Zwischenruf
Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe
UNICEF
Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19
Aktionsbündnis Kinderrechte
Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“
Förderfonds des DKHW
Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich
Bilaterale Jugendarbeit
Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte
Sachsen-Anhalt
Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten
Jung, kreativ, engagiert
Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben
Wettbewerb
Mit Musik die Welt bewegen
Fördermittel
„Megafon-Preis“ ausgeschrieben – 70.000 Euro für Sprachförderprojekte
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
21.07.2020 - Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit fordert mit diesem Zwischenruf die Bundesregierung auf, mit der anstehenden SGB VIII-Reform die Jugendsozialarbeit als Handlungsfeld der Jugendhilfe in der rechtskreisübergreifenden Kooperation am Übergang Schule-Beruf im Interesse der Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu stärken.
14.01.2019 - Am 18. März 2019 findet in Berlin ein Fachtag des Projekts „Gut begleitet ins Erwachsenenleben“ statt. Die Lebenssituation junger Menschen, die in der Vollzeitpflege oder Heimerziehung aufgewachsen sind, wird seit einigen Jahren verstärkt öffentlich diskutiert. Der Fachtag widmet sich daher der Frage nach notwendigen kommunalen Infrastrukturen sowie rechtlichen Voraussetzungen, um Care Leaver bestmöglich auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben zu unterstützen.
28.11.2016 - Unter dem Titel "Alte Pfade, neue Wege, ein Ziel: Gelingende Übergänge in den Beruf" diskutieren und bewerten die Autor(inn)en die Möglichkeiten einer rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit – und dies immer mit dem Anspruch einer starken Beteiligung durch die Jugendhilfe/Jugendsozialarbeit. Die Rubriken "Vor Ort" und "Praxis konkret" zeigen gelungene Beispiele und werben damit für die Chancen von erfolgreichen Kooperationen.
29.10.2015 - Der DGB weist darauf hin, dass immer noch mehr Bewerber einen Ausbildungsplatz suchen als Stellen vorhanden sind. Sie fordern eine Ausbildungsgarantie, die allen Jugendlichen einen Zugang zu einem anerkannten Berufsabschluss gewährt und ein Bund-Länder-Programm für außerbetriebliche Ausbildung.
08.07.2014 - In der Broschüre Schulanfang 2014 „Los geht‘s! Der erste Schultag“ erhalten die Eltern der Erstklässlerinnen und Erstklässler die wesentlichen Informationen zur Berliner Grundschule.
05.05.2014 - Die Bundesarbeitsgemeinschaft örtlich regionaler Träger der Jugendsozialarbeit e.V. (BAG ÖRT) stellt die BAG ÖRT BOX zur Verfügung, die zu Materialien, Initiativen, Programmen und Projekten der Jugendsozialarbeit informiert. Die BOX kann als Grundlage für die Entwicklung neuer, bedarfsgerechter Angebote genutzt werden.
02.04.2014 - Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit diskutiert Pläne der Bundesregierung zum Aufbau von Jugendberufsagenturen und fordert von der Regierung die Schaffung notwendiger Rahmenbedingungen.
31.03.2014 - Statistisch gesehen haben Jugendliche heute so gute Chancen wie noch nie, eine Ausbildungsstelle zu bekommen. Dennoch schaffen gerade Schüler mit Hauptschulabschluss häufig keinen direkten Einstieg in die Arbeitswelt. Wegweisend für deutsche Kommunen ist das Konzept der Stadt Mannheim, das sie mit Unterstützung der Hertie-Stiftung umsetzt.
24.10.2011 - Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge legt Empfehlungen zur Gestaltung des kommunalen Übergangsmanagements vor.
18.10.2011 - Am 6. und 7. Oktober 2011 veranstaltete das Bundesministerium für Bildung und Forschung die große Jahrestagung von „Perspektive Berufsabschluss“ und bot allen Projekten noch einmal die Möglichkeit zu Bestandsaufnahme, Präsentation und Austausch.
23.04.2010 - Das AWO Präsidium hat Grundsätze der AWO zur Weiterentwicklung der Grundsicherung für Arbeitssuchende beschlossen. "Wir müssen feststellen, dass die Ziele der Arbeitsmarkt-Reformen nicht erreicht wurden und das System der Grundsicherung für Arbeitssuchende dringend verbessert werden muss", sagt AWO Präsident Wilhelm Schmidt.
05.03.2010 - Sachsens Sozialstaatssekretärin Andrea Fischer hat auf dem heute in Lauta stattgefundenen Symposium "Jugend - Zukunft der Lausitz" die enge Verbundenheit von Jugend und Bildung, die letztlich für jeden einzelnen jungen Menschen zukunftsweisend ist, verwiesen.
28.01.2010 - Das Niedersächsische Kultusministerium lädt für den 29. August 2009 zu einem Bildungskongress nach Hannover ein.
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe