Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Demokratie
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilliges Engagement
    • Ganztagsbildung
    • Inklusion
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • SGB VIII
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Migration
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Fünf Kinder, die sich an den Händen halten, stehen mit dem Rücken zum Betrachtenden
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Gemeinsame Resolution: Kinderrechte stärken – Kinderrechte gehören ins Grundgesetz

    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderrechte-Index für Deutschland: Großer Nachholbedarf bei Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention

    Ein Junge im Kleinkindalter sitzt auf dem Boden und spielt mit einem Abakus.
    © Oksana Kuzmina - Fotolia.com

    Kindertagesbetreuung / Recht

    NRW verabschiedet Novelle des Kinderbildungsgesetzes

    Ein Mädchen mit pinken Kopfhörern steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen und dem Schriftzug Children
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    S-H zum Kinderrechte-Index: Spitzenposition ist Ansporn für weiteres Engagement

  • €
    Vier junge Mädchen unterschiedlicher Herkunft stehen in einem Garten und stecken lächelnd die Fäuste zusammen.
    © Mat Hayward - fotolia.com

    Förderinformationen / Jugendsozialarbeit

    Förderanträge für Projekte von und für Mädchen: Einsendeschluss Februar 2020

    Großvater, Sohn und Enkel sitzen nebeneinander auf einer Bank im Freien und schauen alle drei auf ihr jeweils eigenes Smartphone
    © simona - fotolia.com

    Förderinformationen / Digitalisierung und Medien

    Bernhard-Vogel-Bildungspreis für Projekte zur digitalen Medienkompetenz ausgeschrieben

    Ein Sprayer gestaltet ein Graffiti auf einer Mauer.
    © Mirko - fotolia.com

    Förderinformationen / Demokratie

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2020

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2019/Januar 2020

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation November/Dezember 2019

    Fünf Jugendliche stehen im Kreis nebeneinander
    lev dolgachov

    Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    „celebrate diversity!“ – Neue Ausschreibung im Förderprogramm EUROPEANS FOR PEACE

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (1951)
  • Termine (1)
  • Projekte (48)
  • Institutionen (360)
  • Materialien (411)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

1951 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Ganztagsbildung / Kinder- und Jugendpolitik

    Deutscher Verein: Nicht nur in Plätze, sondern auch in Qualität investieren

    13.12.2019 - Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. hat Empfehlungen zur Implementierung und Ausgestaltung des Rechtsanspruchs auf ganztägige Erziehung, Bildung und Betreuung für Kinder im Grundschulalter heraus gegeben. Hierbei müsse es in erster Linie um eine Verbesserung des Aufwachsens von Kindern gehen - mit dem positiven Nebeneffekt einer besseren Vereinbarung von Vereinbarkeit von Familie und Beruf, betont der Deutsche Verein.

  • Jugendforschung / Jugendsozialarbeit

    Schulisches Umfeld beeinflusst, wie sehr sich Jugendliche mit Migrationshintergrund als Deutsche fühlen

    11.12.2019 - Eine Studie der Universität zu Köln zeigt, dass ethnische Ungleichheit beim Zugang zum Gymnasium nicht nur die Bildungs- und Karrierewege von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund beeinträchtigt, sondern auch ihre Identitäten und Freundschaften prägt.

  • Junge Flüchtlinge / Migration

    Über 400.000 Teilnehmende an Berufssprachkursen

    10.12.2019 - Seit Mitte 2016 erweitern die Berufssprachkurse das Sprachförderangebot des Bundes für Menschen mit Migrationshintergrund. Sie vermitteln arbeitsuchenden und beschäftigten Migrantinnen und Migranten ebenso wie Geflüchteten berufsbezogene Deutschkenntnisse zur Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt. Ein besonderer Fokus liegt derzeit auf der Gruppe der Auszubildenden.

  • Junge Flüchtlinge / Kinder- und Jugendarbeit

    Integration im Sport: Geflüchtete formulieren ihre Anliegen an Sportvereine und -verbände

    10.12.2019 - Junge Sportlerinnen und Sportler mit Fluchthintergrund haben auf einer Veranstaltung ihre Anliegen für mehr Teilhabe von Geflüchteten im Sport präsentiert. Das Programm „Willkommen im Fußball“ leitet auf der Basis dieser Ergebnisse fünf Handlungsempfehlungen für Vereine und Verbände ab.

  • Inklusion / Sozialpolitik

    Deutscher Verein: Teilhabe in allen Lebensbereichen umsetzen

    05.12.2019 - Mit dem Behindertengleichstellungsgesetz und dem Bundesteilhabegesetz zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention wurde viel auf den Weg gebracht, um Menschen mit Behinderungen eine selbstbestimmte Lebensführung und gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft zu ermöglichen – am Ziel ist man aber noch nicht, so der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge.

  • Migration / Bildungspolitik / Jugendsozialarbeit

    Zugewanderte Kinder erfolgreich unterrichten: Kurzgutachten in NRW zeigt Handlungsbedarf

    05.12.2019 - Die Stiftung Mercator sieht bei der Integration zugewanderter und geflüchteter Kinder und Jugendlicher in den Schulen Nordrhein-Westfalens insbesondere Handlungsbedarf bei der personellen Ausstattung der Schulen und bei der Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte. Verbesserungspotenzial sieht die Stiftung ferner in einer stärkeren Vernetzung der Schulen mit außerschulischen Unterstützungsangeboten.

  • Migration / Europa

    Berliner Aktionsplan für Neustart der Europäischen Asyl- und Migrationspolitik

    05.12.2019 - Europa braucht einen Neustart seiner Asyl- und Migrationspolitik auf der klaren Grundlage geltender Konventionen und Grundrechte. Dies fordert ein breites Bündnis von zivilgesellschaftlichen Organisationen und Kommunen aus Frankreich, Italien, Polen und Deutschland in einem Aktionsplan, der in Berlin vorgestellt wurde.

  • Freiwilliges Engagement / Demokratie

    Tag des Ehrenamts: Welche Rolle spielt ehrenamtliches Engagement?

    04.12.2019 - Anlässlich des Tags des Ehrenamts am 5. Dezember, werden die Mitglieder der Initiative kulturelle Integration – ein breites Bündnis aus 28 Organisationen und Institutionen der Zivilgesellschaft, der Sozialpartner, der Kirchen und Religionsgemeinschaften, der Medien, des Bundes, der Länder und der Kommunen – in Berlin erneut zusammentreffen, um sich über eine Weiterentwicklung der 15 Thesen „Zusammenhalt in Vielfalt“ zu verständigen.

  • Migration / Sozialforschung / Europa

    Legale Migration: Zugänge in Erwerb und Ausbildung fehlen vor allem für Gering- und Mittelqualifizierte

    29.11.2019 - Die Europäische Union sucht nach dem richtigen Umgang mit irregulärer Migration, insbesondere mit Blick auf Drittstaatsangehörige ohne Schutzbedarf. Eine neue Studie fragt, inwieweit Deutschland, Frankreich, Italien, Schweden und Spanien sowie die EU legale Alternativen bieten, um in Europa zu arbeiten oder einer Ausbildung nachzugehen.

  • Europa / Kinderrechte

    EU-Parlament fordert Bekämpfung von Ausbeutung, Zwangsheirat und sexuellem Missbrauch

    28.11.2019 - Zum 30-jährigen Bestehen der UN-Konvention über die Rechte des Kindes hat das Europäische Parlament eine Entschließung verabschiedet, die sich mit den zahlreichen Herausforderungen beschäftigt, denen sich Kinder und Jugendliche heute gegenübersehen. Darin fordern die Abgeordneten die EU-Staaten dazu auf, Rechtsvorschriften zu erarbeiten um konkrete Maßnahmen zu ergreifen.

  • Europa / Kinder- und Jugendschutz

    EU-Drogenmarktbericht 2019: Europäer geben jährlich 30 Milliarden Euro für Drogen aus

    28.11.2019 - Mindestens 30 Milliarden Euro gibt die europäische Bevölkerung jedes Jahr für Drogen aus. Das geht aus dem EU-Drogenmarktbericht 2019 hervor, der von der EU-Drogenbeobachtungsstelle und der EU-Polizeibehörde Europol veröffentlicht wird. Demnach wird der rasch wachsende Drogenmarkt immer globaler, vernetzter und digitaler.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Migration

    Engagementformen von Jugendlichen mit Migrationsbiographien

    26.11.2019 - Jugendverbände sind wichtige Sozialisationsarenen für Jugendliche. Wie und wo aber engagieren sich Jugendliche mit Migrationshintergrund, die bisher in den sogenannten anerkannten Jugendvereinen seltener vertreten sind? Inwiefern unterscheiden sich ihre Engagement- und Vereinsformen? Und welchen Repräsentationspraktiken und Dilemmata begegnen sie? Wie werden sie innerhalb der deutschen Jugendverbandsszene wahrgenommen – als migrantische Repräsentationsstimme oder bereits als jugendpolitische Stimme in einer postmigrantischen Gesellschaft? Diese Fragen diskutiert das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V. am 2. Dezember in Berlin mit Expert(inn)en der TH Köln und der Universität Osnabrück.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    aej: Demokratie stärken durch echte Teilhabe von Vereinen junger Migranten

    25.11.2019 - Vereine junger Migrant(inn)en (VJM) leisten einen entscheidenden Beitrag zur Gestaltung des Aufwachsens junger Menschen in einer pluralen, demokratischen und freiheitlichen Gesellschaft. Das machte die Fachtagung „DRANBLEIBEN! Jugendverbände engagiert für Vielfalt und Demokratie“ von der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej) in Berlin überdeutlich.

  • Kinderrechte / Junge Flüchtlinge

    Diakonie: Rückkehrpolitik missachtet Kinderrechte

    22.11.2019 - Ankerzentren seien keine angemessenen und sicheren Orte für Kinder, kritisiert die Diakonie Deutschland anlässlich des Internationalen Tags der Kinderrechte am 20. November 2019. Bei allen staatlichen Maßnahmen müsse das Kindeswohl an erster Stelle stehen, auch in der Aufnahme- sowie Rückkehrpolitik, fordert der evangelische Wohlfahrtsverband.

  • Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    UNICEF-Bericht zu 30 Jahren Kinderrechten: Kinderrechte in Gefahr

    20.11.2019 - Zum 30. Jahrestag der UN-Kinderrechtskonvention ruft UNICEF zu einem entschlosseneren Kampf gegen Armut, Hunger, Diskriminierung und Umweltzerstörung auf. Trotz historischer Erfolge gäbe es zu wenig Fortschritte für die ärmsten Kinder in der Welt. In einem internationalen Report sieht das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen die Konvention am Scheideweg und fordert ein Umdenken in Politik und Gesellschaft.

  • Inklusion / Migration

    Autimus und (Sprach-) Entwicklungsstörungen stellen Zugewanderte vor besondere Herausforderungen

    20.11.2019 - Im Mittelpunkt des Netzwerk-Fachtags Inklud:Mi. des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk e.V. (IBB) stehen dieses Mal Autimus und (Sprach-) Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte. Die Veranstaltung am 6. Dezember 2019 in Dortmund richtet sich an betroffene Eltern sowie haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte der sozialen Arbeit in Schulen und Beratungsstellen. Das IBB organisiert eine deutsch-arabische Übersetzung.

  • Migration / Sozialpolitik

    Integrationsbeauftragte der Länder fordern Stärkung von Migrantenselbstorganisationen

    18.11.2019 - Gesellschaftliche Vielfalt gelingt dort besonders gut, wo sich Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religion begegnen und aktiv einbringen können. Migrantenorganisationen sind ein lebendiger Ausdruck dieser gesellschaftlichen Vielfalt. Sie sind Interessenvertretung und Brückenbauer, aber auch Netzwerke, in denen demokratische Teilhabe und Mitbestimmung gelebt und zunehmend selbstbewusst eingefordert werden. Die Integrations- und Ausländerbeauftragten der Bundesländer haben auf ihrer Jahreskonferenz am 29. und 30. Oktober neben erfolgversprechenden Wegen zur Prävention und Bekämpfung von Rechtsextremismus und Antisemitismus, auch über gelingende Fachkräftezuwanderung sowie die Rolle von Migrantenorganisationen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt beraten.

  • Junge Flüchtlinge / Sozialpolitik

    Diakonie: Psychisch kranke Menschen brauchen unsere Solidarität

    18.11.2019 - Die Diakonie Deutschland und der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe wehren sich gegen pauschale Vorurteile und das Schüren von Ängsten gegenüber Menschen mit psychischen Erkrankungen und insbesondere Flüchlingen. Diese Menschen benötigen bestmögliche Unterstützung und Hilfe und keine Ausgrenzung. Die beiden evangelischen Sozialverbände fordern eine bessere Politik für die Betroffenen, anstelle des Schürens von Ängsten und Vorurteilen.

  • Kindertagesbetreuung / Migration

    Integrationsbegleiterinnen in NRW: Modellprojekt soll auf alle Kommunen ausgeweitet werden

    12.11.2019 - In Kindertageseinrichtungen werden wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bildungsbiografie geschaffen. Um Kinder und ihre Familien mit Einwanderungsgeschichte oder Fluchterfahrung in Kitas zu unterstützen, werden ihnen im Rahmen eines Modellprojektes in Bielefeld qualifizierte Integrationsbegleiterinnen zur Seite gestellt. Aufgrund der positiven Erfahrungen will die Landesregierung es nun allen Einrichtungsträgern in Nordrhein-Westfalen ermöglichen, Integrationsbegleiterinnen zu schulen und einzusetzen.

  • Sozialpolitik / Migration

    Vielfalt und Interkulturelle Öffnung in diakonischen Einrichtungen

    11.11.2019 - Die Diakonie fördert Vielfalt und Interkulturelle Öffnung in ihren Einrichtungen und Diensten. Dazu haben sich fünf diakonische und kirchliche Einrichtungen und Organisationen „checken“ lassen. Die Studie „Vielfaltscheck Diakonie und Kirchen“ der Diakonie Deutschland in Kooperation mit DeutschPlus zeigt die Ergebnisse der exemplarischen Vielfaltsorientierung. Die Studie wurde am 6. November 2019 in Berlin im Rahmen eines Fachtags präsentiert.

20 von 1951
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • Demokratie
  • Junge Flüchtlinge
  • Freiwilliges Engagement
  • Ganztagsbildung
  • Inklusion
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • Youth Wiki
  • EU-Jugendstrategie
  • SGB VIII
  • Kinderschutz
  • Gender
  • Gesundheit
  • Migration
  • 16.DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Orangefarbenes Banner mit der Aufschrift "Dokumentationsformen und Nachbereitung eines Jugendbarcamps"
jugend.beteiligen.jetzt

Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

Dokumentationsformen und Nachbereitung eines Jugendbarcamps

Drei Männer und drei Frauen diskutieren auf einem Podium
© Christiane Reinholz-Asolli

Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

Act to change! Dialog zwischen Nordafrika und Deutschland in Casablanca

Vier Jugendliche machen mit Freude auf einer Tartanbahn Liegestütze
© Sergey Novikov - fotolia.com

Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

Bildungsfaktor Sport in NRW: Kostenloser Kongress für Fachkräfte

Eine junge Mutter sitzt mit ihrem Baby einer Beraterin gegenüber, beide lächeln.
© Monkey Business - Fotolia.com

Förderung der Erziehung in der Familie / Gesundheit

Seelisch gesund aufwachsen – Kurzfilme und Merkblätter stärken Elternkompetenz

Eine Grundschülerin liegt auf der Wiese und malt ein Bild. Neben ihr liegt die Schultüte.
© Kati Neudert - Fotolia.com

Ganztagsbildung / Kinder- und Jugendpolitik

Deutscher Verein: Nicht nur in Plätze, sondern auch in Qualität investieren

Das Display eines Laptops, der auf einem Schreibtisch steht, zeigt ein Play-Zeichen
rawpixel.com

Digitalisierung und Medien / Sozialforschung

Bericht zur Medienkonzentration: Die junge Generation schaltet um auf Online-Video

Frau Asiatischer Herkunft mit Koffer und Rucksack wartet am Flughafen.
© leungchopan - fotolia.com

Europa / Kinder- und Jugendpolitik

Europa ist Impuls und wesentlicher Bestandteil der gemeinsamen Jugendstrategie

Bunte Weichnachtsgeschenke liegen unter einem geschmückten Weihnachtsbaum
Eugene Zhyvchik - unsplash.com

Digitalisierung und Medien / Sozialforschung

Jeder Vierte schenkt Kindern Computerspiele zu Weihnachten

Eine Hand mit Handschuh hält eine Tasse dampfenden Glühwein
ThorstenF - pixabay.com

Gesundheit / Kinder- und Jugendschutz

BZgA empfiehlt: Weihnachten beim Alkohol im Limit bleiben

Symbole zur Computer- und Informationstechnchnologie, u.a. zu Datentransfer, Cloud, Messenger
© vectorfusionart - fotolia.com

Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendschutz

Medienstaatsvertrag beschlossen: Moderne Regulierung einer digitalen Medienwirklichkeit

Der Zeigefinger einer rechten, männlichen Hand drückt auf einer Computertastatur die Taste für Prävention.
© momius - fotolia.com

Ganztagsbildung / Demokratie

Berlin baut Maßnahmen zur Antisemitismus-Prävention aus

Zwei Jugendliche lesen auf einem Tablet und in einem Buch
rawpixel.com

Ganztagsbildung / Kinder- und Jugendarbeit

BW: „Lesescouts“ begeistern Gleichaltrige fürs Lesen

Ein blauer Paragraph als Symbol steht vor vielen weißen Paragraph-Symbolen.
© sk design - fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Sozialforschung

Der Jugend-Check: Erste Erfahrungen mit der Gesetzesfolgenabschätzung für die Jugend

Trauriger Junge sitzt auf Treppe
© Jörg Rautenberg - Fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Sozialpolitik

Europarat ist besorgt über hohe Kinderarmut und steigende Ungleichheit

Ein Erwachsener gibt einem Kind einzelne Geldmünzen in die Hand
rawpixel.com

Sozialpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

Paritätischer Armutsbericht 2019 zeigt ein viergeteiltes Deutschland

Ein Lehrer zeigt seinen Schülern etwas technisches in der Berufsschule.
© industrieblick - fotolia.com

Bildungspolitik

Bildungsministerium zum Ausbildungsmarkt 2019: Berufsausbildung bietet beste Zukunftsperspektiven

In einem Klassenzimmer melden sich alle Schülerinnen und Schüler
© Jacob Lund - Fotolia.com

Jugendforschung / Bildungsforschung

Jugendliche verteilen schlechte Noten für Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem

Eine Gruppe Jugendlicher sitzt fröhlich auf einer Treppe im Park mit Laptop und Büchern.
© yanlev - fotolia.com

Jugendforschung / Jugendsozialarbeit

Schulisches Umfeld beeinflusst, wie sehr sich Jugendliche mit Migrationshintergrund als Deutsche fühlen

Kinder und Jugendliche mit Plakaten und Bannern demonstrieren bei Fridays for Future
Mika Baumeister - unsplash.com

Jugendforschung / Kinder- und Jugendpolitik

Studie: Jugendliche sind frustriert über die Verharmlosung des Klima-Themas

Steg auf dem Wasser
© Katja Xenikis - Fotolia.com

Sozialforschung / Europa

Trübe Aussichten für junge Generationen in OECD-Ländern

Seefeld

Erzieher/-in im Gruppendienst (m/w/s) mit 25-39 Wochenstunden

Berlin

Sozialarbeiter/-in für Straßensozialarbeit und beruflicher Beratung

Wernau

Referent/-in 50% für das Projekt "werde WELTfairÄNDERER" mit Sitz in Wernau

Bad Urach

pädagogische Fachkräfte, Erzieher/-innen (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel