Kinderrechte im Grundgesetz
Deutscher Bundesjugendring fordert Nachbesserungen
Reform des Familienrechts
Schlechte Aussichten für Alleinerziehende
BAG Kinderinteressen e.V.
Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst
Stiftung Kindergesundheit
Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung
Deutsch-Französische Freundschaft
Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement
Wettbewerb
Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft
Corona-Teilhabe-Fonds
Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe
Baden-Württemberg
Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021
Förderinformationen
Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
03.11.2014 - Die Zahl der Jugendlichen ohne Schulabschluss ist seit Jahren rückläufig. Dennoch verließen 2012 immerhin 5,5 Prozent der Schülerinnen und Schüler aus den allgemeinbildenden Schulen das Schulsystem ohne einen Abschluss.
03.05.2010 - Ostdeutsche Regionen haben 2009 bei der Lehrstellenbilanz deutlich besser abgeschnitten als westdeutsche. Umgekehrt ist der Arbeitsmarkt für junge Menschen im Osten nach wie vor erheblich ungünstiger als in weiten Teilen Westdeutschlands. „Nationalatlas aktuell“ zeigt die räumlichen Unterschiede und erläutert Hintergründe und Ursachen.
29.01.2010 - Das REISENETZ, der Deutsche Fachverband für Jugendreisen, empfiehlt Eltern und Jugendlichen bei der Auswahl einer Jugendreise, die Anbieter im Vorfeld gründlich auf Seriosität und Qualität zu prüfen.
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe