Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Demokratie
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilliges Engagement
    • Ganztagsbildung
    • Inklusion
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • SGB VIII
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Migration
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderrechte-Index für Deutschland: Großer Nachholbedarf bei Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention

    Grafik mit Bildern aus der App und erklärenden Texten.
    Projekt FosterCare

    Hilfen zur Erziehung / Kinderrechte

    App zur Stärkung der Rechte von jungen Menschen in Pflegefamilien

    Ein Mädchen mit pinken Kopfhörern steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen und dem Schriftzug Children
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    S-H zum Kinderrechte-Index: Spitzenposition ist Ansporn für weiteres Engagement

    Vier Mädchen und ein Junge sitzen auf einer Bank nebeneinander und blicken zur Kamera.
    © Sergey Novikov - Fotolia.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderrechte im Grundgesetz: Bundesjugendring von Gesetzentwurf enttäuscht

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2019/Januar 2020

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation November/Dezember 2019

    Fünf Jugendliche stehen im Kreis nebeneinander
    lev dolgachov

    Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    „celebrate diversity!“ – Neue Ausschreibung im Förderprogramm EUROPEANS FOR PEACE

    Großvater, Sohn und Enkel sitzen nebeneinander auf einer Bank im Freien und schauen alle drei auf ihr jeweils eigenes Smartphone
    © simona - fotolia.com

    Förderinformationen / Digitalisierung und Medien

    Bernhard-Vogel-Bildungspreis für Projekte zur digitalen Medienkompetenz ausgeschrieben

    Ein Sprayer gestaltet ein Graffiti auf einer Mauer.
    © Mirko - fotolia.com

    Förderinformationen / Demokratie

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2020

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen / Ganztagsbildung

    Frist verlängert: Bis 15. November um Fördermittel für Sanierung maroder Schulhöfe bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (68)
  • Termine (0)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (26)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

68 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinder- und Jugendarbeit / Migration

    Engagementformen von Jugendlichen mit Migrationsbiographien

    26.11.2019 - Jugendverbände sind wichtige Sozialisationsarenen für Jugendliche. Wie und wo aber engagieren sich Jugendliche mit Migrationshintergrund, die bisher in den sogenannten anerkannten Jugendvereinen seltener vertreten sind? Inwiefern unterscheiden sich ihre Engagement- und Vereinsformen? Und welchen Repräsentationspraktiken und Dilemmata begegnen sie? Wie werden sie innerhalb der deutschen Jugendverbandsszene wahrgenommen – als migrantische Repräsentationsstimme oder bereits als jugendpolitische Stimme in einer postmigrantischen Gesellschaft? Diese Fragen diskutiert das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V. am 2. Dezember in Berlin mit Expert(inn)en der TH Köln und der Universität Osnabrück.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    aej: Demokratie stärken durch echte Teilhabe von Vereinen junger Migranten

    25.11.2019 - Vereine junger Migrant(inn)en (VJM) leisten einen entscheidenden Beitrag zur Gestaltung des Aufwachsens junger Menschen in einer pluralen, demokratischen und freiheitlichen Gesellschaft. Das machte die Fachtagung „DRANBLEIBEN! Jugendverbände engagiert für Vielfalt und Demokratie“ von der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej) in Berlin überdeutlich.

  • Migration / Sozialpolitik

    Integrationsbeauftragte der Länder fordern Stärkung von Migrantenselbstorganisationen

    18.11.2019 - Gesellschaftliche Vielfalt gelingt dort besonders gut, wo sich Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religion begegnen und aktiv einbringen können. Migrantenorganisationen sind ein lebendiger Ausdruck dieser gesellschaftlichen Vielfalt. Sie sind Interessenvertretung und Brückenbauer, aber auch Netzwerke, in denen demokratische Teilhabe und Mitbestimmung gelebt und zunehmend selbstbewusst eingefordert werden. Die Integrations- und Ausländerbeauftragten der Bundesländer haben auf ihrer Jahreskonferenz am 29. und 30. Oktober neben erfolgversprechenden Wegen zur Prävention und Bekämpfung von Rechtsextremismus und Antisemitismus, auch über gelingende Fachkräftezuwanderung sowie die Rolle von Migrantenorganisationen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt beraten.

  • Sozialpolitik / Migration

    Vielfalt und Interkulturelle Öffnung in diakonischen Einrichtungen

    11.11.2019 - Die Diakonie fördert Vielfalt und Interkulturelle Öffnung in ihren Einrichtungen und Diensten. Dazu haben sich fünf diakonische und kirchliche Einrichtungen und Organisationen „checken“ lassen. Die Studie „Vielfaltscheck Diakonie und Kirchen“ der Diakonie Deutschland in Kooperation mit DeutschPlus zeigt die Ergebnisse der exemplarischen Vielfaltsorientierung. Die Studie wurde am 6. November 2019 in Berlin im Rahmen eines Fachtags präsentiert.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Migration

    „Jung – Migrantisch – politisch aktiv“: Anmelden zum kostenfreien Barcamp in NRW

    13.08.2019 - Migrantenorganisationen leisten einen enorm wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Sie gestalten Zukunft. Am 14. September laden Migrantenorganisationen rund um VMDO e.V. aus Dortmund und weiteren Migrantenselbstorganisationen unter Beteiligung der Landesjugendämter Rheinland und Westfalen bis zu 200 Teilnehmende zum Barcamp „Jung – Migrantisch – politisch aktiv“ ein, um gemeinsam zu diskutieren, wie Migrantenorganisationen politisch teilhaben und sich gegenseitig unterstützen können.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Migration

    Neue Webseite der Landesfachstelle Hessen „Integration in der Jugendverbandsarbeit“

    23.07.2019 - 2018 wurde die Landesfachstelle Hessen „Integration in der Jugendverbandsarbeit“ geschaffen. Ihr Auftrag ist es u.a., die Jugendarbeit in Hessen für die Bedürfnisse junger Menschen mit Zuwanderungsgeschichte zu sensibilisieren und fachlich zu qualifizieren. Nun hat die Landesfachstelle ihre Webseite veröffentlicht, auf der sie über ihre Angebote informiert.

  • Freiwilliges Engagement / Migration

    Muslimisches Engagement: Bundesweit erste Koordinierungsstelle startet in NRW

    09.07.2019 - Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen stellt den Dialog mit Muslimen auf eine neue Grundlage. Dazu ist die bundesweit erste Koordinierungsstelle für Muslimisches Engagement eingerichtet worden. Sie wurde auf dem Kongress „Muslimisches Engagement in NRW“ vorgestellt, wo auch die konzeptionelle Ausrichtung und die Handlungsfelder der Koordinierungsstelle diskutiert wurden.

  • Förderinformationen / Migration

    Berlin: Partizipations- und Integrationsprogramm geht in die vierte Runde

    02.07.2019 - Bis zum 8. August 2019 können sich Migranten-, flüchtlingspolitische und muslimische Organisationen in Berlin für das Partizipations- und Integrationsprogramm 2020/2021 bewerben. Gefördert werden Organisationen, die die politischen Partizipation und gesellschaftlichen Teilhabe von Migrations- oder Fluchtgeschichte stärken.

  • Sozialforschung / Migration

    Wie Menschen mit und ohne Migrationshintergrund ihr Verständnis von und ihre Einflussmöglichkeiten auf Politik wahrnehmen

    17.04.2019 - Menschen mit und ohne Migrationshintergrund denken mehrheitlich, dass sie die politischen Themen hierzulande verstehen. Ihre Einflussmöglichkeiten auf Politik schätzt die Mehrheit allerdings als eher gering ein, dieser Eindruck ist bei Menschen ohne Migrationshintergrund stärker als bei Personen mit Zuwanderungsgeschichte. Das ist ein Ergebnis einer deutschlandweit repräsentativen Befragung, die der Forschungsbereich beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM-Institut) ausgewertet hat. Je nach Bildungsgrad und Geschlechtszugehörigkeit fallen die Antworten unterschiedlich aus.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Junge Flüchtlinge

    „Jugend kommt an“ – Inklusion von jungen Geflüchteten und Migrant(inn)en in Jugendverbänden Mecklenburg-Vorpommerns

    20.12.2018 - „Es war die schönste Woche meines Lebens, weil ich mich seit langer Zeit nicht als Geflüchtete, sondern als Jugendliche gefühlt habe“ schwärmt Rama, Anfang zwanzig, ursprünglich aus Syrien. Sie schildert damit ihre Eindrücke, die sie während der Teilnahme am internationalen Jugendcamp „Open Minds, Open Hearts: Europe of Youth“ gesammelt hat, organisiert vom Innovationsfondsprojekt „Jugend kommt an“ und seinem Träger dem Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern. Das Projekt widmet sich der Schaffung von Zugangswegen für junge Menschen mit Fluchterfahrung zur Jugendverbandsarbeit und andererseits der Öffnung von Jugendverbänden und Jugendorganisationen gegenüber jungen Geflüchteten.

  • Migration / Sozialpolitik

    „Kultur der Vielfalt – Vielfalt der Kultur“: Themenforum Kultur im Nationalen Aktionsplan Integration gestartet

    15.11.2018 - Anlässlich der Auftaktveranstaltung für das Themenforum Kultur im „Nationalen Aktionsplan Integration“ diskutierten unter dem Motto „Kultur der Vielfalt – Vielfalt der Kultur“ Kulturstaatsministerin Grütters und die Integrationsbeauftragte Widmann-Mauz mit 130 Vertreterinnen und Vertreter gesellschaftlicher Spitzenverbände und der Kultur im Bundeskanzleramt. Ziel ist es, kulturelle Teilhabe und Diversität künftig als Daueraufgabe in den vom Bund geförderten Kultureinrichtungen zu verankern.

  • Migration / Sozialpolitik

    Ostdeutscher Dachverband der Migrantenorganisationen (DaMOst) gegründet

    29.10.2018 - Die ostdeutschen Migrantenorganisationen haben sich zu einem gemeinsamen Dachverband zusammengeschlossen, wodurch laut Dagmar Kaselitz, Integrationsbeauftragte der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns, spezifische ostdeutsche Sichtweisen beim Thema Integration besser vertreten werden können. Die Landesverbände aus Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben sich eine feste Organisationsstruktur gegeben. DaMOst wird zukünftig die Interessen von ca. 260 Migrantenorganisationen in Ostdeutschland vertreten.

  • Migration / Nachhaltigkeit

    „Kommune bewegt Welt“ – Herausragendes Engagement ausgezeichnet

    08.10.2018 - Der Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“ zeichnet herausragende kommunale Beispiele zu Migration und Entwicklung aus. Bereits zum dritten Mal wurde der Preis an Städte, Landkreise und Gemeinden verliehen, die sich gemeinschaftlich mit migrantischen Organisationen und anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren für eine global nachhaltige Entwicklung einsetzen.

  • Freiwilliges Engagement / Migration

    Lernmobil: ehrenamtliche Integrationslotsenarbeit in Hessen

    09.08.2018 - Der Verein Lernmobil e.V. im hessischen Viernheim hat sich zu einer gefragten Institution im Bereich der Schulkinderbetreuung und zu einer zentralen Anlaufstelle für Integrationsangebote im Kreis Bergstraße entwickelt. Das Land Hessen fördert die Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen ehrenamtlicher Integrationslotsinnen und Integrationslotsen.

  • Junge Flüchtlinge / Freiwilliges Engagement

    Neue Publikation: Vielfalt im ehrenamtlichen Engagement für Geflüchtete fördern

    28.06.2018 - Unter den Ehrenamtlichen, die Flüchtlinge unterstützen, sind viele Migrantinnen und Migranten, teils selbst Geflüchtete. Dies ist ein Erkenntnis eines Berichts im Auftrag des Projekts „Flucht: Forschung und Transfer“. Autor Dr. Serhat Karakayali von der Humboldt Universität zu Berlin fordert, der Vielfalt der Freiwilligen größere Aufmerksamkeit zu widmen und die ehrenamtlichen Initiativen angemessen und unkompliziert finanziell zu unterstützen.

  • Demokratie / Junge Flüchtlinge

    „Empowered by Democracy“: Wie wollen wir in dieser Gesellschaft zusammenleben?

    26.03.2018 - Das GEMINI-Projekt „Empowered by Democracy“ lädt junge Menschen mit und ohne Fluchthintergrund ein, sich in Seminaren und Workshops mit der Frage nach dem Zusammenleben in einer Demokratie auseinanderzusetzen. Mark Medebach, Gesamtkoordinator des Projektes bei der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung, berichtet im Interview über Ergebnisse und Erfahrungen nach einem Jahr Laufzeit.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit

    Sachsen-Anhalt: Neue Beratungsstelle gegen religiöse Radikalisierung

    09.03.2018 - Mit dem Projekt „Salam Sachsen-Anhalt“ des Multikulturellen Zentrums Dessau e.V. soll sowohl islamistischer Radikalisierung als auch Muslimfeindlichkeit vorgebeugt werden. Ziel ist es, für Schulen, Schulsozialarbeit sowie Kinder- und Jugendhilfe ein Beratungsangebot zu den Themen Islam und religiöse Radikalisierung bereitzustellen.

  • Freiwilliges Engagement / Migration

    Kompetenzzentrum Vielfalt: Stärkung der ehrenamtlichen Integrationslotsenarbeit in Hessen

    09.03.2018 - Im Vordergrund des zweiten Vernetzungstreffens der Träger von Integrationslotsenprojekten im Rahmen des Hessischen WIR-Programms stand das Thema „Grenzen in der Integrationslotsentätigkeit“. Die Vernetzungstreffen bieten Projektträger die Möglichkeit sich in die Weiterentwicklung einzubringen und so das ehrenamtliche Engagement der Integrationslotsinnen und -lotsen vor Ort zu stärken sowie die eigene hauptamtliche Arbeit zu reflektieren.

  • Nachhaltigkeit / Freiwilliges Engagement

    „Kommune bewegt Welt“ – Preis für entwicklungspolitisches Engagement ausgeschrieben

    20.02.2018 - Zum dritten Mal lobt Engagement Global den Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“ aus. Gewürdigt werden damit Städte, Landkreise und Gemeinden, die sich gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen und insbesondere migrantischen Organisationen für eine global nachhaltige Entwicklung einsetzen. Bewerbungsfrist ist der 29. Juni 2018.

  • Migration / Förderinformationen

    Hessen fördert Integrationsprojekte: Landesprogramm „WIR“ wird 2018 fortgesetzt

    14.11.2017 - Migrantenorganisationen in Hessen, die die Integration von zugewanderten Menschen unterstützen, können bis Ende 2017 für neue Projekte Fördermittel für das Jahr 2018 beantragen. Das Landesprogramm „WIR“ fördert innovative Modellprojekte, die Integrationsbedingungen für zugewanderte Menschen verbessern.

20 von 68
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • Demokratie
  • Junge Flüchtlinge
  • Freiwilliges Engagement
  • Ganztagsbildung
  • Inklusion
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • Youth Wiki
  • EU-Jugendstrategie
  • SGB VIII
  • Kinderschutz
  • Gender
  • Gesundheit
  • Migration
  • 16.DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Zwei Mädchen lachen ein anderes Mädchen aus.
© wrangler - Fotolia.com

Jugendsozialarbeit / Jugendforschung

(Cyber-)Bullying: Eine Frage der Gerechtigkeit

Das Bild zeigt einen Stempel, auf dem "Abgelehnt" steht.
© vege - Fotolia.com

Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

Keine Schmalspurausbildung für die Kindertagesbetreuung

Frau schreibt in Notzibuch
© peshkov - Fotolia.com

Kinder- und Jugendschutz / Kinderschutz

Begriffs-Leitfaden für den Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexualisierter Gewalt

Ein orangefarbenes Banner mit der Aufschrift "Durchführung eines Jugendbarcamps - Spezielles"
jugend.beteiligen.jetzt

Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

Durchführung eines Jugendbarcamps – Spezielles

Viele Menschen stehen aufgereiht nebeneinander
rawpixel.com

Freiwilliges Engagement / Demokratie

„Keine Frage des Alters!“ – 4. Deutscher EngagementTag

Ein Junge sitzt vor seinen Hausaufgaben
fcscafeine - Fotolia

Ganztagsbildung / Bildungsforschung

Fördern und unterstützen: Neue Forschungsbefunde zu den Potenzialen der Ganztagsschule

Jemand hält einen kleinen Globus in den gefalteten Händen
© kbuntu - Fotolia.com

Europa / Sozialforschung

Europäer wollen Umweltschutz, sorgen sich aber um ihren Geldbeutel

Eine Frau hält einen Notizblock in den Händen, auf dem das Transgender Symbol gemalt ist.
© nito - fotolia.com

Gender / Gesundheit

Juristinnenbund begrüßt das Verbot von Konversionstherapien und zeigt Schutzlücken auf

Eine Gruppe von Grundschüler/-innen steht an einer Hauswand, das Mädchen im Vordergrund lächelt
© pololia - fotolia.com

Ganztagsbildung / Familienpolitik

Mehr Flexibilität bei den Ganztagsangeboten in Baden-Württemberg

Eine Muslimin sitzt mit Klassenkameradinnen an einem Tisch im Klassenzimmer und notieren sich etwas in ihren Unterlagen.
© Rawpixel com - fotolia.com

Migration / Bildungspolitik

Zugewanderte Kinder erfolgreich unterrichten: Kurzgutachten in NRW zeigt Handlungsbedarf

Eine Jugendliche steht vor einer Mauer und schreibt lächelnd eine Nachricht auf ihrem Smartphone
rawpixel.com

Digitalisierung und Medien / Ganztagsbildung

Apps mit Zukunft – Medienpädagogischer Preis in Dresden verliehen

Papierboot auf Landkarte mit Schriftzug Help
© antonchalakov - Fotolia.com

Migration / Europa

Berliner Aktionsplan für Neustart der Europäischen Asyl- und Migrationspolitik

Schulbücher vor Tafel
© Cherries - Fotolia.com

Bildungspolitik / Bildungsforschung

PISA 2018: Deutschland stabil über dem OECD-Durchschnitt

Eine junge Frau dreht sich im Publikum um und lächelt in die Kamera.
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Familienpolitik / Familienforschung

Teilzeiterwerbstätigkeit: Überwiegend weiblich und im Durchschnitt schlechter bezahlt

Ein Junge ruft durch ein Megaphon
© olly - Fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Im Fokus

Bundesjugendring: Jugendstrategie der Bundesregierung weckt große Erwartungen

Frau Asiatischer Herkunft mit Koffer und Rucksack wartet am Flughafen.
© leungchopan - fotolia.com

Bildungspolitik / Qualifizierung

Hamburg strebt Internationalisierung der Berufsausbildung an

Eine Gruppe von Schülern befindet sich in einer Bibliothek, teilweise liegen vor ihnen Tablets auf dem Tisch
© WavebreakMediaMicro - fotolia.com

Bildungsforschung / Digitalisierung und Medien

PISA-Studie 2018: Chancengerechtigkeit gilt es weiterhin zu fördern

Fingerpuppen von Fernsehcharakteren sind auf Holzstöcken aufgereiht
© Jürgen Fälchle - Fotolia.com

Sozialforschung / Demokratie

Vielfaltsbarometer 2019: Wie gut Vielfalt akzeptiert wird, hängt vom Alter ab

Computerbildschirm auf dem verschiedene Videos als Icons zu sehen sind.
JuralMin, pixabay (CC 0)

Sozialforschung / Digitalisierung und Medien

Lehrvideoprojekt der KatHO NRW: Theorien der Sozialen Arbeit werden digital

rawpixel.com

Jugendforschung / Digitalisierung und Medien

WhatsApp-Kommunikation Jugendlicher: Depression früh erkennen

Berlin

(Sozial-)pädagogische Fachkraft (m/w/d) - Wohnverbund Mitte

Berlin

(Sozial-)pädagogische Fachkraft (m/w/d) - Ikarus

Berlin

(Sozial-)pädagogische Fachkraft (m/w/d) - Jugendberufshilfeprojekt Neustart

Berlin

(Sozial-)pädagogische Fachkraft (m/w/d) - Tagesgruppe projus

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel