Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
    Gaki64 – wikimedia.org

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

    Ein Mann steht auf einem Feld und schaut in die Dämmerung
    Benjamin Davies - unsplash.com

    Kinderkommission

    Dialog über nachhaltige Mobilität und Kinderrechte

    Ein Mikrofon
    Bogomil Mihaylov - unsplash.com

    Vereinte Nationen

    Musikwettbewerb gegen Kinderarbeit

    Ein kleiner Junge sitzt mit einem ebenso großen Plüschbär auf einer Brücke. Beide lassen die Köpfe hängen.
    Cheryl Holt – pixabay.com

    Rheinland-Pfalz

    Landesregierung legt dritten Bericht zur Umsetzung des Landeskinderschutzgesetzes vor

  • €
    Zwei Kinder sitzen auf Gartenstühlen und lesen
    Max Goncharov - unsplash.com

    Leseförderung

    Deutscher Lesepreis 2021

    Sechs junge Erwachsene sitzen und stehen um eine Sitzgruppe mit Arbeitsmaterialien (Laptop, Stifte, Papier) und besprechen eine Gruppenarbeit.
    Free-Photos – pixabay.com

    Soziales Unternehmertum

    Klaipėda lädt junge Menschen zum Innovationstreffen ein

    Flagge des Landes Niedersachsen
    © JWS - Fotolia.com

    Niedersachsen

    94 Millionen Euro für Kinderbetreuung

    Akropolis in Athen
    © milosk50 - fotolia.com

    Jugendaustausch

    Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

    Junge Erwachsene sitzen an einem Tisch in einem Besprechungsraum und sprechen über das Thema Ehrenamt.
    © Africa Studio - fotolia.com

    Engagement

    Förderprogramm 4Generation gestartet

    Englische Flagge
    PublicDomainPictures / pixabay.com

    Englischwettbewerb

    Go4Goal! 2020 vollständig abgeschlossen

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (45)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (3)
  • Materialien (18)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

45 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Jugendpolitische Handreichung

    Kulturraum Kindheit und Jugend

    31.03.2021 - Was sind die Rahmenbedingungen für die kulturelle Teilhabe von jungen Menschen? Welche Auswirkungen hat Corona auf Angebote kultureller Bildung? Eine neue Publikation kommt zu dem Schluss, dass die kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mehr Förderung und lokale Bildungslandschaften braucht.

  • Kulturelle Kinder- und Jugendbildung

    Bildungslandschaften und kulturelle Schulkooperationen sind ausgebrannt

    28.10.2020 - Bildungs- und jugendpolitische Fehler im Lockdown dürfen nicht wiederholt werden - Kooperationen von Schule und Kultur müssen gestärkt werden, dies fordert die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ). Kinder und Jugendliche brauchen in derart belastenden Zeiten wie der Corona-Krise neben einer schulischen Grundversorgung kulturelle Freiräume, um sich zu positionieren.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Sozialforschung

    Landesjugendring startet Projekt „Kompass Bildungslandschaften NRW“

    21.07.2020 - Der Landesjugendring NRW geht neue Wege: Mit der Entwicklung eines interaktiven Online-Tools bietet er den Akteur(inn)en der Jugend(verbands)arbeit in NRW eine Navigationshilfe durch den Dschungel der kommunalen Bildungs- und Beteiligungsstrukturen. Der „Kompass Bildungslandschaften NRW“ unterstützt Haupt- und Ehrenamtler/-innen individuell auf ihrem Weg in Richtung Bildungslandschaft.

  • Nachhaltigkeit / Bildungspolitik

    Kommunales Bildungsmanagement: Mit Bildung die Zukunft vor Ort gestalten

    21.07.2020 - Mit zwei neuen Kompetenzzentren unterstützt das Bundesbildungsministerium die Kommunen dabei, hochwertige und passgenaue Bildungsangebote in allen Lebensphasen zu entwickeln. Dabei soll Bildung für nachhaltige Entwicklung stärker als bisher vor Ort verankert werden – von der Kita bis zur Volkshochschule. Die beiden Zentren bauen auf der bisherigen Arbeit der Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement auf.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Coronavirus

    Kulturelle Teilhabe in der Corona-Krise: Was jetzt nötig ist

    07.05.2020 - Junge Menschen leiden massiv unter den Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Die Akteure der außerschulischen Kinder- und Jugendbildung stehen bereit, um ihnen wieder kreative Freiräume, Anregungen und Beteiligungsmöglichkeiten anzubieten. Viele haben bereits Konzepte erarbeitet, wie das unter Einhaltung von Abstands- und Hygiene-Regeln möglich ist. Ihnen sollte jetzt im Sinne kommulaler Bildungslandschaften die Chance gegeben werden, diese gemeinsam mit Schulen zu erproben, so die Vorsitzende der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) Susanne Keuchel im Interview.

  • Ganztagsbildung / Kinder- und Jugendpolitik

    FORUM Jugendhilfe setzt Fokus auf Ganztag

    30.04.2020 - Wie sieht eine kinder- und jugendgerechte Ganztagsbildung aus? Die neue Ausgabe der Fachzeitschrift FORUM Jugendhilfe, die von der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ herausgegeben wird, widmet sich dem Themenschwerpunkt Ganztag. Die einzelnen Beiträge beschäftigen sich mit ganztägiger Bildung, Betreuung und Erziehung und beleuchten das Thema u.a. unter Kostengesichtspunkten, dem Aspekt der Bildungslandschaften und der Perspektive der Inklusion und Partizipation von jungen Menschen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    AGJ positioniert sich zu jugendgerechten Bildungslandschaften in ländlichen Räumen

    20.01.2020 - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ thematisiert in ihrem Positionspapier die besonderen Bedingungen des Aufwachsens in ländlichen Räumen aus einer kinder- und jugendpolitischen Perspektive. Ein Fokus liegt unter anderem auf den Herausforderungen und Potentialen ländlicher Räume und dem Beitrag, den Kinder- und Jugendarbeit leistet. Die AGJ formuliert Kriterien für jugendgerechte Bildungslandschaften und Handlungsaufforderungen für den weiteren Prozess zur Schaffung solcher in ländlichen Räumen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Die Europäische Idee stärken – Empfehlungen der AGJ

    18.12.2019 - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ möchte mit dem Papier „Politisch und Engagiert: Für eine Stärkung der europäischen Idee in der Kinder- und Jugendhilfe“ dazu ermutigen, das Thema Europa stärker lokal zu verankern und Kindern und Jugendlichen zugänglich zu machen. Die Empfehlungen der AGJ sollen einerseits als Argumentationshilfe bei der Implementation europäischer Projekte dienen und andererseits konkrete Handlungsoptionen für eine stärkere europäische Ausrichtung aufzeigen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Ganztagsbildung

    Forderung: Mehr jugendgerechte Bildungslandschaften!

    21.05.2019 - Kinder- und Jugendarbeit sowie die kulturelle Jugendbildung müssen jetzt die in den vergangenen Jahren forcierten Bildungslandschaften kritisch reflektieren und Partner für jugendgerechte Umsetzungskonzepte gewinnen. Bildungsnetzwerke und ihre Konzepte unterstützen Kinder und Jugendliche zukünftig bei den Anforderungen des Aufwachens nur dann, wenn sie ihre Bedürfnisse und Interessen ins Zentrum rücken und ihre Mitentscheidung ermöglichen.

  • Bildungspolitik / Digitalisierung und Medien

    MINT-Bildung kommt eine wesentliche Bedeutung zu

    15.03.2019 - MINT-Bildung kommt in der modernen, digital geprägten Welt eine wesentliche Bedeutung zu. Sie ist nicht nur für jeden Einzelnen sondern auch für die Gesellschaft und die wirtschaftliche Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit wichtig. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP im Bundestag.

  • Bildungspolitik / Qualifizierung

    Nationaler Bildungsrat: Schub für mehr Vergleichbarkeit im Bildungswesen

    26.06.2018 - Die Städte sehen im Nationalen Bildungsrat eine wichtige Chance, um die Zusammenarbeit in der Bildungspolitik zwischen Staat und Wissenschaft einerseits und zwischen Bund, Ländern und Kommunen andererseits zu verbessern. Das Thema Qualitätssicherung sehen die Kommunen als Kernaufgabe an und benennen zentrale Ziele, um mehr Bildungsgerechtigkeit zu erreichen.

  • Nachhaltigkeit / Bildungspolitik

    Herausragende Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung gesucht

    28.04.2017 - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission suchen herausragende Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung. Bewerbungen sind bis zum 31. Mai möglich.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kindertagesbetreuung

    MIXED UP 2017: Partnerschaften aus Jugendarbeit, Kultur und Bildung gesucht

    09.03.2017 - Der MIXED UP Wettbewerb geht runderneuert an den Start: Ab diesem Jahr richtet er sich nicht nur an Kooperationen von kultureller Kinder- und Jugendbildung mit Schulen, sondern auch mit Kindertageseinrichtungen. Auch größere Kooperationsnetzwerke und internationale Bildungspartnerschaften können ab dem 15. März 2017 erstmals am Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften teilnehmen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Ganztagsbildung

    Vielfältige Bildungspartnerschaften gewinnen – Jurys des MIXED UP Wettbewerbs haben entschieden

    27.09.2016 - Die Gewinner des 12. MIXED UP Wettbewerbs für gelungene Kooperationen zwischen Kultur und Schule präsentieren zukunftsweisende Modelle für eine umfassende Bildung in gemeinsamer Verantwortung von schulischen und außerschulischen Akteuren.

  • Digitalisierung und Medien / Ganztagsbildung

    Umfrage zur Zusammenarbeit von schulischen und außerschulischen Partnern im Bereich der Medienbildung

    22.08.2016 - Das JFF - Institut für Medienpädagogik sucht Teilnehmer, die an einer Schule oder als außerschulischer Partner arbeiten und von ihren Erfahrungen in der Zusammenarbeit im Bereich der Medienbildung/ Medienkompetenzförderung berichten möchten.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Ganztagsbildung

    NRW: Jugendarbeit und Schule gestalten Bildungslandschaften

    24.11.2015 - Jugendarbeit und Schule wollen in NRW enger bei der Gestaltung kommunaler Bildungslandschaften zusammen arbeiten. Ein gemeinsamer Fachtag von Landesjugendring, Landesjugendämtern und Schul- und Jugendministerium diskutierte die zentralen Fragestellungen. Im Mittelpunkt standen die Bedingungen der Lernens und Aufwachsens junger Menschen vor Ort.

  • Im Fokus

    Transferagentur Nord-Ost für kommunales Bildungsmanagement gestartet

    05.05.2015 - Die Transferagentur Nord-Ost der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Kooperation mit kobra.net, unterstützt Kommunen in Brandenburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern beim Aufbau eines datengestützten Bildungsmanagements.

  • Qualifizierung

    Jetzt bewerben: Kompetenzkurs Kultur – Bildung – Kooperation

    28.01.2015 - Kunst- und Kulturschaffende können mit künstlerischen Angeboten zum ganzheitlichen Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen beitragen. Mit der Weiterbildung "Kompetenzkurs Kultur – Bildung – Kooperation" will die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) gemeinsam mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung Künstler/-innen für diese Arbeit qualifizieren und sie dabei begleiten.

  • Bildungspolitik / Ganztagsbildung

    „Wohin geht die Reise?“ – Grundsatzrede der Bundesbildungsministerin zur Kulturellen Bildung

    12.06.2014 - Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka hat beim 4. Dialogforum „Kultur bildet.“ am 10. Juni 2014 vier Maximen für die zukünftige kulturelle Bildungspolitik des Bundes formuliert. Kulturelle Bildung sei ein wichtiger Faktor für Lebensglück und Freude, betonte die Ministerin in ihrer Rede. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion plädierte der BKJ-Vorsitzende Dr. Gerd Taube dafür, die Ziele des Programms „Kultur macht stark“ als dauerhafte Aufgabe zu begreifen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendhilfetag

    BKJ: Teilhabechancen durch Bildungslandschaften verbessern

    12.05.2014 - Wie können Kulturelle Bildung, Jugend- und Sozialarbeit sowie formale Bildung in lokalen Bildungslandschaften Teilhabechancen verbessern? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Fachforums der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) im Rahmen des 15. DJHT.

20 von 45
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Politische Bildung

Deutsche Bildungsstätten intensivieren transatlantischen Austausch

Kleinkind schaut sich das vor ihr liegende Bilderbuch an
Stephen Andrews - unsplash.com

Vorlesen for future

Mit Kitakindern über Nachhaltigkeit sprechen

Grafik in grau, gelb und violett mit Veranstaltungsinformationen
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten

Fachtagung

Brüche überwinden – Die Rolle politischer Bildung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Krisenzeiten

Bild: Gerd Altmann auf pixabay

Eurostat

Wie organisieren Eltern die Kinderbetreuung in der EU?

Drei Kinder mit dunkler Hautfarbe stehen am Meer, halten sich an den Händen, im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen
pixpoetry - unsplash.com

Positionspapier

Verbesserungen beim Migrations- und Asylpaket gefordert

Auf einem Tisch liegt ein Spielcontroller, dahinter steht ein Laptop
Hello Lightbulb - unsplash.com

Jugendschutzgesetz

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle bereitet sich auf Änderungen vor

rawpixel.com

Weltgesundheitstag

Schulgesundheitsfachkräfte stärken Bildung und Gesundheit

Akropolis in Athen
© milosk50 - fotolia.com

Jugendaustausch

Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

Eine Frau füllt Suppe auf einen Teller
congerdesign - pixabay.com

EU-Kindergarantie

Kinderarmut stellt großes Problem in Europa dar

Zwei Kinder vor einem Laptop reißen begeistert Mund und und Augen auf.
StartupStockPhotos – pixabay.com

Düsseldorf

Kommunaler Digitalpakt für die Kinder- und Jugendarbeit gefordert

Ein Display eines Smartphones in Nahaufnahme, auf dem Social-Media-Icons zu sehen sind
geralt - pixabay.com

Instagram Live

Smart Hero Award Gewinner im Gespräch mit Elke Büdenbender

Sechs junge Erwachsene sitzen und stehen um eine Sitzgruppe mit Arbeitsmaterialien (Laptop, Stifte, Papier) und besprechen eine Gruppenarbeit.
Free-Photos – pixabay.com

Soziales Unternehmertum

Klaipėda lädt junge Menschen zum Innovationstreffen ein

Ein Jugendlicher sitzt mit aufgestütztem Kopf zuhause über Schulaufgaben, stilisierte Coronaviren sind über das Bild verteilt.
Alexandra Koch – pixabay.com

Statistisches Bundesamt

Investitionen in Bildung und Forschung steigen weiter an

Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
Gaki64 – wikimedia.org

Deutsches Kinderhilfswerk

Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

Zwei Kinder sitzen auf Gartenstühlen und lesen
Max Goncharov - unsplash.com

Leseförderung

Deutscher Lesepreis 2021

Ein Mädchen sitzt auf einem Sofa vor einem Bücherregal und liest
Seven Shooter - unsplash.com

Forderung

Bundesprogramm „Kultur macht stark“ fortsetzen

Ein Kleinkind mit einem Tshirt auf dem ein Panda abgebildet ist hält lachend einen roten Luftballon in der Hand
Alyssa Stevenson - unsplash.com

Bremen

2. Förderphase für Langzeitstudie BRISE zur frühkindlichen Förderung

Eine junge Frau setzt ihre Mund-Nase-Bedeckung auf
Anna Shvets - pexels.com

SOS-Längsschnittstudie

Wie geht es Care-Leavern in der Corona-Pandemie?

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Vier Jugendliche liegen unter freiem Himmel auf dem Rücken auf einer mit Graffitti versehenen Fläche
Clayton Cardinalli - unsplash.com

Dialog Erziehungshilfe

Jugend in Coronazeiten. Diskurse in Gesellschaft und Wissenschaft.

Lustadt

Staatlich geprüfte/-r Hauswirtschaftshelfer/-in bzw. Hauswirtschaftsassistenz (m/w/d)

Geisenheim, Rheingau

Pflegefachkraft (m/w/d)

Leipzig

Koch/Köchin (m/w/d) für advita Haus in Leipzig

Leipzig

Koch/Köchin (m/w/d) in advita Haus in Leipzig

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel