Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (142)
  • Termine (0)
  • Projekte (6)
  • Institutionen (6)
  • Materialien (12)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

142 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinderschutz

    Niedersächsischer Maßnahmenkatalog für konsequenten Kinderschutz vorgestellt

    02.04.2019 - Niedersachsens Sozialministerin Carola Reimann leitet konkrete Schritte ein, mit denen der Schutz von Pflegekindern vor sexuellem Missbrauch erhöht wird. Es sei bestürzend, was Kindern in Lügde widerfahren sei. Daraus müssten nun konkrete Maßnahmen zur Optimierung der Arbeit der Jugendämter und für eine Weiterentwicklung des Kinderschutzes in Niedersachsen resultieren, so Dr. Carola Reimann. Die Sensibilität für Anzeichen von sexuellem Missbrauch müsse weiter erhöht werden.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Flucht und Migration

    Förderprogramm stärkt Integration und Bildungsarbeit der Kulturinstitutionen

    09.01.2019 - Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, fördert in diesem Jahr herausragende Projekte im Bereich der kulturellen Vermittlung und Integration mit rund 1,5 Millionen Euro. Dazu gehören Modellvorhaben in Kultureinrichtungen mit den Schwerpunktthemen kulturelle Bildung für junge Menschen, Inklusion von Menschen mit Behinderung, Vermittlungsarbeit in ländlichen Gebieten oder Diversitätsentwicklung im Kulturbetrieb.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

    Modellprojekt museum4punkt0: Kulturelle Teilhabe durch digitale Wissensvermittlung

    01.11.2018 - In dem Bundesprojekt museum4punkt0 suchen verschiedene Museen und Kultureinrichtungen gemeinsam neue Wege, um ihre Objekte digital zum Leben zu erwecken. Ziel ist, den digitalen Wandel für Kultureinrichtungen nutzbar machen und auch bislang entfernte Zielgruppen zu erreichen. Das Modellprojekt ist Teil der Digitalisierungsstrategie des Bundes.

  • Sozialpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Start des Modellprogramms UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier

    29.10.2018 - Im Oktober haben insgesamt zwölf Modellvorhaben im Rahmen des Bundesprogramms Soziale Stadt ihre Arbeit aufgenommen. Es geht darum, soziokulturelle Zentren in den Städten zu stärken und es Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu ermöglichen, das gesellschaftliche Leben vor Ort mitzugestalten.

  • Sozialpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Deutschland

    14.09.2018 - Das Lebensumfeld muss weiterhin attraktiv bleiben, sagt das Bundesinnenministerium und legt einen politischen Schwerpunkt auf die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse. Hierbei müsse es um Fragen von Bildung und Kultur, Digitalisierung, Mobilität, Infrastruktur und vieles anderes mehr gehen. In 18 Modellregionen wurden in den vergangenen zwei Jahren Lösungsansätze für eine bessere Verknüpfung von Daseinsvorsorge, Nahversorgung und Mobilität erarbeitet, die nun auf einer Expertentagung vorgestellt wurden.

  • Qualifizierung / Kindertagesbetreuung

    Bremen: Auftakt zur dualen Erzieher-Ausbildung

    21.08.2018 - Die neue praxisintegrierte Ausbildung (PIA) für angehende Erzieherinnen und Erzieher in Bremen deckt sowohl theoretische und praktische Anteile ab. Die Schülerinnen und Schüler verbringen zwei Tage in der Fachschule und drei Tage in einer Kita. Außerdem erhalten die Auszubildenden eine Vergütung. Auch im nächsten Jahr soll das Modellvorhaben fortgeführt werden.

  • Im Fokus / Förderinformationen

    Neue Briefmarkenserie „Für die Jugend 2018“ erschienen

    10.08.2018 - Digitale Werkstätten, pädagogische Einrichtungen, Jugendbildungsstätten - die Zuschlagserlöse der Briefmarkenserie „Für die Jugend“ fließen traditionell in Projekte der Kinder- und Jugendhilfe. In Wiesbaden hat Caren Marks das Album mit Erstdrucken der Briefmarkenserie entgegengenommen.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Baden-Württemberg: Masterplan Jugend beschlossen

    12.07.2018 - Kinder und Jugendliche sind die Verantwortungsträger von Morgen. Deshalb hat die Landesregierung die Jugendarbeit im Land neu strukturiert und einen „Masterplan Jugend“ entwickelt. Allen Jugendlichen sollen günstige und pädagogisch gut betreute Freizeitangebote offenstehen. Themenschwerpunkte sind die Demokratie- und Medienbildung, Migration, Partizipation und Vielfalt in der Gesellschaft.

  • Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    „Auf der Suche nach Heimat“ – Fonds Soziokultur fördert 34 Kulturprojekte

    11.07.2018 - 34 Modellvorhaben zum Thema Heimat wurden im 2. Halbjahr 2018 mit insgesamt 415.000 Euro durch den Fonds Soziokultur unterstützt. Die thematische Vielfalt der geförderten Kulturprojekte – darunter Theaterstücke und Kulturfeste – spiegelt die Vieldeutigkeit des Heimatbegriffs wider. Es komme darauf an, der Ideologisierung des Begriffs entgegenzuarbeiten, so der Geschäftsführer des Fonds Soziokultur.

  • Inklusion / Sozialpolitik

    AWO fordert mehr Investitionen in Barrierefreiheit und Menschenrechte

    25.06.2018 - Die Zahl schwerbehinderter Menschen ist auf 7,8 Millionen angestiegen, dies entspricht einem Anteil von 9,4 Prozent an der Gesamtbevölkerung. Schon Kinder mit Behinderungen werden mit Diskriminierung und Vorurteilen konfrontiert. Die AWO fordert deshalb Bund, Länder und Kommunen auf, mehr in Barrierefreiheit und Menschenrechte zu investieren. Menschen mit Behinderungen müsse endlich die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe in allen Lebensbereichen garantiert werden.

  • Kindertagesbetreuung / Digitalisierung und Medien

    Astrid-Lindgren-Kindheit mit Tablet? Forschungsprojekt „Medienerziehung im Dialog von Kita und Familie“

    21.06.2018 - Wie lässt sich medienerzieherische Begleitung von Kindern im Kita-Alter im Dialog zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften sinnvoll gestalten? Dies ist die zentrale Frage eines vierjährigen Forschungs- und Praxisprojekts, das die Berliner Stiftung Digitale Chancen in Kooperation mit der Stiftung Ravensburger Verlag durchführt. Letztere finanziert mit einem Budget von rund 430.000 Euro die Forschungsarbeiten und die praktische Umsetzung von Medienerziehungsprojekten in Kitas. Ein sechsköpfiger wissenschaftlicher Beirat begleitet das Projekt mit fachlicher Expertise.

  • Digitalisierung und Medien / Sozialpolitik

    „Kraftzentren brauchen Innovation" – Chancen der Digitalisierung im ländlichen Raum

    11.06.2018 - Die ländlichen Räume seien die „Kraftzentren unseres Landes“, sagte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner bei der Eröffnung der Digitalkonferenz am 08.06.2018 in Berlin. In sieben Punkten betonte sie die Vorzüge der Digitalisierung gerade für die ländlichen Raume und zeichnete erste Ideen aus dem Bundesprogramm Land.Digital aus. Der Deutsche Landkreistag stellte die Ergebnisse einer Umfrage zum Stand der Digitalisierung in ländlichen Räumen vor.

  • Demokratie / Flucht und Migration

    „Empowered by Democracy“: Wie wollen wir in dieser Gesellschaft zusammenleben?

    26.03.2018 - Das GEMINI-Projekt „Empowered by Democracy“ lädt junge Menschen mit und ohne Fluchthintergrund ein, sich in Seminaren und Workshops mit der Frage nach dem Zusammenleben in einer Demokratie auseinanderzusetzen. Mark Medebach, Gesamtkoordinator des Projektes bei der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung, berichtet im Interview über Ergebnisse und Erfahrungen nach einem Jahr Laufzeit.

  • Qualifizierung / Kindertagesbetreuung

    Kitas für Modellprojekt Papilio-U3 gesucht

    16.03.2018 - Kitas in den Regionen Berlin/Brandenburg, Augsburg, Nürnberg-Fürth-Erlangen sowie in Dorsten und im Landkreis Recklinghausen können sich ab sofort für das bundesweite Projekt Papilio-U3 bewerben. Es hilft Erzieherinnen und Erziehern, Kinder unter drei Jahren zu betreuen und Verhaltensauffälligkeiten zu reduzieren. Die Krankenkasse BARMER ist Präventionspartner von Papilio-U3.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Gegen Vorurteile und zur Stärkung von Jugendlichen – Ministerien fördern Jugendmigrationsdienste

    15.01.2018 - Seit 2017 fördern das Bundesbau- und Bundesfamilienministerium gemeinsam Maßnahmen zur Stärkung von Jugendlichen in sozial benachteiligten Quartieren. Ab 2018 bauen beide Ressorts mit dem Programm „Jugendmigrationsdienste im Quartier“ ihr Engagement an weiteren Standorten aus. Ab sofort wird jedes Bundesland mit einem Modellprojekt unterstützt.

  • Gesundheit / Ganztagsbildung

    Präventionsprojekt „Paula kommt in die Schule“: Grundschulen starten in die Praxisphase

    20.11.2017 - In Bochum werden im Dezember die ersten Grundschulen deutschlandweit in ein neues Präventionsprojekt starten: „Paula kommt in die Schule“ – und Paula kam tatsächlich. Die Marionette der Augsburger Puppenkiste machte Mitte November einen Workshop mit Kindern der Grundschule Auf dem Alten Kamp und befragte anschließend Experten zur Prävention in Grundschulen.

  • Sozialpolitik / Nachhaltigkeit

    Modellvorhaben „Variowohnen" – Wohnraum für Studierende und Auszubildende

    28.07.2017 - Flexibel, nachhaltig und bezahlbar: Mit dem Programm „Variowohnungen“ fördert das Bundesbauministerium preiswerten Wohnraum für Studierende und Auszubildende in Deutschland. Mit knapp 900.000 Euro wird jetzt der Neubau eines Wohnheims im Chemnitzer Zentrum gefördert.

  • Inklusion / Sozialpolitik

    Wie Inklusion gelingen kann: 17 inklusive Modellprojekte zeigen Erfolgsfaktoren auf

    17.07.2017 - Über drei Jahre hinweg wurden in Baden-Württemberg 17 Modellprojekte umgesetzt, die mit unterschiedlichen Ansätzen Inklusion erprobten. Dabei konnten rund 500 engagierte Menschen mit und ohne Behinderungen als Inklusionsbegleiter gewonnen und qualifiziert werden. Nun wurden die wissenschaftlichen Ergebnisse des Programms der Baden-Württemberg Stiftung veröffentlicht.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Mecklenburg-Vorpommern: Modellprojekt der Kindertagespflege gewürdigt

    13.06.2017 - Sozialministerin Stefanie Drese hat am 10. Juni in Neustrelitz auf die hohe Bedeutung der Kindertagespflege für das Land aufmerksam gemacht. "Die Kindertagespflege ist eine wertvolle Betreuungs- und Förderform und steht gleichberechtigt neben der Förderung in Kindertageseinrichtungen", sagte Drese auf der Abschlussveranstaltung des Landesmodellprojekts "Tagespflegepersonen stärken – videogestützte Interaktionsberatung in der Kindertagespflege" am Institut für Sozialforschung und berufliche Weiterbildung (ISBW).

  • Qualifizierung / Ganztagsbildung

    Modellprojekt "Paula kommt in die Schule" – jetzt bewerben!

    09.06.2017 - Beim Wechsel von der Kita zur Grundschule werden Kinder mit vielen neuen Gefühlen und Eindrücken konfrontiert, die sie erstmal verarbeiten müssen. Das Präventionsprojekt "Paula kommt in die Schule" fokussiert die sozial-emotionalen Kompetenzen der Kinder in den ersten beiden Schuljahren. Ziel des Projekts: Kinder individuell bei ihrer Entwicklung unterstützen und den Pädagogen das Leben erleichtern. Grundschulen in Nordrhein-Westfalen und Brandenburg können sich ab sofort für die Modellphase bewerben.

40 von 142
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Kaufmännische Fachkraft (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel