Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Mädchen zeigt mit Finger nach oben
    © nastia1983 - Fotolia.com

    Kinderrechte im Grundgesetz

    Deutscher Bundesjugendring fordert Nachbesserungen

    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Zwei Menschen aus Kreide an einer Tafel drehen an einem Zahnrad
    Gerd Altmann - pixabay.com

    BAG Kinderinteressen e.V.

    Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

  • €
    Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
    Helena Lopes - unsplash.com

    Deutsch-Französische Freundschaft

    Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (66)
  • Termine (0)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (15)
  • Materialien (4)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

66 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinderschutz

    Kinderkommission nimmt ihre Arbeit auf

    28.01.2010 - Als Anwältin der Kinder ist die Kinderkommission auch Ansprechpartnerin für Verbände und Organisationen sowie Eltern und Kinder.

  • Familienpolitik

    Ministerpräsident Böhmer würdigt Arbeit des Familienbündnisses Sachsen-Anhalt

    02.09.2010 - Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer hat die Arbeit des Landesbündnisses für Familien Sachsen-Anhalt gewürdigt. Das Bündnis „stärkt das öffentliche Bewusstsein für den Wert der Familie und verschafft dem Thema Familie und Familienpolitik mehr Aufmerksamkeit. Wir dürfen nicht zu einer kinderentwöhnten Gesellschaft werden.“ Das sagte Böhmer heute in Magdeburg. Dort nahm er an der 7. Plenumssitzung des Landesbündnisses teil.

  • Im Fokus

    260 Evangelische Häuser unter Dach und Fach

    28.03.2014 - Am 2. April 2014 treffen sich in Kassel rund 100 Vertreterinnen und Vertreter evangelischer Unterkünfte zur ersten ordentlichen Vollversammlung der Arbeitsgemeinschaft evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland (Evangelische Häuser).

  • Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    FORUM Jugendhilfe 2/2020 – Kinderrechte ins Grundgesetz und Kinder von Inhaftierten

    23.07.2020 - Die neue Ausgabe der Fachzeitschrift FORUM Jugendhilfe, die von der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ herausgegeben wird, widmet sich den Themenschwerpunkten Kinderrechte ins Grundgesetz und Kinder von Inhaftierten. In sechs einzelnen Beiträge beschäftigen sich die Autor(inn)en mit diesen Themen aus einer kinderrechtlichen Perspektive.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Lernort internationaler Jugendaustausch – Anerkennung der Potentiale für Individuum und Gesellschaft

    11.08.2017 - Wie kann die Sichtbarkeit des internationalen Austauschs erhöht und seine Bedeutung für junge Menschen und die Gesellschaft vermittelt werden? Mit diesen Fragen wird sich eine internationale Fachkonferenz am 23. Oktober 2017 in Berlin beschäftigen.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Wer interessiert sich für die Interessen junger Menschen?

    13.05.2016 - Die Interessen von Jugendlichen müssen mehr gehört werden, fordert der Landesjugendring Berlin im Rahmen seiner Kampagne "Jugend wählt Berlin" vor der Abgeordnetenhauswahl. Es gibt zwar vielfältige zivilgesellschaftliche Interessenvertretungen junger Menschen, doch werden diese in der politischen Debatte zu häufig ausgeklammert statt in der Gesellschaft Gehör zu finden.

  • Sozialpolitik

    Mehr Chancen auf eine duale Ausbildung für benachteiligte Jugendliche

    06.05.2015 - Zum 1. Mai 2015 ist die Assistierte Ausbildung als neues Förderinstrument gesetzlich verankert. Der Vorsitzende der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz, Dr. Karl-Heinz Wiesemann, lobt das Engagement katholischer Verbände und Organisationen der Jugendsozialarbeit.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    5. Parlamentarischer Abend der internationalen Jugendarbeit ein voller Erfolg

    09.03.2012 - Der 5. Parlamentarische Abend der internationalen Jugendarbeit fand am Abend des 7. März 2012 in der der Landesvertretung des Saarlandes in Berlin statt. Unter dem Motto „Lernen ohne Grenzen“ hatten die in der internationalen Jugendarbeit aktiven Organisationen zu Diskussionen und zum Austausch mit Bundestagsabgeordneten eingeladen.

  • Kindergesundheit

    „Lasst uns (was) bewegen!“ ist das diesjährige Motto des Weltspieltags

    18.01.2021 - Am 28. Mai 2021 findet der Weltspieltag des Deutschen Kinderhilfswerkes unter dem Motto „Lasst uns (was) bewegen!“. Denn Bewegungsförderung spielt eine zentrale Rolle bei einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung und dem gesunden Aufwachsen von Kindern. Zudem ist Bewegungsförderung zentrales Mittel der Bildungsarbeit im Sportverein. Die Deutsche Sportjugend unterstützt deshalb in diesem Jahr den Weltspieltag mit dem Fokus auf Bewegung.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Zuhören statt fragen: Einladung zur DiskursWerkstatt

    24.05.2018 - Mit der Workshopreihe DiskursWerkstatt möchte die Werkstatt MitWirkung des Deutschen Bundesjugendrings verschiedene Aspekte von Jugendbeteiligung thematisieren und dabei den Fokus auf Weiterentwicklung und Stärkung von Jugendbeteiligung legen. Die DiskursWerkstatt „Zuhören statt fragen – Beteiligung von den jungen Menschen aus“ findet am 19. Juni 2018 in Hannover statt.

  • Freiwilliges Engagement

    Freiwilligenagenturen: Sieben Einrichtungen aus ganz Deutschland erhalten Qualitätssiegel

    17.02.2010 - Staatssekretär Josef Hecken: "Freiwilligenagenturen müssen Anlaufstellen für alle sein, die sich engagieren möchten"

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Holger Hofmann neuer Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes

    02.05.2012 - Der Vorstand des Deutschen Kinderhilfswerkes hat Holger Hofmann zum neuen Bundesgeschäftsführer bestellt. Der 45-Jährige ist seit 2004 beim Deutschen Kinderhilfswerk und leitet seit 2006 die Programmabteilung. Er übernimmt ab 01. Mai 2012 die Aufgabe von Dr. Heide-Rose Brückner, die in den Ruhestand geht.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

    Neue Kultur des Hinsehens bei Gewalt gegen Mädchen und Frauen im Sport notwendig

    08.03.2012 - Die nordrhein-westfälische Sportministerin Ute Schäfer hat am 07. März 2012 in Berlin zum Start der Aktion "Gewalt gegen Frauen - nicht mit uns!" des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für eine neue Kultur des Hinsehens geworben.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Thomas Krüger als Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes wiedergewählt

    11.11.2019 - Thomas Krüger ist auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Kinderhilfswerkes als Präsident der Kinderrechtsorganisation im Amt bestätigt worden. Der 60-Jährige steht seit 1995 an der Spitze des Deutschen Kinderhilfswerkes. Als Vizepräsidentinnen wurden Anne Lütkes und Nathalie Schulze-Oben gewählt. Den Vorstand komplettieren Siegfried Barth, Volker Fentz, Harald Geywitz, Haimo Liebich und Birgit Schmitz sowie mit Katja Dörner, Katja Mast, Norbert Müller, Matthias Seestern-Pauly und Marcus Weinberg Bundestagsabgeordnete aus fünf der sechs Bundestagsfraktionen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendhilfetag

    #internationalheart: Ein Herz für internationale Jugendarbeit

    06.04.2017 - Das Aktionsbündnis Anerkennung International beschäftigt sich mit der Frage: Wie kann Internationale Jugendarbeit sichtbarer werden? Auf dem Kinder- und Jugendhilfetag in Düsseldorf wirbt Anne Sorge-Farner von IJAB für die Ideen des Bündnisses. Durch unterschiedliche Aktionen soll sichtbar gemacht werden, wie wichtig und vor allem vielfältig Internationale Jugendarbeit ist.

  • Internationale Jugendarbeit

    In der Corona-Zeit sind unterschiedliche Lösungsansätze gefragt

    12.10.2020 - Die Ergebnisse einer zweiten Befragung von IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. zu den Herausforderungen und Auswirkungen der Corona-Pandemie für die europäische und internationale Jugendarbeit standen im Mittelpunkt eines Online-Forums am 8. Oktober 2020. Knapp 80 Personen nahmen teil.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Lichternetz statt Leuchtturm: Evangelische Tagungs- und Gästehäuser schließen sich zur bundesweiten Arbeitsgemeinschaft zusammen

    24.04.2013 - 120 Vertreterinnen und Vertreter evangelischer Tagungshäuser gründeten am Donnerstag, den 18. April 2013, die „Arbeitsgemeinschaft evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland“, kurz „Evangelische Häuser“. Prominenter Ort dieser Gründungsveranstaltung war der Deutsche Bundestag in Berlin.

  • Coronavirus / Kinderrechte

    Kinderhilfsorganisationen: Kein Schulbesuch für 1,3 Milliarden Kinder weltweit

    07.05.2020 - Weltweit hungern mehrere Hundert Millionen Schulkinder, die extreme Kinderarmut steigt. Laut UN-Angaben könnten durch die aktuelle Krise bis zu 66 Millionen Kinder zusätzlich in extreme Armut geraten. Deshalb fordern sechs Kinderhilfsorganisationen in einem gemeinsamen Positionspapier dazu auf, die Belange der ärmsten Kinder in den Blick zu nehmen und zusätzliche Mittel für Entwicklungs- und Nothilfe zur Verfügung zu stellen.

  • Im Fokus

    Evangelische Häuser verbinden wirtschaftliches Handeln mit sozialer Verantwortung

    19.03.2015 - Am 19. März 2015 treffen sich in Berlin Delegierte von rund 300 evangelischen Jugend-, Bildungs-, Tagungs- und Ferienhäusern in Deutschland und Europa zur zweiten ordentlichen Vollversammlung der Arbeitsgemeinschaft evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland (Evangelische Häuser).

  • Kinder- und Jugendarbeit / Flucht und Migration

    20 Jahre Aktionsgemeinschaft „Junge Flüchtlinge in NRW“

    06.10.2011 - Die Aktionsgemeinschaft „Junge Flüchtlinge in NRW“ feiert am 7. Oktober in Köln ihr 20-jähriges Bestehen.

40 von 66
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Pflastersteine sind bunt bemalt, ein Mädchen steht an der Straße.
Cory Woodward - unsplash.com

„Nie wieder!“

Deutsche Sportjugend erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus

Jugendliche am Strand
© micromonkey - Fotolia.com

Kinder- und Jugendreisen

Ferienzeit ist Reisezeit?! Veranstaltungsträger in der Pandemie

Viele Notizen mit kurzen Statements hängen an einer Wand.
Kyle Glenn - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Deutscher Bundesjugendring begrüßt die Auseinandersetzung mit Kinder- und Jugendarbeit als Raum politischer Bildung

Ein gelber Post-it mit der Zeichnung einer Glühbirne an Pinnwand geheftet
Absolutvision - unsplash.com

Orientierungshilfe

Qualitätskriterien für die Tätigkeit von Kita-Trägern aus Sicht der Betriebserlaubnisbehörden

Ein Journalist mit rotem Mund-Nase-Schutz steht auf einem Platz mit Springbrunnen vor einer großen Menge von Anti-Corona-Demonstranten, fast alle ohne Maske.
Ehimetalor Akhere Unuabona – unsplash.co...

Bertelsmann-Stiftung

Viele Staaten sind schlecht für Krisen vorbereitet

Eine Holffigur, die ein trauriges Kind darstellt, steht vor einer Fensterscheibe mit Regentropfen
StockSnap - pixabay.com

Aufarbeitungskommission

Die Familie als ein Haupttatort sexuellen Kindesmissbrauchs in den Fokus nehmen

Zwei Jungen stehen vor dem DC Tower 1 in Wien.
Fanbneyl – pixabay.com

Österreich

„Die Klimakrise kann man nicht in Quarantäne stecken“

Bunte Spielfiguren aus Holz stehen vor einem weißen Hintergrund.
© reichdernatur - fotolia.com

AWO

Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements im Dialog mit Frankreich

Hände in deutschen und französischen Nationalfarben
© Nelos - Fotolia.com

Deutsch-Französischer Tag

Vielfältig und digital – auch dieses Jahr wurde gefeiert

Eine Gruppe von Schülern befindet sich in einer Bibliothek, teilweise liegen vor ihnen Tablets auf dem Tisch
© WavebreakMediaMicro - fotolia.com

Digitale Kompetenzen

Förderung von Bildungsprogrammen in Deutschland und 13 weiteren Ländern

Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
Helena Lopes - unsplash.com

Deutsch-Französische Freundschaft

Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

Nahaufnahme von Händer einer Person, die etwas auf dem Laptopm schreibt
Christina Wocintechchat - unsplash.com

D21-Digital-Index

Digitaler Unterricht – Lehrkräfte bleiben zu oft auf sich gestellt

Ein Paar mit Kleinkind auf dem Arm auf der Rolltreppe eines Einkaufszentrum
Alex Bocharov - unsplash.com

Thüringen

Erster Landesfamilienförderplan auf den Weg gebracht

Ein Publikum mit jungen Erwachsenen sitzt in einem Vortragsraum und hört einem Sprecher zu.
© kasto - fotolia.com

82. Deutscher Fürsorgetag 2022

„Der Sozialstaat sichert unsere Zukunft – sichern wir den Sozialstaat!“

Zwei Kinder sind mit Tablet im Wald und machen Entdeckungen.
Stiftung Haus der kleinen Forscher

Positionspapier

Stiftung "Haus der kleinen Forscher" sieht digitalen Wandel als Chance für Kita und Grundschule

Fünf Jugendliche unterschiedlicher Herkunft legen im Kreis die Hände lächelnd übereinander.
© Rawpixel com - fotolia.com

„Jugend entscheidet“

Zehn Kommunen geben politische Entscheidungen an Jugendliche ab

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Haar

Sozialpädagog*in (m/w/d) für Gebundene Ganztagsschule an Grundschule in Haar / 75% Teilzeit, unbefriste

Köln

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d)

Kastellaun

Pädagoge/Pädagogin

Halle (Saale)

Physiotherapeut/-in (m/w/d) in der Frühförderung

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel