Kinderrechte ins Grundgesetz
Plan International plädiert für Nachbesserungen
Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung
Deutscher Bundesjugendring
Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend
Elternrecht
Deutscher Familienverband begrüßt Kinderrechte-Kompromiss
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021
Förderinformationen
Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“
STARK gemacht!
Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021
Corona-Teilhabe-Fonds
Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe
Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021
Fördermittel
Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
06.04.2011 - Der sexuelle Missbrauch von Mädchen und Jungen ist aufgrund konkreter Vorfälle und historischer Aufarbeitungen ein aktuelles Thema in der (Fach)Öffentlichkeit. Um Mädchen und Jungen nachhaltig vor sexualisierter Gewalt zu schützen, bedarf es jedoch noch weiterer gesicherter Erkenntnisse zu Ursachen und Wirkungen früher Belastungen ebenso wie zur Prävention und Intervention. Doch welche Forschungsfragen stellen sich Wissenschaft und Praxis?
30.03.2011 - Im Vorfeld der morgigen Fachtagung „Jugendhilfe trifft Gesundheitsförderung – Zukunft gemeinsam gestalten“ in Erfurt erklärte die Thüringer Ministerin für Soziales, Familie und Gesundheit, Heike Taubert, dass in Thüringen eine intensive Auseinandersetzung mit dem 13. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung stattgefunden habe.
24.02.2011 - Martina Münch ist neue Brandenburger Ministerin für Bildung, Jugend und Sport. Die 49-Jährige wurde zu Beginn der Landtagssitzung am 23. Februar 2011 vereidigt. Zuvor hatte ihr Ministerpräsident Matthias Platzeck in der Staatskanzlei die Ernennungsurkunde überreicht. Die SPD-Politikerin war zuvor seit November 2009 Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.
20.12.2010 - Bund, Länder und Gemeinden haben im Jahr 2009 insgesamt rund 26,9 Milliarden Euro für Leistungen und Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe ausgegeben. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sind die Ausgaben damit gegenüber dem Vorjahr um 9,4% angestiegen.
05.07.2010 - Diskussionspapier der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
23.06.2010 - Breites Bündnis aus dem gemeinnützigen Sektor bekennt sich zu Transparenz-Mindeststandard
08.06.2010 - Rund vier Wochen nach dem tödlichen Messerangriff auf einen 19-Jährigen am Hamburger Jungfernstieg durch den 16-jährigen Elias A. haben die zuständigen Behörden die Auswertung des Fallgeschehens vorgenommen und Konsequenzen für Hamburgs Handlungskonzept gegen Jugendgewalt erarbeitet.
28.04.2010 - Vom 23. - 25.2010 fand in Wuppertal ein Vernetzungstreffen von Experten aus dem gesamten Bundesgebiet und Österreich statt, die männliche Opfer sexualisierter Gewalt begleiten, beraten und zum Thema forschen. Sie fordern mehr qualifizierte Hilfen.
05.02.2010 - „Bildung, Teilhabe, Integration - Neue Chancen für junge Menschen in Nordrhein-Westfalen“ Landesregierung NRW legt 9. Kinder- und Jugendbericht vor
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe