Zwischenruf
Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe
Aktionsbündnis Kinderrechte
Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“
Live-Online-Seminar
Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen
UNICEF
Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19
Mecklenburg-Vorpommern
180.000 Euro für die Medienbildung
Förderfonds des DKHW
Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich
Wettbewerb
Mit Musik die Welt bewegen
Bilaterale Jugendarbeit
Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte
Sachsen-Anhalt
Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten
Jung, kreativ, engagiert
Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
31.08.2011 - 3sat startet am 4. September mit einer Themenwoche zum Thema sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen.
18.06.2013 - Ein neues Online-Angebot bietet von sexueller Gewalt Betroffenen, Angehörigen und Fachkräften Informationen zu Beratung, Hilfen und Fragen der Prävention. Eine Datenbank unterstützt bundesweit die Suche nach spezialisierten Beratungs- und Hilfsangeboten vor Ort.
29.04.2013 - Die Bundesregierung errichtet mit Wirkung zum 1. Mai 2013 den Fonds Sexueller Missbrauch für Betroffene von sexuellem Missbrauch im familiären Bereich. Antragsberechtigt sind Menschen, die als Kind oder Jugendlicher im familiären Bereich sexuell missbraucht wurden, also zum Tatzeitpunkt minderjährig waren.
08.04.2010 - Die Thüringer Ministerin für Soziales, Familie und Gesundheit, Heike Taubert (SPD), hat vergangene Woche in Erfurt erste Schritte zur Einberufung des Runden Tischs gegen Missbrauch angekündigt.
12.03.2010 - Das Präsidium der Kultusministerkonferenz hat gestern über die Handlungsstrategie entschieden, um sexuellen Missbrauch in Schulen und in Internaten zu verhindern.
23.10.2012 - US-Pfadfinder verschwiegen jahrzehntelang Missbrauchsfälle. Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) fordert daher mehr Schutz für Kinder und Jugendliche. Die DPSG beschäftigt sich seit Jahren mit Prävention sexualisierter Gewalt.
13.11.2018 - Die Diakonie Deutschland hat eine eigene wissenschaftliche Studie zu sexuellem Missbrauch in diakonischen Einrichtungen angekündigt. Der Schwerpunkt der Untersuchung solle bei den besonders kritischen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe liegen, kündigte Diakonie-Präsident Lilie an. Auch sollen bereits getroffene Präventions- und Schutzmaßnahmen evaluiert werden.
17.07.2017 - Mit Scheinvaterschaften zur Aufenthaltsrechtserlangung beschäftigt sich eine Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage. Hinweise aus den Ländern und von Ausländerbehörden würden auf steigende Fallzahlen hindeuten.
20.09.2013 - Anlässlich des Weltkindertages am Freitag rückt Rheinland-Pfalz' Kinder- und Jugendministerin Irene Alt das Recht der Kinder auf Schutz vor sexuellem Missbrauch in den Fokus.
14.05.2012 - Laut ZEIT online vom 14. Mai 2012 unter Berufung auf die polizeiliche Kriminalitätsstatistik haben die erfassten Fälle von Sexualverbrechen an Kindern 2011 erneut zugenommen – nämlich um 4,9 Prozent auf 12.444 Taten. Kinderschützer arbeiten nun an einem Verbots- und Maßnahmenkatalog gegen Missbrauch.
22.10.2020 - Pädagogische Fachkräfte in Schule und Kita sind neben den Eltern für viele Kinder die ersten Ansprechpersonen. Ist ein Kind von sexuellem Missbrauch betroffen, bedarf es besonderer Sensibilität und Professionalität. Die Landesstelle Jugendschutz in Niedersachsen hat jetzt einen Leitfaden veröffentlicht, der als Basisinformation strukturierte Handlungsoptionen aufzeigt.
30.04.2010 - Deutscher Caritasverband gibt Orientierungshilfe heraus - Wohl von Schutzbefohlenen steht im Zentrum allen pädagogischen Handelns
11.01.2013 - Kinder und Jugendliche müssen besser vor sexueller Gewalt geschützt werden. Deshalb hat der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung eine bundesweite Kampagne zur Prävention von Kindesmissbrauch gestartet.
20.10.2015 - Anfang Oktober hat die Berliner Beratungsstelle zum Ergänzenden Hilfesystem (Berliner EHS-Beratung) ihre Arbeit aufgenommen, die über Antragsvoraussetzungen informiert und Betroffenen bei der Antragsstellung unterstützt.
20.05.2015 - Die CDU/CSU und SPD stellen Antrag zur Einsetzung einer Aufarbeitungskommission für sexuellen Kindesmissbrauch, welche die Arbeit des Runden Tisches "Sexueller Kindesmissbrauch in Abhängigkeits- und Machtverhältnissen in privaten und öffentlichen Einrichtungen und im familiären Bereich" fortführen soll.
14.11.2017 - Das Bundesland Hessen hat als drittes Bundesland eine Beitrittsvereinbarung zur Beteiligung am Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich (FSM) unterzeichnet. Damit stehen 3,65 Mio. Euro mehr zur Finanzierung von Hilfeleistungen für Betroffene zur Verfügung, die ihre Anträge bis zur ursprünglichen Antragsfrist 30. April 2016 an den FSM gerichtet haben.
16.02.2015 - Das Deutsche Bündnis Kindersoldaten fordert anlässlich des Red Hand Day am 12. Februar, des Welttags gegen den Einsatz von Kindersoldaten, dass die Bundesregierung Waffenexporte in Konfliktländer stoppt.
04.05.2011 - Trotz des drohenden Fachkräftemangels werden Praktikantinnen und Praktikanten immer noch als billige Arbeitskräfte ausgebeutet.
11.01.2013 - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) unterstützt die Kampagne des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs „Kein Raum für Missbrauch“.
17.09.2015 - Das Forschungsprojekt "MiKADO – Missbrauch von Kindern: Aetiologie, Dunkelfeld, Opfer" an der Universität Regensburg ist abgeschlossen. Die Ergebnisse verdeutlichen das Ausmaß des Problems und die Notwendigkeit eines umfangreichen Maßnahmenpakets zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexuellen Übergriffen.
20 von 974Weitere Ergebnisse laden
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe