Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Lachende Frau kitzelt Mädchen auf ihrem Schoß
    Vivek Kumar - unsplash.com

    Kinderarmut

    Sozialversicherung macht Familien arm

    Ein Junge und ein Mädchen mit Stoffmasken sitzen auf einer Holztreppe.
    Izzy Park - unsplash.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Bundesregierung und Länder müssen eigene Versprechen ernst nehmen

    © pictworks - fotolia.com

    UNICEF

    Nierdersachsen will Kinderrechte noch stärker in Schulen verankern

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (67)
  • Termine (0)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (15)
  • Materialien (4)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

67 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    B-W: PARITÄTISCHER und VAMV fordern einkommensabhängige Kindergrundsicherung für Armutsrisikogruppen

    20.11.2018 - Anlässlich des Internationalen Tags der Kinderrechte am 20. November mahnen der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg und der Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) Baden-Württemberg, Kinderarmut konsequent mit allen Mitteln zu bekämpfen. Die Verbände fordern eine sozial gerechte einkommensabhängige Kindergrundsicherung in Höhe von 619 Euro, die das Existenzminimum dieser Kinder sichert.

  • Jugendsozialarbeit / Sozialforschung / Kinder- und Jugendpolitik

    Monitor Jugendarmut 2018: 3,4 Millionen Kinder und Jugendliche sind von Armut betroffen

    16.11.2018 - Rund ein Viertel aller Armutsgefährdeten in Deutschland ist jünger als 25 Jahre. Doch Jugendliche haben keine Lobby. Sie machen etwa zwölf Prozent der Bevölkerung in Deutschland aus und können ihre Interessen nur schwer durchsetzen. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle „Monitor Jugendarmut in Deutschland 2018“ der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS).

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Zuhören statt fragen: Einladung zur DiskursWerkstatt

    24.05.2018 - Mit der Workshopreihe DiskursWerkstatt möchte die Werkstatt MitWirkung des Deutschen Bundesjugendrings verschiedene Aspekte von Jugendbeteiligung thematisieren und dabei den Fokus auf Weiterentwicklung und Stärkung von Jugendbeteiligung legen. Die DiskursWerkstatt „Zuhören statt fragen – Beteiligung von den jungen Menschen aus“ findet am 19. Juni 2018 in Hannover statt.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Vielfalt und Zukunft von Beteiligung: Einladung zur DiskursWerkstatt

    02.05.2018 - Mit der Workshopreihe DiskursWerkstatt möchte die Werkstatt MitWirkung des Deutschen Bundesjugendrings verschiedene Aspekte von Jugendbeteiligung thematisieren und dabei den Fokus auf Weiterentwicklung und Stärkung von Jugendbeteiligung legen. Die DiskursWerkstatt "Vielfalt und Zukunft von Beteiligung" findet am 17. Mai 2018 in Berlin statt.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

    Konferenzdokumentation: Wege zur Sichtbarkeit Internationaler Jugendarbeit

    28.02.2018 - Internationaler Austausch bietet jungen Menschen Lern- und Handlungsräume. Nur, wer weiß davon und schätzt es wert? Eine Konferenz in Berlin ist im Oktober letzten Jahres der Frage nachgegangen, wie die Sichtbarkeit Internationaler Jugendarbeit erhöht werden kann. Mögliche Antworten sind jetzt in einer Dokumentation erschienen.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Gesundheit

    Einmal dick – immer dick? Empfehlungen zur Vorbeugung gegen Übergewicht im Kindesalter

    26.02.2018 - Die immense Zunahme von Fettsucht bei Kindern übertrifft alle früheren Annahmen und ist zu einer dramatischen Bedrohung ihrer Gesundheit geworden. Übergewicht und Adipositas haben epidemische Ausmaße angenommen und müssen von Gesellschaft und Politik konsequenter als bisher bekämpft werden, fordert die Stiftung Kindergesundheit in einer aktuellen Stellungnahme. Außerdem liefert sie praktische Empfehlungen zur Vorbeugung gegen Übergewicht im Kindesalter.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Demokratie

    Politische Bildung junger Menschen – ein zentraler Auftrag für die Jugendarbeit

    13.12.2017 - Die Kinder- und Jugendhilfe kann neben der Familie, Schule, dem Sozialraum und anderen Instanzen politischer Bildung einen wichtigen Beitrag zur Vermittlung demokratischer Haltungen und zur Ausgestaltung einer lebendigen Demokratie leisten. Das Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ skizziert am Beispiel der Jugendarbeit die aktuellen Bedingungen und Herausforderungen politischer Bildung und leistet einen Beitrag zur Diskussion über die Weiterentwicklung der Jugendarbeit.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Internationale Konferenz: Werte sind die Stärke des Jugendaustauschs

    02.11.2017 - Was wird bei einem Jugendaustausch gelernt und wie kann man es sichtbarer machen? Fast 80 Teilnehmer/-innen einer internationalen Konferenz sind am 23. Oktober in Berlin dieser Frage nachgegangen. Was haben sie herausgefunden und was schlagen sie vor?

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Lernort internationaler Jugendaustausch – Anerkennung der Potentiale für Individuum und Gesellschaft

    11.08.2017 - Wie kann die Sichtbarkeit des internationalen Austauschs erhöht und seine Bedeutung für junge Menschen und die Gesellschaft vermittelt werden? Mit diesen Fragen wird sich eine internationale Fachkonferenz am 23. Oktober 2017 in Berlin beschäftigen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendhilfetag

    #internationalheart: Ein Herz für internationale Jugendarbeit

    06.04.2017 - Das Aktionsbündnis Anerkennung International beschäftigt sich mit der Frage: Wie kann Internationale Jugendarbeit sichtbarer werden? Auf dem Kinder- und Jugendhilfetag in Düsseldorf wirbt Anne Sorge-Farner von IJAB für die Ideen des Bündnisses. Durch unterschiedliche Aktionen soll sichtbar gemacht werden, wie wichtig und vor allem vielfältig Internationale Jugendarbeit ist.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendhilfetag

    Aktuelles zur Jugendstrategie und Jugendlobby: neues Onlinemagazin erschienen

    21.03.2017 - Vierteljährlich erscheint das Onlinemagazin der Koordinierungsstelle "Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft". In der ersten Ausgabe in diesem Jahr stehen alle Beiträge wieder unter dem Stern des gemeinsamen Handelns für mehr Jugendgerechtigkeit: vom 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag über ein neues digitales Angebot unter dem Titel "Jugend gerecht werden" bis hin zur Jugendbroschüre "Jugend ermöglichen".

  • Themenspecial / Qualifizierung / Digitalisierung und Medien

    Das Leben findet im Internet statt – auch in der Sozialen Arbeit

    01.03.2017 - Im Rahmen der vom Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe veranstalteten Tagung "Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe" führte Sabine Depew einen Workshop zur Eigenlogik digitaler Kommunikation und den organisationsbezogenen Anforderungen der Digitalisierung durch. In ihrem Gastbeitrag beschreibt sie den digitalen Kulturwandel und fordert den kompetenten Umgang mit Medien in der Sozialen Arbeit.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Wer interessiert sich für die Interessen junger Menschen?

    13.05.2016 - Die Interessen von Jugendlichen müssen mehr gehört werden, fordert der Landesjugendring Berlin im Rahmen seiner Kampagne "Jugend wählt Berlin" vor der Abgeordnetenhauswahl. Es gibt zwar vielfältige zivilgesellschaftliche Interessenvertretungen junger Menschen, doch werden diese in der politischen Debatte zu häufig ausgeklammert statt in der Gesellschaft Gehör zu finden.

  • Flucht und Migration

    Förderung von Migrantenorganisationen

    09.05.2016 - Die Strukturförderung von Migrantenorganisationen soll auch über das Jahr 2016 hinaus fortgesetzt werden. Hierdurch können inhaltliche Schwerpunkte vertieft und die verbandliche Arbeit ausgebaut werden. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Opposition hervor.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes im Amt bestätigt

    14.12.2015 - Thomas Krüger ist auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Kinderhilfswerkes als Präsident der Kinderrechtsorganisation wiedergewählt worden. Der 56-jährige steht seit 1995 an der Spitze des Deutschen Kinderhilfswerkes. Im Vorstand des Deutschen Kinderhilfswerkes sind alle Bundestagsfraktionen vertreten.

  • EU-Jugendstrategie / Kinder- und Jugendarbeit

    "Jugendarbeit leistet einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung und Weiterentwicklung der Demokratie"

    24.07.2015 - Die Zusammenarbeit verschiedener Instanzen in der Jugendarbeit muss verstärkt werden, so Snežana Samardžić-Marković, Generaldirektorin Demokratie im Europarat. JUGEND für Europa sprach mit ihr Ende April 2015 in Brüssel auf dem 2. Kongress der Europäischen Jugendarbeit.

  • Sozialpolitik

    Mehr Chancen auf eine duale Ausbildung für benachteiligte Jugendliche

    06.05.2015 - Zum 1. Mai 2015 ist die Assistierte Ausbildung als neues Förderinstrument gesetzlich verankert. Der Vorsitzende der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz, Dr. Karl-Heinz Wiesemann, lobt das Engagement katholischer Verbände und Organisationen der Jugendsozialarbeit.

  • Im Fokus

    Evangelische Häuser verbinden wirtschaftliches Handeln mit sozialer Verantwortung

    19.03.2015 - Am 19. März 2015 treffen sich in Berlin Delegierte von rund 300 evangelischen Jugend-, Bildungs-, Tagungs- und Ferienhäusern in Deutschland und Europa zur zweiten ordentlichen Vollversammlung der Arbeitsgemeinschaft evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland (Evangelische Häuser).

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    1. Parlamentarischer Abend des ASB: Verantwortung für die Jugend ernst nehmen

    24.06.2014 - Am Montag, den 23. Juni 2014, hatte der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) zu seinem 1. Parlamentarischen Abend in Berlin geladen. Die Veranstaltung in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft mit mehr als 170 hochkarätigen Gästen aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft stand ganz im Zeichen des aktuellen ASB-Themenjahres „Jugend stark machen“.

  • Recht

    UNICEF-Aktionen zur WM in Brasilien

    16.05.2014 - Vier Wochen vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien ruft UNICEF dazu auf, die Rechte benachteiligter Kinder in dem lateinamerikanischen Schwellenland zu stärken.

40 von 67
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Weiße Sprechblasen auf pinkfarbenem Grund
pexels.com

SGB VIII-Reform

Neues Positionspapier des Careleaver e.V.

Cover des Magazins
LAG Jungenarbeit NRW

LAG Jungenarbeit NRW

Magazin zum Thema „Jungen* und digitale Medien“

Eine Person hat viele Blätter und ein Smartphone vor sich liegen und macht mit einem Marker Markierungen auf dem Papier
FirmBee - pixabay.com

Stationäre Einrichtungen

Inklusive digitale Alltagshilfen für Jugendliche

Ein Kind spielt ein Spiel auf einem Tablet
Kelly Sikkema - unsplash.com

Was Eltern wissen wollen

FAQ einer medienpädagogischen Beratungsstelle

Grafik die digitale Kommunikationswege zeigt
jmexclusives - pixabay.com

Appell

Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Lachende Frau kitzelt Mädchen auf ihrem Schoß
Vivek Kumar - unsplash.com

Kinderarmut

Sozialversicherung macht Familien arm

Ein Junge und ein Mädchen mit Stoffmasken sitzen auf einer Holztreppe.
Izzy Park - unsplash.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Bundesregierung und Länder müssen eigene Versprechen ernst nehmen

Eine Gruppe junger Menschen steht um einem Tisch und bespricht Unterlagen, die auf diesem ausgebreitet sind
© Monkey Business - fotolia.com

Jugendring Hessen

Junge Menschen fordern von Landespolitik mehr Jugendbeteiligung

Junge Frau an Bahnhof hat Kopfhörer auf und lacht in ihr Smartphone
rawpixel.com

Medienerziehung

Wie Smartphone-Fotos zur Identitätsbildung Jugendlicher beitragen

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

München

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin - Häusliche / Ambulante Kinderkrankenpflege

München

Kinderkrankenpfleger/Kinderkrankenschwester - Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Hannover

Bürokaufmann/Bürokauffrau - Sachbearbeitung (m/w/d) im Backoffice

Hannover

Tierarzt/Tierärztin - Amtstierärztin bzw. Amtstierarzt (m/w/d) Verbraucherschutz

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel