Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Demokratie
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilliges Engagement
    • Ganztagsbildung
    • Inklusion
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • SGB VIII
    • Gender
    • Gesundheit
    • Migration
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
  • Recht
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design - fotolia.com

    Recht / Gesundheit

    § 219a im Bundestag: Aktueller Stand zum Gesetzentwurf

    Unter kleinen Turnschuhen liegen Euroscheine als Symbol für das Wort Kindergeld.
    © bpstocks- fotolia.com

    Kinder- und Jugendpolitik / Kinderrechte

    Welttag der sozialen Gerechtigkeit: PARITÄTISCHER fordert Einführung einer Kindergrundsicherung

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Deutscher Bundesjugendring: Staatenbericht zu Kinderrechten mit Lücken

    Gruppe Kinder bilden Kreis und nimmt sich in den Arm
    © contrastwerkstatt - Fotolia.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Deutsches Kinderhilfswerk sucht Grundschulen für Teilnahme am Modellprojekt „Kinderrechteschule“

  • €
    Fünf Jugendliche streifen in ihrer Freizeit durch die Stadt
    rawpixel.com

    Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Förderfonds des DKHW: Bis zu 10.000 Euro Projektförderung möglich

    Zwei Jugendlich sitzen auf einer Cocuh und bedienen lächelnd ein Tablet
    rawpixel.com

    Digitalisierung und Medien / Förderinformationen

    Bremer Medienkompetenzpreis „Das Ruder“ 4.0 ausgelobt

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Februar/März 2019

    Vier Studierende stehen nebeneinander, tragen Bücher udn Rücksäcke und lachen
    rawpixel.com

    Förderinformationen / Sozialpolitik

    Passende Studienstipendien finden – Elternkompass bietet Tipps und Beratung

    Drei junge Menschen unterhalten sich
    alexis brown - unsplashcom

    Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen

    BW: 600.000 Euro für Projekte der außerschulischen Jugendbildung

    Bunte Spielfiguren aus Holz in einer Gruppe aufgestellt
    MetsikGarden - pixabay.com

    Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Zahlreiche Beiträge zum Ideenwettbewerb MITEINANDER REDEN

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (15)
  • Termine (3)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (5)
  • Hintergrund (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

15 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Freiwilliges Engagement / Sozialpolitik

    Ehrenamtssstudie: Caritas will Ehrenamt sichtbar machen

    11.02.2019 - Mehrere hunderttausend Ehrenamtliche engagierten sich 2016 bei der Caritas, drei Viertel von Ihnen sind Frauen und zwei von fünf sind jünger als 50 Jahre. Mit ihrer aktuellen Ehrenamtserhebung informiert die Caritas über das vielfältige soziale Engagement – in der Kinderbetreuung, Flüchtlingsarbeit und in anderen sozialen Diensten. Die Caritas betont die Attraktivität und Vielfalt von Engagement-Möglichkeiten. Im Freiwilligen-Management und in der Ehrenamtskoordination müsse die Selbstorganisation der Ehrenamtlichen Wertschätzung erfahren und gestärkt werden.

  • Junge Flüchtlinge / Sozialpolitik

    Neues Themendossier: Integration durch Zusammenarbeit in den Kommunen

    23.08.2018 - Welche Bedingungen müssen erfüllt werden, damit Kooperationen kommunaler Akteure die Integration geflüchteter Menschen verbessert? Im Themendossier des Bundesprogramms „Willkommen bei Freunden – Bündnisse für junge Flüchtlinge“ finden sich Impulse aus Theorie und Praxis.

  • Junge Flüchtlinge / Sozialforschung

    Beratungsangebote für Geflüchtete: Bedarfe und Nutzung

    24.07.2018 - Die Nutzung von Asyl- und Migrationsberatung wirkt sich positiv auf den Erhalt von Hilfe im Bedarfsfall aus. Dies zeigt eine Kurzanalyse des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Demnach kannten knapp ein Drittel der befragten Geflüchteten diese Angebote. Aufgrund ungedeckter Hilfebedarfe in Bezug auf Bildung und Beruf erscheint es wichtig, die Bekanntheit und Verfügbarkeit der Beratungsangebote weiter zu stärken, so das BAMF.

  • Junge Flüchtlinge / Kinder- und Jugendschutz

    Verbraucherschutz auch für geflüchtete Menschen

    15.03.2018 - Mit ihrem Projekt „Stärkung von Verbraucherschutzkompetenzen bei Menschen nach der Flucht“ unterstützt die AWO gezielt deren Wissen in Bezug auf ihre Rechte und Pflichten als Verbraucher. Die AWO unterhält in allen Bundesländern Einrichtungen und Dienste für Geflüchtete, darunter auch Erstaufnahmeeinrichtungen für unbegleitete Minderjährige und zahlreiche Beratungs- und Betreuungsprojekte.

  • Migration

    Ausbau der Migrationsfachdienste zur Flüchtlingsberatung läuft

    17.06.2015 - Die Migrationsfachdienste in Rheinland-Pfalz werden derzeit über zusätzliche Landesmittel in Höhe von 500.000 Euro bedarfsgerecht aufgestockt. Damit soll vor Ort den bestehenden Beratungsbedürfnissen der Asylsuchenden und Geduldeten Rechnung getragen werden.

  • Migration

    Jedes dritte Kind in Nordrhein-Westfalen hatte 2011 einen Migrationshintergrund

    25.09.2014 - 2,2 Millionen, jeder achte Einwohner Nordrhein-Westfalens war am 9. Mai 2011 jünger als 14 Jahre. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, hatten 773.000 Kinder - also mehr als jedes dritte Kind (34,7 Prozent) - einen Migrationshintergrund.

  • Migration / Sozialpolitik

    Diakonie: Steigende Zuwanderungszahlen erfordern mehr Mittel für Migrationsberatung

    15.09.2014 - Die Diakonie setzt sich für eine deutliche Aufstockung der Bundesmittel für "Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer" ein. Die Beratungszahlen stiegen 2011 bis 2013 um mehr als 50 Prozent: von etwa 100.000 Personen auf rund 158.000.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Migration

    Europadorf Fântânele eröffnet am 19.07.2014 in Rumänien

    16.07.2014 - Das Arnold Fortuin Haus und die Berliner Jugendhilfeträger AspE e.V. und Phinove e.V. eröffnen in Kooperation in dem rumänischen Romadorf Fântânele eine Jugendbildungsstätte – mit dem Ziel, Vorurteile zwischen Roma und Deutschen abzubauen.

  • Förderinformationen / Migration

    Fördermittel für Projekte zur Integration von jungen Zuwanderern ausgeschrieben

    18.06.2014 - Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat bekannt gegeben, dass Fördermittel für Projekte zur gesellschaftlichen und sozialen Integration von jungen Zuwanderinnen und Zuwanderern im Förderjahr 2015 ausgeschrieben sind.

  • Migration

    Sachsen: Willkommensbroschüre "Wegweiser für Zuwanderer" in sechs Sprachen erschienen

    26.05.2014 - Das Sächsische Sozialministerium hat eine Willkommensbroschüre "Wegweiser für Zuwanderer" in englischer, französischer, spanischer, russischer, polnischer und arabischer Sprache herausgegeben. Damit sollen Zuwanderer anumfassend informiert werden.

  • Sozialforschung / Migration

    SVR-Gutachten: Sachverständigenrat vermisst zuwanderungspolitische Gesamtstrategie

    08.05.2014 - Das Jahresgutachten "Deutschlands Wandel zum modernen Einwanderungsland" des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) bewertet die Migrations- und Integrationspolitik der letzten fünf Jahre.

  • Migration

    Ausschreibung zum Hessischen Integrationspreis

    11.04.2014 - In diesem Jahr wird der Hessische Integrationspreis zum elften Mal verliehen und steht unter dem Motto „Integration und Jugend“. Die Hessische Landesregierung prämiert in diesem Jahr zum elften Mal hervorragende Projekte und Initiativen, dieses Jahr mit 20.000 Euro.

  • Förderinformationen / Migration

    Förderung von Migrantenselbstorganisationen in NRW

    18.02.2014 - Mit 1,2 Mio. EUR wird NRW ab sofort Migrantenorganisationen systematisch fördern.

  • Jugendsozialarbeit / Migration

    Junge Menschen angemessen fördern heißt Vielfalt wertschätzen

    17.12.2010 - Unterstützung und Anerkennung junger Menschen mit Migrationshintergrund müssen verbessert werden

  • Migration

    Malu Dreyer: Interkulturelle Zusammenarbeit fördern

    21.06.2010 - „Von Zusammenarbeit profitieren“ ist Titel und Programm der diesjährigen Fachtagung für Migrations-Fachkräfte.

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • Demokratie
  • Junge Flüchtlinge
  • Freiwilliges Engagement
  • Ganztagsbildung
  • Inklusion
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Kinderschutz
  • SGB VIII
  • Gender
  • Gesundheit
  • Migration
  • 16.DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Schatten einer Person, die eine Faust in die Luft streckt
© Jonathan Stutz - Fotolia.com

Kinder- und Jugendschutz / Ganztagsbildung

Neue Handreichung: Herausforderung Salafismus und religiös begründeter Extremismus

Das Bild zeigt zwei Hände, die mit einem Vogelkäfig und einer fliegenden Taube tätowiert sind.
TheDigitalWay - pixabay.com

Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

Stick and Poke: Kinder-und Jugendärzte äußern sich zu selbstgestochenen Tattoos

Mehrere Spielfiguren liegen im Kreis auf einer Wiese.
© たけしたてつお - Fotolia.com

Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

Mehr Wertschätzung für Jugendtourismus gefordert

Eine Gruppe von sechs Jugendlichen, teilweise Huckepack, die gemeinsam unterwegs sind und freudig lächeln
© Monkey Business - fotolia.com

Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

Freiräume für junge Menschen – Bündnis in NRW zeigt aktuelle Herausforderungen auf

Mädchen streckt Hand nach vorne
© nastia1983 - Fotolia.com

Kinderschutz / Kinder- und Jugendschutz

Bremen kooperiert mit der Initiative „Trau dich!“ zur Prävention von sexueller Gewalt

Europaparlament Brüssel
© finecki - fotolia.com

Europa / Kinder- und Jugendarbeit

Europa eine Chance geben – nicht nur in Wahlzeiten

Personen lesen in einer Buchhandlung, im Vordergrund sitzt ein Mädchen auf einem Sitzsack
LubosHouska - pixabay.com

Digitalisierung und Medien / Bildungspolitik

Deutschlands größtes Lesefest: Volles Programm zum Welttag des Buches am 23. April

Ein afrikanischaussehender Jugendlicher sitzt mit einem anderen Mann am Tisch und sie schütteln sich freudig zum Abschluss des Gesprächs die Hand
© Daniel Ernst - fotolia.com

Junge Flüchtlinge / Sozialpolitik

Trend zur Ausbildung: Unternehmen packen erfolgreich die Integration von Geflüchteten an

Eine Gruppe junger Menschen, die Hausaufgaben machen und dafür unterschiedliche Medien nutzen, wie beispielsweise einen Laptop
© Drobot Dean - fotolia.com

Digitalisierung und Medien / Bildungspolitik

Deutsches Kinderhilfswerk fordert schnelle Lösung beim Digitalpakt Schule

Eine Frau sitzt an einem Tisch und schreibt etwas auf ihrem Laptop
StartupStockPhotos - pixabay.com

Digitalisierung und Medien / Bildungsforschung

Forscher zeigen auf der didacta, wie digitales Lernen gelingt

Zwei Schülerinnen mit Rucksäcken spielen draußen
© byswat - fotolia.com

Ganztagsbildung / Qualifizierung

Niedersachsen: 100 Stellen für Schulsozialarbeit ausgeschrieben

Eine junge Frau hält ihre ausgestreckte Hand zur Stopgeste vor ihr Gesicht.
© charnsitr - fotolia.com

Kinderschutz / Qualifizierung

Berufsbegleitende Weiterbildung: Soziale Arbeit gegen häusliche Gewalt

Schulkinder sitzen an Laptops und lernen
© pololia - fotolia.com

Bildungspolitik / Digitalisierung und Medien

Grundgesetzänderung: Einigung von Bund und Ländern ermöglicht Finanzhilfen im Bildungsbereich

Teilnehmende sitzen im Plenum des Seminars, im Hintergrund sieht man Referentin Prof. Dr. Zimmer vor zwei großen Präsentationsscreens
© Koelnmesse

Bildungspolitik / Kindertagesbetreuung

didacta 2019: Internationale Fachmesse diskutiert die Zukunft der Bildung

Junge dunkelhäutige Frau mit Megaphon
© WavebreakmediaMicro - Fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Europa

U18-Europawahlen in NRW – Landesjugendring ruft zum Mitmachen auf

Unter kleinen Turnschuhen liegen Euroscheine als Symbol für das Wort Kindergeld.
© bpstocks- fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Kinderrechte

Welttag der sozialen Gerechtigkeit: PARITÄTISCHER fordert Einführung einer Kindergrundsicherung

Eine Familie beim gemeinsamen Mittagessen
skeeze - pixabay.com

Kindheitsforschung / Ganztagsbildung

Tägliches Mittagessen verbessert die Leseleistung von Kindern

Ein Sprecher hält einen Vortrag im Hörsaal vor einem großen Plenum.
© kasto - fotolia.com

Kindheitsforschung / Familienforschung

Forschungserkenntnisse zu frühkindlicher Bildung

Sechs junge Menschen stehen vor einer Mauer und halten sich bunte Sprechblasen vor ihr Gesicht.
© Rawpixel com - fotolia.com

Jugendforschung / Sozialforschung

Children’s Worlds: Studie zu Bedarfen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland

Eine junge Frau steht lächelnd an eine Wand gelehnt und hält Blöcke und einen Stift in der Hand. Im Hintergrund sieht man weitere Jugendliche mit Schulsachen.
© sebra - fotolia.com

Sozialforschung

20- bis 24-Jährige: Mehr als die Hälfte hat Abitur

München

Referent(inn)en (m/w/d)

München

Betreuer/-innen (m/w/d)

Frankfurt

Pädagogische Fachkräfte für naturverbundene & mehrsprachige Kindertagesstätten in Frankfurt

Berlin

Absolvent/-in (w/m/d) als Fellow an Brennpunktschulen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel