Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (5306)
  • Termine (7)
  • Projekte (427)
  • Institutionen (168)
  • Materialien (877)
  • Hintergrund (1)
  • Youth Wiki (4)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

5306 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Pandemiefolgen

    Zwei Jahre Corona – Save the Children warnt vor globaler Kinderkrise

    17.03.2022 - Die andauernde Corona-Pandemie hat weltweit schwerwiegende Auswirkungen auf Kinder – von zunehmender Gewalt über seelisches Leid bis hin zu fehlender Bildung und dem Verlust der Eltern. Bewaffnete Konflikte und der Klimawandel verschärfen die Situation. Zu Beginn des dritten Pandemiejahres warnt die Kinderrechtsorganisation Save the Children daher vor einer „globalen Kinderkrise“.

  • Wissenschaftsjahr 2022

    Lernen in der Zukunft – Werden wir bald von Robotern unterrichtet?

    17.03.2022 - Die Bildung der Zukunft ist nicht nur ein Thema für Lehrkräfte und Schulleitungen, für Politik und Verwaltung, sondern auch für die Lernenden selbst. Darum sammelt das Projekt „enorM – Lernen von (ÜBER)MORGEN“ Fragen von Schüler(inne)n und bringt die Kinder und Jugendlichen dazu in den Austausch mit der Forschung.

  • Jugendmedienforschung

    Apps als Ausdruck der individuellen Persönlichkeit

    16.03.2022 - Der Medienumgang von Schweizer Jugendlichen hat sich in den letzten zehn Jahren markant gewandelt: On-Demand-Streamingdienste wie Netflix oder Spotify und soziale Netzwerke boomen. Beständigkeit gibt's dagegen beim Bücherlesen, zeigt der neuste JAMESfocus-Bericht der ZHAW und Swisscom mit Rückblick auf zehn Jahre Jugendmediennutzung.

  • Thüringen

    Soziale Gerechtigkeit und Klimawandel sind Topthemen bei Kinder- und Jugendbefragung

    16.03.2022 - Soziale Gerechtigkeit und der Klimawandel sind aus Sicht der Kinder und Jugendlichen in Thüringen die größten gesellschaftlichen Herausforderungen. Das geht aus ersten Ergebnissen der Thüringer Kinder- und Jugendbefragung hervor, die das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport am 7. März 2022 im Landesjugendhilfeausschuss vorstellte.

  • IFS-Schulpanelstudie

    Die COVID-19 Pandemie und Lesekompetenz von Viertklässler/-innen

    16.03.2022 - Die Corona-Pandemie hat schulische Bildungsprozesse weltweit beeinträchtigt. Ein Forschungsteam am Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der TU Dortmund hat nun erstmalig wissenschaftlich repräsentative Daten zum Stand der Lesekompetenz von Viertklässlern vor und während der COVID-19-Pandemie vorgelegt. Die Forschenden stellten fest, dass sich die mittlere Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern in der vierten Klassenstufe im Jahr 2021 von der Lesekompetenz Gleichaltriger vor der Pandemie unterscheidet.

  • Glücksspielsucht

    Neuer Fyler informiert Eltern über In-App-Käufe und Spielwetten

    16.03.2022 - Lootboxen, Twitch und E-Sport – Da steht nicht Glücksspiel drauf, ist aber drin. Heutzutage kommen Kinder und Jugendliche viel früher mit Glücksspielangeboten in Berührung. Um Eltern gut über das Thema zu informieren, hat die Landesfachstelle Glücksspielsucht Mecklenburg-Vorpommern den Flyer „Was spielt mein Kind?“ herausgegeben, der Eltern hier eine Anleitung geben soll.

  • Fake News

    Neue Broschüre zum Thema Verschwörungsmythen

    16.03.2022 - Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien und die Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern e.V. haben sich dem Themenkomplex der Verschwörungsmythen angenommen und eine Broschüre für Fachkräfte und Eltern geschaffen. Damit wollen sie besonders auf Verschwörungsmythen wie Fake News und Hate Speech aufmerksam machen.

  • Analyse

    Rechtsextreme und Verschwörungsideologen nutzen den Krieg in der Ukraine für sich

    15.03.2022 - Mit dem Krieg der russischen Regierung unter Wladimir Putin gegen die Ukraine geht eine immense Flut an Desinformationen und Verschwörungserzählungen einher. Rechtsextreme Akteure in Deutschland versuchen die Kriegsgeschehnisse zu ihren Gunsten zu deuten und in ihr verschwörungsideologisches Weltbild einzupflegen. Die Amadeu Antonio Stiftung beschreibt in einem Analyse-Papier, welche Gefahr davon ausgeht und was dagegen getan werden kann.

  • Ukraine-Krieg

    Beratungsangebote der Nummer gegen Kummer

    15.03.2022 - Die Nachricht vom Krieg in der Ukraine ist seit Tagen das bestimmende Thema in allen Medien. Im TV, im Netz und auf Social Media werden die aktuellen Entwicklungen geteilt, Solidarität bekundet und zu Hilfsaktionen aufgerufen, in den Messengerdiensten kursieren Fotos und Videos. Wie sehr das Thema Kinder und Jugendliche beschäftigt, bekommt auch die „Nummer gegen Kummer“ unmittelbar mit.

  • Nordrhein-Westfalen

    Empowerment von Eltern langfristig sichern

    15.03.2022 - Eltern tragen die zentrale Verantwortung für ein gutes Aufwachsen ihrer Kinder sowie deren Bildungs- und Zukunftschancen. Sie gestalten die Gegenwart ihres familiären Zusammenlebens genauso wie sie ihre Kinder für deren späteres Leben in einer sich wandelnden Gesellschaft rüsten und befähigen. Elternschaft ist eine große Herausforderung. Die Angebote „Elterntalk NRW" und „Eltern mischen mit" stärken Eltern in ihrer Erziehungsverantwortung.

  • Brandenburg

    Fortbildungsangebote zu Frühkindlicher Medienbildung in Kitas und Kindertagespflege

    15.03.2022 - Mit dem Qualifizierungsprogramm „Medien & Kindheit“ fördert das brandenburgische Ministerium für Bildung, Jugend und Sport aus Bundesmitteln des Gute-Kita-Gesetzes die digitale Medienbildung von pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten und Kindertagespflegepersonen. Die Fortbildungen sind als Präsenz- oder Web-Seminare und auf einer Online- Lernplattform möglich. Das Programm startet im Juni 2022.

  • Jugendnetz Berlin

    Leitfaden zur Plattform Instagram veröffentlicht

    14.03.2022 - Das Jugendnetz Berlin hat einen Leitfaden mit Informationen für Eltern und Betreuer/-innen von Kindern und Jugendlichen zur Plattform Instagram veröffentlicht.

  • Hessischer Jugendring

    Kinder und Jugendliche in der Ukraine-Krise nicht allein lassen

    14.03.2022 - Der Vorstand des Hessischen Jugendrings (hjr) bezieht als Interessenvertretung von jungen Menschen in Hessen Stellung zur Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Ukraine-Krise. Vor dem Hintergrund aktueller und zu erwartender Fluchtbewegungen angesichts des Kriegsgeschehens in der Ukraine ist es dem hjr besonders wichtig, dass die Bedarfe junger betroffener Menschen im Fokus aller politischen Maßnahmen stehen und die UN-Kinderrechtskonvention Anwendung findet.

  • Stress im Netz

    Aufklärungs- und Beratungsangebote für Jugendliche

    14.03.2022 - Die Situation in der Ukraine beschäftigt Menschen auf der ganzen Welt. In den sozialen Medien verbreiten sich dramatische Bilder, Gewaltszenen und Fake News. Vor allem junge Menschen sind durch die Berichterstattung schnell verunsichert und überfordert. Die Rat- und Hilfeplattform jugend.support unterstützt mit verschiedenen Aufklärungs- und Beratungsangebote zu diesem aktuellen Thema.

  • Ukraine-Krieg

    Ängste und Informationsbedürfnisse von Jugendlichen

    14.03.2022 - Nach der ersten Studie am Tag vor und nach der Invasion in die Ukraine befragte das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) beim Bayerischen Rundfunk bundesweit eine Woche später erneut 206 Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren zu ihrem Informationsverhalten, ihrem Wissen, ihren Emotionen und wo sie noch Informationsbedarf im Kontext des Krieges haben.

  • #future_fabric

    Selbst gestalten und aktiv einbringen: Demokratie digital denken

    11.03.2022 - Was heißt Demokratie? Was hat Demokratie mit dem eigenen Alltag zu tun? Wie können sich Kinder und Jugendliche in die Gesellschaft einbringen und diese aktiv mitgestalten? Das Projekt #future_fabric des ServiceBureaus Jugendinformation in Bremen zeigt, wie vielfältig (digitale) Teilhabe aussehen kann.

  • Digitalpakt Schule

    Ausbau der digitalen Infrastruktur beschleunigen

    11.03.2022 - Um den Ausbau der digitalen Infrastruktur in Schulen zu fördern, hat die Bundesregierung im Digitalpakt Schule fünf Milliarden Euro bereit gestellt. 2020 wurde die Förderung im Zuge der COVID-19-Pandemie um 1,5 Milliarden Euro erhöht. Fast die Hälfte der Gesamtmittel wurden bereits verplant, etwa ein Fünftel der 6,5 Milliarden Euro ausgegeben. Die Bundesbildungsministerin will den weiteren Abfluss der Fördergelder beschleunigen.

  • Deutsche Liga für das Kind

    Kinderrechte und Demokratiebildung von Anfang an

    10.03.2022 - Frieden und Demokratie sind ein hohes Gut. Vor dem Hintergrund des Krieges gegen die Ukraine fordert die Deutsche Liga für das Kind mehr Demokratiebildung für junge Kinder. Jeder Mensch müsse von Anfang an lernen, Konflikte gewaltfrei zu lösen und Entscheidungen demokratisch zu treffen.

  • Wohnungspolitik

    An den Bedürfnissen von kinderreichen Familien wird vorbeigebaut

    10.03.2022 - Familien haben es besonders schwer, sich mit angemessenem Wohnraum zu versorgen. Aus Sicht des Verbandes kinderreicher Familien Deutschland e.V. bestätigt das Frühjahrsgutachten des Zentralen Immobilien Ausschusses e.V. (ZIA) den eklatanten Mangel an großen Wohnraum für Mehrkindfamilien.

  • Modellprojekt

    Mitreden, mitbestimmen, mitgestalten – Wie junge Menschen gesellschaftlich teilhaben können

    09.03.2022 - Wie können Kinder und Jugendliche ihre Interessen, Ansichten und Ideen selbstbestimmt in die Gesellschaft einbringen? Wie können pädagogische Fachkräfte und Erziehende junge Menschen dabei unterstützen? Antworten gibt das Projekt „Interessiert’s dich? #3D: Debatte - Dialog – Demokratie“ der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein.

60 von 5306
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel