Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Ein Junge und ein Mädchen mit Stoffmasken sitzen auf einer Holztreppe.
    Izzy Park - unsplash.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Bundesregierung und Länder müssen eigene Versprechen ernst nehmen

    Leere Schulstühle stehen vor einer großen Kreidetafel auf einer Wiese
    Chris Farber/UNICEF via Getty Images

    Weltweit

    Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen

    Lachende Frau kitzelt Mädchen auf ihrem Schoß
    Vivek Kumar - unsplash.com

    Kinderarmut

    Sozialversicherung macht Familien arm

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (166)
  • Termine (0)
  • Projekte (2)
  • Institutionen (6)
  • Materialien (45)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

166 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Dokumentation

    Auswirkungen von Corona auf die Kinder- und Jugendhilfe – Der Theorie-Praxis-Diskurs zum Nachlesen

    01.02.2021 - Im November 2020 veranstaltete die Arbeitsgemeinschaft für Kinder und Jugendhilfe – AGJ in Kooperation mit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster einen zweiten Transferdialog zur den Auswirkungen von Corona auf die Kinder- und Jugendhilfe und ihre Adressat(inn)en: Aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse zu verschiedenen Themenblöcken wurden vorgestellt und mit Menschen aus der Praxis diskutiert. Die Dokumentation zur Online-Konferenz steht nun zur Verfügung.

  • Wohnungslose Jugendliche

    Corona-Krise verschärft Situation auf der Straße

    13.01.2021 - Hunger, Kälte, kaum Zuspruch: Die ohnehin prekäre Lebenslage von wohnungslosen Jugendlichen hat sich diesen Winter in der Corona-Krise massiv verschlechtert. SOS-Kinderdorf fordert die Politik deshalb auf, schnell greifende Lösungen für wohnungslose und damit bedrohte junge Menschen zu schaffen.

  • Webangebot

    jumb – junge Menschen informieren, beteiligen und anhören

    11.01.2021 - Unter dem Namen „Junge Menschen beteiligen – jumb“ unterstützt das Online-Angebot dabei, dass junge Menschen mehr gehört werden, auch und vor allem in der Corona-Zeit. Sich informieren und Tipps holen, aber auch Erfahrungen und Empfehlenswertes von jungen Menschen an junge Menschen stehen dabei im Fokus.

  • Jugend im Lockdown

    Portugal in der „zweiten Welle“

    04.12.2020 - Wie es jungen Menschen in Portugal in der Pandemie ergeht, darüber erfährt man hier wenig. Dabei befindet sich das Land ebenfalls in einem erneuten Lockdown. Einiges ist aber über die portugiesische NGO Movijovem zu erfahren. Sie betreibt ein kleines Netz aus Jugendherbergen im Land und ist deswegen nah dran an der jungen Generation.

  • Wie ist Ihre Meinung?

    Umfrage des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe zum Corona-Informationsangebot

    02.12.2020 - Die Sonderseite des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe zur Corona-Pandemie erfährt große Aufmerksamkeit. Nun möchten wir gerne wissen, wie zufrieden Sie mit unseren Informationen sind. Auf dieser Grundlage werden wir das Angebot verbessern und Ihren Bedarfen entsprechend optimieren.

  • Online-Befragung

    Jugendliche in der Pandemie – JuCo-Studie geht in die zweite Runde

    20.11.2020 - Wie beeinflusst die Corona-Zeit junge Menschen ab 15 Jahren? Mit einer zweiten Befragungsreihe setzen Wissenschaftler/-innen der Universitäten Hildesheim und Frankfurt ihre Studie fort. Den Fragebogen gibt es jetzt auch in leichter Sprache. Deutschlandweit sind junge Menschen eingeladen, an der Umfrage teilzunehmen.

  • Gleichwertige Lebensverhältnisse

    Bericht zur Entwicklung ländlicher Räume

    19.11.2020 - Lebenswerte ländliche Regionen sind für die Bundesregierung untrennbar mit gleichwertigen Lebensverhältnissen verbunden. Das Ziel sind wettbewerbsfähige ländliche Räume. Mit der Einsetzung der ‚Kommission für Gleichwertige Lebensverhältnisse‘ im Jahr 2018 wurde dieser Anspruch untermauert. Nun hat die Bundesregierung den Dritten Bericht zur Entwicklung der ländlichen Räume vorgelegt.

  • Veranstaltungsdokumentation

    Ist die Erzieher(innen)ausbildung noch zu retten?

    12.11.2020 - Was das Deutsche Jugendinstitut (DJI), die Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) und die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ ursprünglich als Fachveranstaltung in Hamburg geplant hatten, fand am 20. Oktober 2020 als digitales Forum mit breiter Beteiligung statt. „Ist die Erzieher*innenausbildung noch zu retten?“: Eine Auseinandersetzung über die Frage, welche Ausbildungsformate und Personalstrategien sich vor dem Hintergrund des großen Fachkräftebedarfs in Kitas entwickelt haben und wie sich diese auf die Qualität in der Frühen Bildung auswirken. Mehr als 250 Teilnehmende folgten den Fachvorträgen und Diskussionsrunden mit Vertreter/-innen aus Trägerorganisationen, Ausbildung, Verbänden, Wissenschaft und Politik.

  • AGJ-Transferdialog

    Auswirkungen von Corona auf die Kinder- und Jugendhilfe und ihre Adressat(inn)en

    23.10.2020 - Die Corona-Krise fordert die Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe heraus. Der Austausch zwischen Forschung und Praxis ist daher wichtiger denn je. Eine Plattform dafür bietet die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ mit ihrer Transferdialog-Reihe. Die zweite Online-Konferenz findet am 2. November 2020 statt. Anmeldungen sind weiterhin möglich.

  • Cross-sektorale Jugendpolitik

    Nationale Jugendpolitiken im transnationalen Vergleich

    22.10.2020 - Jugendpolitik ist Gesellschaftspolitik. Sie muss sich auf die konkrete Lebenssituation junger Menschen fokussieren und alle Politikfelder einbeziehen. Der cross-sektorale Ansatz denkt Jugendpolitik jenseits einer reinen Ressortpolitik. Aber was heißt das genau? Welche Ansätze gibt es in Deutschland und was kann im grenzüberschreitenden Austausch von anderen Ländern Europas gelernt werden?

  • Meta-Studie

    Generation friedliche Revolution – Jugend 2020

    16.10.2020 - Die nach 1990 Geborenen gelten als die meinungsstärksten, wertebewusstesten und am besten informierten jungen Menschen, die es je gab. Aber was sind ihre Träume, Wünsche und Themen? Die Meta-Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung verbindet aktuelle empirisch-soziologische Studien zu jungen Menschen und ihren Eltern mit Einsichten der Trend- und Marktforschung und ermöglicht so einen vertieften Einblick in die Welt der Generationen Y und Z.

  • Sonderseiten zum Coronavirus

    Das Fachkräfteportal hat sein Informationsangebot ausgebaut

    29.09.2020 - Die Corona-Sonderseiten des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe bieten für die unterschiedlichen Handlungsfelder und Ebenen – von der Kommune bis in die internationalen Bezüge – einen Informationspool für die fachlichen, politischen und soziokulturellen Konsequenzen der Corona-Pandemie. Die neuen Themenfelder „Gesellschaft“ und „International“ richten den Blick auf die gesellschaftlichen Auswirkungen und über die Grenzen hinaus zu internationalen Perspektiven.

  • Coronavirus / Kinderrechte

    UNICEF: Kindeswohl auch in reichen Ländern in Gefahr

    04.09.2020 - Selbstmordversuche, mentale Probleme, Übergewicht, aber auch unzureichende schulische Kenntnisse kennzeichnen laut UNICEF das Aufwachsen von viel zu vielen Kindern in wohlhabenden Industrieländern. Dies ist das Ergebnis der neuesten Report-Card des UNICEF-Forschungszentrums Innocenti. Gleichzeitig warnt UNICEF vor gravierenden Gefahren für das Kindeswohl durch die Covid-19-Pandemie.

  • European Youth Forum

    Ergebnisse einer globalen Umfrage: Wie stark sind Jugendliche von der Corona-Pandemie betroffen?

    31.08.2020 - Das European Youth Forum hat im Frühjahr zusammen mit mehreren internationalen Organisationen eine breit angelegte Befragung durchgeführt. Ziel war es herauszufinden, wie sich die Pandemie während der beginnenden Wirtschaftskrise ganz unmittelbar auf die Jugend ausgewirkt hat. Geantwortet haben zwischen dem 21. April und dem 21. Mai 2020 in 112 Ländern rund 12.000 Menschen im Alter von 18 und 34 Jahren. Die Ergebnisse liegen jetzt vor.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Coronavirus

    Online-Seminar zu Erfahrungen und Herausforderungen der OKJA in Corona-Zeiten

    28.08.2020 - Die BAG Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen e.V. bietet im Rahmen von „ON/OFF“, dem digitalen Intro zum Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit, am 22. September 2020 ein Online-Seminar mit dem Titel „Wir sind da!“ an. Thematisiert werden Erfahrungen und Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten. Die Teilnahme ist kostenlos.

  • Kindheitsforschung

    Children's World Report 2020: Studie zum Wohlbefinden von Kindern in 35 Ländern

    27.08.2020 - Rund um den Erdball - von Neapel bis Norwegen, von Albanien bis Chile - wurden zwischen 2017 und 2019 acht- bis zwölfjährige Kinder zu ihrem Wohlbefinden befragt. Federführend bei der globalen Erhebung von 128.000 Kindern in 35 Ländern waren Wissenschaftler aus sechs Ländern, darunter die Sozialpädagogin Prof. Sabine Andresen von der Goethe-Universität.

  • Familienforschung / Coronavirus

    Eltern junger Kinder während der Corona-Pandemie deutlich unzufriedener als zuvor

    27.07.2020 - Eltern galten in den vergangenen Wochen und Monaten oftmals als die Hauptleidtragenden in der Corona-Krise ­– lange Zeit mangelte es jedoch an empirischen Studien, die diese These belegen. Eine Untersuchung des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zeigt nun, dass insbesondere Eltern mit Kindern unter sechs Jahren in der Corona-Zeit Lebenszufriedenheit eingebüßt haben.

  • Jugendforschung / Kinder- und Jugendpolitik / Coronavirus

    SINUS-Jugendstudie 2020: Jugend fühlt sich zu wenig gehört und nicht ernst genommen

    24.07.2020 - Die SINUS-Jugendstudie 2020 „Wie ticken Jugendliche?“ untersucht alle vier Jahre die Lebenswelten 14- bis 17-jähriger Teenager in Deutschland. Die Fragestellungen der neuen Studie waren: Welche Themen sind der Jugendgeneration wichtig? Wie blicken die jungen Menschen in die Zukunft? Und nicht zuletzt: Wie kommen die Jugendlichen in der Ausnahmesituation der Corona-Krise zurecht?

  • Coronavirus / Jugendforschung

    Umfrage des Stifterverbandes: „Wir geben Jugendlichen eine Stimme“

    20.07.2020 - Was bewegt die Jugendlichen in Zeiten von Corona wirklich? Dazu hat der Stifterverband eine bundesweite Umfrage unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 12 und 25 Jahren in Schulen und Berufsschulen gestartet. Das Besondere: Die Fragen sind von Jugendlichen für Jugendliche entwickelt.

  • Europa / Coronavirus

    Nordmazedonien: Mit Engagement der Corona-Lethargie begegnen

    17.07.2020 - Drei Jugendliche aus Nordmazedonien berichten, wie sie mit Engagement der Corona-Lethargie begegnen. Mit ihrem Freiwilligenforum haben sie Jugendlichen online einen sicheren Raum zur Verfügung gestellt, in dem sie ihre Gefühle und Meinungen in den letzten Monaten ausdrücken konnten. In seiner Artikelserie „Jugend im Shutdown“ stellt das Pressenetzwerk für Jugendthemen (pnj) ihre Geschichten vor.

20 von 166
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Weiße Sprechblasen auf pinkfarbenem Grund
pexels.com

SGB VIII-Reform

Neues Positionspapier des Careleaver e.V.

Cover des Magazins
LAG Jungenarbeit NRW

LAG Jungenarbeit NRW

Magazin zum Thema „Jungen* und digitale Medien“

Eine Person hat viele Blätter und ein Smartphone vor sich liegen und macht mit einem Marker Markierungen auf dem Papier
FirmBee - pixabay.com

Stationäre Einrichtungen

Inklusive digitale Alltagshilfen für Jugendliche

Ein Kind spielt ein Spiel auf einem Tablet
Kelly Sikkema - unsplash.com

Was Eltern wissen wollen

FAQ einer medienpädagogischen Beratungsstelle

Person hält ein Schild eines Emoji mit Mundschutz vor ihren Kopf
rawpixel.com

Coronavirus

Schutzimpfung auch für Beschäftigte in der Jugendhilfe gefordert

Grafik die digitale Kommunikationswege zeigt
jmexclusives - pixabay.com

Appell

Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Junge Menschen bei einer Veranstaltung. Eine junge Frau macht ein Foto mit ihrer Kamera.
Samantha Sophia - unsplash.com

Onlinemagazin

jugendgerecht.de nimmt Länderpolitik in den Fokus

Man sieht zwei Jugendliche von Hals bis Füßen, die auf einer Mauer sitzen
Priscilla Du Preez - unsplash.com

Digitale live Veranstaltung

Jugend trotz(t) Corona

Ein Junge und ein Mädchen mit Stoffmasken sitzen auf einer Holztreppe.
Izzy Park - unsplash.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Bundesregierung und Länder müssen eigene Versprechen ernst nehmen

Zwei Frauen mit Mund-Nasen-Schutz auf einem Markt.
Jeremy Stenuit - unsplash.com

Eine Welt

Das Virus und der globale Süden

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Junge Frau an Bahnhof hat Kopfhörer auf und lacht in ihr Smartphone
rawpixel.com

Medienerziehung

Wie Smartphone-Fotos zur Identitätsbildung Jugendlicher beitragen

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

München

Stellvertretende Leiterin* / stellvertretender Leiter* für den Kinder- und Jugendtreff Trudering – frei.raum

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Beamter/-in in der Umweltverwaltung (höherer technischer Dienst) - Landespfleger/-in (w/m/d)

Neumünster, Holstein

Kindertagespflegeperson (m/w/d) Diakonie Nest

Hamburg

IT-Systemadministrator/-in

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel