Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 19. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 19. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (142)
  • Termine (0)
  • Projekte (6)
  • Institutionen (6)
  • Materialien (12)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

142 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • „Miteinander im Quartier“

    Modellvorhaben erprobt aufsuchende politische Bildungsarbeit

    20.01.2021 - Das Bundesinnenministerium und die Bundeszentrale für politische Bildung starten mit dem Modellvorhaben „Gleiche politische Teilhabe – Erprobung von Ansätzen einer aufsuchenden politischen Bildung“ einen Versuch, politische Teilhabe und Integration im Stadtteil zu fördern.

  • Sozialpolitik / Nachhaltigkeit

    Modellvorhaben „Variowohnen" – Wohnraum für Studierende und Auszubildende

    28.07.2017 - Flexibel, nachhaltig und bezahlbar: Mit dem Programm „Variowohnungen“ fördert das Bundesbauministerium preiswerten Wohnraum für Studierende und Auszubildende in Deutschland. Mit knapp 900.000 Euro wird jetzt der Neubau eines Wohnheims im Chemnitzer Zentrum gefördert.

  • Förderung der Erziehung in der Familie

    Ministerin Schäfer lobt Modellvorhaben „Kein Kind zurücklassen!“ in Hamm

    02.07.2013 - Neue Perspektiven für Kinder und Jugendliche - Als „beispielhaft“ hat Familienministerin Ute Schäfer anlässlich eines Aktionstages in Hamm die Fortschritte der Stadt im Landesmodellvorhaben „Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor“ bezeichnet.

  • Kindertagesbetreuung

    In Niedersachen beginnt das Modellvorhaben „Kita und Grundschule unter einem Dach“

    23.07.2012 - Ministerpräsident David McAllister und Kultusminister Dr. Bernd Althusmann haben in Hannover die acht Standorte aus allen Teilen des Landes für das Modellvorhaben „Kita und Grundschule unter einem Dach" präsentiert.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Flucht und Migration

    Förderprogramm stärkt Integration und Bildungsarbeit der Kulturinstitutionen

    09.01.2019 - Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, fördert in diesem Jahr herausragende Projekte im Bereich der kulturellen Vermittlung und Integration mit rund 1,5 Millionen Euro. Dazu gehören Modellvorhaben in Kultureinrichtungen mit den Schwerpunktthemen kulturelle Bildung für junge Menschen, Inklusion von Menschen mit Behinderung, Vermittlungsarbeit in ländlichen Gebieten oder Diversitätsentwicklung im Kulturbetrieb.

  • Flucht und Migration

    Integration: Eine Anleitung zur erfolgreichen Frühförderung aus der Schweiz

    17.12.2012 - Das Bundesamt für Migration und die Eidgenössische Kommission für Migrationsfragen geben eine "Anleitung zur erfolgreichen Frühförderung" heraus. Die Publikation ist eine Auswertung der zahlreichen Modellvorhaben in diesem Bereich.

  • Qualifizierung / Kindertagesbetreuung

    Bremen: Auftakt zur dualen Erzieher-Ausbildung

    21.08.2018 - Die neue praxisintegrierte Ausbildung (PIA) für angehende Erzieherinnen und Erzieher in Bremen deckt sowohl theoretische und praktische Anteile ab. Die Schülerinnen und Schüler verbringen zwei Tage in der Fachschule und drei Tage in einer Kita. Außerdem erhalten die Auszubildenden eine Vergütung. Auch im nächsten Jahr soll das Modellvorhaben fortgeführt werden.

  • Flucht und Migration / Europa

    Beispiel Schweiz: Eine Anleitung zur erfolgreichen Frühförderung

    22.01.2013 - Das Bundesamt für Migration und die Eidgenössische Kommission für Migrationsfragen geben eine «Anleitung zur erfolgreichen Frühförderung» heraus. Die Publikation ist eine Auswertung der zahlreichen Modellvorhaben in diesem Bereich.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Pilotprojekt zur gezielten Förderung junger Menschen in NRW gestartet

    11.11.2011 - Das Land NRW und die Bertelsmann Stiftung starteten in Essen ein gemeinsames Modellvorhaben: Damit sollen bestmögliche Strategien entwickelt werden, um junge Menschen zu unterstützen und soziale Folgekosten zu senken.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Nachhaltigkeit

    Jugend macht Stadt: Beispiele gelungener Jugendbeteiligung in den Kommunen

    12.11.2010 - Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) hat gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) in 32 Modellvorhaben seit August 2009 Instrumente erprobt, mit denen Jugendliche zur Mitwirkung an der Gestaltung von Stadtquartieren animiert und ihre Anforderungen aufgegriffen werden können. [email protected]

  • Sozialpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Start des Modellprogramms UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier

    29.10.2018 - Im Oktober haben insgesamt zwölf Modellvorhaben im Rahmen des Bundesprogramms Soziale Stadt ihre Arbeit aufgenommen. Es geht darum, soziokulturelle Zentren in den Städten zu stärken und es Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu ermöglichen, das gesellschaftliche Leben vor Ort mitzugestalten.

  • Sozialpolitik / Recht

    Verbraucher stärken im Quartier – Neuer Modellstandort in Leipzig eröffnet

    23.04.2019 - Hilfestellung im Umgang mit Haustürgeschäften, Verträgen im Internet, fragwürdigen Inkassoforderungen oder strittigen Rechnungen – dies bietet das Modellvorhaben „Verbraucher stärken im Quartier“ der Bundesministerien für Verbraucherschutz und Inneres. Nun wurde der sechste Standort des Programms in Leipzig eröffnet. Bis Ende 2021 sind bundesweit 16 Modellstandorte geplant.

  • Gesundheit

    Gesundheitsuntersuchung in Grundschulen – Startschuss für die modellhafte Umsetzung

    26.09.2013 - Das Modellvorhaben „Gesundheitsuntersuchung in Grundschulen“ hat das Ziel, die Gesundheit von Jungen und Mädchen zu fördern. Hierzu soll erprobt werden, wie möglichst viele Kinder erreicht und für eine Teilnahme an der Untersuchung in der Grundschule gewonnen werden können.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Soziale Dorfentwicklung: Startschuss für Modell- und Demonstrationsvorhaben

    27.08.2015 - Das Bundeslandwirtschaftsministerium startet ein Modellvorhaben, mit dem innovative Ideen für eine erfolgreiche soziale Dorfentwicklung gesucht werden. Im Zentrum stehen neue Anreize für Lebensperspektiven in ländlichen Räumen, gerade auch für junge Menschen. Bewerbungsschluss ist der 15. November 2015.

  • Digitalisierung und Medien / Ganztagsbildung

    Thüringer Schulen für Modellprojekte zur digitalen Bildung gesucht

    19.11.2019 - Im Jahr 2020 erprobt das Medienbildungszentrum der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) in Erfurt neue Medienbildungsprojekte, die den Kurs Medienkunde an Thüringer Schulen flankieren. Für die Umsetzung der Modellvorhaben in der ersten Jahreshälfte 2020 werden darzeit Partnerschulen gesucht.

  • Bildungspolitik

    Niedersachsen: Landesweites Angebot zur Bildungsberatung

    28.09.2009 - In Niedersachsen entsteht ein landesweites und themenübergreifendes Angebot zur Bildungsberatung. Wissenschaftsminister Lutz Stratmann kündigte an, das Land stelle bis zum Jahr 2012 rund 1,6 Millionen Euro bereit, um in einem Modellvorhaben mit acht ausgewählten regionalen Trägernetzwerken den Bürgern wirksame Orientierungshilfen für das Lebenslange Lernen zu bieten. Ziel ist es, künftig ein flächendeckendes Bildungsnavigationssystem in Niedersachsen aufzubauen.

  • Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    „Auf der Suche nach Heimat“ – Fonds Soziokultur fördert 34 Kulturprojekte

    11.07.2018 - 34 Modellvorhaben zum Thema Heimat wurden im 2. Halbjahr 2018 mit insgesamt 415.000 Euro durch den Fonds Soziokultur unterstützt. Die thematische Vielfalt der geförderten Kulturprojekte – darunter Theaterstücke und Kulturfeste – spiegelt die Vieldeutigkeit des Heimatbegriffs wider. Es komme darauf an, der Ideologisierung des Begriffs entgegenzuarbeiten, so der Geschäftsführer des Fonds Soziokultur.

  • Familienpolitik / Förderung der Erziehung in der Familie

    "Kein Kind zurücklassen! Für ganz Nordrhein-Westfalen"

    16.01.2017 - Weitere 22 Kommunen sind ab sofort Teil der Landesinitiative "Kein Kind zurücklassen! Für ganz Nordrhein-Westfalen". Eines der zentralen Vorhaben der Landesregierung – die vorbeugende Politik – geht damit in die Fläche. Zusammen mit den 18 Kommunen aus dem 2012 gestarteten Modellvorhaben umfasst das Netzwerk jetzt 40 Kommunen. Dadurch werden 60 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen erreicht.

  • Qualifizierung / Flucht und Migration

    Pädagogen-Ausbildung in NRW wird auf die Lebenslage von Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte zugeschnitten

    01.07.2011 - Pädagoginnen und Pädagogen sollen in NRW besser auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte vorbereitet werden. Erste Zwischenergebnisse des Projekts „Chancen der Vielfalt nutzen lernen“ stehen im Mittelpunkt einer Tagung in Köln.

  • Förderinformationen / Flucht und Migration

    Flüchtlinge im Fokus: Fonds Soziokultur vergibt 525.000 Euro Fördermittel

    28.01.2016 - Aus insgesamt 373 vorliegenden Anträgen, davon rund ein Drittel dem Thema »Flucht und Flüchtlinge« gewidmet, hat das Kuratorium des Fonds Soziokultur nun die besten ausgewählt. Unter den 68 geförderten Modellvorhaben sind über 40 %, die das Verhältnis von Einheimischen und Geflüchteten mit künstlerischen Mitteln thematisieren.

20 von 142
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel