Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 19. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 19. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (19)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (4)
  • Materialien (4)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

19 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Sorgerecht

    Fachkräftebeurteilung zu lernbehinderter Tochter durch das Bundesverfassungsgericht gestärkt

    28.10.2021 - Das höchste deutsche Gericht hat die Verfassungsbeschwerde einer Mutter abgewiesen. Das Koblenzer Familiengericht hatte zuvor eine Kindeswohlgefährdung festgestellt, die vor allem aus schulischer Überforderung resultierte, und der Mutter Teile der elterlichen Sorge entzogen.

  • Inklusion

    Keine soziale Teilhabe ohne digitale Teilhabe

    03.12.2020 - Die Corona-Pandemie zeigt, dass soziale und digitale Teilhabe zunehmend miteinander verschmelzen: Nur wer Zugang zu Technologie hat und damit auch umzugehen weiß, kann an gesellschaftlichen Prozessen teilnehmen. Für Menschen mit Behinderung kann das zu einer stärkeren Ausgrenzung führen. Digitalisierung birgt aber auch Potenziale für das Thema Inklusion. Die verschiedenen Aspekte beleuchtet eine jüngst erschienene Studie der Aktion Mensch.

  • Inklusion / Bildungspolitik

    Learning by doing – Inklusion entwickelt sich

    07.01.2019 - Die inklusive Gestaltung der beruflichen Bildung kommt voran. Ansätze, die den Weg in betriebliche Ausbildung ebnen, sind verlässliche Unterstützung, die Sicherung von Anschlüssen sowie reguläre vollqualifizierende Angebote, die die berufliche Handlungsfähigkeit junger Menschen und damit ihre Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt nachhaltig verbessern.

  • Jugendsozialarbeit / Im Fokus

    Hidden Movers 2018 – herausragende Bildungsprojekte prämiert

    03.12.2018 - Jungen Menschen Zugang zu Bildung und Sprache ermöglichen, ihnen Perspektiven eröffnen und sie bei der Integration unterstützen – all diese Faktoren stehen beim „Hidden Movers“-Wettbewerb der Deloitte-Stiftung im Fokus. Mit dem Projekt zur Förderung der Aus- und Weiterbildung junger Menschen in Deutschland prämierte die Stiftung bereits zum neunten Mal innovative gemeinnützige Bildungsprojekte und Organisationen, die noch weitgehend unbekannt, aber aussichtsreich sind.

  • Inklusion / Sozialpolitik

    GEW fordert von Bund und Ländern mehr Anstrengung bei Umsetzung der Inklusion

    04.09.2018 - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat sich anlässlich der Studie „Unterwegs zur inklusiven Schule“ der Bertelsmann Stiftung zur Inklusion in Deutschland geäußert. Die Bildungsgewerkschaft betont, dass die Ergebnisse keinen Grund zum Jubeln lieferten, vielmehr Bund und Länder sich dringend weiter anstrengen sowie Konzepte und Strukturen entwickeln müssten.

  • Inklusion / Sozialforschung

    Immer weniger Kinder mit Lernhandicaps gehen auf separate Förderschulen

    04.09.2018 - Deutschlandweit geht die Exklusion zurück. Der Anteil der Schüler, die in separaten Förderschulen lernen, nimmt demnach ab. Gingen 2008 noch 4,9 Prozent aller Kinder auf eine Förderschule, waren es 2017 nur noch 4,3 Prozent. Zudem nimmt die Spannweite zwischen den Bundesländern mit den höchsten und niedrigsten Exklusionsquoten ab. Dies ergibt eine Analyse der Bertelsmann Stiftung zum Stand der Inklusion in Deutschland.

  • Gesundheit / Kinder- und Jugendschutz

    Warnung vor Alkohol in der Schwangerschaft – Tagung zur FASD

    13.07.2017 - Fetal Alcohol Spectrum Disorders (FASD) oder Alkoholspektrumstörung heißt die Behinderung, mit der jedes Jahr in Deutschland zwischen 3000 und 4000 Kinder zur Welt kommen. FASD ist wahrscheinlich die häufigste angeborene Störung mit Intelligenzminderung. FASD entsteht, wenn die Mutter während der Schwangerschaft Alkohol trinkt.

  • Bildungsforschung / Ganztagsbildung

    Das Lernen von Kindern verstehen und fördern: Bilanz nach sechs Jahren Forschungsarbeit

    05.05.2017 - In einem neuen Buch stellt das Forschungszentrum IDeA seine bisher erreichten Ergebnisse vor. Die Einrichtung am Frankfurter DIPF beschäftigt sich mit Kindern, deren Bildungserfolg gefährdet ist und befasst sich mit ihrer Lernentwicklung und mit Möglichkeiten, sie gezielt zu unterstützen. Der Sammelband richtet sich an Menschen, die sich in ihrer täglichen Arbeit mit der Vielfalt der kindlichen Entwicklung auseinandersetzen.

  • Inklusion

    Inklusion am Arbeitsmarkt: Arbeitslose mit Behinderung suchen länger als ein Jahr nach Job

    30.11.2016 - Die Inklusion am Arbeitsmarkt schreitet nur mit kleinen Schritten voran. Zwar ist die Zahl der Arbeitslosen mit Behinderung auf rund 178.800 (Vorjahr: 181.100) gesunken. Ihre Arbeitslosenquote ist mit 13,4 Prozent aber immer noch fast doppelt so hoch wie die Quote von Menschen ohne Behinderung. Dies belegt das Inklusionsbarometer Arbeit der Aktion Mensch und des Handelsblatt Research Institutes (HRI).

  • Inklusion

    Inklusionspreis des Landes NRW an 10 Projekte vergeben

    08.09.2015 - Der erstmals in Nordrhein-Westfalen verliehene Inklusionspreis geht an zehn Projekte, die sich beispielhaft für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen einsetzen. Insgesamt wurden die Projekte mit 30.000 Euro Preisgeld ausgezeichnet.

  • Freiwilliges Engagement / Inklusion

    Berliner Patenschaftsprojekt "JobPilot" bekommt Primus-Preis

    17.10.2014 - Als ehrenamtlicher Pate lernbeeinträchtigte und lernbehinderte Jugendliche auf ihrem Weg ins Berufsleben begleiten – das ist das Ziel des Patenschaftsprojektes „JobPiloten“. Dafür bekommt das Projekt den Primus-Preis von der Stiftung Bildung und Gesellschaft verliehen.

  • Hilfen zur Erziehung

    Hessen: Fünf Prozent mehr Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen

    29.09.2014 - Im Jahr 2013 wurden in Hessen knapp 5700 Eingliederungshilfen für seelisch behinderte junge Menschen geleistet, gut fünf Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

  • Ganztagsbildung

    BaWü: Historischer Durchbruch für die Ganztagsschule

    17.01.2014 - Bis zum Jahr 2023 sollen rund 70 Prozent der Grundschulen in Baden-Württemberg Ganztagsunterricht anbieten. Die Ausgestaltung des Ganztagsangebots ist flexibel: Schulen können sieben oder acht Zeitstunden an drei oder vier Tagen in der Woche anbieten.

  • Bildungsforschung

    Wie lernen Kinder am besten Schreiben und Lesen?

    20.12.2013 - Experten des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache stellten Ergebnisse wissenschaftlicher Studien im November auf einem Bildungsforum des IQSH in Kiel vor. Leistungsschwache Schüler profitieren von strukturierten Lernformen, leistungsstarke Kinder lernen Lesen und Schreiben auch mit offenen Konzepten.

  • Jugendsozialarbeit / Inklusion

    Neue Ausgabe der DREIZEHN erschienen

    22.05.2012 - Die frisch erschienene Ausgabe 7 der Zeitschrift DREIZEHN widmet sich dem Thema "Alles anders - alle gleich?! Dimensionen einer inklusionsorientierten Jugendsozialarbeit".

  • Hilfen zur Erziehung / Förderung der Erziehung in der Familie

    Frühe Hilfen sind eine Zukunftsinvestition

    25.05.2011 - Nationales Zentrum Frühe Hilfen legt Expertise „Kosten und Nutzen Früher Hilfen“ vor.

  • Ganztagsbildung / Kindertagesbetreuung / Inklusion

    Hamburg schafft 108 zusätzliche Erzieher- und Sozialpädagogen-Stellen zur Betreuung von Sonderschülern

    06.05.2011 - Zum kommenden Schuljahr 2011/12 wird Hamburgs Schulbehörde 108 zusätzliche Stellen für Erzieher und Sozialpädagogen schaffen, um Sonderschülerinnen und -schüler an den allgemeinen Schulen besser unterrichten zu können.

  • Bildungspolitik

    Immer mehr Förderschulen in Hessen zu sonderpdagogischen Beratungs- und Förderzentren ausgebaut

    29.04.2011 - Immer mehr Förderschulen in Hessen werden zu sonderpädagogischen Beratungs- und Förderzentren (BFZ) ausgebaut.

  • Jugendsozialarbeit / Inklusion

    Reha-Ausbildung im Saarland: 25 Jugendliche erreichten Ausbildungabschluss

    02.10.2009 - 25 Jugendliche mit Lernbehinderungen haben beim DIAKONISCHEN WERK AN DER SAAR (DWSAAR) erfolgreich eine außerbetriebliche Reha-Ausbildung abgeschlossen. Sie erhielten in diesen Tagen ihren Gesellen-, beziehungsweise Facharbeiterbrief.

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel