Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung

    Kindern halten Kreidestifte in den Händen und sitzen um einem Tisch, auf dem ein Plakat mit der Auschrift Children liegt
    rawpixel.com

    Deutscher Bundesjugendring

    Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend

    Paragraphen-Zeichen in Puzzlestück
    © vege - Fotolia.com

    Elternrecht

    Deutscher Familienverband begrüßt Kinderrechte-Kompromiss

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Ein Jugendlicher sitzt auf einer Mauer, ein andere schaut über die Mauer durch sein Smartphone
    Ant Rozetsky - unsplash.com

    STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    Lächelnde Jugendliche mit Atemschutzmaske vor einem unscharfem Wasserbecken
    Zach Vessels - unsplash.com

    Fördermittel

    Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (3955)
  • Termine (24)
  • Projekte (299)
  • Institutionen (94)
  • Materialien (673)
  • Hintergrund (2)
  • Youth Wiki (15)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

3955 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Digitalisierung und Medien / Qualifizierung

    Hasskommentare moderieren lernen

    26.06.2019 - Die Landesanstalt für Medien NRW hat ihr neues Schulungskonzept zum redaktionellen Umgang mit Hate Speech veröffentlicht und lädt zur Teilnahme an Schulungen am 11. Juli oder 4. September in Düsseldorf ein. Die Schulungsmaterialien – eine Anleitung, eine flexibel gestaltbaren Präsentation und Handouts für Teilnehmende – stehen auch zum Herunterladen zur Verfügung.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Neues Projekt „Schwimmen lernen in NRW“: Kinder lernen schwimmen

    03.09.2012 - Sportministerin Ute Schäfer hat in Minden das neue Modellprojekt „Schwimmen lernen in NRW“ vorgestellt. Die gemeinsame Aktion von Sportministerium, Landessportbund NRW, Schwimmverband NRW und DLRG hat zum Ziel, dass mehr Kinder schwimmen lernen. Dazu soll vor Ort in den Kommunen das Angebot an Schwimmkursen und –initiativen und die Vernetzung der Aktivitäten weiter verbessert werden.

  • Hilfen zur Erziehung

    Von Care Leavern lernen

    09.07.2015 - Wie bewältigen junge Menschen, die einen Teil ihres Lebens in einem Heim, einer Wohngruppe oder Pflegefamilie verbracht haben, den Weg in ein eigenständiges Leben? Dieser Frage widmet sich die Fachtagung "Von Care Leavern lernen" am 17. und 18. September 2015. Es werden noch jungen Menschen aus stationären Hilfen zur Mitwirkung gesucht.

  • Bildungspolitik

    Lebensbegleitendes Lernen fördern

    25.01.2019 - Im Rahmen der Nationalen Weiterbildungsstrategie will die Bundesregierung mit den Sozialpartnern und den Ländern gemeinsam Weichen stellen, um eine neue Weiterbildungskultur zu etablieren. Arbeitsmarkt- und bildungspolitische Instrumente sollen besser verzahnt und Weiterbildungsprogramme von Bund und Ländern gebündelt werden.

  • Flucht und Migration

    SH: Flüchtlingskinder lernen Deutsch

    20.10.2015 - Mit über 100 "Deutsch als Zweitsprache" (DaZ)-Zentren verfügt Schleswig-Holstein über ein etabliertes und erfolgreiches Modell zur Sprachförderung von Kindern und Jugendlichen, die als Flüchtlinge oder als Migranten ins Land kommen.

  • Digitalisierung und Medien

    Digitales Lernen als Strategie

    23.03.2015 - Um die Potenziale der Digitalisierung für die Bildung besser als bislang auszuschöpfen, will die Bundesregierung gemeinsam mit den Ländern eine Strategie "Digitales Lernen" auf den Weg bringen.

  • Im Fokus

    Selbstständigkeit lernen beim Probewohnen

    24.04.2012 - Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) stellt Probewohnung für Menschen mit Behinderung in Mönchengladbach zur Verfügung. Auch junge Leute mit Handicap lernen dort selbstständig leben. Nach drei Jahren Modellphase wird das Angebot fortgeführt.

  • Bildungsgipfel im Kanzleramt

    Digitales Lernen als gemeinsame Herausforderung

    20.08.2020 - Nach und nach enden in den einzelnen Bundesländern die Ferien und die Schule startet wieder in den Regelbetrieb. Anlass genug für einen Austausch von Bund und Ländern über das Rahmenkonzept und die Herausforderungen des digitalen Lernens. Schnellstmöglich sollen alle Schulen an das schnelle Internet angeschlossen werden, Schülern soll ein bezahlbarer Zugang zum Internet ermöglicht und Lehrer mit Endgeräten ausgestattet werden.

  • PISA-Sonderauswertung

    Online-Lernen bleibt eine Herausforderung

    02.10.2020 - Überall auf der Welt hat die COVID-19-Pandemie Schulen gezwungen, zu schließen und ihren Unterricht digital fortzuführen. Eine PISA-Sonderauswertung zeigt, dass die technischen Voraussetzungen hierfür sowie die Fähigkeiten des Lehrpersonals beim Einsatz von Informations- und Kommunika­tionstechnologien sehr unterschiedlich ausgeprägt waren.

  • Ganztagsbildung / Qualifizierung

    Fachtagung „Selbstgesteuertes Lernen und Schülerbeteiligung"

    20.01.2010 - Brandenburgs Bildungsminister Holger Rupprecht hat heute gemeinsam mit den „Regionalen Arbeitsstellen für Ausländerfragen, Jugend und Schule" (RAA Brandenburg), dem Projektverbund „kobra.net - Kooperation in Brandenburg in Zusammenarbeit" sowie mit „democaris - Gemeinnütziger Verein zur Förderung von Bildung und Erziehung" die Fachtagung „Selbstgesteuertes Lernen und Schülerbeteiligung - Methoden und Praxisbeispiele" eröffnet. Die Tagung richtet sich an Fachberaterinnen und -berater, Schulleitungen, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte.

  • Kinderschutz / Sozialforschung

    Projektbericht „Gemeinsam lernen aus Kinderschutzverläufen“

    06.03.2019 - Der am Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) angesiedelte Projektbereich „Lernen aus problematischen Kinderschutzverläufen“ verfolgt das Ziel, zur Qualitätsentwicklung im Kinderschutz beizutragen. Die Aktivitäten des Projektbereichs sind darauf ausgerichtet, Wissen über die in der Kinderschutzarbeit bestehenden Herausforderungen und Risiken zu generieren und praxistauglich aufzubereiten. Vor diesem Hintergrund beschäftigten sich die Wissenschaftlerinnen in den vergangenen Jahren unter anderem mit der Entwicklung einer Methode zur Analyse problematischer Kinderschutzverläufe.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Kinderschutz

    NZFH startet NetzwerkeKonferenzen "Voneinander Lernen"

    02.12.2010 - Unter dem Motto "Voneinander Lernen" veranstaltet das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) gemeinsam mit dem Landratsamt Ortenaukreis am 1. Dezember 2010 die bundesweit erste "ÜberRegionale NetzwerkeKonferenz Frühe Hilfen".

  • Gesundheit

    Bayern: Kinder sollen möglichst früh schwimmen lernen

    26.05.2014 - Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml warnt angesichts der beginnenden Badesaison vor Leichtsinn. Huml betont, dass die Zahl der Ertrinkungsunfälle im vergangenen Jahr in Bayern stark gestiegen ist und Kinder möglichst früh schwimmen lernen sollen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Lernen mit und über Webvideo: Praxischeck BEWEGTBILDUNG

    07.08.2020 - In der neuen Webvideoreihe „Praxischeck BEWEGTBILDUNG“ besucht Grimme-Online-Preisträger Fynn Kröger Macher/-innen verschiedener YouTube- und Instagram-Kanäle in Deutschland und geht der Frage nach, was gute Webvideos im Bildungskontext auszeichnet.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Ganztagsbildung

    Ganztägiges Lernen in M-V – Kooperationsinitiative wächst

    27.03.2018 - Immer mehr Verbände und Initiativen schließen sich der Kooperationsinitiative zur Ganztagsbildung in Mecklenburg-Vorpommern an, die Dachverbände und Netzwerke der außerschulische Kinder- und Jugendbildung Anfang 2018 gestartet haben. Ziel ist es, sich an einer abwechslungsreichen Gestaltung von Ganztagsangeboten zu beteiligen und einen Beitrag zur Chancengerechtigkeit zu leisten.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Sozialforschung

    Studie belegt interkulturelles Lernen bei internationalen Jugendbegegnungen

    03.03.2020 - Der Forschungsverbund Freizeitenevaluation stellt erste Ergebnisse der 2017 begonnenen Panelstudie vor. Sie bietet ein empirisches Monitoring auf die Sicht der jugendlichen Teilnehmenden von Jugendgruppenfahrten. Die Datenanalyse belegt, neben einer hohen Zufriedenheit der Jugendlichen, dass die interkulturellen Erfahrungen eigene Reflexionsprozesse anstoßen. Zudem zeigt sich: Zwei Drittel der Mitarbeitenden bei Begegnungen sind ehrenamtlich im Einsatz.

  • Gesundheit

    Laufend Lernen - peb gibt Tipps, wie Kinder auch beim Lernen in Bewegung bleiben

    08.06.2015 - Gerade in Prüfungsphasen sind Eltern gefordert mit ihren Kindern zu lernen. Gelernt wird jedoch noch immer zumeist im Sitzen und das Thema Bewegung gerät dabei ins Hintertreffen. Dabei müssen Bewegung und Lernen kein Widerspruch sein. Die Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb) gibt Tipps.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Fachtagung "Erinnern lernen. Lernen durch Erinnern" widmet sich historisch-politischen Bildungsthemen

    27.04.2015 - Die Kultusministerkonferenz (KMK) und die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) veranstalten am 27. und 28. April 2015 die Fachtagung "Erinnern lernen. Lernen durch Erinnern" in Berlin. Die Fachtagung richtet sich an Personen, die sich für die historisch-politische Bildung im Zeichen der Erinnerungskultur engagieren.

  • Digitalisierung und Medien

    Lernen mit digitalen Medien ist "in"

    23.03.2016 - Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Britta Ernst hatte am 16. März in Berlin zum Forum "Lernen mit digitalen Medien" geladen. Mehr als 100 Bildungsfachleute aus Bund, Ländern, Schulen, Politik, Wirtschaft und Verbänden waren der schleswig-holsteinischen Einladung gefolgt.

  • Ganztagsbildung / Bildungspolitik

    M-V:„Ganztägig lernen für die Zukunft“

    11.10.2017 - Am vergangenen Wochenende standen in Rostock auf dem Landeskongress „Ganztägig lernen für die Zukunft“ Ganztagsangebote an Schulen im Mittelpunkt. Ganztagsschulen arbeiten mit Partnern in den Bereichen Sport, Kultur, Umwelt und Jugendarbeit zusammen und gestalten so vielfältige Angebote. Mecklenburg-Vorpommern möchte insbesondere die Zusammenarbeit mit dem Landessportbund, dem Netzwerk Kulturelle Kinder- und Jugendbildung und den Schulen verstärken.

20 von 3955
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • 17. DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mädchen spielen Basketball in einer Halle, im Hintergrund sitzen wenige Zuschauer auf einer Tribüne
Alfred Leung - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Freiwilligendienste im Sport – unverzichtbar für politische Bildung

Ein junger Mensch hockt in schmutziger Kleidung vor einer Steinmauer
© SOS-Kinderdorf e.V./Rita Eggstein

Wohnungslose Jugendliche

Corona-Krise verschärft Situation auf der Straße

Finger mit Sprechblasen
© adrian ilie825 - Fotolia.com

Qualifizierungsangebot

Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen

Ein Lehrer und ein Schüler schauen sich in der Berufsschule gemeinsam ein Autoteil an.
© auremar - fotolia.com

„jugendsozialarbeit aktuell“

Die Entwicklung beruflicher Benachteiligtenförderung

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Jugendliche von hinten auf einem Kornfeld mit ausgebreiteten Armen
Jamie Street - unsplash.com

Jugendkongress Natur und Landwirtschaft

Welche jungen Menschen haben Ideen für mehr Nachhaltigkeit?

Ein Vater hat einen kleinen Säugling auf dem Arm
Jude Beck - unsplash.com

4. Gleichstellungs-Atlas

Familiäre Orientierung junger Väter in Niedersachsen nimmt zu

Ordner mit der Beschriftung Asylantraege
© VRD - Fotolia.com

BAMF-Statistik

Zahl der Asylerstanträge im Jahr 2020 stark gesunken

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

PsychoSoziales Handeln

Berufsbegleitend auf die gewachsenen Herausforderungen in der Jugendhilfe vorbereiten

Eine Person hält einen Kompass hoch, im Hintergrund sind Wälder und Berg zu sehen
Pexels - pixabay.com

EU-Jugendprogramme

Politische Einigung zur Zukunft von Erasmus+ und des ESK erzielt

Ein Junge und ein kleineres Mädchen sind zuhause und schauen durch eine Glastür nach draußen
Kelly Sikkema - unsplash.com

Kindeswohlgefährdung

In jedem 5. Fall mehrere Arten von Gewalt oder Vernachlässigung festgestellt

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Ein Mädchen mit dunklen Haaren sitzt am Frühstückstisch und schaut ernst von ihrer Müslischale hoch
rawpixel.com

Diakonie

Essensgeld sollte bedürftigen Kindern direkt ausgezahlt werden

Fünf Erwachsene sitzen an einem Tisch auf dem sich bunte, transparente Sprechblasen überlappen.
© Rawpixel com - fotolia.com

Vorsitzwechsel

Bayern übernimmt den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz

Würfel auf Euroscheinen mit der Aufschrift Hartz 4
© PeJo - fotolia.com

Garantiesicherung

Paritätischer begrüßt Reformkonzept der Grünen zur Überwindung von Hartz IV

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Ein kleines Kind steht in einem Raum an einer Fensterfront, die vergittert ist, und schaut nach draußen
Monika Pot - unsplash.com

DJI-Studie

Mehr Kinder aus finanziell schlechter gestellten Familien fühlen sich einsam

Rostock

Heilpädagoge/-pädagogin (m/w/d) als Fachkraft im Wohnbereich

Minden, Westfalen

Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau für die PariSozial Minden-Lübbecke/Herford

Frankfurt am Main

Betreuungskraft bzw. Alltagsbegleiter/-in (m/w/d) für die Intensivpädagogische Betreuung eines Jugendlichen

Hamburg

Gebäudereiniger/-in (m/w/d) für Kita

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel