Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
    Gaki64 – wikimedia.org

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

    Ein Mann steht auf einem Feld und schaut in die Dämmerung
    Benjamin Davies - unsplash.com

    Kinderkommission

    Dialog über nachhaltige Mobilität und Kinderrechte

    Ein Mikrofon
    Bogomil Mihaylov - unsplash.com

    Vereinte Nationen

    Musikwettbewerb gegen Kinderarbeit

    Ein kleiner Junge sitzt mit einem ebenso großen Plüschbär auf einer Brücke. Beide lassen die Köpfe hängen.
    Cheryl Holt – pixabay.com

    Rheinland-Pfalz

    Landesregierung legt dritten Bericht zur Umsetzung des Landeskinderschutzgesetzes vor

  • €
    Akropolis in Athen
    © milosk50 - fotolia.com

    Jugendaustausch

    Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

    Junge Erwachsene sitzen an einem Tisch in einem Besprechungsraum und sprechen über das Thema Ehrenamt.
    © Africa Studio - fotolia.com

    Engagement

    Förderprogramm 4Generation gestartet

    Englische Flagge
    PublicDomainPictures / pixabay.com

    Englischwettbewerb

    Go4Goal! 2020 vollständig abgeschlossen

    Sechs junge Erwachsene sitzen und stehen um eine Sitzgruppe mit Arbeitsmaterialien (Laptop, Stifte, Papier) und besprechen eine Gruppenarbeit.
    Free-Photos – pixabay.com

    Soziales Unternehmertum

    Klaipėda lädt junge Menschen zum Innovationstreffen ein

    Flagge des Landes Niedersachsen
    © JWS - Fotolia.com

    Niedersachsen

    94 Millionen Euro für Kinderbetreuung

    Glückliche Mutter und Tocher halten Pokal hoch
    © pololia - Fotolia.com

    Ausschreibung

    Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2022

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (23)
  • Termine (0)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (4)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

23 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • MINT-Bildung

    Neue App „Potz Blitz! Meine Stromwerkstatt“ veröffentlicht

    28.01.2021 - Die App „Potz Blitz! Meine Stromwerkstatt“ unterstützt Lehrkräfte in der Grundschule dabei, mit ihren Schülerinnen und Schülern die Themen Strom und Energie interaktiv zu entdecken. Das neue Angebot der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ ist in allen App-Stores und als Web-Version erhältlich – kostenlos, werbefrei und ohne Abfrage von Daten. Die App wurde gemeinsam mit Grundschullehrkräften entwickelt und versteht sich als Baustein einer modernen Energiebildung im Online- und Präsenzunterricht.

  • KTK-Bundesverband

    Digitale Medien in Kindertageseinrichtungen – Ein Thesenpapier

    14.01.2021 - Das Thesenpapier des Verbandes Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK)-Bundesverband will dazu anregen, sich persönlich und im Team mit den Fragen medienpädagogischer Konzepte auseinanderzusetzen und die eigene wie auch die gemeinsame Position innerhalb der Kindertageseinrichtung abzuwägen und weiterzuentwickeln.

  • KTK-Bundesverband

    Kitas brauchen jetzt Unterstützung bei digitaler Ausstattung

    12.01.2021 - Der Verband katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK)-Bundesverband fordert schnelle Lösungen für die digitale Infrastruktur in Kindertageseinrichtungen. Während der Corona-Pandemie wurde die Chance der Digitalisierung bisher verpasst. Nach Auffassung des Kita-Fachverbandes müssen Kindertageseinrichtungen im digitalen Zeitalter in der Lage sein, zu allen Kindern und ihren Familien Kontakte halten und Beratungsleistungen anbieten zu können.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Demokratie

    Absenkung des Wahlalters – eine jugend- und gesellschaftspolitische Debatte nimmt neuen Schwung

    24.08.2020 - Die Wahlalterabsenkung jährt sich in diesem Sommer zum 50sten Mal. Befeuert durch die Maxime des damaligen Kanzlers Willy Brandt „Mehr Demokratie wagen“, trat die entsprechende Grundgesetzänderung am 31. Juli 1970 in Kraft. Seit längerem werden Forderungen nach einer weiteren Absenkung laut – auf 16, 14 oder 12 Jahre. Einige Stimmen fordern sogar ein Wahlrecht ab Geburt. Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe nimmt das Jubliäum zum Anlass und stellt zentrale Argumente der aktuellen Debatte vor.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Demokratie

    Wahlalter 16 – Eine jugendpolitisch bedeutsame Forderung hat Konjunktur

    17.08.2020 - Warum ist Wahlalter 16 wichtig? Was hat das mit Generationengerechtigkeit und Demokratiestärkung zu tun? Und was muss passieren, damit 16- und 17-Jährige wählen dürfen? Über diese Fragen sprachen wir mit Rainer Wiebusch, er ist Leiter des Referates „Jugendstrategie, eigenständige Jugendpolitik“ im Bundesjugendministerium und dort auch zuständig für das Thema Wahlalter 16.

  • Europa / Demokratie

    Europarat: Für eine offene, tolerante und inklusive Gesellschaft ist politische Bildung unverzichtbar

    28.11.2019 - Die Generalsekretärin des Europarates, Marija Pejčinović Burić, hat in einer Rede im Rahmen der Sitzung der europäischen Minister/-innen für Bildung und Erziehung am 26. November in Paris unterstrichen, wie wichtig es ist, die Erziehung der Bevölkerung zur digitalen Mündigkeit und den Geschichtsunterricht in Europa zu fördern.

  • Kinderrechte / Nachhaltigkeit

    National Coalition fordert Stärkung der politischen, ökologischen und sozialen Rechte von Kindern und Jugendlichen

    23.09.2019 - Die National Coalition Deutschland hat die weltweite Aktionswoche für das Klima zum Anlass genommen, auf die Rechte der jungen Menschen und die weitreichenden Dimensionen ihres Engagements aufmerksam zu machen. Am 20. September, dem diesjährigen Weltkindertag, fand der dritte globale Klimastreik statt, anlässlich dessen die National Coalition Deutschland eine Stellungnahme ihres Beirats veröffentlichte, in der dieser sich solidarisch mit der internationalen Protestbewegung Fridays for Future erklärt.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Nachhaltigkeit

    „Fridays for Future“: Mitbestimmung ausbauen statt Sanktionieren

    10.09.2019 - Der ABA Fachverband Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen e.V. und die dem Verband angehörige interdisziplinäre Projektgruppe Draußenkinder erklären sich solidarisch mit der „Fridays for Future“-Bewegung. Die umfassende Nicht-Berücksichtigung legitimer und existenzieller Interessen von Kindern und Jugendlichen zugunsten kurzfristiger wirtschaftlicher Interessen zeige darüber hinaus, dass es um die Kinderrechte und politische Mitbestimmung Jugendlicher nach wie vor nicht gut bestellt sei.

  • Demokratie / Jugendsozialarbeit

    Fortbildung: Rollenbilder, Rechtsextremismus und religiös begründeter Extremismus

    14.05.2019 - Am 17. und 18. Juni bietet das AdB-Fachreferat „Religiös begründeter Extremismus“ gemeinsam mit cultures interactive e.V. eine Fortbildung zum Thema „Rollenbilder, Rechtsextremismus und religiös begründeter Extremismus“ in Bochum an. Die zweitägige Fortbildung richtet sich an Pädagog/-innen und Fachkräfte aus Jugend(sozial)arbeit, Bildung und Schule.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen

    Förderung für deutsch-polnische Gedenkstättenprojekte für Jugendliche

    11.12.2018 - Im Jahr 2019 fördert das Deutsch-Polnische Jugendwerk erneut deutsch-polnische und trilaterale Jugendbegegnungen. Sowohl schulische als auch außerschulische Gedenkstättenprojekte sind förderfähig. Ziele der Begegnungen sind das Lernen aus der Geschichte sowie die Völkerverständigung. Anträge für Projekte im Jahr 2019 können bis zum 15. Februar gestellt werden.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Demokratie

    AGJF Sachsen positioniert sich: „Für eine Jugendarbeit im Sinne der Emanzipation“

    12.11.2018 - Ziel des Thesenpapiers der Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e.V. (AGJF) ist es, einen Beitrag zur laufenden politischen wie fachlichen Debatte zu liefern. Der AGJF Sachsen geht es hierbei um die Unterstützung der Engagierten vor Ort, um eine Anregung zu Diskussionen in Teams, Trägern und mit Partner/-innen im Gemeinwesen sowie um eine fachpolitische Verortung der Jugendarbeit und ihre Stärkung in aktuellen und kommenden Auseinandersetzungen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit

    Bremens „Hood Training“ an sozialen Brennpunkten erhält Primus-Preis

    20.09.2018 - Die Stiftung Bildung und Gesellschaft zeichnet im September das Bremer Projekt Hood Training der Stiftung Aktion Hilfe für Kinder aus: Der mit 1.000 Euro dotierte Primus-Preis honoriert damit ein kostenloses, pädagogisch begleitetes Sportangebot an sozialen Brennpunkten der Hansestadt.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendpolitik

    An Lebensrealitäten junger Menschen orientieren – BDKJ verabschiedet digitalpolitisches Grundsatzpapier

    07.05.2018 - Auf seiner Hauptversammlung verabschiedet der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ein Grundsatzpapier zum Thema Digitalisierung. Zwei Jahre lang hatte eine Arbeitsgemeinschaft das Papier „Teilhabe, Lebenswelt und Digitale Mündigkeit – unsere digitalpolitischen Grundhaltungen“ entwickelt. Der Beschluss drückt die Haltung des BDKJ zu digitalen Lebenswelten junger Menschen aus und zeigt erste Handlungsoptionen für Jugendverbände und Jugendorganisationen auf.

  • Flucht und Migration / Gesundheit

    Primus-Preis für sexualpädagogisches Bildungsprojekt für junge Flüchtlinge

    16.03.2018 - Sexualkunde ist an deutschen Schulen eine Selbstverständlichkeit. Anders sieht das in den Herkunftsländern aus, aus denen viele Flüchtlinge stammen. Diese Lücke versucht ein Bremer Projekt zu schließen, das für sogenannte Vorbereitungs-Klassen konzipiert ist. Persönlichkeitsentwicklung und sexuelle Mündigkeit stehen im Mittelpunkt der Bildungsarbeit, die sich an 15- bis 19-Jährige richtet.

  • Flucht und Migration / Hilfen zur Erziehung

    Keine Abschiebung nach Afghanistan! Perspektiven für junge Geflüchtete schaffen!

    18.10.2017 - Abschiebungen haben für junge Menschen weitreichende Folgen. Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, die Diakonie Deutschland, die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen und das Kompetenzzentrum Pflegekinder haben eine gemeinsame Stellungnahme gegen Abschiebungen von jungen Geflüchteten nach Afghanistan veröffentlicht. Sie fordern kompetente Unterstützung sowohl im Asylverfahren als auch darüber hinaus.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Freiwilliges Engagement

    Freiwilligen in der Kinder- und Jugendarbeit fehlt oft das Mitspracherecht

    03.07.2017 - Freiwillige Helfer sind in der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung bleiben sie aber in Entscheidungs- und Planungsprozessen oft noch außen vor: Hier haben vorrangig noch die hauptamtlichen Akteure das Sagen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Datenschatz – Datensatz: klicksafe to go zum Thema Datenschutz

    23.06.2017 - Im neuen Infomaterial der EU-Initiative klicksafe geht es um das Thema Datenschutz und -sicherheit. Es ist in der Reihe "klicksafe to go" erschienen, die aktuelle, medienpädagogisch relevante Themen aufbereitet und Fachkräfte dabei unterstützt, Jugendliche für einen bewussten und sicheren Umgang mit ihren Daten im Internet zu sensibilisieren.

  • Förderinformationen

    Gedenkstättenfahrten: Höhere Zuschüsse für ein Lernen aus der Geschichte

    23.01.2015 - Zum 70. Jahrestag der Befreiung des deutschen nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz werden Fördermittel in Höhe von bis zu einer Million Euro für Gedenkstättenfahrten Jugendlicher in Polen und Deutschland zur Verfügung gestellt.

  • Kinderschutz / Recht

    Stickelberger begrüßt Gesetzentwurf-Ankündigung zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern

    19.02.2014 - Justizminister Baden-Württembergs Rainer Stickelberger hat die Ankündigung von Bundesjustizminister Heiko Maas begrüßt, rasch einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs und der sexuellen Ausbeutung von Kindern vorzulegen.

  • Im Fokus

    IGfH ruft auf zur Abschaffung der Geschlossenen Unterbringung und freiheitsentziehender Maßnahmen in der Kinder- und Jugendhilfe

    04.07.2013 - Die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) ruft zur Unterschrift einer Petition auf zur Abschaffung der Geschlossenen Unterbringung und freiheitsentziehender Maßnahmen in der Kinder- und Jugendhilfe.

20 von 23
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Grafik in grau, gelb und violett mit Veranstaltungsinformationen
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten

Fachtagung

Brüche überwinden – Die Rolle politischer Bildung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Krisenzeiten

Bild: Gerd Altmann auf pixabay

Eurostat

Wie organisieren Eltern die Kinderbetreuung in der EU?

Kleinkind schaut sich das vor ihr liegende Bilderbuch an
Stephen Andrews - unsplash.com

Vorlesen for future

Mit Kitakindern über Nachhaltigkeit sprechen

Ein junger Mann mit buntem Nase-Mund-Schutz spricht mit einer Kollegin vor dem Logo der Jugendmigrationsdienst JMD.
Servicebüro Jugendmigrationsdienste

Jugendmigrationsdienste

Auch im Coronajahr 2020 eine stabile Unterstützung

Drei Kinder mit dunkler Hautfarbe stehen am Meer, halten sich an den Händen, im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen
pixpoetry - unsplash.com

Positionspapier

Verbesserungen beim Migrations- und Asylpaket gefordert

Auf einem Tisch liegt ein Spielcontroller, dahinter steht ein Laptop
Hello Lightbulb - unsplash.com

Jugendschutzgesetz

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle bereitet sich auf Änderungen vor

rawpixel.com

Weltgesundheitstag

Schulgesundheitsfachkräfte stärken Bildung und Gesundheit

Akropolis in Athen
© milosk50 - fotolia.com

Jugendaustausch

Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

Eine Frau füllt Suppe auf einen Teller
congerdesign - pixabay.com

EU-Kindergarantie

Kinderarmut stellt großes Problem in Europa dar

Zwei Kinder vor einem Laptop reißen begeistert Mund und und Augen auf.
StartupStockPhotos – pixabay.com

Düsseldorf

Kommunaler Digitalpakt für die Kinder- und Jugendarbeit gefordert

Ein Display eines Smartphones in Nahaufnahme, auf dem Social-Media-Icons zu sehen sind
geralt - pixabay.com

Instagram Live

Smart Hero Award Gewinner im Gespräch mit Elke Büdenbender

Sechs junge Erwachsene sitzen und stehen um eine Sitzgruppe mit Arbeitsmaterialien (Laptop, Stifte, Papier) und besprechen eine Gruppenarbeit.
Free-Photos – pixabay.com

Soziales Unternehmertum

Klaipėda lädt junge Menschen zum Innovationstreffen ein

Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
Gaki64 – wikimedia.org

Deutsches Kinderhilfswerk

Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

Ein grüner Stimmzettel
Mika Baumeister - unsplash.com

Bundestagswahl

U18-Jugendwahl startet

Ein Mädchen sitzt auf einem Sofa vor einem Bücherregal und liest
Seven Shooter - unsplash.com

Forderung

Bundesprogramm „Kultur macht stark“ fortsetzen

Ein Vater erntet mit seinen Kindern Tomaten im Garten.
© Monkey Business - fotolia.com

Familienverband

„Es ist die leiseste aller Katastrophen.“

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Vier Jugendliche liegen unter freiem Himmel auf dem Rücken auf einer mit Graffitti versehenen Fläche
Clayton Cardinalli - unsplash.com

Dialog Erziehungshilfe

Jugend in Coronazeiten. Diskurse in Gesellschaft und Wissenschaft.

Eine junge Frau setzt ihre Mund-Nase-Bedeckung auf
Anna Shvets - pexels.com

SOS-Längsschnittstudie

Wie geht es Care-Leavern in der Corona-Pandemie?

Hände halten ein Smartphone über dem Emojis aufploppen
rawpixel.com

Jugendbefragung

Mehrheit ist Falschnachrichten, Mobbing oder Hassrede ausgesetzt

Berlin

Ehrenamt (m/w/d) für Nachhilfe in Geisteswissenschaften

Berlin

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für elternaktivierende Krisenwohngruppe

Brandenburg Landkreis Barnim

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für elternaktivierende Krisenwohngruppe

Baierbrunn

Sozialpädagog*in (m/w/d) für Jugendsozialarbeit an Grundschule Baierbrunn / 50 % Teilzeit, unbefristet

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel