Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 19. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 19. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (161)
  • Termine (1)
  • Projekte (3)
  • Institutionen (10)
  • Materialien (19)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

161 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Inklusion / Bildungspolitik

    Zusätzliche Fachkräfte für inklusive Schulen: 650 Stellen für Pädagogische Mitarbeiter in Niedersachsen

    04.10.2017 - Das Niedersächsische Kultusministerium hat grünes Licht für die Zuweisung von insgesamt 650 Vollzeitstellen für zusätzliches Fachpersonal an allgemeinen Schulen und an Förderschulen gegeben. Dieses Volumen wird auf rund 840 Schulen in Niedersachsen verteilt, die somit bald weitere Unterstützung bei der Inklusion erhalten, wie die Niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt erklärt.

  • Flucht und Migration / Kinder- und Jugendarbeit

    Sachsen-Anhalt: Schulung für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter in der Jugendarbeit

    19.05.2017 - Am letzten Juniwochenende veranstaltet der Fachdienst Jugend und Schule des Landkreises Wittenberg eine Schulung zum Thema "Kinder von Geflüchteten und junge Geflüchtete in der offenen Kinder- und Jugendarbeit" für haupt- und ehrenamtliche Kräfte der Jugendarbeit.

  • Kinderschutz

    Online Weiterbildungskurs Frühe Hilfen

    03.06.2011 - Wirksamer Kinderschutz setzt qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendhilfe voraus.

  • Kinderschutz

    Missbrauch: Sozialsenator Wersich fordert strengere Pfüfung von Ehrenamtlichen

    16.06.2010 - Hamburgs Sozialsenator Dietrich Wersich (CDU) setzt sich dafür ein, zum Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt auch ehrenamtliche Mitarbeiter in Vereinen und Verbänden strenger überprüfen lassen, bevor sie ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aufnehmen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

    JULEICA-Wissen immer dabei

    09.03.2012 - Eine Arbeitshilfe für Mitarbeiter in der Jugendarbeit und zur Ausbildung von Jugendgruppenleitern hat der Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern herausgegeben.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Erste wildnispädagogische Fortbildung im Saarland gibt neue Impulse für soziale Arbeit mit belasteten Familien

    09.07.2012 - Draußen in der Wildnis fernab der Zivilisation sind Kreativität und Teamfähigkeit gefragt. Das Leben in der Natur fördert zugleich Selbstwert und Konfliktfähigkeit. Die so genannte Wildnispädagogik macht sich dies zunutze für die soziale und therapeutische Arbeit mit belasteten Familien und deren Kindern. Im Saarland endet jetzt im Wildniscamp des „Urwalds vor den Toren der Stadt“ eine wildnispädagogische Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugend- und Familienhilfe.

  • Vergleich EU-Länder

    Was muss sich ändern, damit mehr junge Neuzugewanderte eine Ausbildung beginnen?

    17.11.2020 - Viele junge Neuzugewanderte irren in den Zielländern durch ein Labyrinth von Angeboten, Anforderungen und Nachweisen, bevor sie eine Ausbildung aufnehmen – oder aufgeben. Das dient weder den Aufnahmegesellschaften noch den Neuzugewanderten. Der Forschungsbereich beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) hat untersucht, welche Strukturen und Praktiken jungen Neuzugewanderten in Deutschland, Österreich, Slowenien und Spanien den Zugang zu beruflicher Bildung erschweren und welche ihn erleichtern. Die Studie empfiehlt: Neuzugewanderte kontinuierlich betreuen, Vorbereitungs- und Ausbildungsstrukturen flexibilisieren, lokale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Behörden, Schulen und Beratungseinrichtungen stärken.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Deutsches Kinderhilfswerk bietet Ausbildung zum Moderator für Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekte an

    24.07.2012 - Das Deutsche Kinderhilfswerk bietet im Jahre 2012 eine Ausbildung zum Moderator für Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekte an. Zielgruppe der Ausbildung sind vor allem Fachkräfte von Trägern der freien und öffentlichen Jugendhilfe, Kinderlobbyisten, Fachkräfte aus dem Bereich der schulischen und außerschulischen Bildung sowie Mitarbeiter in Umweltbüros und in Projekten zur Agenda 21.

  • Qualifizierung

    Hamburg: Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie bietet neuen berufsbegleitenden Studiengang frühkindliche Bildung

    12.05.2010 - Die Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie des Rauhen Hauses in Hamburg startet zum kommenden Semester erstmalig einen Studiengang mit dem Schwerpunkt frühkindliche Bildung. Er wendet sich besonders an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tagesstätten und Einrichtungen für Kinder im Alter bis sechs Lebensjahren.

  • Digitalisierung und Medien / Qualifizierung

    Jedes zweite Unternehmen hat Richtlinien für Social Media

    01.08.2017 - Social Media ist in mehr als jedem dritten Unternehmen (37 Prozent) Chefsache. Häufig werden die Aufgaben aber auch an die Marketing-Abteilung delegiert (57 Prozent). So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Weiterhin bilden nur 36 Prozent der Unternehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Sachen Social Media weiter.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Qualifizierung

    Deutsches Kinderhilfswerk bietet Ausbildung zum Moderator für Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekte an

    05.11.2012 - Das Deutsche Kinderhilfswerk bietet im Jahre 2013 eine Ausbildung zum Moderator für Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekte an. Zielgruppe der Ausbildung sind vor allem Fachkräfte von Trägern der freien und öffentlichen Jugendhilfe, Kinderlobbyisten, Fachkräfte aus dem Bereich der schulischen und außerschulischen Bildung sowie Mitarbeiter in Umweltbüros und in Projekten zur Agenda 21.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Freiwilliges Engagement

    Deutsches Kinderhilfswerk bietet Ausbildung zum Moderator für Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekte an

    14.11.2014 - Das Deutsche Kinderhilfswerk bietet im Jahre 2015 eine Ausbildung zum Moderator für Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekte an. Zielgruppe der Ausbildung sind vor allem Fachkräfte von Trägern der freien und öffentlichen Jugendhilfe, Kinderlobbyisten, Fachkräfte aus dem Bereich der schulischen und außerschulischen Bildung sowie Mitarbeiter in Umweltbüros und in Projekten zur Agenda 21.

  • Flucht und Migration

    Fachtag zur Zusammenarbeit in der Kommune für geflüchtete Kinder und Jugendliche

    01.04.2015 - Welche Unterstützung brauchen geflüchtete Kinder, welche brauchen die Mitarbeiter in den Kommunen? Dies wird auf dem Fachtag "Ankommen in Deutschland" am 20. April 2015 in Bremen diskutiert. Die Anmeldung ist noch bis zum 13. April 2015 möglich.

  • Andere Aufgaben

    Junge Wohnungslose rutschen durch: Gefühlte Zunahme soll mit harten Zahlen belegt werden

    23.08.2010 - Es werden mehr, doch bislang ist es eher eine "gefühlte Zunahme", die die Mitarbeiter in den Caritas-Beratungsstellen für Wohnungsnotfälle spüren. Junge Wohnungslose pendeln zwischen Jugendhilfe und Wohnungsnotfallhilfe, aber keiner erreicht sie so richtig, um wirksam helfen zu können. Das will das Projekt Wohnperspektiven der Caritas in der Diözese Münster in den kommenden drei Jahren ändern.

  • Kinderschutz

    UNICEF: Ausbeutung zerstört Zukunftschancen

    11.06.2014 - Zum Welttag gegen Kinderarbeit ruft UNICEF Regierungen, Unternehmen und Konsumenten dazu auf, der Ausbeutung von Kindern die rote Karte zu zeigen.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Wahlen beim Jugendring Düsseldorf

    31.03.2014 - Auf der Vollversammlung des Jugendringes am 27.03.2014 fand die turnusmäßige Wahl von Teilen des Vorstands des Jugendringes Düsseldorf statt. Die Delegierten der 23 Düsseldorfer Jugendverbände im Jugendring bestätigten Christian Banz als Vorsitzenden im Amt.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Familienministerin Ute Schäfer äußert sich zum von der Bertelsmann Stiftung veröffentlichten Ländermonitor

    20.07.2012 - Familienministerin Ute Schäfer hat vor dem Hintergrund des von der Bertelsmann Stiftung veröffentlichten Ländermonitors zum Bedarf von pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen darauf hingewiesen, dass Nordrhein-Westfalen die größte Ausbildungskapazität für Erzieherinnen und Erzieher unter den westdeutschen Bundesländern aufweist.

  • Recht

    Ferienjobs und Sozialversicherungspflicht

    14.07.2010 - Wer lediglich in den Sommerferien arbeitet, muss aus dieser Beschäftigung keine Sozialversicherungsbeiträge zahlen, egal wie hoch der Verdienst ist. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin hin.

  • Qualifizierung

    Deutsch-Russisches Hospitationsprogramm 2015

    15.04.2015 - Die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch schreibt in diesem Jahr erstmalig ein Hospitationsprogramm für deutsche und russische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe aus. Damit sollen deutsch-russische Partnerschaften von Organisationen der Jugendhilfe, -arbeit und Städtepartnerschaften gestärkt oder neu gestaltet werden.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Berliner Kita-Gesetz beschlossen: Verbesserungen bei Zuzahlungen, Personalausstattung und Rechtsanspruch

    15.12.2017 - Rechtsanspruch auf einen Kita-Teilzeitplatz ab dem ersten Geburtstag, neue Regelungen für Zuzahlungen, mehr Anleitungsstunden während der berufsbegleitenden Ausbildung, Verbesserung des Leitungsschlüssels – diese und weitere Neuerungen sieht das Gesetz zur Änderung des Kita-FöG und der Kindertagesförderungsverordnung des Landes Berlin vor.

20 von 161
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel