Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 19. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 19. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (646)
  • Termine (1)
  • Projekte (29)
  • Institutionen (13)
  • Materialien (66)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

646 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Jugendforschung / Flucht und Migration

    KanakCultures - Kultur und Kreativität junger Migrantinnen und Migranten

    05.01.2010 - Der Bereich Soziale Arbeit der Hochschule Esslingen veröffentlicht unter der Leitung von Prof. Dr. Kurt Möller ein Buch über Jugendliche mit Migrationshintergrund.

  • Kindertagesbetreuung

    Prof. Dr. Anke König leitet die Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF)

    01.03.2013 - Am 1. Februar 2013 hat Anke König die Leitung der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) übernommen. Die Universitätsprofessorin für Allgemeine Pädagogik mit Schwerpunkt Frühpädagogik folgt auf Angelika Diller, die im September 2012 in den Ruhestand ging.

  • Europa / Qualifizierung

    EU-Projekt Guide My [email protected] gestartet

    21.11.2014 - Wegweiser für eine neue Zukunft der Beratung. Projektpartner entwickeln unter der wissenschaftlichen Leitung der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) europäische Beratungskonzeption für internationale Jugendmobilität.

  • SGB VIII-Reform

    Vielfältige Fortbildungen zum neuen Kinder- und Jugendstärkungsgesetz

    25.05.2021 - Die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) reagiert mit aktuellen Fortbildungen für Fachkräfte auf die Änderungen im neuen SGB VIII. Angeboten werden verschiedene Online-Fortbildungen, die einen ersten Überblick über die Erneuerungen geben.

  • Im Fokus

    Wanderausstellung zur Heimerziehung der 50/60er Jahre: Erzählen. Erinnern. Verantworten

    22.06.2010 - Unter der wissenschaftlichen Leitung von Herrn Prof. Dr. Schrapper wurde eine Ausstellung zur Heimerziehung der 50/60er Jahre konzipiert. Ausgehend von Erzählungen und Erinnerungen ehemaliger Zöglinge über das Leben vor, in und nach der Fürsorgeerziehung will diese Wanderausstellung Zustände, Funktionen und Folgen der Für-Sorge-Erziehung anschaulich machen.

  • Im Fokus

    Steh-auf-Preis 2015 ausgeschrieben

    03.11.2014 - Die F. C. Flick Stiftung gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz lobt zum zweiten Mal den Steh-auf-Preis aus. Der Preis wird alle zwei Jahre durch eine Jury, diesmal unter der Leitung von Ministerpräsident a.D. Matthias Platzeck (SPD), vergeben. Er ist mit 10.000 Euro dotiert.

  • Familienpolitik

    Regina Kraushaar neue Leiterin der Abteilung "Kinder und Jugend"

    15.08.2012 - Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder, hat die Leitung der Abteilung 5 "Kinder und Jugend" neu besetzt. Regina Kraushaar wird Nachfolgerin von Lutz Stroppe, der im Juli das Amt des Staatssekretärs im Bundesfamilienministerium übernommen hat.

  • SAFE-KiDS-Studie II

    Steigt bei höherer allgemeiner SARS-CoV-2-Inzidenz das Infektionsrisiko bei Kita-Kindern?

    17.02.2021 - Mitte Januar ist die Safe-KIDS-Studie-II gestartet. Das Institut für medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt unter Leitung von Frau Prof. Dr. Ciesek führt die Folgestudie der SAFE-KiDS-Studie fort, in der vom 18. Juni bis zum 10. September 2020 untersucht wurde, ob von Einrichtungen der Kindertagesbetreuung ein besonderes Risiko für eine SARS-CoV-2-Infektion ausgeht. Damals waren die Inzidenzen hessenweit eher niedrig.

  • Gesundheit

    Dr. Heidrun Thaiss ist neue Leiterin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

    28.01.2015 - Dr. med. Heidrun M. Thaiss übernimmt zum 1. Februar 2015 die Leitung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). In einer Feierstunde wurde sie in ihr neues Amt eingeführt. Gleichzeitig erfolgte die feierliche Verabschiedung der bisherigen Amtsinhaberin Prof. Dr. med. Elisabeth Pott.

  • Kinder- und Jugendschutz

    Neue Vorsitzende der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien

    31.03.2016 - Martina Hannak-Meinke ist neue Vorsitzende der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM). Sie wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ernannt und wird die Leitung der BPjM ab dem 1. April 2016 übernehmen.

  • Gender

    Neues Jungenleseprojekt Boys & Books an der Universität Köln implementiert

    11.12.2012 - 12 Jahre, nachdem die erste PISA-Studie Jungenleseförderung als eine wichtigste bildungspolitische Herausforderung angemahnt hat, hat die Universität Köln, Institut für Deutsche Sprache und Literatur II, unter Leitung von Prof. Dr. Christine Garbe mit ihrem Team ein zweites bundesweites Jungenleseförderprojekt implementiert.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Jugendpolitische Reise des Familienausschusses ins Baltikum

    11.11.2011 - Eine Delegation des Bundestagsausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter der Leitung des Abgeordneten Dr. Peter Tauber (CDU/CSU) wird vom 15. bis 18. November 2011 nach Lettland und Estland reisen, um sich über jugendpolitische Themen zu informieren.

  • Coronavirus / Kindertagesbetreuung

    NRW: Stufenweise Öffnung bei Kindertagesbetreuung wird auf erwerbstätige Alleinerziehende ausgedehnt

    20.04.2020 - Die Jugend- und Familienministerkonferenz hat am 17. April beschlossen, unter Leitung Nordrhein-Westfalens und Brandenburgs ein Konzept zu Möglichkeiten einer stufenweisen Öffnung bei der Kindertagesbetreuung vorzubereiten. Auf Grundlage der neuen Corona-Betreuungsverordnung der Landesregierung werden ab dem 23. April 2020 die geplanten, schrittweisen Anpassungen bei der Kindertagesbetreuung in Nordrhein-Westfalen umgesetzt.

  • Kindertagesbetreuung / Bildungspolitik

    Thüringer Bildungsplan wird fortgeschrieben

    24.02.2011 - Der Thüringer Bildungsplan wird für Jugendliche bis 18 Jahre fortgeschrieben. Dazu wurde am 23. Februar 2011 von Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, ein Konsortium unter der Leitung von Prof. Dr. Bärbel Kracke (Universität Erfurt) berufen. Der neue Bildungsplan soll bis Ende 2012 erarbeitet, 2013 erprobt und 2014 implementiert werden.

  • Gesundheit

    Multiperspektivische Betrachtung der Jugendernährung beim 18. Heidelberger Ernährungsforum

    07.10.2014 - Unter Leitung der Geschäftsführerin der Dr. Rainer Wild-Stiftung, Dr. Gesa Schönberger, und der Geschäftsführerin der Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb), Dr. Andrea Lambeck, fand am 1./2. Oktober 2014 das Heidelberger Ernährungsforum zum Thema „Jugend und Ernährung – Zwischen Fremd- und Selbstbestimmung“ statt.

  • Familienpolitik

    Bundestag: Sibylle Laurischk neue Vorsitzende des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    25.11.2009 - Die FDP-Abgeordnete Sibylle Laurischk ist neue Vorsitzende des Familienausschusses des Bundestages. Sie folgt in dieser Funktion Kerstin Griese (SPD), die den Ausschussvorsitz von 2002 bis 2009 innehatte. Unter Leitung von Bundestagsvizepräsident Hermann Otto Solms (FDP) wählte das 34-köpfige Gremium am Mittwochmorgen Laurischk zu seiner Vorsitzenden. Als Stellvertreterin wurde Christel Humme (SPD) benannt.

  • Flucht und Migration

    Bundesregierung will Migranten für den öffentlichen Dienst begeistern

    31.01.2012 - Auf dem 5. Integrationsgipfel, der heute auf Einladung der Integrationsbeauftragen Maria Böhmer und unter Leitung von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel im Kanzleramt stattfindet, lädt Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich besonders jene Menschen in Deutschland zur Mitarbeit im öffentlichen Dienst ein, die ihre Wurzeln außerhalb Deutschlands haben.

  • Qualifizierung

    „Selbstwirksamkeit“ erhöht Arbeitsleistungen

    21.03.2012 - Wer an sich glaubt und sicher ist, bestimmte Aufgaben gut bewältigen zu können, ist freiwillig bereit, mehr zu arbeiten. Zu diesem Ergebnis kommt ein Team von Bochumer Sozialpsychologen unter der Leitung von Prof. Dr. Hans-Werner Bierhoff. In seiner Untersuchung stellt sich heraus, dass Mitarbeiter, die bestärkt werden im Glauben an die eigenen Fähigkeiten, stärker motiviert sind, sich für ihre Arbeit zusätzlich zu engagieren.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Ständige Konferenz der Deutschen Sportjugend: Jugendorganisationen der Spitzenverbände

    21.01.2010 - Unter Leitung von Arne Klindt (Deutsche Tischtennis-Jugend) und Kerstin Schneider (Deutsche Turnerjugend) trafen sich am 15./16. Januar 2010 die Vertreter/-innen der Säule der Jugendorganisationen der Spitzenverbände in der dsj zu ihrem alljährlichen Meinungs- und Erfahrungsaustausch in Berlin.

  • Im Fokus

    Landesprogramm für ein demokratisches, tolerantes und weltoffenes Thüringen auf gutem Weg

    05.05.2010 - Unter der Leitung des Staatssekretärs im Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit, Dr. Hartmut Schubert, hat heute im Thüringer Landtag eine Anhörung von mit Landes- und Bundesmitteln geförderten Projekten zur Stärkung demokratischer Strukturen und zur Bekämpfung des Rechtsextremismus stattgefunden.

40 von 646
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel