Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 19. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 19. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (326)
  • Termine (0)
  • Projekte (55)
  • Institutionen (16)
  • Materialien (83)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

326 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Gender / Qualifizierung

    Web-Seminar „Männerbilder und Medien“ der Fachstelle Jungenarbeit NRW

    19.11.2019 - Im ersten Web-Seminar im Rahmen von „digit! Jungenarbeit DIGITAL“ der Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit in NRW geht es um das Thema „Superhero, Outlaw, Kampfmaschine? Männerbilder und Medien“. Es richtet sich insbesondere an Menschen, die sich männlich positionieren, ist aber für alle Geschlechter offen. Das Web-Seminar ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Nachhaltigkeit

    Perspektiven global erweitern: Die Zuversicht, die Welt verändern zu können

    08.11.2019 - Jugendarbeit hat in Deutschland Strukturen, auf die man stolz ist. Doch Strukturen können auch trennen, denn sie sind an unterschiedliche Bildungsziele, Zielgruppen und fördernde Institutionen gebunden. Was ist es, wenn junge Menschen aus Deutschland mit Altersgenossen in Benin ein Theaterstück entwickeln, das sich mit nachhaltigen Entwicklungszielen beschäftigt? Kulturelle Bildung, entwicklungspolitische Bildung oder Internationale Jugendarbeit? Eine Tagung in Köln machte sich für Gemeinsamkeiten stark.

  • Familienpolitik / Gender

    Regenbogenfamilien in Bremen: Broschüre soll wachsenden Informationsbedarf decken

    08.11.2019 - Die Broschüre „Regenbogenfamilien in Bremen“ beleuchtet die neue familiäre Wirklichkeit, gibt Antworten auf viele Fragen und weist auf ungelöste Themen hin. Ziel der Broschüre ist es, den stetig wachsenden Informationsbedarf in Kita, Schule, Jugendeinrichtungen und Familienzentren aufzugreifen und die unterschiedlichsten Familienkonstellationen und ihre Bedarfe sichtbar werden zu lassen.

  • Demokratie / Kinder- und Jugendarbeit

    Antisemitismus ist in Bayern Alltag – 96 Vorfälle in sechs Monaten

    16.10.2019 - 96 Vorfälle sind der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Bayern (RIAS Bayern) seit ihrem Bestehen bekannt geworden worden. „Wir gehen von einer weit größeren Dunkelziffer aus. Die antisemitischen Denkmuster des Attentäters von Halle finden wir bei vielen der registrierten Vorfälle. Es ist nur die Frage, inwieweit dieses Denken auch in die Tat umgesetzt wird“, warnt Annette Seidel-Arpacı, Leiterin von RIAS Bayern.

  • Jugendforschung / Sozialforschung

    Shell Jugendstudie 2019: Eine Generation meldet sich zu Wort

    15.10.2019 - Jugendliche melden sich vermehrt zu Wort und artikulieren ihre Interessen und Ansprüche nicht nur untereinander, sondern zunehmend auch gegenüber Politik, Gesellschaft und Arbeitgebern. Dabei blickt die Mehrheit der Jugendlichen eher positiv in die Zukunft. Ihre Zufriedenheit mit der Demokratie nimmt zu. Die EU wird überwiegend positiv wahrgenommen. Jugendliche sind mehrheitlich tolerant und gesellschaftlich liberal. Am meisten Angst macht Jugendlichen die Umweltzerstörung. Das sind zentrale Resultate der 18. Shell Jugendstudie, die am 15. Oktober in Berlin vorgestellt wurde.

  • Familienforschung / Gender

    Modernes Rollenverständnis verbessert die Zufriedenheit der Eltern

    08.10.2019 - Dank der zunehmenden Freiheit, zwischen Elternschaft und Erwerbstätigkeit zu wählen und die Kinderbetreuung individuell zu gestalten, sind Mütter und Väter heute zufriedener mit ihrem Leben als vor 20 oder 30 Jahren. Das zeigt eine Studie auf Basis von Daten der für Deutschland repräsentativen Langzeitstudie Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) am DIW Berlin, die eine Forschungsgruppe um den Schweizer Soziologen Klaus Preisner erstellt hat.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Inklusion

    Inklusion ist Herausforderung und Chance zugleich

    07.10.2019 - Der Deutsche Bundesjugendring veranstaltete mit der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. den Fachtag „Gemeinsam inklusiv denken!“. Mehr als 100 Teilnehmende diskutierten am 27. und 28. September 2019 in Kassel inklusive Jugendarbeit aus Sicht der Behindertenhilfe und aus Sicht der Jugendverbandsarbeit.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Familienpolitik

    Väter: Ressource statt Risiko

    16.09.2019 - Sind Väter Risiko oder Ressource – oder einfach unkalkulierbar? Antworten auf diese Frage gab Professor Andreas Eickhorst von der Hochschule Hannover bei der Mitgliederversammlung der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Väterarbeit in Hessen. Projekte der Mitgliedsverbände, des Verbands binationaler Familien und Partnerschaften, der evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck und des Vereins Väteraufbruch für Kinder, sollen erkannte Lücken schließen.

  • Gesundheit / Kinder- und Jugendschutz

    BZgA informiert zum Welttag der sexuellen Gesundheit über STI

    04.09.2019 - Anlässlich des Welttags der sexuellen Gesundheit am 4. September 2019 weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf ihr neues Online-Beratungsangebot zum Schutz vor HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) hin. Gleichzeitig bietet das BZgA-Frauengesundheitsportal einen neuen Schwerpunkt zum Thema „Sexuelle Gesundheit“ an.

  • Digitalisierung und Medien / Gender

    Rollenbilder in Sozialen Medien: Instagram und Co. bremsen die Gleichberechtigung aus

    21.08.2019 - Je intensiver junge Menschen soziale Medien nutzen, desto stärker denken sie in stereotypen Rollenbildern. Das ergab eine Umfrage unter 1.000 jungen Frauen und Männern in Deutschland im Alter von 14 bis 32 Jahren. Die Kinderrechtsorganisation Plan International hat sie zu ihrem Nutzerverhalten bei Instagram, YouTube und Facebook sowie zu ihren Ansichten zu Rollenbildern und Gleichberechtigung befragt.

  • Hilfen zur Erziehung

    Initiative „Wir sind doch keine Heimkinder“: Vorurteile gegen das Leben in Jugendhilfeeinrichtungen abbauen

    13.08.2019 - Die Initiative „Wir sind doch keine Heimkinder“ hat es sich auf die Fahnen geschrieben, Vorurteile gegen das Leben in Jugendhilfeeinrichtungen abzubauen. Alles begann mit einem Film im Auftrag der Graf Recke Stiftung über das Leben von Kindern und Jugendlichen in ihren stationären Jugendhilfegruppen. In dessen Verlauf wurde den Beteiligten klar: Es braucht mehr als diesen Film. Es braucht eine Initiative um das tradierte Stigma „Heimerziehung“ aufzubrechen.

  • Sozialforschung / Gender

    Veränderte Geschlechtsstereotype: Frauen und Männer als gleich kompetent wahrgenommen

    26.07.2019 - Repräsentative Umfragedaten deuten darauf hin, dass sich die Geschlechtsstereotype seit den 1940er Jahren erheblich geändert haben. In einer Studie zeigen Forschende der Universität Bern und der Northwestern University (USA), dass die wahrgenommene Kompetenz von Frauen im Vergleich zu Männern zugenommen hat. Dies steht im Einklang mit der zunehmenden Bildung und Beteiligung von Frauen im Arbeitsmarkt.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Europa

    Unsere Rechte, unser Leben – Jugendwoche des Europarates

    09.07.2019 - Vom 8. bis 11. Juli 2019 findet in Straßburg die Enter! Jugendwoche statt, bei der u.a. 250 Jugendliche aus 50 Ländern das Thema soziale Rechte diskutieren und die Umsetzung der Enter!-Empfehlung zum Zugang junger Menschen aus benachteiligten Stadtteilen zu sozialen Rechten von 2015 überprüfen. Veranstalter ist der Europarat mit Unterstützung der Stadt Straßburg, des französischen Jugendministeriums und des Europäischen Jugendforums.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Landjugend fordert bessere Radwege und Moped-Fahrerlaubnis ab 15 Jahre

    19.06.2019 - Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) e.V. setzt darauf, dass das Fahren eines Mopeds ab 15 Jahren ab April 2020 gelebte Praxis wird. Zugleich wird der Ausbau des Radwegenetzes gefordert, um mehr Eigenständigkeit in ländlichen Regionen zu gewährleisten.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Deutscher Jugendfilmpreis: Von Lippenstift, Umweltschutz und dem Leben als Influencerin

    23.05.2019 - Warum trägt ein junger Mann Lippenstift? Wieviel Wasser verbrauche ich täglich? Mit solchen und ähnlichen Fragen befassen sich die Filme, die in diesem Jahr zu den Bundeswettbewerben Deutscher Jugendfilmpreis und Deutscher Generationenfilmpreis eingereicht wurden. Vom 21. bis 23. Juni 2019 findet im Thega-Filmpalast Hildesheim das 32. Bundes.Festival.Film. statt. Während der drei Tage sind dort die 44 besten Filme aus beiden Wettbewerben zu sehen.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendschutz

    Caritas fordert öffentliche Debatte: Das Leben junger Menschen retten

    09.05.2019 - Anlässlich der diesjährigen „Woche für das Leben“ fordert der Deutsche Caritasverband (DCV) eine größere öffentliche Debatte rund um das Thema Selbsttötung. Suizide junger Menschen könnten häufiger als bislang abgewendet werden. Suizid ist bei jungen Menschen bis 25 Jahre die zweithäufigste Todesursache.

  • Gender / Europa

    Europarat verabschiedet erstes internationales Rechtsinstrument gegen Sexismus

    02.04.2019 - Als Antwort auf die #MeToo- und andere aktuelle Bewegungen, die zu einer Sensibilisierung gegenüber dem noch immer bestehenden Sexismus in der Gesellschaft geführt haben, hat das Ministerkomitee des Europarates eine Empfehlung verabschiedet, um Sexismus zu beenden. Darin ist auch die erste international anerkannte Definition des Begriffs enthalten.

  • Gender / Sozialforschung

    Sprache und Wirklichkeit und die Diskussion um das Gendersternchen

    29.03.2019 - Das Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin bringt Gender-Kompetenzen aus allen Disziplinen zusammen. Prof. Dr. Beate Binder, Institut für Europäische Ethnologie, und Prof. Dr. Ulrike Vedder, Institut für deutsche Literatur, haben in sechs Punkten die wichtigsten Argumente für eine gendergerechte Sprache zusammengefasst.

  • Gender / Familienpolitik

    M-V: Frauen stecken am klebrigen Boden fest oder bleiben unter der gläsernen Decke

    18.03.2019 - Gleichstellungsministerin Drese bekräftigte am bundesweiten „Equal Pay Day“ ihren Wunsch, dass mehr Paare im Land echte Partnerschaftlichkeit bei der Sorge- und Betreuungsarbeit leben. „Noch zu viele Männer in Mecklenburg-Vorpommern scheuen die Elternzeit. Dabei hätte dies viele positive Auswirkungen auf das Familienleben und die Lohnabsicherung sowie -entwicklung ihrer Partnerin“, erklärte Drese in Waren.

  • Gender / Sozialforschung

    Wer gewinnt? Wer verliert? Studie zu Frauen auf dem deutschen Arbeitsmarkt

    18.03.2019 - Frauen auf dem deutschen Arbeitsmarkt, das ist auf den ersten Blick eine Erfolgsgeschichte: Sie sind besser ausgebildet, arbeiten mehr und haben deutlich mehr Einkommen zur Verfügung als noch vor 40 Jahren. Dennoch sind sie häufiger überqualifiziert und hinken weiterhin der Einkommensentwicklung von Männern hinterher. Das zeigt eine Langzeitstudie zum Strukturwandel auf dem deutschen Arbeitsmarkt, gefördert von der Bertelsmann Stiftung, erschienen zum Eqal Pay Day am 18. März.

60 von 326
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel