Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • €
    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein Pfeil zeigt nach rechts.
    hello i'm nik - unsplash.com

    Fördermittel

    „Megafon-Preis“ ausgeschrieben – 70.000 Euro für Sprachförderprojekte

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (66)
  • Termine (0)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (15)
  • Materialien (4)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

66 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Jugendsozialarbeit / Qualifizierung

    Fachtagung im Oktober: Wie gelingt Lobbyarbeit in der Jugendsozialarbeit?

    21.08.2019 - IN VIA Deutschland und die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) veranstalten am 24. Oktober 2019 eine Fachtagung zur Lobbyarbeit in der Jugendsozialarbeit. Ziel der bundesweit angelegten Fachtagung „Engagieren, Einmischen, Politik gestalten - Wie gelingt Lobbyarbeit in der Jugendsozialarbeit?“ in Frankfurt ist es, dass die Teilnehmenden Einblicke in Stellenwert, Vorgehensweisen und Methoden der Interessenvertretung erhalten, die durch Beispiele untermauert werden.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Neue Arbeitshilfe: Lobbyarbeit in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

    11.02.2019 - Wer sich für die Offene Kinder- und Jugendarbeit einsetzen möchte, findet in der neuen Arbeitshilfe der Arbeitsgemeinschaft Offene Türen Nordrhein-Westfalen praxisnahe Informationen und Tipps zur Durchsetzung politischer Interessen vor Ort. Die Publikation richtet sich gleichermaßen an Träger und Mitarbeitende der Offenen Jugendarbeit sowie an jugendpolitisch aktive Organisationen.

  • Kinderschutz

    DKSB fordert zum Weltkindertag wirksamere Bekämpfung der Kinderarmut

    16.09.2010 - Der Deutsche Kinderschutzbund Bundesverband e.V. (DKSB) fordert zum Weltkindertag am 20. September eine wirksamere Bekämpfung der Kinderarmut. Mit der aktuellen Kampagne „KINDERARMUT Gemeinsam Barrieren überwinden.“ machte der DKSB heute mit einem symbolischen Hürdenlauf auf dem Pariser Platz auf Armutsbarrieren aufmerksam, die arme Kinder von der gesellschaftlichen Teilhabe ausschließen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

    Konferenzdokumentation: Wege zur Sichtbarkeit Internationaler Jugendarbeit

    28.02.2018 - Internationaler Austausch bietet jungen Menschen Lern- und Handlungsräume. Nur, wer weiß davon und schätzt es wert? Eine Konferenz in Berlin ist im Oktober letzten Jahres der Frage nachgegangen, wie die Sichtbarkeit Internationaler Jugendarbeit erhöht werden kann. Mögliche Antworten sind jetzt in einer Dokumentation erschienen.

  • Gesundheit

    Kinder- und Jugendärzte enttäuscht von Ablehnung der Lebensmittelampel durch EU-Parlament

    16.06.2010 - "Wir Kinder- und Jugendärzte haben für die Ampel gekämpft, weil gerade Kinder aus sozial benachteiligten Familien, häufig auch aus Familien mit Migrationshintergrund vielfach und zunehmend unter Übergewicht leiden", so Dr. med. Wolfram Hartmann, Präsident des BVKJ heute in Berlin.

  • Schweiz

    Care Leaver – zwischen Schutz und Sicherheit

    17.12.2020 - Kinder und Jugendliche in stationären sozialpädagogischen Einrichtungen benötigen dringend Lobbyarbeit. Nicht nur in der Corona-Krise. Bleibt die Frage: Wie haben sich Lockdown und Pandemie auf diese jungen Menschen ausgewirkt? Und speziell auf sogenannte Care Leaver. Mit der Volljährigkeit sind sie plötzlich auf sich alleine gestellt. In der Schweiz haben Universitäten jetzt erste Umfrageergebnisse zu diesem Themenspektrum veröffentlicht.

  • Gesundheit

    Kinderernährung: Verbraucherschützer üben massive Kritik an Lebensmittelindustrie

    13.03.2012 - Unausgewogene Produkte, perfides Marketing und überbordende Lobbyarbeit: Die Kritik der Verbraucherorganisation foodwatch in Richtung Lebensmittelindustrie könnte vernichtender kaum ausfallen. Unter Verweis auf den heute in Berlin vorgestellten Report „Kinder kaufen“ lautet der Vorwurf der Verbraucherschützer, dass die Industrie keinen Beitrag zur ausgewogenen Ernährung von Kindern leiste, sondern vielmehr massiv zur grassierenden Fehlernährung beitrage.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Vielfalt und Zukunft von Beteiligung: Einladung zur DiskursWerkstatt

    02.05.2018 - Mit der Workshopreihe DiskursWerkstatt möchte die Werkstatt MitWirkung des Deutschen Bundesjugendrings verschiedene Aspekte von Jugendbeteiligung thematisieren und dabei den Fokus auf Weiterentwicklung und Stärkung von Jugendbeteiligung legen. Die DiskursWerkstatt "Vielfalt und Zukunft von Beteiligung" findet am 17. Mai 2018 in Berlin statt.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes im Amt bestätigt

    14.12.2015 - Thomas Krüger ist auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Kinderhilfswerkes als Präsident der Kinderrechtsorganisation wiedergewählt worden. Der 56-jährige steht seit 1995 an der Spitze des Deutschen Kinderhilfswerkes. Im Vorstand des Deutschen Kinderhilfswerkes sind alle Bundestagsfraktionen vertreten.

  • Coronavirus / Kinder- und Jugendarbeit

    Austausch nach der Krise mitdenken – Internationale Jugendarbeit diskutiert Folgen der Coronapandemie

    05.05.2020 - Welche Auswirkungen hat die Coronapandemie auf die Träger der Internationalen Jugendarbeit? Welche Unterstützung brauchen sie und wie soll es nach der Krise weitergehen? IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit hatte hierzu mithilfe eines Fragebogens ein Lagebild erstellt. Am 27. April wurden die Ergebnisse in einem Online-Forum vorgestellt und diskutiert. Das Interesse war riesig.

  • Kinder- und Jugendschutz / Andere Aufgaben

    Land Mecklenburg-Vorpommern fördert Arbeit des Kinderschutzbundes

    04.04.2011 - Der Schutz von Kindern gegen Misshandlung und Vernachlässigung in Mecklenburg-Vorpommern soll weiter verbessert werden. Um dieses Ziel zu erreichen soll die Arbeit des Kinderschutzbundes in den Landkreisen und kreisfreien Städten noch stärker vernetzt werden.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Familienpolitik

    Thomas Krüger bleibt Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes

    14.12.2013 - Thomas Krüger ist am 13.12.2013 auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Kinderhilfswerkes als Präsident der Kinderrechtsorganisation wiedergewählt worden. Der 54-jährige steht seit 1995 an der Spitze des Deutschen Kinderhilfswerkes. Außerdem sind alle Bundestagsfraktionen im Vorstand des Deutschen Kinderhilfswerkes vertreten.

  • Hilfen zur Erziehung

    Evangelischer Fachverband für Erzieherische Hilfen Rheinland-Westfalen-Lippe gegründet

    06.11.2009 - Mit dem Fachverband für Erzieherische Hilfen RWL entsteht der größte regionale Interessenverband seiner Art in Deutschland. Er repräsentiert ein breites Spektrum unterschiedlichster Einrichtungen der Erziehungshilfe von ambulanten Hilfen, Erziehungsberatungsstellen, Elternschulen, Familienhilfen, über teilstationäre Gruppen, betreutes Wohnen bis hin zu Einrichtungen der stationären Erziehungshilfe wie Kinderheimen und Kinderhäuser.

  • Kindertagesbetreuung / Recht

    Kinderschutzbund begrüßt Initiative zur Änderung des „Kinder-Lärmschutz-Paragrafen“ im Bundes-Immissionsschutzgesetz

    21.01.2011 - Es ist absurd: Immer noch wird im § 22 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) Kinderlärm vom Gesetzgeber mit Autolärm oder Maschinengetöse gleich gesetzt. Die Bundesregierung will diese Bestimmung ändern. „Das ist längst überfällig. Dieser „Kinder-Lärmschutz-Paragraf“ ist völlig unzeitgemäß und kinderfeindlich“, sagt Irene Johns, Vorsitzende des Kinderschutzbundes Schleswig-Holstein.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Reiner Baur neuer Vorsitzender des Landesjugendrings Baden-Württemberg

    07.05.2019 - Die Vollversammlung des Landesjugendrings wählte am Sonntag ihren Vorstand. Neuer Vorsitzender des Vereins ist Reiner Baur. Der 43-jährige Geschäfts­führer der BUNDjugend ist bereits seit 10 Jahren als stellvertretender Vorsitzender im Landesjugendring aktiv. Er tritt die Nachfolge von Kerstin Sommer an, die nach sechs Jahren als Vorsitzende des Landesjugendrings und 14 Jahren im Vorstand feierlich verabschiedet wurde.

  • Recht

    Kindernothilfe: Der Weg ist frei - Kinder können sich künftig in Genf beschweren

    16.01.2014 - Die Kindernothilfe begrüßt die Ratifizierung des 3. Zusatzprotokolls zur UN-Kinderrechtskonvention durch Costa Rica.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Recht

    Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin würdigt Arbeit des Kinderschutzbundes

    13.08.2012 - Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin Manuela Schwesig hat am Samstag, 11. August 2012, die Arbeit des Deutschen Kinderschutzbundes in Mecklenburg-Vorpommern gewürdigt.

  • Kinderschutz

    Justizministerin Kolb: Kinder brauchen größere Lobby in unserer Gesellschaft

    03.09.2010 - „Kinder haben in unserer Gesellschaft keine ausreichende Lobby. Die gerade verabschiedeten Sparpläne der Bundesregierung in Milliardenhöhe sehen auch Streichungen im Sozialbereich vor. Das bedeutet: Familien, bei denen die Haushaltskasse oft sowieso nur dürftig gefüllt ist, haben künftig noch weniger Geld zu Verfügung. Das hat unmittelbare Auswirkungen auf die Kinder und benachteiligt gerade diejenigen, die ohnehin schon wenig haben“, sagt Justizministerin Prof. Dr. Angela Kolb anlässlich einer Veranstaltung des Kinderschutzbundes Sachsen-Anhalt.

  • Flucht und Migration

    Förderung von Migrantenorganisationen

    09.05.2016 - Die Strukturförderung von Migrantenorganisationen soll auch über das Jahr 2016 hinaus fortgesetzt werden. Hierdurch können inhaltliche Schwerpunkte vertieft und die verbandliche Arbeit ausgebaut werden. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Opposition hervor.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinderschutz

    Kinderkommission nimmt ihre Arbeit auf

    28.01.2010 - Als Anwältin der Kinder ist die Kinderkommission auch Ansprechpartnerin für Verbände und Organisationen sowie Eltern und Kinder.

20 von 66
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Schild mit einer weinenenden Erde und der Aufschrift Save Our Planet
Markus Spiske - unsplash.com

Klimaklage

Portugiesische Kinder und Jugendliche ziehen vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Auf zwei geöffneten Händen sind Netzwerke und Datenwolken zu sehen.
© sdecoret - fotolia.com

AGJ-Beschluss

17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag findet rein digital statt

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Ein Mädchen schaut über die Tischkante auf Münztürme.
© katyspichal - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Kinder dürfen nicht Verlierer der Corona-Pandemie bleiben

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Ein Mädchen vor eine türkisen Matratze mit Luftballons lässt Papierflocken von ihrer linken in die rechte Hand rieseln.
© Mareike Mittelbach – Stiftung Haus der...

MINT-Förderung

„Tag der kleinen Forscher“ 2021 – kostenfreies Aktionsmaterial für Kitas, Horte und Grundschulen

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Koblenz am Rhein

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Kita Kunterbunt

Kronach, Oberfranken

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für die Kath. KiGa Breitenloh

München

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Heilpädagogische Wohngruppe

Jena

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) in Kita

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel