum Ziel, kulturelle Ideen mit gesellschaftlichem Bezug von jungen Akteur(inn)en finanziell zu unterstützen. Bis einschließlich 02.11.20 können Anträge im Rahmen des Förderprogramms eingereicht werden. Die Projekte dürfen ab Ende Januar 2021 starten.

  • Bundeswettbewerb „Rauskommen!“

    Der Jugendkunstschuleffekt: Preise für Siegburg, Worpswede und Weimar

    07.10.2020 - Der mit 4.000 Euro dotierte erste Preis des Bundeswettbewerbs „Rauskommen!“ geht 2020 nach Siegburg. Prämiert wurde das Kinder- und Jugendtheater Tollhaus aus Siegburg (NRW) für die 80-minütige Tanztheaterperformance „Müll 2.0 – We’re burning now“. Dies teilte der Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e.V. im Anschluss an den Festakt im Stadtmuseum Siegburg mit. Weitere Preise gehen nach Worpswede und Weimar.

  • Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Neues Kulturprogramm startet: Unterstützt werden Kreativ-Projekte von Jugendlichen

    13.08.2020 - Mit der Initiative fördert die Baden-Württemberg Stiftung Kulturprojekte von und für junge Menschen mit jeweils bis zu 2.000 Euro – gefragt sind vor allem Kreativität, Motivation und Eigenständigkeit. Seit Juli können Jugendliche Vorschläge für eigene Kulturprojekte einreichen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    #BetterTogether: Die Deutsche Chorjugend

    04.08.2020 - Im Rahmen einer aktuellen Reihe stellt der Deutsche Musikrat seine Mitglieder vor – u.a. die Deutsche Chorjugend, die aus rund 100.000 jungen Sänger(inne)n besteht. Für Interessierte werden verschiedene Seminare angeboten, eine jugendpolitische Gruppe sowie eine SingBus-Tour für (künftige) Kinderchöre.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Ganztagsbildung / Coronavirus

    Kulturelle Bildung in NRW: JeKits reagiert mit flexiblen Angeboten auf Anpassungen im Schulbetrieb

    13.07.2020 - Das Landesprogramm JeKits – „Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ soll im kommenden Schuljahr vollumfänglich an den Grund- und Förderschulen in Nordrhein-Westfalen angeboten werden. Nicht trotz, sondern gerade wegen der Pandemie-Anpassungen im Schulbetrieb.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik / Coronavirus

    Jugendkunstschulen fordern mehr Bildungsgerechtigkeit

    26.06.2020 - Der Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen (bjke) ist besorgt um die Chancengleichheit im Bildungswesen. In einem Positionspapier fordert der Verband eine Digitalisierungsoffensive für die kulturelle Jugendbildung sowie einen wirksamen Bestandsschutz für Jugendkunstschulen.

  • Coronavirus / Kinder- und Jugendarbeit

    BKJ: Kulturelle Bildung in der Krise ermöglichen und bedrohte Strukturen innovativ sichern

    02.04.2020 - Gemeinnützige Einrichtungen, Träger und Initiativen der Kulturellen Bildung erreichen in normalen Zeiten jeden Tag Millionen junger Menschen. Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung fordert in einer Stellungnahme, die bedrohte Infrastruktur Kultureller Bildung zu schützen und Fachkräfte, Einrichtungen und Angebote abzusichern. Die Kulturelle Bildung braucht dringend Unterstützung, damit die Angebote und Jugendliche jetzt wie auch in Zukunft stärken können.

  • Ganztagsbildung / Bildungspolitik

    An Grundschulen fehlen 23.000 ausgebildete Musiklehrer – Tendenz steigend

    12.03.2020 - Viele Schulkinder haben keine hinreichende Chance auf musikalische Bildung in der Grundschule, weil Musik zu selten unterrichtet wird und zu oft von nicht dafür ausgebildeten Lehrkräften. Das zeigt die erste bundesweite Auswertung von Daten zum Musikunterricht in Deutschland. Der in den nächsten Jahren weiter zunehmende Musiklehrermangel erfordert Gegenmaßnahmen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Freiwilliges Engagement

    13 Millionen Besuche bei Veranstaltungen soziokultureller Einrichtungen 2017

    04.03.2020 - Die soziokulturellen Einrichtungen in Deutschland zählten im Jahr 2017 rund 13 Millionen Besuche bei ihren Veranstaltungen. Darunter fallen zum Beispiel Angebote der Kinder- und Jugendarbeit, der Nachbarschaftshilfe, kulturelle Bildungsangebote, aber auch Veranstaltungen zur Siedlungsentwicklung sowie Umweltprojekte.

  • Kindertagesbetreuung / Freiwilliges Engagement

    5. Kinder-Kunst-Tag Baden-Württemberg am 12. Mai: Kita-Kinder entdecken Kultureinrichtungen

    25.02.2020 - Am 5. Kinder-Kunst-Tag laden über 50 Kulturbetriebe in Baden-Württemberg insgesamt rund 1.500 Kita-Kinder zu kostenfreien Mitmach-Aktionen und Vorführungen ein. Ab 24. März können sich Kita-Gruppen anmelden. Kultureinrichtungen, die mitmachen möchten, haben noch bis zum 17. März 2020 Zeit, sich anzumelden.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Außerschulische Jugendbildung: Mehr Förderung für Jugendmusik- und Jugendkunstschulen in BW

    28.01.2020 - Mit dem neuen Haushalt erhöhen sich die Mittel für die Jugendmusikschulen in Baden-Württemberg auf über 24 Millionen Euro im Jahr. Für die Jugendkunstschulen stehen pro Jahr um die 800.000 Euro zur Verfügung. Jugendmusik- und Jugendkunstschulen ergänzen die schulische Bildung und tragen in zahlreichen Kooperationen mit Schulen zur musikalischen und künstlerischen Bildung junger Menschen bei und fördern die Persönlichkeitsentwicklung.

  • Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    „Jonge Kunst“: Fördermittel für deutsch-niederländische Kooperationsprojekte

    15.01.2020 - Der Fonds Soziokultur (Bonn) und der Fonds voor Cultuurparticipatie (Utrecht) möchten die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von deutschen und niederländischen Kulturinitiativen und Kultureinrichtungen befördern. Sie haben dafür 2013 das gemeinsame Förderprogramm „Jonge Kunst“ eingerichtet und stellen für das Programm in diesem Jahr zusammen 200.000 Euro Fördermittel zur Verfügung.

  • Ganztagsbildung / Kinder- und Jugendarbeit

    BKJ: Welche Grundlagen benötigt eine kinder- und jugendgerechte Ganztagsbildung?

    10.01.2020 - Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter ist auf dem Weg. Um diesen auf eine gute Basis zu stellen, beabsichtigt der Bund bis 2025 zwei Milliarden Euro in die Bildungsinfrastruktur zu investieren. Spätestens jetzt müssen die Ganztagskonzepte neu gedacht werden, um die Rechte von Kindern und Jugendlichen auf Persönlichkeitsentwicklung, Partizipation und Freiräume zu verwirklichen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Ganztagsbildung

    Kinder- und jugendgerechter Ganztag? Kulturelle Bildung schafft Wege dahin

    28.11.2019 - Noch ist aber viel zu tun. Wie kulturelle Bildungspartnerschaften mit Schulen und Kitas zu einer kinder- und jugendgerechten Bildung beitragen können, das zeigen beispielhaft und in beeindruckender Weise die Preisträger im bundesweiten MIXED UP-Wettbewerb, die gestern in Mainz für ihre Zusammenarbeit ausgezeichnet wurden.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Malwettbewerb „Jugend malt“ startet in die nächste Runde

    07.11.2019 - Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst lädt Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren ein, beim Malwettbewerb „Jugend malt“ mitzumachen. In diesem Jahr lautet das Thema „Kribbeln und Krabbeln. Von Käfern, Königslibellen und Köcherfliegen“.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Inklusion

    „Who am I? Young Artists For An Inclusive Society“ – Jugendkunstschulen ausgezeichnet

    29.10.2019 - Der Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend haben die drei Preise des diesjährigen Bundeswettbewerbs „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“ verliehen. Die Bundespreise gingen nach Bergisch Gladbach, Potsdam und Itzehoe.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

    Trends in der Kulturellen Bildung: Fortbildungen für 2020

    15.10.2019 - Von Silver Agern über Klimawandel bis hin zu Schule, Digitalisierung und Diversität: Die Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel e.V. hat ihr neues Fortbildungsprogramm für 2020 veröffentlicht. Gleichzeitig geht eine neue Website und ein neues Printprogramm an den Start.

  • Ganztagsbildung / Kinder- und Jugendarbeit

    Stiftung Mercator fördert kulturelle Bildung an bayerischen Schulen

    18.09.2019 - Bayern ist mittlerweile das zwölfte Bundesland, das die Stiftung Mercator bei der nachhaltigen Etablierung der Kulturellen Bildung unterstützt. Kultusminister Piazolo hat am 12. September in München eine Fördervereinbarung für das bayerische Projekt „Kulturschulen“ unterzeichnet. Das Projekt wird von der Stiftung Mercator im Rahmen ihres Programms „Kreativpotenziale“ gefördert.

20 von 259
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Schild mit einer weinenenden Erde und der Aufschrift Save Our Planet
Markus Spiske - unsplash.com

Klimaklage

Portugiesische Kinder und Jugendliche ziehen vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Auf zwei geöffneten Händen sind Netzwerke und Datenwolken zu sehen.
© sdecoret - fotolia.com

AGJ-Beschluss

17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag findet rein digital statt

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Koblenz am Rhein

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Kita Kunterbunt

Kronach, Oberfranken

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für die Kath. KiGa Breitenloh

München

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Heilpädagogische Wohngruppe

Jena

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) in Kita

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel