Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Demokratie
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilliges Engagement
    • Ganztagsbildung
    • Inklusion
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • SGB VIII
    • Gender
    • Gesundheit
    • Migration
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
  • Recht
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Berlin, Paul-Loebe-Haus am Spreeufer
    Wikimedia Commons / Eisenacher

    Gesundheit / Recht

    Anhörung §219a StGB im Bundestag: AWO lehnt Eilverfahren ab

    Zwei große und zwei kleine Spielfiguren stehen vor einem Richterhammer.
    © Andrey Popov - fotolia.com

    Recht / Förderung der Erziehung in der Familie

    Zweifel am Wechselmodell als Regelfall

    Ein kleiner Junge sucht alleine den Weg aus einem Irrgarten heraus
    child qimono - pixabay.com

    Kinder- und Jugendschutz / Kinderrechte

    Kindernothilfe auf der Bildungsmesse didacta

    Fünf Kinder in bunter Superheldenverkleidung
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderrechte stärken – Deutschland auf dem Weg zu einem der kinderfreundlichsten Länder Europas

  • €
    Fünf Jugendliche streifen in ihrer Freizeit durch die Stadt
    rawpixel.com

    Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Förderfonds des DKHW: Bis zu 10.000 Euro Projektförderung möglich

    Zwei Jugendlich sitzen auf einer Cocuh und bedienen lächelnd ein Tablet
    rawpixel.com

    Digitalisierung und Medien / Förderinformationen

    Bremer Medienkompetenzpreis „Das Ruder“ 4.0 ausgelobt

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Februar/März 2019

    Vier Studierende stehen nebeneinander, tragen Bücher udn Rücksäcke und lachen
    rawpixel.com

    Förderinformationen / Sozialpolitik

    Passende Studienstipendien finden – Elternkompass bietet Tipps und Beratung

    Drei junge Menschen unterhalten sich
    alexis brown - unsplashcom

    Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen

    BW: 600.000 Euro für Projekte der außerschulischen Jugendbildung

    Bunte Spielfiguren aus Holz in einer Gruppe aufgestellt
    MetsikGarden - pixabay.com

    Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Zahlreiche Beiträge zum Ideenwettbewerb MITEINANDER REDEN

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (133)
  • Termine (6)
  • Projekte (6)
  • Institutionen (4)
  • Materialien (62)
  • Hintergrund (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

133 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit

    180.000 Euro für Mädchenprojekte des Deutschen Kinderhilfswerkes – Dove und Rossmann überreichen Spendenscheck

    24.10.2018 - Im Rahmen der bundesweiten Initiative „Mehr Mut zum Ich“ haben Dove und Rossmann in Potsdam einen Spendenscheck in Höhe von 180.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk überreicht. Mit dem Geld werden Projekte unterstützt, die sich im Rahmen von sozialer Arbeit mit Mädchen und ihren Müttern speziell dem Thema „Selbstwertgefühl von Mädchen“ widmen. Die Stärkung der Persönlichkeit von jungen Mädchen soll dabei Mittelpunkt der Arbeit sein.

  • Gender / Kinder- und Jugendpolitik

    Studentin wird erste Chefin des Bundesfinanzministeriums

    12.10.2018 - Es ist die größte globale Aktion für die Rechte von Mädchen, die es je gab: Mehr als 1.000 Mädchen auf der ganzen Welt haben zum Welt-Mädchentag am 11. Oktober einen Tag lang Führungspositionen übernommen und ein Zeichen für die Gleichberechtigung gesetzt. Mit den Takeover-Aktionen zeigen Mädchen auf der ganzen Welt, dass sie sich nicht länger ausbremsen lassen und in die erste Reihe von Politik und Gesellschaft gehören. Für Deutschland hat die 21-jährige Celina Kühl symbolisch die Geschäfte des Bundesfinanzministers und Vizekanzlers Olaf Scholz in Berlin übernommen.

  • Gender / Kinder- und Jugendpolitik

    Die zehn besten Länder für Mädchen, um Politikerin zu werden

    09.10.2018 - Zum Weltmädchentag am 11. Oktober legt das Kinderhilfswerk PLAN International eine Analyse zur Situation der politischen Teilhabe von Mädchen vor. Die Analyse zeigt: Deutschland ist bei der Gleichberechtigung nur Mittelmaß. Mädchen werden weltweit unterschätzt, ausgebremst und übergangen. Die besten Chancen auf eine politische Karriere haben Mädchen in nordischen Ländern wie Island, Norwegen oder Finnland. Am schlechtesten schneiden westafrikanische Länder wie Mali, Tschad oder Guinea ab.

  • Bildungspolitik / Jugendsozialarbeit

    RLP: MINT-Bildung vor Ort fördern und besser vernetzen

    01.10.2018 - Der MINT-Regionen-Wettbewerb des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums, des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau möchte die MINT-Bildung vor Ort fördern und besser vernetzen. In der am 14. September gestarteten Wettbewerbsrunde geht es darum, neue Ansätze und Konzepte vorzulegen, wie über einen Förderzeitraum von zwei Jahren, junge Menschen in den Regionen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik begeistert werden können.

  • Digitalisierung und Medien / Gender

    Mädchen für die digitale Zukunft stärken

    30.08.2018 - 50 Schülerinnen zwischen 10 und 18 Jahren aus Hamburg entwickelten 12 Monate lang gemeinsam mit ihren Lehrkräften, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie Mitarbeitenden von Adobe Deutschland Apps, die die Welt besser machen sollen. Im Millerntor-Stadion stellten die Teilnehmerinnen am Montag, den 27. August ihre Ideen vor.

  • Förderinformationen / Gender

    „Mehr Mut zum Ich“ – Förderung für Mädchen-Projekte beantragen

    20.08.2018 - Vereine, Einrichtungen und Initiativen können bis zum 31. Oktober 2018 einen Antrag beim Förderfonds „Mehr Mut zum Ich“ des Deutschen Kinderhilfswerkes stellen. Ziel ist die Finanzierung von Projekten, die sich im Rahmen von sozialer Arbeit mit Mädchen und ihren Müttern speziell dem Thema „Selbstwertgefühl von Mädchen“ widmen.

  • Gender / Sozialpolitik

    Gender Road Map 2018: Für mehr Gleichberechtigung weltweit

    08.08.2018 - Im letzten Jahr hat das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) sein Engagement zur Stärkung von Frauen und Mädchen ausgebaut. Die jährlich erscheinende „Gender Road Map“ zeigt, wie sich das BMZ für die Chancengleichheit für Mädchen und Frauen in den Partnerländern einsetzt. Sie verschafft Einblicke in mehr als 160 Projekte in Bereichen wie Bildung, Klimaschutz, Gewaltprävention, Digitalisierung und Flucht.

  • Gender / Kinder- und Jugendarbeit

    Freie Bahn auf dem Weg zum Traumberuf – Girls Day und Boys Day eröffnen neue Perspektiven

    26.04.2018 - Mechatroniker? Ein Männer-Job. Kinderkrankenpflege? Reine Frauensache - genauso wie die Grundschulen. Forstwirtschaft? Da haben doch nur männliche Bewerber eine Chance. Mit solchen Geschlechterklischees und Vorurteilen bei der Berufs- und Studienwahl wollen Girls’Day und Boys’Day auch in diesem Jahr aufräumen. Wieder zeigten am bundesweiten Zukunftstag rund 130.000 Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse, welche Potenziale in ihnen stecken. 

  • Gender / Kinder- und Jugendarbeit

    Girls'Day und Boys'Day: Mutiger neue Wege bei der Berufswahl beschreiten

    26.04.2018 - Mecklenburg-Vorpommerns Gleichstellungsministerin Stefanie Drese hat anlässlich des Girls'Day und Boys'Day am 26. April Mädchen und Jungen ermuntert, mutiger neue Wege bei der Berufswahl zu beschreiten. Junge Menschen sollen sich frei und offen für ihren individuellen Berufsweg entscheiden können.

  • Gender / Kinder- und Jugendarbeit

    Girls'Day und Boys'Day: #klischeefrei erteilt Vorurteilen eine Absage

    24.04.2018 - Dass Frauen und Männern die Berufswelt gleichermaßen offensteht, dafür setzen sich der Girls'Day und Boys'Day seit vielen Jahren ein. Die bundesweiten Projekte zur Berufs- und Studienwahl von Mädchen und Jungen, sind am 24. April mit einem Blog auf www.we-like.de zum Thema „Chancengerechtigkeit“ online gegangen. Jugendliche nehmen dort für Jugendliche typische Rollenbilder unter die Lupe. Zahlreiche Informationen, Videos, ein Online-Test und ein Gewinnspiel motivieren zur vorurteilsfreien Sicht auf Berufs- und Lebensplanung. Der diesjährige Girls'Day und Boys'Day findet am 26. April statt.

  • Gender / Kinder- und Jugendarbeit

    Girls’Day und Boys’Day in M-V: Berufs- und Studienwahl ohne Klischees

    18.04.2018 - In diesem Jahr stehen am 26. April beim Girls’ Day und Boys’ Day in Mecklenburg-Vorpommern rund 2.000 Plätze für Mädchen und 650 für Jungen zur Verfügung. Gleichstellungsministerin Drese und Bildungsministerin Hesse sprachen sich zu diesem Anlass für die Förderung einer klischeefreie Berufs- und Studienwahl aus und stellten verschiedene Maßnahmen der Landesregierung dazu vor.

  • Gender / Kinder- und Jugendarbeit

    Mädchen nach vorne: Dilek Kolat ruft zum 18. Girls’ Day in Berlin auf

    09.03.2018 - Berlins Gleichstellungssenatorin Dilek Kolat ruft gemeinsam mit dem Berliner Aktionsbündnis Girls’ Day zum 18. Girls´Day am 26. April 2018 auf. Der Mädchen-Zukunftstag ist die größte und vielfältigste Orientierungsveranstaltung für Mädchen, an der etwa ein Zehntel der Schülerinnen ab der 5. Klasse teilnehmen. Bereits jetzt sind viele Veranstaltungen ausgebucht, und es werden noch Plätze in Unternehmen gesucht.

  • Gender / Digitalisierung und Medien

    Girls’Day für Ada Award nominiert – „Digital Impact Organisation of the Year“

    07.12.2017 - Der Girls’Day – Mädchenzukunftstag war einer der drei Finalisten für die Auszeichnung „European Digital Impact Organisation of the Year“. Mit dem jährlich verliehenen Preis würdigt die in Brüssel ansässige NGO Digital Leadership Institutes Organisationen, die sich für die Teilhabe von Mädchen und jungen Frauen im digitalen Sektor engagieren. Namensgeberin des Awards ist die Informatikpionierin Ada Lovelace, die im 19. Jahrhundert die erste Programmiersprache für einen mechanischen Computer entwickelte.

  • Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Herausragende Medienbeiträge mit Kinderrechtepreis gewürdigt

    28.09.2017 - In Berlin wurden vier Auszeichnungen des Ulrich Wickert Preises für Kinderrechte vergeben. Bundesfamilienministerin Barley betonte bei der Preisverleihung die Bedeutung eines engagierten Journalismus für die Umsetzung der Kinderrechte. Der Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte wird jährlich im Rahmen des Welt-Mädchentags verliehen.

  • Gender / Kinder- und Jugendpolitik

    Bundesinitiative Klischeefrei: Kindern und Jugendlichen neue Wege in die Berufswahl ermöglichen

    21.07.2017 - Was hat Berufsorientierung mit Geschlechterklischees zu tun? Jugendliche lassen sich bei der Berufswahl oft von überholten Vorstellungen und nicht von ihren individuellen Stärken lenken. Damit schränken sie ihr Berufswahlspektrum stark ein.

  • Förderinformationen / Gender

    Förderfonds „Mehr Mut zum Ich“: Finanzierung von Projekten zum Selbstwertgefühl von Mädchen

    20.07.2017 - Vereine, Einrichtungen und Initiativen haben noch bis zum 30. September 2017 die Möglichkeit, einen Antrag beim Förderfonds „Mehr Mut zum Ich“ des Deutschen Kinderhilfswerkes zu stellen. Für Projekte für und mit Mädchen können bis zu 10.000 Euro beantragt werden.

  • Gender / Kinder- und Jugendarbeit

    Girls’ Day und Boys’ Day 2017 – so viele Veranstaltungen wie noch nie

    27.04.2017 - Gegen Rollenbilder und Geschlechterklischees: Am heutigen Girls’ Day und Boys’ Day bekommen wieder zehntausende Jungen und Mädchen die Chance, in vermeintlich typische Berufe des jeweils anderen Geschlechts hinein zu schnuppern.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Gender

    Girls’ und Boys’ Day am 27. April

    24.04.2017 - Für Mädchen und Jungen gibt es zahlreiche Berufe zu entdecken und auszuprobieren. Damit Jugendliche frei von geschlechterspezifischen Klischees ihre Berufswahl treffen können, gibt es den Girls‘ und den Boys‘ Day. Beide finden in diesem Jahr deutschlandweit am 27. April statt.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Gender

    Plan International setzt Zeichen für Mädchen Bundesweite Aktivitäten zum Weltmädchentag

    19.09.2016 - 62 Millionen Mädchen weltweit gehen nicht zur Schule. Damit wird ihnen Tag für Tag die Chance genommen, ihr Recht auf Bildung wahrzunehmen. Die Belange von Mädchen weltweit sichtbar zu machen und sie in der Wahrnehmung ihrer Rechte zu stärken, ist das Ziel des Welt-Mädchentages der Vereinten Nationen am 11. Oktober.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Förderinformationen

    Förderfonds "Mehr Mut zum Ich": Bis zu 10.000 Euro für Projekte für und mit Mädchen

    31.08.2016 - Vereine, Einrichtungen und Initiativen haben noch bis zum 31. Oktober 2016 die Möglichkeit, einen Antrag beim Förderfonds "Mehr Mut zum Ich" des Deutschen Kinderhilfswerkes zu stellen. Ziel des Förderfonds ist die Finanzierung von Projekten, die sich im Rahmen von sozialer Arbeit mit Mädchen und ihren Müttern speziell dem Thema "Selbstwertgefühl von Mädchen" widmen. Die Stärkung der Persönlichkeit von jungen Mädchen soll dabei den Mittelpunkt der Arbeit darstellen.

20 von 133
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • Demokratie
  • Junge Flüchtlinge
  • Freiwilliges Engagement
  • Ganztagsbildung
  • Inklusion
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Kinderschutz
  • SGB VIII
  • Gender
  • Gesundheit
  • Migration
  • 16.DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Bunte Illustration mit drei Kindern unterschiedlicher Hautfarbe, die sich an den Händen halten
© AGJ

Kindertagesbetreuung / Demokratie

Neues Online-Angebot: Multimedia-Dossier „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung"

Vier junge Menschen stehen vor einer Mauer und halten sich Sprechblasen vor ihr Gesicht.
© Rawpixel com - fotolia.com

Kinder- und Jugendarbeit / Demokratie

Bildungsbenachteiligte Jugendliche erarbeiten „Werte demokratischen Miteinanders“

Frau mit Brille sitzt vor dem Laptop und erklärt den Jugendlichen, die auf den Laptop schauen, etwas.
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Jugendsozialarbeit / Bildungsforschung

Arbeit mit Jugendlichen in der Berufsorientierungsphase: Das BIBB informiert auf der didacta

Eine Gruppe von fünf Schülerinnen und Schüler sitzen an einem Tisch und diskutieren lebhaft
© highwaystarz - fotolia.com

Kinder- und Jugendarbeit / Migration

START-Stipendien für Jugendliche mit Migrationserfahrung ausgeschrieben

Ein Erwachsener hilft einem Kind beim Töpfern
© Ints Vikmanis - Fotolia.com

Junge Flüchtlinge / Ganztagsbildung

Primus-Preis für Traumapädagogik an Lüneburger Grundschulen

Ein Mikrophon
© Digital_Zombie - Fotolia.com

Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

Große Resonanz auf bevorstehenden Digitalgipfel der Zivilgesellschaft

Satelittenaufnahme Nordafrikas und des Nahen Ostens
shutterstock | harvepino

Nachhaltigkeit

Deutscher Caritasverband wird Gesellschafter der Klima-Kollekte

Berlin, Paul-Loebe-Haus am Spreeufer
Wikimedia Commons / Eisenacher

Gesundheit / Recht

Anhörung §219a StGB im Bundestag: AWO lehnt Eilverfahren ab

Vier lachende Kinder stehen auf einer Wiese und machen High Five.
© Robert Kneschke - Fotolia.com

Qualifizierung / Kindertagesbetreuung

Niedersachsen: Weiterbildung schult pädagogische Fachkräfte zu Interkulturalität

Ein Lehrer sitzt mit vier Kindern an einem Tisch und sie verwenden einem Laptop
© Photographee eu - fotolia.com

Nachhaltigkeit / Digitalisierung und Medien

Forum „Digitalisierung braucht Gestaltung“ auf der Bildungsmesse didacta

Zwei Frauen mit Kopftuch halten energievoll ihre Fäuste aneinander
rawpixel.com

Freiwilliges Engagement

kulturweit bietet Hospitationsprogramm für junge Frauen aus Ägypten, Jordanien, Tunesien und dem Libanon an

Junger Mann steht neben einer Wand und lächelt
rawpixel.com

Junge Flüchtlinge / Sozialpolitik

BMWi-Förderprogramme unterstützen KMU erfolgreich bei der Nachwuchsgewinnung

Teilnehmende sitzen im Plenum des Seminars, im Hintergrund sieht man Referentin Prof. Dr. Zimmer vor zwei großen Präsentationsscreens
© Koelnmesse

Bildungspolitik / Kindertagesbetreuung

didacta 2019: Internationale Fachmesse diskutiert die Zukunft der Bildung

In den Händen eines Erwachsenen und eines Kindes liegt ein Haus aus Papier.
© sewcream - fotolia.com

Familienpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

„Starke-Familien-Gesetz“: BW fordert entschlossenes Angehen gegen Kinderarmut

Gruppe von drei Männern in Werkstatt
© highwaystarz - Fotolia.com

Sozialpolitik / Migration

Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Bundesrat verlangt mehr Mitsprache und Lockerungen

Mutter trägt ihr Kind huckepack
© photophonie - Fotolia.com

Familienpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

Starke-Familien-Gesetz: Bundesrat fordert noch weitere Verbesserungen

Eine junge Frau steht lächelnd an eine Wand gelehnt und hält Blöcke und einen Stift in der Hand. Im Hintergrund sieht man weitere Jugendliche mit Schulsachen.
© sebra - fotolia.com

Sozialforschung

20- bis 24-Jährige: Mehr als die Hälfte hat Abitur

© DragonImages - Fotolia.com

Bildungsforschung / Qualifizierung

Kurz erklärt: Der Deutsche Bildungsserver und das Fachportal Pädagogik

Eine Holffigur, die ein trauriges Kind darstellt, steht vor einer Fensterscheibe mit Regentropfen
StockSnap - pixabay.com

Kindheitsforschung / Gesundheit

Forschungsprojekt zu Folgen von Vernachlässigung im Kindesalter wird fortgeführt

Menschenmenge
© adisa - Fotolia.com

Sozialforschung

Bevölkerungszahl auf 83,0 Millionen gestiegen

Nittendorf

Pädagogische/-r Mitarbeiter/-in für stationäre intensivpädagogische Gruppe (m/w/d)

Nittendorf

Gruppenleitung für stationäre intensivpädagogische Gruppe

Berlin und Hamburg

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Berlin und Hamburg

Mainz

Sozialpädagogische Beratungskraft

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel