Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (961)
  • Termine (0)
  • Projekte (41)
  • Institutionen (8)
  • Materialien (108)
  • Hintergrund (1)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

961 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Leseempfehlungen

    Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg und Frieden sprechen

    26.04.2022 - Nicht zuletzt durch die Situation in der Ukraine ist das Thema Krieg und Frieden in Nachrichten und Gesprächen präsent. Kinder und Jugendliche bekommen viele Informationen ungefiltert mit. Das kann Ängste und Sorgen auslösen. Bücher können einen guten Einstieg bieten, um altersgerecht mit Kindern und Jugendlichen dazu ins Gespräch zu kommen. Stiftung Lesen stellte eine Übersicht mit Leseempfehlungen zur Verfügung.

  • Deutscher Lesepreis 2023

    Bewerbungsstart für die bundesweit wichtigste Auszeichnung in der Leseförderung

    13.04.2022 - Der Lesepreis feiert in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum. Ab sofort startet die Bewerbungsphase für den Deutschen Lesepreis 2023 – der bundesweit wichtigsten Auszeichnung für Personen und Einrichtungen, die sich für die Leseförderung stark machen. Ein Preisgeld in der Gesamthöhe von 25.000 Euro wird in 6 Kategorien vergeben.

  • UNICEF-Bericht

    Corona-Pandemie – Gravierende Folgen durch Schulschließungen weltweit

    05.04.2022 - Zu Beginn des dritten Jahres der Pandemie sind Schulen in 23 Ländern, in denen rund 405 Millionen Kinder im Schulalter leben, immer noch nicht vollständig geöffnet. Viele Schulkinder laufen Gefahr, nie in die Schule zurückzukehren. Dies zeigen die gravierenden Zahlen eines aktuellen Berichts von UNICEF.

  • Tag der Freiheit im Exil

    Belarus*innen leisten weiter Widerstand

    29.03.2022 - Lavon Marozau ist der internationale Sekretär von RADA, der Dachorganisation der unabhängigen Jugendorganisationen von Belarus. Wie viele andere Aktivist*innen des Widerstands gegen die gefälschten Präsidentschaftswahlen in Belarus, floh er ins Exil. Belarus wurde im Vorfeld der russischen Aggression gegen die Ukraine faktisch von russischen Truppen besetzt. In seinem Namensbeitrag erinnert Marozau an die Unabhängigkeitserklärung von Belarus am 25. März 1918 und daran, was sie heute bedeutet.

  • Kindergesundheit

    Warum Kinder mehr Schlaf brauchen

    23.03.2022 - Anlässlich des Weltschlaftages am 18. März informiert die Stiftung Kindergesundheit über die Schlafprobleme von Heranwachsenden und was Eltern dagegen tun können. Ausreichender und erholsamer Schlaf ist eine wesentliche Grundlage der Entwicklung und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Dennoch schlafen viele Kinder und Jugendliche nicht genug, beklagt die Stiftung Kindergesundheit in einer aktuellen Stellungnahme.

  • Förderprogramm

    Freude am Lesen von klein auf – Neue Runde Lesestart

    22.03.2022 - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und Stiftung Lesen setzen das größte bundesweite Leseförderprogramm zur frühen Bildung fort.

  • Jugendmedienforschung

    Apps als Ausdruck der individuellen Persönlichkeit

    16.03.2022 - Der Medienumgang von Schweizer Jugendlichen hat sich in den letzten zehn Jahren markant gewandelt: On-Demand-Streamingdienste wie Netflix oder Spotify und soziale Netzwerke boomen. Beständigkeit gibt's dagegen beim Bücherlesen, zeigt der neuste JAMESfocus-Bericht der ZHAW und Swisscom mit Rückblick auf zehn Jahre Jugendmediennutzung.

  • IFS-Schulpanelstudie

    Die COVID-19 Pandemie und Lesekompetenz von Viertklässler/-innen

    16.03.2022 - Die Corona-Pandemie hat schulische Bildungsprozesse weltweit beeinträchtigt. Ein Forschungsteam am Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der TU Dortmund hat nun erstmalig wissenschaftlich repräsentative Daten zum Stand der Lesekompetenz von Viertklässlern vor und während der COVID-19-Pandemie vorgelegt. Die Forschenden stellten fest, dass sich die mittlere Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern in der vierten Klassenstufe im Jahr 2021 von der Lesekompetenz Gleichaltriger vor der Pandemie unterscheidet.

  • Frühkindliche Leseförderung

    Bewerbungsstart für Gütesiegel Buchkita

    10.03.2022 - Auch in diesem Jahr können sich Kindergärten und Kitas für die Auszeichnung bewerben, die unter dem neuen Namen „Gütesiegel Buchkita“ fortgesetzt wird. Die Registrierung erfolgt online, Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2022 postalisch eingereicht werden.

  • Deutsche Liga für das Kind

    Kinderrechte und Demokratiebildung von Anfang an

    10.03.2022 - Frieden und Demokratie sind ein hohes Gut. Vor dem Hintergrund des Krieges gegen die Ukraine fordert die Deutsche Liga für das Kind mehr Demokratiebildung für junge Kinder. Jeder Mensch müsse von Anfang an lernen, Konflikte gewaltfrei zu lösen und Entscheidungen demokratisch zu treffen.

  • Coronapandemie

    Wie Lockdowns die frühkindliche Entwicklung beeinflussen

    10.02.2022 - Forscherinnen und Forscher aus 13 Ländern haben die Auswirkungen des ersten Covid-Lockdowns bei 2.200 Säuglingen und Kleinkindern im Alter von acht bis 36 Monaten untersucht. Die Ergebnisse geben Aufschluss darüber, wie sich der Lockdown auf den Spracherwerb und die Bildschirmzeit der Kinder ausgewirkt hat.

  • Lebenswege

    Neue Multimedia-Reportage zu „Bildung und Arbeit" veröffentlicht

    09.02.2022 - Lebenswege verlaufen unterschiedlich – in Bereichen wie Beruf, Gesundheit und Partnerschaft. Wie entwickeln sich Menschen? Wie wirkt sich die soziale Herkunft auf Bildungs- oder Karrierewege aus? Solche Fragen ergründet die empirische Sozialforschung zu Bildung und Arbeit, die in Bamberg einen herausragenden, interdisziplinären Forschungsbereich bildet. Eine neue Multimedia-Reportage der Otto-Friedrich-Universität Bamberg stellt diesen Forschungsschwerpunkt nun vor und lässt auch Forscherinnen des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi) zu Wort kommen.

  • Bayern

    Schulprojekt leistet Beitrag zu Erinnerungskultur

    08.02.2022 - Beim Projekt „Reading Together“ haben sich Schülerinnen und Schüler aus Bayern und Israel intensiv über die Shoah ausgetauscht. Beteiligt waren die Zehntklässler des Katharinen-Gymnasiums Ingolstadt und des Campus Peres in Holon. Am 03. Februar 2022 wurden die Ergebnisse des Projekts in einer Online-Konferenz präsentiert.

  • Neues Bundesprojekt

    Kindern mit Fluchterfahrung Bildungschancen ermöglichen

    21.01.2022 - Zum Beginn des neuen Jahres hat das Bundesprojekt „Lesestart: Weil uns Lesen weiterbringt. Ein Projekt für Kinder mit Fluchterfahrung“ begonnen. Das Bundesbildungsministerium setzt gemeinsam mit der Stiftung Lesen seine Initiative zur Ermöglichung von Bildungschancen für junge Geflüchtete fort. Vorerst ist das Modellvorhaben in fünf Kommunen geplant.

  • Nachgefragt – jugendhilfeportal.de

    Mehr Gesundheitsförderung und Prävention für Kinder und Jugendliche – ein Baustein zur Überwindung der Pandemie?

    14.01.2022 - Für das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe kommentierte Christa Frenzel die Ergebnisse zum IMA-Bericht „Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona“ und führte Interviews zu den Kernempfehlungen des Berichts. Lesen Sie hier ihren abschließenden Beitrag zum Themenkomplex Gesundheitsförderung und Prävention.

  • Reihe auf jugendhilfeportal.de

    Projekte sind gut – Strategien sind besser!? Potenziale integrativer Strategien zur kommunalen Gesundheitsförderung

    10.01.2022 - Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe hat eine Reihe zum Thema Gesundheitsförderung in der Pandemie mit Praxisbeispielen veröffentlicht. Mit ihrem Einführungsartikel „Gesundheitsförderung in der Pandemie – Potenziale der Kinder- und Jugendhilfe” hat Prof. Dr. Anna Lena Rademaker Begriff und Bedeutung der Gesundheitsförderung vorgestellt sowie die Gesundheitsförderung als Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe beschrieben. Lesen Sie hier ihren Abschlussartikel. 

  • Nachgefragt – jugendhilfeportal.de

    Die Coronapandemie erfordert schnelles, koordiniertes Handeln. Jetzt. – Ein Resümee

    06.01.2022 - Für das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe kommentierte Christa Frenzel die Ergebnisse zum IMA-Bericht „Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona“ und führte Interviews zu den Kernempfehlungen des Berichts. Lesen Sie hier den Abschlussartikel zu unserer Reihe „nachgefragt – jugendhilfeportal.de.

  • Fachzeitschrift DREIZEHN

    „Jugendsozialarbeit – ein unterschätzter Raum politischer Bildung?“

    04.01.2022 - Die neue DREIZEHN mit dem Titel „Jugendsozialarbeit – ein unterschätzter Raum politischen Bildung?“ befasst sich ausführlich mit den Themen politischer Bildung, Demokratieverständnis und Methoden dazu. In verschiedenen Artikeln werden die Verbindungen von Jugendsozialarbeit und politischer Bildung analysiert und diskutiert.

  • Artikel-Reihe auf jugendhilfeportal.de

    PEKiP – Praxisbeispiel zur Gesundheitsförderung in der Kinder- und Jugendhilfe

    21.12.2021 - Das Prager Eltern-Kind-Programm PEKiP hat zum Ziel, den Anfang des Lebens zu begleiten und Eltern in ihrer Elternschaft zu unterstützen. Lesen Sie hier in der Reihe des Fachkräfteportals „Gesundheitsförderung in der Kinder- und Jugendhilfe“ mehr zu den Projektinhalten, zur Finanzierung und zu weiteren notwendigen Umsetzungsressourcen.

  • Artikel-Reihe auf jugendhilfeportal.de

    Kraftquellen – Praxisbeispiel zur Gesundheitsförderung in der Kinder- und Jugendhilfe

    20.12.2021 - Das Projekt Kraftquellen untersucht Coachingprozesse im FSJ. Im Zentrum stehen die Veränderungen und Wechselwirkung individueller Lebensfragen, des Wohlbefindens und der Geduld über die Zeit. Junge Erwachsene partizipieren als Co-Forscher/-in. Lesen Sie hier in der Reihe des Fachkräfteportals „Gesundheitsförderung in der Kinder- und Jugendhilfe“ mehr zu den Projektinhalten, zur Finanzierung und zu weiteren notwendigen Umsetzungsressourcen.

20 von 961
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Kaufmännische Fachkraft (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel