Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (26)
  • Termine (0)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (7)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

26 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Gesundheit / Jugendforschung

    Vermehrt psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen diagnostiziert

    25.05.2020 - Die Zahl der unter 18-Jährigen, bei denen Kinder- und Jugendärzte eine psychosoziale Auffälligkeit diagnostiziert haben, ist zwischen 2010 und 2017 deutlich angestiegen: Anpassungsstörungen nahmen um 39 Prozent zu, Entwicklungsstörungen um 37 Prozent und Störungen des Sozialverhaltens um 22 Prozent. Hingegen sind insbesondere Bronchitis-Erkrankungen deutlich seltener festgestellt worden. Ein massiver Rückgang ist auch bei den Antibiotika-Verordnungen zu verzeichnen. Hier ist die Verschreibungshäufigkeit von 64 Prozent im Jahr 2010 auf 46 Prozent für 2016 gesunken.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    DHS Jahrbuch Sucht 2020: Konsum von Wasserpfeifentabak stark angestiegen

    14.04.2020 - Der Konsum von Alkohol in Deutschland geht nur langsam zurück. Während die Zahl der Raucher/-innen weiterhin rückläufig ist, stieg der Konsum von (Wasser-)Pfeifentabak 2019 stark an. Auch der Missbrauch und die Abhängigkeit von Medikamenten sowie der Konsum von Cannabis erhöhen sich weiterhin. Dies sind einige Erkenntnisse im Jahrbuch Sucht 2020 der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS).

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Jahrbuch Sucht 2019: Legale Drogen für Großteil der Suchtproblematik verantwortlich

    18.04.2019 - Das DHS Jahrbuch Sucht 2019 der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) liefert die aktuellen Zahlen, Fakten und Trends zum Konsum legaler und illegaler Drogen sowie zu abhängigem Verhalten. In diesem Zusammenhang fordert die DHS erneut effektivere Maßnahmen, um den Konsum und die Sucht von Alkohol und Tabak zu reduzieren.

  • Europa / Gesundheit

    Forschrittsbericht Kinderarzneimittel in der EU

    02.11.2017 - Ein aktueller Bericht der EU-Kommission über die Fortschritte im Bereich Kinderarzeimittel in den vergangenen zehn Jahren kommt zu dem Schluss, dass positive Entwicklungen, wie die Zulassung 260 neuer Medikamente, ohne die EU-Vorschrift über Kinderarzneimittel nicht möglich gewesen wären. Gleichzeitig seien für die Behandlung seltener Krankheiten jedoch weitere Anstrengungen erforderlich.

  • Kinderschutz / Gesundheit

    LVR will Leid durch Arzneimittelstudien konsequent aufarbeiten

    27.10.2016 - Nach den Vorwürfe über Arzneimittelstudien in Kinderheimen, Jugendpsychiatrien und weiteren Kliniken, haben Politik und Verwaltung des LVR eine Entschuldigung an Betroffene ausgesprochen. Eine wissenschaftliche Untersuchung der Vorfälle in allen Einrichtungen im Verantwortungsbereich des LVR ist ebenso geplant wie der Start der Stiftung Anerkennung und Hilfe, die ab 2017 Unterstützung anbieten soll.

  • Gesundheit

    Versorgungslücken bei Kinderarzneimitteln schließen

    08.06.2015 - Beim Kinderarzneimittel-Symposium des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) beraten heute (08.06.2015) 150 Fachleute über Maßnahmen zur Verbesserung der Arzneimittelsituation von Kindern und Jugendlichen. BfArM und Bundesgesundheitsministerium wollen die Kinderzulassung für patentfreie Arzneimittel stärken.

  • Gesundheit

    Ein Fernsehtipp: Nebenwirkungen erwünscht - Die Pille als Lifestyledroge

    18.11.2014 - Für Schülerinnen ab 14 ist die Einnahme des Antikonzeptivums fast schon selbstverständlich geworden. Und vielen jungen Frauen sind die versprochenen "Nebeneffekte" ebenso wichtig wie der Hauptzweck der Pille, die Verhütung. Manchmal sogar noch wichtiger, wie der Film an Beispielen junger Mädchen zeigt.

  • Gesundheit

    Stresshormon verringert Knochenstabilität bei Kindern

    22.09.2014 - Schon eine geringe Überproduktion des Stresshormons Cortisol kann die Knochenstabilität von Kindern signifikant beeinträchtigen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Universität Bonn. Erste Vorergebnisse deuten darauf hin, dass eine ausreichende Versorgung mit Obst und Gemüse helfen kann.

  • Gesundheit

    Altpeter und AOK besorgt über Impflücken bei Jugendlichen

    22.04.2014 - Aus Anlass der Europäischen Impfwoche, die vom 21. bis 26. April 2014 stattfindet, weist baden-württembergische Sozialministerin Katrin Altpeter auf die Bedeutung eines vollständigen Impfschutzes gerade bei jungen Menschen hin.

  • Gesundheit

    Bayern: Huml ruft zu Schutz vor AIDS auf

    21.03.2014 - Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml warnt insbesondere junge Leute vor einer Unterschätzung der AIDS-Gefahr. Huml betonte am Freitag zum Start der Münchner AIDS- und Hepatitistage, dass es zwar neue Therapiemöglichkeiten gibt, AIDS aber immer noch unheilbar ist.

  • Gesundheit

    DOSB: Aufklärungsoffensive gegen Medikamentenmissbrauch

    04.02.2014 - Untersuchungen zeigen, dass der Missbrauch von Medikamenten vor allem im Bereich des Sports deutlich zugenommen hat. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat nun erstmals eine Expertise vorgelegt, die das Thema Medikamentenmissbrauch im Breiten- und Freizeitsport beleuchtet.

  • Im Fokus

    Linke fordert "Pille danach" rezeptfrei

    21.01.2014 - Die sogenannte „Pille danach“ sollte nach Auffassung der Fraktion Die Linke rezeptfrei ausgegeben werden und erstattungsfähig sein. Das Medikament mit dem Wirkstoff Levonorgestrel könne vor allem jungen Frauen helfen, ungewollte Schwangerschaften oder Schwangerschaftsabbrüche zu verhindern.

  • Im Fokus

    BaWü: Altpeter fordert Rezeptfreiheit für „Pille danach“

    16.01.2014 - Nach der Entscheidung der Expertenkommission für die Freigabe der „Pille danach“ fordert baden-württemberische Sozialministerin Katrin Altpeter Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe zum Handeln auf. Gröhe müsse nun rasch eine entsprechende Verordnung erlassen und die Rezeptfreiheit der „Pille danach“ ermöglichen.

  • Gesundheit

    LVR: Kindern, die aus dem Rahmen fallen, muss geholfen werden

    06.11.2013 - Gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. und der Rheinischen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. lädt der Landschaftsverband Rheinland (LVR) für den 20. November 2013 zur Fachtagung "ADHS - Kindern, die aus dem Rahmen fallen helfen! Ansätze und Perspektiven sinnvoller Hilfen" ein.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Tipp: Filmpremiere "Pillenlos – Ein Film über die Wege aus der Medikamentenabhängigkeit" in Wuppertal

    30.10.2013 - Am 4.11.2013 findet um 19:30 Uhr im Wuppertaler CinemaxX (Bundesallee 250, Wuppertal-Elberfeld) die Premiere des Dokumentarfilms "Pillenlos" über Medikamentenabhängigkeit statt. Der Eintritt in die Veranstaltung kostet 1 Euro. Im Anschluss an die Filmaufführung gibt es eine Publikumsdiskussion.

  • Gesundheit

    Grüttner fordert verantwortungsvollen Umgang mit der Diagnose ADHS

    14.02.2012 - Nach der Diagnosestellung ADHS stellt die Umsetzung eines umfassenden und von verschiedenen Berufsgruppen und Institutionen zu tragenden Hilfekonzeptes eine Herausforderung dar. Eine Fachtagung wird am 21. März 2012 in Frankfurt Expertinnen und Experten zu diesem Thema an einen Tisch bringen.

  • Gesundheit

    Diagnose ADHS: Was tun? - Ein Fernsehtipp

    07.02.2012 - Eine 3sat-Dokumentation setzt sich mit dem viel diskutierten Medikament Ritalin auseinander.

  • Gesundheit

    ADHS: Debatte um Physiotherapie oder Psychopille

    12.01.2012 - Ärzte und Wissenschaftler der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden erforschen Therapien für Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörungen (ADHS). Diese können mit Physiotherapien und Medikamenten behandelt werden. Eine ganz andere Form ist das Elterntraining. Die Mediziner vergleichen diese drei Formen.

  • Gesundheit

    Psychopharmaka-Konsum unter Kindern deutlich gestiegen

    19.10.2011 - Hamburg. Offenbar werden immer mehr Kindern und Jugendlichen Psychopharmaka verordnet. Wie die Techniker Krankenkasse (TK) mitteilt, betrifft der mit Abstand größte Anteil Medikamente gegen das sogenannte Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS).

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Ethikrat informierte über den aktuellen Stand der Arzneimittelforschung mit Kindern

    23.09.2011 - Am 21. September 2011 diskutierte der Deutsche Ethikrat im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Forum Bioethik“ in Berlin mit Experten aus den Bereichen Medizin und Ethik die Frage, inwieweit die Arzneimittelforschung mit Kindern ethisch geboten oder bedenklich ist.

20 von 26
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Gräfelfing

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Mutter-Kind-Haus

München

Pädagogische Fach- oder Ergänzungskraft (m/w/d) für Kinderkrippe

Gera

Erzieher/-in (m/w/d) für Wohngruppe für Kleinkinder

Nordrhein-Westfalen - Neukirchen-Vluyn

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Büro der ambulanten Hilfen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel