Recht / Gesundheit
§ 219a im Bundestag: Aktueller Stand zum Gesetzentwurf
Kinder- und Jugendpolitik / Kinderrechte
Welttag der sozialen Gerechtigkeit: PARITÄTISCHER fordert Einführung einer Kindergrundsicherung
Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik
Deutscher Bundesjugendring: Staatenbericht zu Kinderrechten mit Lücken
Deutsches Kinderhilfswerk sucht Grundschulen für Teilnahme am Modellprojekt „Kinderrechteschule“
Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit
Förderfonds des DKHW: Bis zu 10.000 Euro Projektförderung möglich
Digitalisierung und Medien / Förderinformationen
Bremer Medienkompetenzpreis „Das Ruder“ 4.0 ausgelobt
Förderinformationen von eurodesk
Aktuelle Förderinformation Februar/März 2019
Förderinformationen / Sozialpolitik
Passende Studienstipendien finden – Elternkompass bietet Tipps und Beratung
Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen
BW: 600.000 Euro für Projekte der außerschulischen Jugendbildung
Zahlreiche Beiträge zum Ideenwettbewerb MITEINANDER REDEN
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
11.02.2019 - Mehrere hunderttausend Ehrenamtliche engagierten sich 2016 bei der Caritas, drei Viertel von Ihnen sind Frauen und zwei von fünf sind jünger als 50 Jahre. Mit ihrer aktuellen Ehrenamtserhebung informiert die Caritas über das vielfältige soziale Engagement – in der Kinderbetreuung, Flüchtlingsarbeit und in anderen sozialen Diensten. Die Caritas betont die Attraktivität und Vielfalt von Engagement-Möglichkeiten. Im Freiwilligen-Management und in der Ehrenamtskoordination müsse die Selbstorganisation der Ehrenamtlichen Wertschätzung erfahren und gestärkt werden.
23.08.2018 - Welche Bedingungen müssen erfüllt werden, damit Kooperationen kommunaler Akteure die Integration geflüchteter Menschen verbessert? Im Themendossier des Bundesprogramms „Willkommen bei Freunden – Bündnisse für junge Flüchtlinge“ finden sich Impulse aus Theorie und Praxis.
24.07.2018 - Die Nutzung von Asyl- und Migrationsberatung wirkt sich positiv auf den Erhalt von Hilfe im Bedarfsfall aus. Dies zeigt eine Kurzanalyse des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Demnach kannten knapp ein Drittel der befragten Geflüchteten diese Angebote. Aufgrund ungedeckter Hilfebedarfe in Bezug auf Bildung und Beruf erscheint es wichtig, die Bekanntheit und Verfügbarkeit der Beratungsangebote weiter zu stärken, so das BAMF.
15.03.2018 - Mit ihrem Projekt „Stärkung von Verbraucherschutzkompetenzen bei Menschen nach der Flucht“ unterstützt die AWO gezielt deren Wissen in Bezug auf ihre Rechte und Pflichten als Verbraucher. Die AWO unterhält in allen Bundesländern Einrichtungen und Dienste für Geflüchtete, darunter auch Erstaufnahmeeinrichtungen für unbegleitete Minderjährige und zahlreiche Beratungs- und Betreuungsprojekte.
17.06.2015 - Die Migrationsfachdienste in Rheinland-Pfalz werden derzeit über zusätzliche Landesmittel in Höhe von 500.000 Euro bedarfsgerecht aufgestockt. Damit soll vor Ort den bestehenden Beratungsbedürfnissen der Asylsuchenden und Geduldeten Rechnung getragen werden.
25.09.2014 - 2,2 Millionen, jeder achte Einwohner Nordrhein-Westfalens war am 9. Mai 2011 jünger als 14 Jahre. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, hatten 773.000 Kinder - also mehr als jedes dritte Kind (34,7 Prozent) - einen Migrationshintergrund.
15.09.2014 - Die Diakonie setzt sich für eine deutliche Aufstockung der Bundesmittel für "Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer" ein. Die Beratungszahlen stiegen 2011 bis 2013 um mehr als 50 Prozent: von etwa 100.000 Personen auf rund 158.000.
16.07.2014 - Das Arnold Fortuin Haus und die Berliner Jugendhilfeträger AspE e.V. und Phinove e.V. eröffnen in Kooperation in dem rumänischen Romadorf Fântânele eine Jugendbildungsstätte – mit dem Ziel, Vorurteile zwischen Roma und Deutschen abzubauen.
18.06.2014 - Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat bekannt gegeben, dass Fördermittel für Projekte zur gesellschaftlichen und sozialen Integration von jungen Zuwanderinnen und Zuwanderern im Förderjahr 2015 ausgeschrieben sind.
26.05.2014 - Das Sächsische Sozialministerium hat eine Willkommensbroschüre "Wegweiser für Zuwanderer" in englischer, französischer, spanischer, russischer, polnischer und arabischer Sprache herausgegeben. Damit sollen Zuwanderer anumfassend informiert werden.
08.05.2014 - Das Jahresgutachten "Deutschlands Wandel zum modernen Einwanderungsland" des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) bewertet die Migrations- und Integrationspolitik der letzten fünf Jahre.
11.04.2014 - In diesem Jahr wird der Hessische Integrationspreis zum elften Mal verliehen und steht unter dem Motto „Integration und Jugend“. Die Hessische Landesregierung prämiert in diesem Jahr zum elften Mal hervorragende Projekte und Initiativen, dieses Jahr mit 20.000 Euro.
18.02.2014 - Mit 1,2 Mio. EUR wird NRW ab sofort Migrantenorganisationen systematisch fördern.
17.12.2010 - Unterstützung und Anerkennung junger Menschen mit Migrationshintergrund müssen verbessert werden
21.06.2010 - „Von Zusammenarbeit profitieren“ ist Titel und Programm der diesjährigen Fachtagung für Migrations-Fachkräfte.
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe