Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Demokratie
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilliges Engagement
    • Ganztagsbildung
    • Inklusion
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • SGB VIII
    • Gender
    • Gesundheit
    • Migration
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
  • Recht
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Frau blickt nachdenklich
    © Dan Race - Fotolia.com

    Gesundheit / Recht

    Breites Bündnis fordert die Aufhebung von § 219a StGB

    Schild Engagement und Schild Gleichgültigkeit zeigen in entgegengesetzte Richtungen
    © kamasigns - Fotolia.com

    Freiwilliges Engagement / Recht

    „Engagiert Euch – nicht?“ – Wie das Gemeinnützigkeitsrecht politisches Engagement erschwert

    Eine Frau mit fragendem Gesichtsausdruck steht vor einer Gruppe Menschen, die mit dem Rücken zu ihr stehen
    rawpixel.com

    Sozialpolitik / Recht

    Nach EuGH-Urteil: Diakonie begrüßt Selbstbestimmungsrecht der Kirchen

    Mädchen wird im Internet gemobbt
    © highwaystarz - fotolia.com

    Kinder- und Jugendschutz / Recht

    Persönlichkeitsschutz im Internet: Passauer Forschungsstelle entwirft Cybermobbing-Gesetz

  • €
    Lächelndes Mädchen hält ihre buntbemalten Hände hoch
    rawpixel.com

    Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Deutsches Kinderhilfswerk fördert Kinder-Kulturprojekte mit über fünf Millionen Euro

    Kleiner Junge spielt draußen
    © nata_zhekova - Fotolia.com

    Förderinformationen / Gesundheit

    Spielraum-Förderfonds des DKHW um 25.000 Euro aufgestockt

    Von fünf Glühbirnen wird eine eingeschaltet
    © zagandesign - Fotolia.com

    Im Fokus / Förderinformationen

    Bildungswettbewerb „Hidden Movers“ sucht nachhaltige Bildungsprojekte

    Eine Hand hält eine blaue Banane vor gelbem Hintergrund
    rawpixel.com

    Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen

    Der Jugend eine Chance! Förderprogramm des Fonds Soziokultur für junge Kulturinitiativen

    Personen stehen in einem geschlossenen Kreis und fassen den jeweiligen Vorderpersonen mit den Händen die Schulternauf den Schultern
    rawpixel.com

    Förderinformationen / Sozialpolitik

    BW: Neues Förderprogramm für gesellschaftlichen Zusammenhalt

    Zwei mit Kreise gemalte Gesichter und eine Sprechblase voller Glühbirnen
    © Sergey Nivens - Fotolia.com

    Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen

    Jugend gegen Rechtsextremismus – Projektförderung durch die Robert-Bosch-Stiftung

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (123)
  • Termine (53)
  • Projekte (11)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (49)
  • Hintergrund (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

123 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Digitalisierung und Medien / Ganztagsbildung

    Sollten Kinder Programmieren in der Grundschule lernen?

    18.04.2018 - Programmieren ist „so wichtig wie Lesen und Schreiben“, sagte kürzlich Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitales im Kanzleramt. Sie forderte, das Programmieren in den Lehrplänen von Grundschulen zu verankern. Ähnlich sieht das Prof. Dr. Ute Schmid, Professorin für Angewandte Informatik, insbesondere Kognitive Systeme, an der Universität Bamberg. Sie warnt aber davor, ein neues Unterrichtsfach einzuführen und spricht sich stattdessen für die Integration informatischer Lerninhalte in bestehende Fächer wie Mathematik, Kunst oder Deutsch aus.

  • Junge Flüchtlinge / Sozialpolitik

    M-V: Integration von Flüchtlingskindern bleibt Daueraufgabe

    05.04.2018 - An den allgemein bildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern lernen inzwischen insgesamt weniger Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Herkunftssprache als vor der Flüchtlingswelle im Herbst 2015. Das geht aus der regelmäßigen statistischen Erhebung des Bildungsministeriums hervor. Bildungsministerin Birgit Hesse betont jedoch, dass die Integration von Flüchtlingskindern eine Daueraufgabe bleibe und dankt den Lehrerinnen und Lehrern für ihr Engagement.

  • Digitalisierung und Medien / Bildungspolitik

    Digitale Lernszenarien zur Sicherung wohnortnaher dualer Berufsausbildung

    15.03.2018 - Mit rund 120 Teilnehmenden verwandelte sich die HAWK in Holzminden zu einem Think Tank: Expertinnen und Experten aus der beruflichen Bildung, Wirtschaft, Politik und den zuständigen Ministerien und Schulbehörden haben zwei Tage daran gearbeitet, duale Berufsausbildung durch die Integration digitaler Lernszenarien auch in Zukunft attraktiv zu gestalten.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Berlin: Informationstag für Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte

    08.03.2018 - Der Berlin-Tag am 10. März 2018 ist eine eintägige Job- und Informationsmesse für Lehrkräfte und sozialpädagogische Fachkräfte und solche, die es werden wollen. Im Flughafen Tempelhof präsentieren sich 74 Schulen und 110 Träger von Einrichtungen der Kindertagesbetreuung, zusätzlich alle Berliner Beruflichen Schulen (Oberstufenzentren) und die zwölf Regionalen Schulaufsichten der Stadt.

  • Kinderschutz / Ganztagsbildung

    Thüringen unterstützt Bundesinitiative „Schule gegen sexuelle Gewalt“

    28.02.2018 - Sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche sei noch viel zu oft Tabuthema, betont der Thüringer Bildungsminister Helmut Holter. Er stellte gemeinsam mit dem Unabhängigen Beauftragte der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Johannes-Wilhelm Rörig die bundesweite Initiative „Schule gegen sexuelle Gewalt“ in Erfurt vor.

  • Junge Flüchtlinge / Migration

    Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrkräfte geht in die zweite Runde

    22.02.2018 - Im September geht das Programm „Lehrkräfte Plus“ der Universität Bielefeld in die zweite Runde. Dann startet für 25 Lehrerinnen und Lehrer mit Fluchtgeschichte ein einjähriges Qualifizierungsprogramm, das die Teilnehmenden auf eine Tätigkeit an deutschen Schulen vorbereitet. Interessierte können sich noch bis zum 15.03.2018 bewerben.

  • Gesundheit / Qualifizierung

    Bewegt euch! 2. Essener Kinder- und Jugendsportkongress

    07.02.2018 - Bewegung wirkt wie ein Motor fürs Gehirn – nur leider stottert er immer häufiger bei Kindern und Jugendlichen. In der Schule und der Freizeit ist der Nachwuchs kaum noch sportlich aktiv. Wie man dem Bewegungsmangel und seinen Folgen begegnen kann, beleuchtet der 2. Essener Kinder- und Jugendsportkongress am 16. und 17. Februar an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Lehrer, Kitakräfte, Übungsleiter und Sozialpädagogen können sich online anmelden.

  • Bildungspolitik / Ganztagsbildung

    Lehrermangel in Grundschulen verschärft sich

    31.01.2018 - Grundschulen stehen unter Druck. Nationale und internationale Vergleiche haben jüngst gezeigt: Das Leistungsniveau stagniert und Kinder aus benachteiligten Familien verlieren den Anschluss. Gleichzeitig steigen die Schülerzahlen, werden die Klassen heterogener und viele erfahrene Lehrkräfte gehen in den Ruhestand. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass bereits bis 2025 ca. 35.000 Lehrkräfte in Grundschulen fehlen. Nur mit kurzfristigen, qualitätsbewussten Maßnahmen kann ein Lehrermangel abgewendet werden.

  • Nachhaltigkeit / Kinder- und Jugendarbeit

    „Zukunft, fertig, los!“: 22 Beiträge im SGD-Bildungswettbewerb nominiert

    22.01.2018 - Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat aus fast 100 Einreichungen auf die Ausschreibung „Zukunft, fertig, los – Bildungswettbewerb für Nachhaltigkeit“ 22 Beiträge nominiert. Die Nominierten werden für den 30. Januar 2018 zum Speed-Dating für #SDGBildung nach Berlin eingeladen. Dort bekommen sie die Möglichkeit, vor knapp 20 potenziellen Förderern aus Ministerien, Unternehmen und Stiftungen ihre Idee in jeweils fünf Minuten vorzustellen.

  • Ganztagsbildung / Demokratie

    Kann und muss man Demokratie lernen? Fachtag zum Thema Schule als Lernort für Demokratie

    12.01.2018 - Die Universität Vechta lädt am 8. Februar 2018 ein zum ersten Fachtag „Schule als Lernort für Demokratie.“ Angesprochen sind Lehrkräfte und Schulleitungen aller Schulformen sowie Schulsozialarbeiter/-innen. Die Veranstaltung wird angeboten vom Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung der Universität Vechta.

  • Digitalisierung und Medien / Qualifizierung

    Lernen 4.0: Kostenloser Online-Kurs über Chancen und Grenzen digitaler Bildung

    11.01.2018 - Über den optimalen Einsatz digitaler Medien im Unterricht wird viel diskutiert, denn die Digitalisierung schreitet auch im Bildungsbereich voran und viele Schulen sind auf die Veränderungen nicht ausreichend vorbereitet. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) bietet nun einen neuen kostenlosen Online-Kurs zum Thema „Lernen 4.0“ an, der die Chancen der Digitalisierung im Bildungsbereich aufzeigt, aber auch die Frage nach dem Mehrwert dieser neuen Lernmethoden stellt.

  • Ganztagsbildung / Jugendsozialarbeit

    Gegen Neo-Salafismus und Muslimfeindlichkeit – Wie kann Schule präventiv wirken?

    12.12.2017 - Das Niedersächsisches Kultusministerium hat eine Handreichung für Lehrkräfte, Schulleitungen und pädagogische Fachkräfte herausgebracht, die Informationen zu den Themen Neo-Salafismus und Muslimfeindlichkeit liefert und anhand von Fallbeispielen erläutert, wie eine Radikalisierung von Schülerinnen und Schülern ablaufen kann und welche Anzeichen es gibt, um eine solche zu erkennen. Pädagogische Handlungsmöglichkeiten werden aufgezeigt und zudem Kontaktdaten von Hilfeeinrichtungen aufgelistet.

  • Digitalisierung und Medien / Qualifizierung

    Hub für digitale Bildung: Kurse für Kinder, Jugendliche, Eltern und Pädagogen

    06.12.2017 - Mit CODING FOR TOMORROW eröffnet die Vodafone Stiftung einen eigenen Hub für digitale Bildung in Düsseldorf Oberbilk. An diesem innovativen Lernort werden Kinder und Jugendliche von der 1. bis 8. Klasse sowie Eltern und Lehrer im eigenständigen, kritischen und kreativen Umgang mit digitalen Technologien geschult. Das komplette Angebot ist kostenfrei.

  • Bildungsforschung / Demokratie

    Befragung von Lehrkräften zum Stellenwert von Demokratiebildung in Schulen

    15.11.2017 - Die Bertelsmann Stiftung startet im Rahmen des Projekts „jungbewegt – Für Engagement und Demokratie.“ eine Befragung zum Stellenwert der Demokratiebildung in Schulen. Hierfür werden möglichst viele Lehrerinnen und Lehrer allgemeinbildender Schulen der Sekundarstufen I und II gesucht, die sich an der Befragung beteiligen. Die Umfrage läuft bis zum 15. Dezember 2017.

  • Digitalisierung und Medien / Bildungspolitik

    Saarland: Broschüre über Erstellung und Nutzung offener Bildungsmaterialien

    08.11.2017 - Der Einsatz von Offene Bildungsmaterialien (Open Educational Resources) bedarf grundlegender Kenntnisse in den Bereichen Urheberrecht und Datenschutz. Mit der Broschüre „Lizenzierung und Nutzung offener Bildungsmaterialien“ hat das Saarländische Ministerium für Bildung und Kultur gemeinsam mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) eine Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer veröffentlicht, die in den Umgang mit OER einführt und Fundstellen im Netz aufzeigt.

  • Digitalisierung und Medien / Bildungsforschung

    „Was macht Lernen mit digitalen Medien erfolgreich?“ – Online-Events zeigen innovative Beispiele

    27.10.2017 - Den Studierenden ist ein Licht aufgegangen – aber weshalb eigentlich? Das Informationsportal e-teaching.org des Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM) geht der Frage nach, welche psychologischen Prozesse zum Lernerfolg führen. In Kooperation mit dem BMBF-Projekt „Digital Learning Map 2020“ organisiert e-teaching.org ein Themenspecial mit sechs Online-Events im Zeitraum von Oktober 2017 bis Februar 2018. Die Events sind für alle Interessierten zugänglich.

  • Kinderschutz / Ganztagsbildung

    „Schule gegen sexuelle Gewalt“ – Bundesweite Initiative startet in Rheinland-Pfalz

    24.10.2017 - Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der Unabhängige Beauftragte der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), Johannes-Wilhelm Rörig, haben am 23.10.2017 die bundesweite Initiative „Schule gegen sexuelle Gewalt“ in Mainz vorgestellt. Die Initiative unterstützt Schulen bei der Implementierung von Schutzkonzepten und bietet Fortbildung für Lehrkräfte an.

  • Inklusion / Bildungspolitik

    Inklusion in Baden-Württemberg erfolgreich etabliert

    11.10.2017 - Das Kultusministerium hat einen Bericht zum Sachstand der Inklusion in Baden-Württemberg vorgelegt. Zwei Jahre nach der Verankerung der Inklusion im Schulgesetz bilanziert Kultusministerin Susanne Eisenmann darin den aktuellen Stand, benennt aber auch klar den Handlungsbedarf.

  • Inklusion / Bildungspolitik

    Zusätzliche Fachkräfte für inklusive Schulen: 650 Stellen für Pädagogische Mitarbeiter in Niedersachsen

    04.10.2017 - Das Niedersächsische Kultusministerium hat grünes Licht für die Zuweisung von insgesamt 650 Vollzeitstellen für zusätzliches Fachpersonal an allgemeinen Schulen und an Förderschulen gegeben. Dieses Volumen wird auf rund 840 Schulen in Niedersachsen verteilt, die somit bald weitere Unterstützung bei der Inklusion erhalten, wie die Niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt erklärt.

  • Migration / Bildungspolitik

    Studie: Migranten an Schulen als „Mängelwesen mit Förderbedarf“

    11.09.2017 - Sind Schulen in der Migrationsgesellschaft angekommen? Dieser Frage gingen die Universität Bremen und die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in einer Studie nach. Sie ergab, dass Schulen Gefahr laufen, migrationsgesellschaftliche Ungleichheit fortzuschreiben oder gar zu fördern. Die aktuell unzureichende Verankerung dieses Themas in der Lehrerbildung müsse durch die Wissensvermittlung über Migration überwunden werden.

20 von 123
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • Demokratie
  • Junge Flüchtlinge
  • Freiwilliges Engagement
  • Ganztagsbildung
  • Inklusion
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Kinderschutz
  • SGB VIII
  • Gender
  • Gesundheit
  • Migration
  • 16.DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Aktuelle Förderinformationen bei eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Kleines Mädchen mit Puppe
© Claudia Paulussen - Fotolia.com

Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

M-V: Landesunterstützung für frühkindliche Bildung in Kita und Kindertagespflege

Ein Junge sitzt mit gesenktem Blick auf dem Boden vor einer kahlen Steinwand
© fidelio - Fotolia.com

Hilfen zur Erziehung / Sozialforschung

Inanspruchnahme und Ausgaben der Hilfen zur Erziehung in NRW

Junger Mann mit Rucksack in der Hand geht Flur entlang
Death to Stock

Hilfen zur Erziehung / Im Fokus

„Muskepeer, Heimkinder, Careleaver“: Einblicke in das Leben von Jugendlichen in der Jugendhilfe

Fachkräfte sitzen in Reihe
© contrastwerkstatt - Fotolia.com

Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

Neue DJI-Studie: Mit Weiterqualifizierung dem Fachkräftemangel begegnen

Kinder lernen mit Tablet
© Syda Productions - fotolia.com

Digitalisierung und Medien / Kindertagesbetreuung

Apps für Kinder: Datenbank mit mehr als 500 Spielen und Lernprogrammen

Frau blickt nachdenklich
© Dan Race - Fotolia.com

Gesundheit / Recht

Breites Bündnis fordert die Aufhebung von § 219a StGB

Junges Mädchen mit Büchern
lev dolgachov

Digitalisierung und Medien / Bildungspolitik

Welttag des Buches: Rund 1,2 Millionen Bücher für Kinder in ganz Deutschland

Ein Mädchen mit einer großen Brille schaut konzentriert in ein Kinderbuch
rawpixel.com

Digitalisierung und Medien / Migration

Lesen schafft Zugang zur Gesellschaft und ermöglicht damit Teilhabe

Ein Bürotisch auf dem eine Tasse, ein Smartphone und ein Laptop stehen, auf dessen Bildschirm das Wort Ideas zu lesen ist
rawpixel.com

Junge Flüchtlinge / Qualifizierung

@Ucation – Fortbildungsangebote für Talentförderer

Drei junge Menschen sitzen vor einem Laptop und machen lachend ein Selfie
rawpixel.com

Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

Die Zukunft im Blick! Deutscher Multimediapreis mb21 ausgeschrieben

Einzelne Menschen lesen in einem Tablet, einer Zeitung und gehen zur Arbeit
rawpixel.com

Junge Flüchtlinge / Sozialforschung

Internationale Studie informiert über politische Teilhabe von Flüchtlingen

Zuhörer eines Vortrags sitzen in einer Reihe und applaudieren
© pressmaster - Fotolia.com

Im Fokus / Kinder- und Jugendpolitik

AGJ-Mitgliederversammlung: Jugendhilfe gemeinsam weiterentwickeln – Bedarfe und Ressourcen austarieren

Illustration aus dem Erklärvideo zum Jugend-Check
© Frollein Motte – Illustration

Kinder- und Jugendpolitik / Sozialforschung

Erste Jugend-Checks veröffentlicht – ein Erklärvideo zeigt wie der Jugend-Check funktioniert

Tokyo Skyline mit Berg
© eyetronic - fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Qualifizierung

Japan: Förderung und Teilhabe junger Menschen in einer alternden Gesellschaft

Schokolade
AlexanderStein / pixabay.com

Kinder- und Jugendpolitik / Kinderrechte

Kindernothilfe: Ausbeuterische Kinderarbeit beenden

Würfel auf Euroscheinen mit der Aufschrift Hartz 4
© PeJo - fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Kinderrechte

Deutsches Kinderhilfswerk: Hartz-IV-Gesetze grundlegend reformieren

Eine jugne Frau sitzt vor ihrem Laptop im Büro, die Kollegschaft steht hinter ihr
rawpixel.com

Bildungsforschung / Sozialpolitik

Ausbildungsmarkt gravierend im Wandel – BIBB-Datenreport zum Berufsbildungsbericht

Kind auf Schaukel guckt traurig
© bramgino - fotolia.com

Jugendforschung / Kinder- und Jugendschutz

Hessen: Studie zu sexualisierter Gewalt an Förderschulen veröffentlicht

Tunnel
© Konstantin L - Fotolia.com

Sozialforschung / Im Fokus

Gestörte Kindheiten: Studie über Lebensverhältnisse von Kindern und Jugendlichen in psychiatrischen Einrichtungen von 1945–1975

Kinder stehen draußen im Kreis und melden sich
Westfale - pixabay.com

Bildungsforschung / Sozialforschung

Projekte aus der Bildungsforschung untersuchen Ursachen und Folgen sozialer Ungleichheit

Hamburg

Erzieher/-in für evangelische Kita in Hamburg-Wandsbek

Hamburg

Erzieher/-in für Kita in Hamburg Bargteheide

Hamburg

Horterzieher/-in für Kita in Hamburg Kirchwerder

Hamburg

Erzieher/-in für den Elementarbereich

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel