Niedersachsen
Für „Lernorte der Demokratiebildung" bewerben
Kinderrechte
Verband kinderreicher Familien sieht Grundgesetzänderung als „gelungene Lösung“ an
Bundesregierung
Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz beschlossen
Menschenrechtsinstitut
Mehr Kindeswohl und Beteiligungsrechte gefordert
Baden-Württemberg
Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021
Förderinformationen
Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“
Wettbewerb
Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft
Corona-Teilhabe-Fonds
Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe
Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
19.01.2021 - Ein internationales Forschungsteam hat eine Lernplattform entwickelt, die unternehmerisches Denken und Handeln bei Jugendlichen sowie deren digitalen Kompetenzen über die Ländergrenzen in Europa hinweg fördert.
06.01.2021 - Die Stiftung Universität Hildesheim ist die erste Universität in Deutschland, die mit praktischen Hilfestellungen Care Leaver an Hochschulen unterstützt und zu diesen Themen forscht. Die Finanzierung eines neuen Projektes mit dreijähriger Laufzeit ist nun gesichert. Ein Aspekt des Projekts wird die verbesserte Unterstützung beim Studieneinstieg sein: von der Studienentscheidung über die Wohnraumsuche bis zur Studienfinanzierung. Die beteiligten Institutionen sollen für die speziellen Probleme von Care Leavern sensibilisiert werden und schnelle Hilfen ermöglichen.
15.12.2020 - Geflüchtete verbessern durch Mentorenprogramme ihre Deutschkenntnisse und nehmen mehr am gesellschaftlichen Leben teil – weitere Erfolge beispielsweise bei der Arbeitsmarktintegration könnten folgen, weswegen der Zugang zu Programmen erleichtert werden sollte. Dies zeigt eine aktuelle Studie am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung.
06.07.2020 - Die Corona-Pandemie hat den Einstieg in den Arbeitsmarkt für junge Menschen erheblich erschwert. Viele Erwerbstätige auch höheren Alters werden sich in der Krise neue Kompetenzen aneignen müssen, um sich am Arbeitsmarkt zu behaupten. Die EU-Kommission unterstützt die Mitgliedstaaten mit der Initiative „Förderung der Jugendbeschäftigung: Eine Brücke ins Arbeitsleben für die nächste Generation“ und mit einer neuen Kompetenzagenda.
20.02.2020 - Die Dirk Nowitzki-Stiftung hat eine neue Ausschreibung für die GameChanger-Ausbildung gestartet. Das innovative TeamMentoring-Programm richtet sich an junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren, die das Potenzial des Sports in der Kinder- und Jugendarbeit durch sportpädagogische Angebote verwirklichen.
07.02.2020 - Mit dem Mentorinnen-Programm unterstützt das Land Baden-Württemberg Migrantinnen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt. Als Mentorinnen können sich berufstätige Frauen, möglichst mit eigenem Migrationshintergrund, beteiligen, die mindestens zwei Jahre Erfahrung im Job mitbringen. Das Programm wurde 2017 gestartet und wird auch dieses Jahr fortgesetzt. Die zentrale Auftaktveranstaltung zum Programm findet am 21. März 2020 in Stuttgart statt.
19.11.2019 - WEICHENSTELLUNG ist ein Mentoring-Programm der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius mit dem Ziel, junge Menschen zu stärken und chancengerechte Bildung zu ermöglichen. In Nürnberg startet nun der zweite Jahrgang von WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf. Eine erste Zwischenauswertung der wissenschaftlichen Evaluation zeigt das Potenzial des Mentoring-Programms in allen Förderdimensionen.
02.10.2019 - Rund 150 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene kommen im Oktober für eine Woche am Werbellinsee bei Berlin zusammen, um sich über ihre Erfahrungen mit sozialer Ungleichheit auszutauschen. Ziel des Camps 2GETHERLAND ist, dass die jungen Menschen selbst Ideen und Lösungen für gerechtere Chancen entwickeln und sich aktiv für die Verbesserung ihrer Lebensumstände einsetzen.
09.09.2019 - Wie können neben Talent und Leistung auch besondere soziale, familiäre oder persönliche Umstände bei der Auswahl und Förderung von Studierenden berücksichtigt werden? Diese Frage beantworten Hochschulen mit vorbildhaften Förderkonzepten für Vielfalt von Talent und Leistung unter den Studierenden. Nun wurden fünf Preisträger im Rahmen des Wettbewerbs „Rückenwind für Hürdenläufer“ ausgezeichnet.
26.07.2019 - Das staatlich-gesellschaftliche Aufnahmeprogramm NesT (Neustart im Team) ermöglicht es, Flüchtlinge bei der Integration vom ersten Tag an gut zu begleiten und schafft eine Möglichkeit sich ganz konkret für Menschen mit Schutzbedarf zu engagieren. Nach dem Start des Programms am 6. Mai 2019 steht jetzt die weitere Gewinnung von Mentoren im Vordergrund.
23.04.2019 - Das Projekt „Abenteuer Essen“ zur Ernährungsbildung für Kindertageseinrichtungen in Rhein-Neckar geht unter neuer Trägerschaft der SRH Hochschule Heidelberg in die sechste Runde. Das Projekt gibt Impulse und hilft, bestehende Aktivitäten rund um das Thema Ernährungsbildung zu bündeln und dauerhaft in den Alltag zu integrieren. Interessierte pädagogische Fachkräfte werden u.a. kostenlos zu Beauftragten für Ernährungsbildung geschult. Eine Bewerbung für Kindertageseinrichtungen ist noch bis zum 8. Mai möglich.
09.04.2019 - Das Mentorinnen-Programm für Migrantinnen in Baden-Württemberg ist eine wichtige Brücke in den Arbeitsmarkt, um die Potentiale von Frauen mit Migrationsgeschichte für die Wirtschaft erfolgreich zu nutzen. Gleichzeitig soll dadurch auch dem Fachkräftemangel im Land entgegengewirkt werden. Jetzt geht das Programm in die dritte Runde.
18.03.2019 - Damit sich zukünftig mehr Frauen in politischen Gremien engagieren, startet das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung jetzt das Mentoring-Programm „Frau. Macht. Demokratie". Mit dem Blick auf die Kommunalwahlen 2021 ist es Gleichstellungsministerin Carola Reimann ein wichtiges Anliegen, mehr Frauen für die Arbeit in politischen Ämtern zu begeistern: „Parlamente sind Orte der gesellschaftlichen und politischen Willensbildung. Mehr Frauen können die Debatten- und Entscheidungskultur positiv voranbringen. Wir wollen sie deshalb darin bestärken, sich in ihren Kommunen politisch einzubringen. Denn Politik ist keine Männersache!"
15.02.2019 - Die Ausbildungsvorbereitung für Migranten (AvM-Dual) bereitet junge Geflüchtete wirkungsvoll auf den Arbeitsmarkt vor. Das belegen die Übergangszahlen des ersten AvM-Dual-Jahrgangs, der 2016 als Regelangebot für alle schulpflichtigen neu zugewanderten Jugendlichen ab 16 Jahren startete.
28.11.2018 - Das Programm „Integration neu denken“ von SINGA Deutschland und der Robert Bosch Stiftung richtet sich an zivilgesellschaftliche und kommunale Akteure, die sich bereits für die Integration von Neuzuwanderern engagieren und ihre Arbeit noch teilhabeorientierter gestalten wollen. Bis zum 18. Januar 2019 können sich Projekte und Organisationen für das einjährige Programm bewerben.
02.11.2018 - In Bayern startet das neue Projekt „WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf“ mit Studierenden und zugewanderten Jugendlichen. Während der ersten beiden Jahre der dualen Ausbildung begleiten dabei Studierende die Jugendlichen als Mentoren, damit die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen wird und der Weg in den Arbeitsmarkt gelingt.
01.10.2018 - Der MINT-Regionen-Wettbewerb des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums, des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau möchte die MINT-Bildung vor Ort fördern und besser vernetzen. In der am 14. September gestarteten Wettbewerbsrunde geht es darum, neue Ansätze und Konzepte vorzulegen, wie über einen Förderzeitraum von zwei Jahren, junge Menschen in den Regionen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik begeistert werden können.
27.07.2018 - Neben fachlicher Weiterbildung bietet das zehnmonatige Programm „Mentoring for ESD-Leadership“ die Möglichkeit, gemeinsam mit einem Mentor bzw. einer Mentorin ein eigenes Projekt im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung umzusetzen. Unterschiedliche Themenbereiche, wie Projektmanagement oder Leadership, werden in Online- und Präsenzphasen vermittelt. Noch bis 26. August können sich interessierte junge Fachkräfte für die Teilnahme bewerben.
25.07.2018 - Der Hessische Minister für Soziales und Integration, Stefan Grüttner, hat am 23. Juli im Hessischen Landtag die Förderzusagen an die sieben Träger des neuen Förderangebots ‚Sozialwirtschaft integriert‘ übergeben. Mit diesem Förderinstrument werden Konzepte gefördert, die dazu beitragen, dass Menschen mit Migrationshintergrund, darunter insbesondere auch Geflüchtete, die Chance erhalten, eine Ausbildung im Bereich der Sozialwirtschaft erfolgreich zu absolvieren und anschließend dort als Fachkraft tätig zu werden.
02.02.2018 - Mentoring hilft, Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Lebenswelten zu bauen, fördert jüngere Menschen in ihrer Entwicklung und unterstützt Newcomer beim Einleben in ihre neue Umgebung. Beim 3. European Mentoring Summit vom 14. bis 17. März in Berlin können sich u.a. Fachkräfte aus Praxis und Bildungsplanung sowie Expert(inn)en zum Thema informieren, austauschen und vernetzen.
20 von 81Weitere Ergebnisse laden
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe