Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (1036)
  • Termine (3)
  • Projekte (10)
  • Institutionen (31)
  • Materialien (30)
  • Hintergrund (2)
  • Youth Wiki (2)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

1036 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Webinar

    Reise durch das engagierte Ostdeutschland

    26.04.2022 - Das neue Projekt „openTransfer Zusammenhalt" der Stiftung Bürgermut packt die Koffer und reist zu fünf mutigen Initiativen zwischen Ostsee und Erzgebirge. Die Webinar-Reise ist zugleich der offizielle Auftakt des Projektes, mit dem die Stiftung Bürgermut gezielt das Engagement in den neuen Bundesländern fördern, vernetzen und sichtbar machen wird.

  • Freiwilliges Engagement

    Ehrenamt macht ländliche Räume lebendig

    14.04.2022 - Engagement und Ehrenamt haben gerade im ländlichen Raum eine besondere Bedeutung. Sie stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt und sind Ausdruck einer hohen Bereitschaft für soziales Miteinander. Das betonte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir im Rahmen einer Stiftungsratssitzung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) in Neustrelitz.

  • Hilfe bei ungewollter Kinderlosigkeit

    Fast 50.000 Kinderwunschbehandlungen gefördert

    12.04.2022 - Die Bundesinitiative Hilfe bei ungewollter Kinderlosigkeit „Hilfe bei ungewollter Kinderlosigkeit“ startete vor zehn Jahren am 01. April 2012. Seither wurden fast 50.000 Kinderwunschbehandlungen von Bund und Ländern finanziell unterstützt. Insgesamt zwölf Bundesländer beteiligen sich zwischenzeitlich an der Initiative.

  • Krieg gegen die Ukraine

    Informationen der Bundesländer für Geflüchtete und Helfende

    08.04.2022 - Seit Beginn des Angriffskrieges gegen die Ukraine haben bereits Millionen Menschen ihr Zuhause verlassen und befinden sich auf der Flucht. Mehr als 300.000 Geflüchtete haben sich mittlerweile in Deutschland registrieren lassen. Das Fachkräfteportal hat eine Übersicht über Informationsangebote für Geflüchtete und Helfende in den einzelnen Bundesländern zusammengestellt.

  • Jugend entscheidet

    15 Kommunen setzen auf neue Formen von Demokratiebildung

    30.03.2022 - Unter dem Motto „Politik, die sich was traut“ gehen 15 Kommunen aus ganz Deutschland gemeinsam mit der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung neue Wege: Jugendliche sollen im Programm Jugend entscheidet durch ein eigens konzipiertes Beteiligungsformat lernen, dass es sich lohnt, sich vor Ort für die Demokratie einzusetzen – und Kommunalpolitiker sollen Methoden erproben, junge Menschen für ihre Arbeit zu begeistern.

  • Jugendaustausch im organisierten Sport

    Fortbildung zur Organisation und Leitung von internationale Jugendbegegnungen

    25.03.2022 - Die Deutsche Sportjugend (dsj) organisiert in Kooperation mit der Sportjugend Nordrhein-Westfalen sowie der Sportjugend Mecklenburg-Vorpommern eine Fortbildung zur Organisation und Leitung von internationalen Jugendbegegnungen. Die Module finden im Juni und September 2022 statt und richten sich an Personen, die im internationalen Jugendaustausch im organisierten Sport aktiv sind oder sich künftig gerne in diesem Bereich engagieren möchten.

  • Glücksspielsucht

    Neuer Fyler informiert Eltern über In-App-Käufe und Spielwetten

    16.03.2022 - Lootboxen, Twitch und E-Sport – Da steht nicht Glücksspiel drauf, ist aber drin. Heutzutage kommen Kinder und Jugendliche viel früher mit Glücksspielangeboten in Berührung. Um Eltern gut über das Thema zu informieren, hat die Landesfachstelle Glücksspielsucht Mecklenburg-Vorpommern den Flyer „Was spielt mein Kind?“ herausgegeben, der Eltern hier eine Anleitung geben soll.

  • Mecklenburg-Vorpommern

    Förderung für Kinder- und Jugendübernachtungsstätten

    16.03.2022 - Hilfe für den Kinder- und Jugendtourismus: Das Land Mecklenburg-Vorpommern stellt bis zu zwei Millionen Euro für Kinder- und Jugendübernachtungsstätten zur Verfügung. „Wir wollen damit notwendige Investitionsvorhaben gemeinnütziger Träger finanziell unterstützen, um diese wichtigen Strukturen zu erhalten und zu stärken“, betonte Jugendministerin Stefanie Drese anlässlich des Programmstarts.

  • Mecklenburg-Vorpommern

    Landesprogramm „Ausbildungsfortsetzung“ neu aufgelegt

    15.02.2022 - Zur Vermeidung von Kurzarbeit bei Auszubildenden hat das Wirtschaftsministerium das Landesprogramm „Ausbildungsfortsetzung“ neu aufgelegt. Das Programm soll für den Zeitraum seit dem 01. Januar bis 31. März 2022 gelten. Anträge können noch bis spätestens zum 30. Juni 2022 beim Landesförderinstitut rückwirkend gestellt werden.

  • Beteiligung

    Enquete-Kommission „Jung sein in MV" – eine langjährige Forderung von Jugendlichen wird umgesetzt

    31.01.2022 - Die Landtagsfraktionen haben in ihrer Sitzung am 27. Januar 2022 einstimmig die Einrichtung der Enquete-Kommission "Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern" beschlossen. Der Landesjugendring MV begrüßt die Einrichtung der Enquete-Kommission, um sich auf parlamentarischer Ebene und langfristig mit den Themen zu befassen, die junge Menschen bewegen und prägen.

  • Kinderwunschbehandlung

    Saarland und Bremen beteiligen sich an Bundesinitiative

    21.01.2022 - Ungewollt kinderlose Paare können ab jetzt auch in Bremen und dem Saarland einen Zuschuss zur Kinderwunschbehandlung erhalten. Mit dem Ausbau der Kooperationen, gehören damit seit 01. Januar 2022 zwölf Bundesländer der Initiative zur „Hilfe und Unterstützung bei ungewollter Kinderlosigkeit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend an.

  • Mecklenburg-Vorpommern

    Erzieher(-innen)ausbildung für 0- bis 10-Jährige weiterhin beliebt

    17.01.2022 - In dem Jahr 2021 haben 179 Schülerinnen und Schüler in Mecklenburg-Vorpommern ihre Ausbildung zu „Staatlich anerkannten Erzieherinnen und Erziehern für 0- bis 10-Jährige“ aufgenommen. Insgesamt werden derzeit 417 Schülerinnen und Schüler an vier öffentlichen Berufsschulen und an zwei Berufsschulen in freier Trägerschaft ausgebildet. In den vergangenen zwei Jahren haben 164 Absolventen und Absolventinnen ihre Erzieherausbildung erfolgreich absolviert.

  • Mecklenburg-Vorpommern

    Zwei Jahre beitragsfreie Kita mit 350 Millionen Euro gefördert

    12.01.2022 - Im Jahr 2020 hat die Koalition von SPD und CDU die beitragsfreie Kita in Mecklenburg-Vorpommern eingeführt. Seit zwei Jahren sind Krippe, Kindergarten, Tagesbetreuung und Hort gebührenfrei. Das Land investiert seit 1. Januar 2020 pro Jahr über 350 Millionen Euro in die Kindertagesförderung.

  • Gute-KiTa-Bericht

    Positive Entwicklungen bei Qualität und Teilhabe in der Kinderbetreuung

    05.01.2022 - Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat am 22. Dezember 2021 den zweiten Monitoringbericht zum Gute-KiTa-Gesetz veröffentlicht. Der Bericht zeigt: In vielen Bereichen hat sich die Qualität in Kitas und Kindertagespflege in Deutschland verbessert. Unterschiede zwischen den Bundesländern bestehen aber weiterhin.

  • Nominierungen

    Die Top 20 des Deutschen Kita-Preises 2022

    20.12.2021 - Zum Ende eines weiteren herausfordernden Jahres überraschten die Mitarbeitenden der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung zehn Kitas und zehn lokale Bündnisse mit einer frohen Botschaft: Sie gehören zu den Finalisten des Deutschen Kita-Preises 2022 und sind dem Preisgeld von 25.000 Euro oder 10.000 Euro schon ein Stückchen näher. Ob Preisträger oder nicht – alle Finalisten sind eingeladen zur feierlichen Preisverleihung des Deutschen Kita-Preises im Mai 2022.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Neues Juleica Antragssystem gestartet

    09.12.2021 - Ehrenamt und Juleica gehören zusammen wie Pech und Schwefel. Zum Tag des Ehrenamtes ist in vielen Ländern das brandneue System zur Beantragung der Jugendleiter/-in-Card gestartet. Damit ist ein Meilenstein bei der Weiterentwicklung der Juleica erreicht.

  • Präventionsprojekt

    Sachsen-Anhalt verstetigt Initiative zur Prävention sexuellen Kindesmissbrauchs

    02.12.2021 - Seit September 2020 kooperieren „Trau dich!“, die bundesweite Initiative zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und das Land Sachsen-Anhalt. Nun hat das Bundesland die Lizenz zur eigenständigen Weiterführung und damit das „Go“ zur dauerhaften Implementierung der Initiative erhalten.

  • Mecklenburg-Vorpommern

    Nachhaltige Finanzierung für Jugend(verbands)arbeit gefordert

    09.11.2021 - Der Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern fordert nachhaltig finanzierte Strukturen für die Jugend(verbands)arbeit. Dazu gehören nach Ansicht des Landesjugendrings auch die Jugendfreizeitstätten im Land. Denn ohne Jugendherbergen seien keine Jugendfreizeiten möglich. Der Landesjugendring fordert wirksame Förderinstrumente, um die Jugend(verbands)arbeit nach Corona wieder aufleben lassen zu können.

  • Förderung

    MEDIENANSTALT MV unterstützt erneut Medienbildung

    25.10.2021 - Es werden wieder Projekte und Bürgermedien in Mecklenburg-Vorpommern gefördert, in denen Medienbildung und Medienkompetenz vermittelt werden. Anträge für 2022 können bis 30. Oktober 2021 eingereicht werden

  • Aufholpaket

    Herbstferien mit neuen Angeboten für Kinder und Jugendliche im ganzen Land

    12.10.2021 - Bereits in den Sommerferien haben die ersten Sport- und Freizeitangebote im „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ stattgefunden. Nun gibt es für die Herbstferien erneut eine Reihe von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche.

20 von 1036
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel