Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
    Marcel Gnauk - pixabay.com

    ILO

    Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

    Eien Gruppe Kinder unterschiedlicher Herkunft steht im Park, sie umarmen sich und lachen.
    © Robert Kneschke - fotolia.com

    Kinderrechte

    AWO begrüßt die Aufnahme ins Grundgesetz

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (137)
  • Termine (0)
  • Projekte (5)
  • Institutionen (6)
  • Materialien (12)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

137 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • „Miteinander im Quartier“

    Modellvorhaben erprobt aufsuchende politische Bildungsarbeit

    20.01.2021 - Das Bundesinnenministerium und die Bundeszentrale für politische Bildung starten mit dem Modellvorhaben „Gleiche politische Teilhabe – Erprobung von Ansätzen einer aufsuchenden politischen Bildung“ einen Versuch, politische Teilhabe und Integration im Stadtteil zu fördern.

  • BVkE

    Weiterentwicklung des SGB VIII schreitet voran

    11.12.2020 - In den vergangenen Wochen wurden wichtige, wegweisende Entscheidungen für eine moderne und leistungsstarke Kinder- und Jugendhilfe getroffen, so der Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V. (BVkE). Der BVkE begrüßt das Voranschreiten der politischen Entscheidungsträger und begleitet die Prozesse mit Modellprojekten zu Inklusion und Ganztagsbetreuung.

  • Kabinettsbeschluss

    Maßnahmenkatalog zur Bekämpfung von Rassismus und Rechtsextremismus

    30.11.2020 - Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket will die Bundesregierung die Ursachen von Rechtsextremismus und Rassismus besser verstehen lernen, dem Handeln von Rechtsextremen als starker Staat Antworten geben und die Förderung der demokratischen Zivilgesellschaft stärken. Auch der Kulturbereich wurde darin umfangreich berücksichtigt.

  • DJI-Stellungnahme

    Deutsches Jugendinstitut zum KJSG-Referentenentwurf

    04.11.2020 - Der Referentenentwurf des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) greift aus der Sicht des Deutschen Jugendinstituts (DJI) wichtige Themen der Fachdebatte und des Dialogprozesses aus dem Jahr 2019 auf. Aus Sicht des DJI bestehen dennoch Klärungs- und Veränderungsbedarfe, die in der Stellungnahme differenziert dargestellt werden.

  • Modellprojekt der Sportjugend

    NRW fördert E-Sport-Angebote in der Jugendarbeit mit 440.000 Euro

    14.10.2020 - Wie können Sportvereine in ihrer Jugendarbeit E-Sport einbinden? Das Kinder- und Jugendministerium fördert mit rund 440.000 Euro das bundesweit erste Projekt zur Umsetzung von E-Sport-Angeboten in der außersportlichen Jugendarbeit. Das Projekt der Sportjugend NRW umfasst insbesondere die technische Ausstattung von 12 Modellstandorten, medienpädagogische Qualifizierungsangebote und eine wissenschaftliche Begleitung. Die Mittel werden aus dem Kinder- und Jugendförderplan zur Verfügung gestellt.

  • Kindertagesbetreuung / Nachhaltigkeit

    M-V: Modellprojekt „Kita 2030“ für kindgerechtes nachhaltiges Handeln gestartet

    29.01.2020 - Die Sensibilisierung und Weiterbildung der pädagogischen Fachkräfte in Kitas für eine verantwortungsvolle Ressourcennutzung ist das Ziel des dreijährigen Modellprojektes „Kita 2030. Nachhaltigkeit erleben. Zukunft gestalten!“, das vom Sozialministerium Mecklenburg-Vorpommern mit insgesamt rund 190.000 Euro gefördert wird.

  • Kindertagesbetreuung / Digitalisierung und Medien / Familienforschung

    „Medienerziehung im Dialog von Kita und Familie“ – Ein Zwischenbericht

    11.12.2019 - Das Forschungs- und Praxisprojekt zur Medienerziehung an der Schnittstelle Kita und Familie der Berliner Stiftung Digitale Chancen veröffentlicht das Grünbuch mit ersten Ergebnissen und einem vorläufigen Forschungsfazit. Die Praxisphase beginnt im Januar 2020.

  • Digitalisierung und Medien / Ganztagsbildung

    Thüringer Schulen für Modellprojekte zur digitalen Bildung gesucht

    19.11.2019 - Im Jahr 2020 erprobt das Medienbildungszentrum der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) in Erfurt neue Medienbildungsprojekte, die den Kurs Medienkunde an Thüringer Schulen flankieren. Für die Umsetzung der Modellvorhaben in der ersten Jahreshälfte 2020 werden darzeit Partnerschulen gesucht.

  • Kindertagesbetreuung / Gesundheit

    Masernschutz in Kita und Schule: Bundestag beschließt Masernschutzgesetz

    14.11.2019 - Impfen schützt die Gesundheit der Kinder. Deshalb hat der Bundestag ein Masernschutzgesetz beschlossen. Die Impfung ist künftig beim Eintritt in die Kindertagesstätte oder Schule nachzuweisen. Mit dem neuen Gesetz wird außerdem die Werbung für Schönheitsoperationen bei Kindern und Jugendlichen verboten und die vetrauliche Spurensicherung bei Verdacht aus sexualisierte Gewalt erstattungsfähig.

  • Sozialpolitik / Flucht und Migration

    Neues Beratungs- und Serviceangebot für Fachkräfte im Ausland

    10.10.2019 - In einer Zentralen Servicestelle Berufsanerkennung (ZSBA) sollen internationale Fachkräfte vor ihrer Einreise nach Deutschland zu Fragen ihrer beruflichen Anerkennung beraten und durch die Verfahren begleitet werden. Die neue Beratungsstelle für bei der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit angesiedelt.

  • Nachhaltigkeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Ohne Bildung keine Zukunft – Die G7 müssen sich ihrer Verantwortung stellen

    08.07.2019 - Bundesentwicklungsminister Gerd Müller hat anlässlich des Treffens der Entwicklungs- und Bildungsminister der G7-Staaten in Paris für ein stärkeres Engagement im Bereich Mädchenbildung geworben. Ziel des Treffens ist u.a., eine Initiative zur Förderung von Bildungschanchen von Mädchen zu verabschieden.

  • Kinder- und Jugendschutz / Kinderschutz

    BW: Mehr Fachberatung gegen sexualisierte Gewalt im ländlichen Raum

    06.06.2019 - Um Kinder im ländlichen Raum besser vor sexueller Gewalt zu schützen wurden bundesweit drei Projektpartner für eine spezialisierte Fachberatung ausgewählt. Eine davon ist die Fachberatungsstelle Brennessel e.V. aus Ravensburg, die jetzt als Ratgeber der Kommission Kinderschutz fungiert.

  • Kinder- und Jugendschutz / Kinderschutz

    Initiative zum Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt im ländlichen Raum

    08.05.2019 - Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey und der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), Johannes-Wilhelm Rörig, haben in Dannenberg (Niedersachsen) das Modellprojekt „Wir vor Ort gegen sexuelle Gewalt“ gestartet. Ziel des Projekts ist es, in acht ländlichen Regionen Strategien zu entwickeln, um Fachberatung vor Ort zu etablieren, die auf Schutz und Hilfe bei sexualisierter Gewalt spezialisiert ist.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    Aufbau und Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendpolitik in der Schweiz

    24.04.2019 - Das Kinder- und Jugendförderungsgesetz der Schweiz erlaubt des dem Bund außerschulische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gezielt zu fördern. Eine erste Evaluation nach fünf Jahren zeichnet ein positives Bild von der Umsetzung und Wirkung des Gesetzes. Die ressort- und ebenenübergreifende Zusammenarbeit konnte intensiviert werden und zahlreiche Programme zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendpolitik wurden gefördert.

  • Sozialpolitik / Recht

    Verbraucher stärken im Quartier – Neuer Modellstandort in Leipzig eröffnet

    23.04.2019 - Hilfestellung im Umgang mit Haustürgeschäften, Verträgen im Internet, fragwürdigen Inkassoforderungen oder strittigen Rechnungen – dies bietet das Modellvorhaben „Verbraucher stärken im Quartier“ der Bundesministerien für Verbraucherschutz und Inneres. Nun wurde der sechste Standort des Programms in Leipzig eröffnet. Bis Ende 2021 sind bundesweit 16 Modellstandorte geplant.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinderschutz

    Niedersächsischer Maßnahmenkatalog für konsequenten Kinderschutz vorgestellt

    02.04.2019 - Niedersachsens Sozialministerin Carola Reimann leitet konkrete Schritte ein, mit denen der Schutz von Pflegekindern vor sexuellem Missbrauch erhöht wird. Es sei bestürzend, was Kindern in Lügde widerfahren sei. Daraus müssten nun konkrete Maßnahmen zur Optimierung der Arbeit der Jugendämter und für eine Weiterentwicklung des Kinderschutzes in Niedersachsen resultieren, so Dr. Carola Reimann. Die Sensibilität für Anzeichen von sexuellem Missbrauch müsse weiter erhöht werden.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Flucht und Migration

    Förderprogramm stärkt Integration und Bildungsarbeit der Kulturinstitutionen

    09.01.2019 - Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, fördert in diesem Jahr herausragende Projekte im Bereich der kulturellen Vermittlung und Integration mit rund 1,5 Millionen Euro. Dazu gehören Modellvorhaben in Kultureinrichtungen mit den Schwerpunktthemen kulturelle Bildung für junge Menschen, Inklusion von Menschen mit Behinderung, Vermittlungsarbeit in ländlichen Gebieten oder Diversitätsentwicklung im Kulturbetrieb.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

    Modellprojekt museum4punkt0: Kulturelle Teilhabe durch digitale Wissensvermittlung

    01.11.2018 - In dem Bundesprojekt museum4punkt0 suchen verschiedene Museen und Kultureinrichtungen gemeinsam neue Wege, um ihre Objekte digital zum Leben zu erwecken. Ziel ist, den digitalen Wandel für Kultureinrichtungen nutzbar machen und auch bislang entfernte Zielgruppen zu erreichen. Das Modellprojekt ist Teil der Digitalisierungsstrategie des Bundes.

  • Sozialpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Start des Modellprogramms UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier

    29.10.2018 - Im Oktober haben insgesamt zwölf Modellvorhaben im Rahmen des Bundesprogramms Soziale Stadt ihre Arbeit aufgenommen. Es geht darum, soziokulturelle Zentren in den Städten zu stärken und es Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu ermöglichen, das gesellschaftliche Leben vor Ort mitzugestalten.

  • Sozialpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Deutschland

    14.09.2018 - Das Lebensumfeld muss weiterhin attraktiv bleiben, sagt das Bundesinnenministerium und legt einen politischen Schwerpunkt auf die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse. Hierbei müsse es um Fragen von Bildung und Kultur, Digitalisierung, Mobilität, Infrastruktur und vieles anderes mehr gehen. In 18 Modellregionen wurden in den vergangenen zwei Jahren Lösungsansätze für eine bessere Verknüpfung von Daseinsvorsorge, Nahversorgung und Mobilität erarbeitet, die nun auf einer Expertentagung vorgestellt wurden.

20 von 137
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Kampagnengrafik mit dem Schriftzug #mehralscareleaver
© Social Impact gGmbH

#mehralscareleaver

Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

Asphalt der knallig bunt angestrichen ist in Nahaufnahme
Jasmin Sessler - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Bilanz des Landesaktionsplans Vielfalt

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Pride-Demonstration in einer Schweizer Stadt mit Regenbogenflagge und Schweizer Nationalflaggen.
Delia Giandeini – Unsplash

Schweiz

LGBTIQ* – viele trotz politischer Entwicklungen immer noch diskriminiert

Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
© Kunstzeug - fotolia.com

Reform des Familienrechts

Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
Marcel Gnauk - pixabay.com

ILO

Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

Junge Erwachsene unterschiedlicher Herkunft stehen lächelnd in einer Reihe.
© Daniel Ernst - fotolia.com

Youth 20 Summit

Jugenddelegierte für G20-Jugendgipfel 2021 in Italien gesucht

Ein Junge im Grundschulalter sitzt mit Kopfhörern vor einen Laptop.
© goodluz - fotolia.com

Digitalisierung der Schulen

Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in bzw. Heilerziehungspfleger/-in (m/w/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Hausmeister/-in (m/w/d) KiKu Löwenherz in Mülheim

München

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin

Nürnberg, Mittelfranken

Hauswirtschaftshilfe (m/w/d) "KiKu Löwenherz" in Mülheim

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel