Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Sechs Hände von Jugendlichen sind nach oben gestreckt, wie bei einer Abstimmung.
    © sebra - fotolia.com

    Niedersachsen

    Für „Lernorte der Demokratiebildung" bewerben

    Ein Vater trägt zwei Kleinkinder und geht über eine Wiese, im Hintergrund ist ein weiterer Junge zu sehen, der voraus läuft
    Juliane Liebermann - unsplash.com

    Kinderrechte

    Verband kinderreicher Familien sieht Grundgesetzänderung als „gelungene Lösung“ an

    Ein Mädchen mit pinken Kopfhörern steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen und dem Schriftzug Children
    rawpixel.com

    Bundesregierung

    Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz beschlossen

    Kinder unterschiedlicher Herkunft liegen sternförmig an den Händen gefasst auf dem Boden
    © Rawpixel - Fotolia.com

    Menschenrechtsinstitut

    Mehr Kindeswohl und Beteiligungsrechte gefordert

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (16)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (9)
  • Materialien (37)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

16 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinder- und Jugendpolitik / Digitalisierung und Medien

    M-V will mit neuem Landesjugendplan digitale Teilhabe sowie Kinder- und Jugendbeteiligung fördern

    21.09.2020 - „Die soziale und digitale Teilhabe junger Menschen in all ihren Facetten ist das Kernthema der heranwachsenden Generationen“, erklärt Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin Stefanie Drese zum Weltkindertag am 20. September. Ein wichtiger Schritt für Mecklenburg-Vorpommern ist nach Ansicht Dreses der neue Landesjugendplan, der zum 1. Januar 2021 in Kraft treten soll.

  • Coronavirus / Kinder- und Jugendarbeit

    Bundesnetzwerk: Kinder- und Jugendarbeit ist auch in Corona-Zeiten unverzichtbar

    29.05.2020 - Das Bundesnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit betont in einer Stellungnahme die derzeitigen Bedeutung der Kinder- und Jugendarbeit und appelliert, die Bedarfe Jugendlicher bei Lockerungs-Debatten zu berücksichtigen. Außerdem fordert das Bundesnetzwerk eine stärkere Unterstützung und Einbeziehung der Kinder- und Jugendarbeit.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinderrechte

    Aus dem Blickwinkel der Kinder: Spielleitplanung ist beispielgebend für Bremen

    19.12.2019 - Einen ganzen Stadtteil gemeinsam mit Kindern konsequent nach Spielmöglichkeiten durchforsten und anschließend in die Planung einsteigen – diesen Prozess hat die Bremer Neustadt von März bis Oktober durchlaufen.

  • Ganztagsbildung / Bildungspolitik

    Herausforderungen und Handlungsbedarf: AGJ-Positionspapier zur kind- und jugendgerechten Ganztagsbildung

    18.12.2019 - Mit dem Positionspapier „Kind- und jugendgerechte Ganztagsbildung“ formuliert die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ inhaltliche Leitplanken, die eine Qualität von ganztägigen Angeboten beschreiben und sie als Zeit in öffentlicher Verantwortung markieren. Die AGJ stellt Forderungen auf und beschreibt sowohl Handlungsbedarfe als auch Herausforderungen.

  • Hilfen zur Erziehung / SGB VIII

    Positionspapier der AGJ zur Weiterentwicklung der sozialen Dienste und der Hilfen zur Erziehung im ländlichen Raum

    12.07.2019 - Insbesondere im Hinblick auf die Sozialen Dienste und Hilfen zur Erziehung ist kaum empirisch gesichertes Wissen über deren Entwicklung im ländlichen Raum vorhanden. Dabei ist es notwendig, dieses Thema verstärkt in die Fachdebatte einzubringen. Vor diesem Hintergrund setzt sich die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ mit dem Begriff des ländlichen Raums auseinander. Zentrale Anforderungen an die Gestaltung sozialer Orte, die Konzeptualisierung von Diensten sowie der Planung und Weiterentwicklung von Angeboten im ländlichen Raum werden formuliert.

  • Digitalisierung und Medien / Inklusion / Themenspecial

    Barrierefreiheit in der Mediennutzung: Digitale Teilhabe für alle?

    04.05.2018 - Medien sind ein fester Bestandteil des alltäglichen Lebens von Jugendlichen mit und ohne Behinderung. Für sie ist die soziale Teilhabe direkt mit digitalen Medien verknüpft. In der UN-Behindertenrechtskonvention werden Teilhabechancen von Jugendlichen mit Behinderung diesbezüglich gestärkt, in dem auf das Recht auf digitale Teilhabe für alle Menschen verwiesen wird. Studierende an der TH Köln beschäftigen sich in ihrem Artikel damit, welche Barrieren noch abzubauen sind und welchen Beitrag die Kinder- und Jugendhilfe leisten kann, um die Teilhabe von Jugendlichen mit Behinderungen zu ermöglichen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit

    Nürnberger Forum der Kinder- und Jugendarbeit findet zum Thema Streetwork statt

    08.04.2016 - Das diesjähriges Nürnberger Forum der Kinder- und Jugendarbeit findet vom 21. bis 23. September 2016 statt. Es steht unter dem Titel "Streetwork und mobile Zugänge in der Offenen Jugendarbeit: (K)ein Thema?!"

  • Kinder- und Jugendpolitik

    AGJ fordert die Stärkung einer kommunalen Kinder- und Jugendbeteiligung

    11.12.2015 - In einem neuen Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ werden Beteiligungsrechte sowie Interessen und Themen junger Menschen aufgeführt. Dadurch lassen sich diverse Beteiligungsformate aufzeigen, die auf die jeweiligen kommunalen Gegebenheiten Anwendung finden können.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Filmpremiere der Dokumentation "Mama macht mich krank" des Medienprojekt Wuppertal e. V.

    25.08.2014 - Am 03.09. um 19:30 Uhr im CinemaxX Wuppertal (Bundesallee 250) findet die Premiere der Dokumentation "Mama macht mich krank" über die Kinder von psychisch Kranken statt. Der Eintritt in die Veranstaltung kostet 1 Euro.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Jugendliche sind gefragt auf Meintestgelaende

    31.10.2013 - Seit September 2013 ist das Portal meinTestgelaende.de online, auf dem sich alles um Jugendliche aller Geschlechter und ihre Sichtweisen auf Jugend, auf Geschlechterverhältnisse und das eigene Leben dreht.

  • Jugendforschung / Digitalisierung und Medien

    Interview: Das flüchtige Konsumglück und die heimliche Sinnkrise einer Generation.

    14.08.2013 - "Woran es liegt, dass der einzelne sich nicht wohl fühlt, obwohl es uns allen so gut geht." Das Interview mit Bernhard Heinzlmaier führte Anna Sophia Hofmeister für die Tagespost - Katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur (Würzburg).

  • Kinder- und Jugendarbeit / Flucht und Migration

    Filmtipp: Fremdes Ufer - Ein Film über lesbische Frauen mit Migrationshintergrund

    18.06.2013 - Am 30.06. findet um 20:00 Uhr im Filmhaus Köln (Maybachstraße 111, 50670 Köln) die Filmpremiere der 35-minütigen Dokumentation »Fremdes Ufer« über lesbische Frauen mit Migrationshintergrund statt.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen

    Jugendprogramm "Werte. Zusammen. Leben" 2013 in Thüringen gestartet

    17.01.2013 - Mit dem Jugendprogramm "Werte. Zusammen. Leben" 2013 in Thüringen sollen sich junge Menschen aus zehn unterschiedlichen Regionen Thüringens im Alter von 14 bis 20 Jahren in einem Interviewprojekt mit ihren Werten und denen ihrer Mitmenschen auseinander setzen.

  • Flucht und Migration / Qualifizierung

    AGJ-Diskussionspapier: Interkulturalität und Fachlichkeit. Herausforderungen für die Kinder- und Jugendhilfe

    06.12.2011 - Mit ihrem neuen Diskussionspapier leistet die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ einen Beitrag zur Debatte über die interkulturelle Öffnung der Kinder- und Jugendhilfe.

  • Qualifizierung / Digitalisierung und Medien

    Fachhochschule Erfurt bietet weiterbildenden Studienkus „Medien- und Computerspielpädagogik (FH)“ an

    05.08.2011 - Das Zentrum für Weiterbildung der Fachhochschule Erfurt bietet an der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften und in Kooperation mit dem Institut Spawnpoint (Institut für Computerspiel im Plattform e. V.) zum Wintersemester 2011/12 den Studienkurs „Medien- und Computerspielpädagogik (FH)“ an.

  • Ganztagsbildung / Flucht und Migration

    Interkulturelles Lernfeld Schule: Treibhäuser der Zukunft

    24.02.2010 - Das Pilotprojekt "Interkulturelles Lernfeld Schule (IKUS)" soll interkulturelle Kompetenz vermitteln und die Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund fördern.

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Kampagnengrafik mit dem Schriftzug #mehralscareleaver
© Social Impact gGmbH

#mehralscareleaver

Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Pride-Demonstration in einer Schweizer Stadt mit Regenbogenflagge und Schweizer Nationalflaggen.
Delia Giandeini – Unsplash

Schweiz

LGBTIQ* – viele trotz politischer Entwicklungen immer noch diskriminiert

Blick von hinten auf junge Menschen in einem Kino
Erik Witsoe – Unsplash

Kindermedien

„Goldener Spatz“ sucht Jurykinder für Festival 2021

Ein Junge im Grundschulalter sitzt mit Kopfhörern vor einen Laptop.
© goodluz - fotolia.com

Digitalisierung der Schulen

Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform

Junge Frau mit einem Strauß Blumen in einem Blumengeschäft
© highwaystarz - Fotolia.com

Berufsausbildung

Erhöhung der Vergütung fällt schwächer aus als in den Vorjahren

Frau mit Mundschutz trägt ein Baby mit Kapuze auf dem Arm
Marcin Jozwiak - unsplash.com

DKHW

Situation von Kindern und Familien nicht aus dem Blick verlieren

Drei Mädchen rennen
© lunamarina - Fotolia.com

Kindergesundheit

„Lasst uns (was) bewegen!“ ist das diesjährige Motto des Weltspieltags

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Pullach

Offene Ganztagsschule an der Realschule Aschheim / 50 % Teilzeit, unbefristet

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) - Grundschule Glockenstraße

Dortmund

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

Neuenkirchen bei Bramsche, Hase

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in - Pädagogische Entlastungskraft für Pflegefamilie

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel