Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (222)
  • Termine (7)
  • Projekte (10)
  • Institutionen (51)
  • Materialien (48)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

222 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Hochschulperle 2020

    Projekt „Mut und Zivilcourage in der Demokratie“ ausgezeichnet

    23.02.2021 - Die Auszeichnung „Hochschulperle des Jahres 2020“ geht an ein Transferprojekt der Rheinischen Fachhochschule Köln zum Thema Zivilcourage, das auf Erfahrungswissen aus der Zeit des Nationalsozialismus zurückgreift. Das Siegerprojekt wurde per Publikums-Voting bestimmt. Im Jahr 2021 sucht der Stifterverband Projekte zum Thema Übergänge in Zeiten der Pandemie.

  • Kita-Verpflegung

    Projekt „Start Low“ unterstützt Betreuungseinrichtungen – hin zu weniger Salz, Zucker und Fett

    11.02.2021 - Wie können Standardrezepturen so verändert werden, dass zwar weniger Salz, Zucker und Fett eingesetzt werden, zugleich aber der Geschmack nicht leidet? Im Projekt „Start Low“ werden Maßnahmen für die gesündere Verpflegung der Kleinsten in Betreuungseinrichtungen erarbeitet.

  • Thüringen

    Erster Landesfamilienförderplan auf den Weg gebracht

    27.01.2021 - Der Landesjugendhilfeausschuss Thüringen hat Ende des vergangenen Jahres den ersten Thüringer Landesfamilienförderplan beschlossen. Dieser bildet nun die Grundlage für die überregionale Familienförderung in Thüringen. Ergänzend zur bedarfsgerechten Förderung von Familien auf kommunaler Ebene über das Landesprogramm „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ (LSZ) umfasst der Landesfamilienförderplan die Förderung überregionaler Strukturen und Maßnahmen für Familien, wie beispielsweise Familienverbände, Familienferienstätten, überregionale Familienerholungs- und -bildungsangebote sowie die Förderung landesweiter Projekte für Familien, Seniorinnen und Senioren.

  • Studienkompass

    Was kommt nach dem Abitur?

    21.01.2021 - Bis zum 21. März können sich Jugendliche, die 2023 (Fach-)Abitur machen werden, an verschiedenen Standorten bundesweit für die Teilnahme am Studienkompass bewerben. Das das gemeinnützige Förderprogramm begleitet Schülerinnen und Schüler bei der Studien- und Berufswahl.

  • Frühe Bildung

    Ein Digitalpakt für Kitas ist überfällig

    06.01.2021 - Wie die Corona-Pandemie und ihre Begleiterscheinungen gesellschaftliche Phänomene sichtbarer machen, wird gerne mit dem Bild eines Brennglases beschrieben. Die Pandemie ist demnach auch eine „Sehhilfe“. Sie macht deutlich, dass die Bedeutung der frühen Bildung in Deutschland nicht hinreichend erkannt ist. Das gilt insbesondere für die Bedeutung der frühen Bildung, die in Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege stattfindet. Diese ist ein zentrales Feld der Familienpolitik im engeren Sinne, aber auch der Bildungs-, Arbeitsmarkt- und Integrationspolitik. Trotzdem wird sie noch immer etwas stiefmütterlich behandelt und häufig nur sehr einseitig betrachtet, nicht nur in punkto Digitalisierung. Der Beitrag von C. Katharina Spieß und Mathias Huebener, Abteilung Bildung und Familie am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, beleuchtet die schwierige Betreuungssituation in Corona-Zeiten und fordert neben einer digitalen Ausstattung von Kitas ebenso eine hinreichende Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte.

  • Mecklenburg-Vorpommern

    Kita-Projekt für kindgerechtes nachhaltiges Handeln nimmt Formen an

    14.12.2020 - Im landesweiten Modellprojekt „Kita 2030“ geht es um Nachhaltigkeit in der frühkindlichen Bildung sowie im Kita-Management. Mit Hilfe des Projekts sollen Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen vermittelt werden, um in den Kitas kindgerechtes, nachhaltiges Handeln im Alltag und den verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur zu fördern.

  • Jugend im Lockdown

    Portugal in der „zweiten Welle“

    04.12.2020 - Wie es jungen Menschen in Portugal in der Pandemie ergeht, darüber erfährt man hier wenig. Dabei befindet sich das Land ebenfalls in einem erneuten Lockdown. Einiges ist aber über die portugiesische NGO Movijovem zu erfahren. Sie betreibt ein kleines Netz aus Jugendherbergen im Land und ist deswegen nah dran an der jungen Generation.

  • Jugendparlamente in Europa

    Jungen Menschen eine Stimme geben

    02.12.2020 - Junge Menschen als 'young citizens' zu verstehen, heißt ihnen Verantwortung zu übertragen, Mitsprache und Mitwirkung zu ermöglichen. Jugendparlamente und Jugendräte stellen wichtige Beteiligungsformate junger Menschen dar. Der Beitrag gibt einen Einblick in die bestehenden Strukturen, rechtlichen Rahmenbedingungen und Unterstützungsprozesse, die in den verschiedenen Ländern Europas auf nationaler wie regionaler Ebene vorhanden sind.

  • Studie

    Kinder und Jugendliche treiben zu wenig Sport

    03.11.2020 - Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung hat ihren „Vierten Deutschen Kinder- und Jugendsportbericht“ vorgestellt. Im Fokus stehen die Einwirkung der Digitalisierung auf die Bewegung, die Gefährdung durch sexuelle Übergriffe oder Doping sowie der Rückgang des Leistungsdenkens. Die Studie gibt auch Empfehlungen, wie Kinder und Jugendliche motivert werden können, mehr Sport zu treiben.

  • Digitale Transformation

    Freie Wohlfahrtspflege und BMFSFJ setzen Zusammenarbeit fort

    26.10.2020 - Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtpflege (BAGFW) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend haben ihre 2017 geschlossene strategische Zusammenarbeit in Fragen der digitalen Zukunft der Freien Wohlfahrtspflege erneuert. Im Fokus stehen die digitale Transformation und die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhaltes.

  • Bildungspolitik / Digitalisierung und Medien

    Studienkompass: Berufsorientierung zwischen Digitalisierung und Chancengerechtigkeit

    03.09.2020 - Es herrscht Einigkeit bei Eltern und Unternehmensentscheidern: Die Digitalisierung wird die Arbeitswelt nicht nur einschneidend verändern, es werden auch ganz neue Kompetenzen gefragt sein. Wie man Jugendliche hierfür stärken und Chancengerechtigkeit fördern kann, zeigt das Förderprogramm Studienkompass in einer neuen Publikation.

  • Qualifizierung / Kindertagesbetreuung

    Berufsbegleitendes Fernstudium: Kindheits- und Sozialwissenschaften an der Hochschule Koblenz

    22.06.2020 - Aufgrund der außergewöhnlichen Situation im Zusammenhang mit der Coronapandemie, hat sich die Hochschule Koblenz dazu entschlossen den Bewerbungsschluss für den berufsbegleitenden Fernstudiengang zu verlängern: Interessierte können sich jetzt noch bis zum 30. Juni 2020 für das Masterfernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.) beim zfh online bewerben.

  • Freiwilliges Engagement / Sozialpolitik

    Deutscher Diversity Tag: Flagge für Vielfalt und Zusammenhalt in der Arbeitswelt

    26.05.2020 - Heterogene Teams machen den Unterschied – besonders in schwierigen Zeiten. Sie bereichern Organisationen durch vielfältige Perspektiven und kreative Lösungsansätze. Um dies aktiv zu fördern, sendet Charta der Vielfalt e.V. mit Unterzeichnenden und Beschäftigen zum 8. Deutschen Diversity Tag (DDT20) am 26. Mai 2020 ein starkes Zeichen. Das über 3.400 Organisationen starke Netzwerk zeigt mit kreativen und vor allem digitalen Aktionen in ganz Deutschland Flagge für Vielfalt und Zusammenhalt. Erstmals ermöglicht der Verein aufgrund aktueller Ereignisse, dass Aktionen über das gesamte Jahr 2020 stattfinden.

  • Jugendforschung / Kinder- und Jugendarbeit

    Internationale Jugendbegegnung: „Fremde sind nur Freunde, die wir noch nicht kennengelernt haben“

    29.04.2020 - Über ein halbes Jahr hinweg trafen sich Jugendliche aus Bayern, Sachsen und Jordanien in einem Begegnungsprojekt. Die Begleitforschung von Prof. Dr. Constance Engelfried von der Hochschule München zeigt, dass sich durch Begegnungsprojekte Konstruktionen und Zuschreibungen von Jugendlichen gegenüber dem vermeintlich „Anderen“ bzw. „Fremden“ verändern lassen.

  • Coronavirus / Kinder- und Jugendarbeit

    Digitale Mobilität – Interkulturelles Lernen im Online-Modus

    22.04.2020 - Digitale Mobilität – ein Widerspruch in sich selbst, wenn man Mobilität als „Bewegung des Körpers im Raum“ definiert. Wenn wir aber darunter die Digitalisierung der Lernmobilität verstehen, dann bietet sie einige Chancen für die Internationale Jugendarbeit. Besonders in der heutigen Situation. Evaldas Rupkus ist Ideen, Fragen und Angeboten für die digitale Umstellung der Internationalen Jugendarbeit nachgegangen.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    DKLK-Studie 2020: Personalnot in Kitas im vergangenen Jahr noch gewachsen

    09.03.2020 - Der Mangel an Erzieherinnen und Erziehern ist mittlerweile so gravierend, dass 75% der Kita-Leitungen nicht einmal mehr Zeit finden, sich weiterzubilden. Vier von fünf Kita-Leitungen (78,5%) beklagen, dass es innerhalb der letzten 12 Monate noch schwieriger geworden ist, offene Stellen zu besetzen. Über digitale Unterstützung – etwa durch Verwaltungs-und Kommunikationssoftware – verfügt nur ein Teil der Kitas. Dies sind Ergebnisse der repräsentativen DKLK-Studie 2020, die im Rahmen des Deutschen Kitaleitungskongresses in Düsseldorf vorgestellt wurde.

  • Qualifizierung / Flucht und Migration

    Kostenfreies (Online-)Seminar „Train the Trainer“ zum kultursensiblen Management

    06.03.2020 - Die neue kostenfreie Fortbildung zum kultursensiblen Management des Internationale Bildungs- und Begegnungswerks e.V. in Dortmund verbindet Präsenzveranstaltungen mit Web-Seminaren. Sie richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche aus dem Sozial- und Gesundheitswesen, die mit geflüchteten bzw. zugewanderten Menschen arbeiten.

  • Sozialforschung / Qualifizierung

    Jede dritte Führungskraft in Deutschland steckt in einer Identitätskrise

    27.02.2020 - Führungskräfte tragen wesentlich zu der erfolgreichen Performance von Teams, Abteilungen oder ganzen Betrieben bei. Sie selbst fühlen sich häufig jedoch nicht ausreichend unterstützt. Dies äußert sich auch teilweise in der Ambivalenz ihrer eigenen Rolle und den Selbstzweifeln in Bezug auf ihre Ziele. Dies ist das Ergebnis des neuen „Führungskräfte-Radars 2019“ der Bertelsmann Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung (RMI) an der Universität Witten/Herdecke.

  • Qualifizierung / Digitalisierung und Medien

    Qualifizierung zu Strategien im Umgang mit Extremismus im Netz

    24.02.2020 - Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt ein zu der bundesweiten Qualifikationsreihe „Digitale Zivilcourage und Empowerment“. Die Teilnehmenden erarbeiten u.a. gemeinsam Strategien, sich dem extremistischen Diskurs im Netz präventiv entgegenzustellen. Die Workshops sind voneinander unabhängig und finden in Hamburg, Köln und Leipzig statt.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    Demokratie durch Engagement stärken – Europarat beschließt Strategie 2030 im Jugendbereich

    23.01.2020 - Das Ministerkomitee des Europarates hat am 22. Januar 2020 die neue Strategie 2030 im Jugendbereich verabschiedet. Sie gibt den 50 Vertragsstaaten des Europäischen Kulturabkommens die politischen Leitlinien für die nächsten zehn Jahre vor. Im Zentrum der Strategie stehen Demokratie- und Engagementförderung, Zugang junger Menschen zu ihren Rechten sowie Jugendarbeit.

20 von 222
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Gräfelfing

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Mutter-Kind-Haus

München

Pädagogische Fach- oder Ergänzungskraft (m/w/d) für Kinderkrippe

Gera

Erzieher/-in (m/w/d) für Wohngruppe für Kleinkinder

Nordrhein-Westfalen - Neukirchen-Vluyn

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Büro der ambulanten Hilfen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel