Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

    Eine Fachkraft sitzt lächelnd mit einem Mädchen mit dunkler Hautfarbe auf einem Sofa
    © Monkey Business - fotolia.com

    Adoptionshilfegesetz

    Neue Aufgaben für das Bundesamt für Justiz

    Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
    Gaki64 – wikimedia.org

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

  • €
    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

    Zwei Kinder sitzen auf Gartenstühlen und lesen
    Max Goncharov - unsplash.com

    Leseförderung

    Deutscher Lesepreis 2021

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

    Akropolis in Athen
    © milosk50 - fotolia.com

    Jugendaustausch

    Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (63)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (3)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (2)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

63 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Niedersachsen

    94 Millionen Euro für Kinderbetreuung

    06.04.2021 - Das Land Niedersachsen machte die Beantragung von Fördermitteln für Investitionen in Kindergärten und für den U3-Ausbau möglich. Die örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe können ab sofort in den Ausbau ihrer Krippen und Kindergärten investieren: 94,4 Millionen Euro stehen bereit. Das Niedersächsischen Kultusministerium veröffentlichte die neue Richtlinie „IKiGa“ zur Förderung von Investitionen in Kindergärten.

  • Diskussionspapier

    Deutscher Kulturrat fordert kulturelle Bildungseinrichtungen zu öffnen

    09.02.2021 - Der Deutsche Kulturrat legt ein Diskussionspapier zur anstehenden Diskussion um die Öffnung des Kulturbereiches vor. Mit der Öffnung von Kindertagesstätten und Schulen sollten Einrichtungen der kulturellen Bildung ebenfalls wieder öffnen können, heißt es darin.

  • Kultusministerkonferenz

    Abschlussprüfungen finden auch 2021 statt

    29.01.2021 - Die Kultusministerkonferenz hat beschlossen, dass Abschlussprüfungen trotz der Pandemie-Situation stattfinden sollen, um die Bildungsbiografie der Schülerinnen und Schüler vor Nachteilen zu schützen.

  • Vorsitzwechsel

    Bayern übernimmt den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz

    15.01.2021 - Der Freistaat Bayern übernimmt zum 1. Januar 2021 den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz vom Land Baden-Württemberg. Das Motto für das bayerische Vorsitzjahr lautet „Partizipation“.

  • Kultusministerkonferenz

    KMK spricht über Schul-Beitrag zur möglichen Lockdown-Verlängerung

    05.01.2021 - In einer Videokonferenz der Kultusministerkonferenz (KMK) haben sich die Länderministerinnen und Länderminister am 4. Januar über die Auswirkungen einer möglichen Verlängerung des Lockdowns für den Schulbereich ausgetauscht. Die KMK verständigte sich darauf, den hohen Wert der schulischen Bildung im Präsenzunterricht zu betonen, gleichwohl aber aufgrund der aktuell hohen Corona-Inzidenzwerte bei Verlängerung von Lockdown-Maßnahmen auch den Schulbereich in der Pflicht zu sehen, einen relevanten Beitrag zur allgemeinen Kontaktreduktion zu leisten.

  • Bildungspolitik / Kinderrechte / Coronavirus

    Deutsches Kinderhilfswerk: Schulen für digitalen Unterricht fit machen

    09.09.2020 - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert die Kultusministerien der Länder auf, gemeinsam mit Schulen, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern flächendeckend Konzepte für einen digitalen Unterricht zu erarbeiten.

  • Bildungsgipfel im Kanzleramt

    Digitales Lernen als gemeinsame Herausforderung

    20.08.2020 - Nach und nach enden in den einzelnen Bundesländern die Ferien und die Schule startet wieder in den Regelbetrieb. Anlass genug für einen Austausch von Bund und Ländern über das Rahmenkonzept und die Herausforderungen des digitalen Lernens. Schnellstmöglich sollen alle Schulen an das schnelle Internet angeschlossen werden, Schülern soll ein bezahlbarer Zugang zum Internet ermöglicht und Lehrer mit Endgeräten ausgestattet werden.

  • Inklusion / Sozialforschung

    Inklusion: Zögerlicher Ausbau des gemeinsamen Lernens trotz hoher gesellschaftlicher Akzeptanz

    30.06.2020 - Der Ausbau der Inklusion an deutschen Schulen kommt vielerorts nicht voran. Dabei bringt inklusiver Unterricht Lernvorteile und trifft auch aufgrundsätzliche Zustimmung der Eltern, wie die Bertelsmann Stiftung in einer aktuellen Studie darlegt. Dennoch lassen die aktuellen Länderprognosen zur Entwicklung von Schüler- und Lehrerzahlen bis 2030 weiteren Stillstand erwarten.

  • Coronavirus / Bildungspolitik

    Bis zu 1,1 Millionen Schülerinnen und Schüler in Abschlussklassen an allgemeinbildenden Schulen

    15.04.2020 - Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Schulen in Deutschland noch bis mindestens zum Ende der Osterferien geschlossen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind davon im aktuellen Schuljahr 2019/2020 nach vorläufigen Ergebnissen rund 8,3 Millionen Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen und 2,4 Millionen Schülerinnen und Schüler an beruflichen Schulen betroffen.

  • Bildungspolitik / Nachhaltigkeit

    KMK bekräftigt ihren Einsatz für die Ziele der Agenda Bildung 2030

    18.10.2019 - In einer gemeinsame Erklärung zur Agenda Bildung 2030 der Vereinten Nationen betont die Kultusministerkonferenz (KMK) die hohe Bedeutung von inklusiver, chancengerechter und hochwertiger Bildung und würdigt internationalen Austausch in der Bildungspolitik.

  • Demokratie / Ganztagsbildung

    Starkmachen für Demokratie: Projekt gegen Rechtsextremismus in Niedersachsen

    02.10.2019 - Die Robert Bosch Stiftung und das Niedersächsische Kultusministerium haben das Modellprojekt „Starke Lehrer – starke Schüler“ vorgestellt, das Lehrkräfte im Umgang mit extremistischen Positionen im Klassenzimmer schulen soll. An dem dreijährigen Weiterbildungsprogramm werden 17 Lehrkräfte an sechs berufsbildenden und allgemeinbildenden Schulen aus ganz Niedersachsen teilnehmen.

  • Kindertagesbetreuung / Bildungspolitik

    Sprachprojekt „Hallo Klexi - wir lernen Deutsch“ wird in Bayern erweitert

    27.09.2019 - Das Sprachprojekt „Hallo Klexi – wir lernen Deutsch“ steht nun auch an Kindertageseinrichtungen und Grundschulen in Oberfranken zur Verfügung. Bayerns Kultusstaatssekretärin Anna Stolz sieht darin eine „sinnvolle Bereicherung der schulischen Sprachförderung“.

  • Bildungspolitik / Ganztagsbildung

    Lehrermangel in Grundschulen bis 2030 größer als bislang erwartet

    09.09.2019 - Schon heute fällt es schwer, die offenen Stellen für Lehrkräfte zu besetzen, vor allem an den Grundschulen. Neueste Berechnungen auf Basis aktueller Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen nun: Der Lehrermangel im kommenden Jahrzehnt wird noch größer als erwartet. Bis 2025 fehlen demnach 11.000 Grundschullehrkräfte mehr als bisher von der Kultusministerkonferenz prognostiziert.

  • Digitalisierung und Medien / Bildungspolitik

    Welttag des Buches: Eine Million Kinder in ganz Deutschland erhalten Buchgeschenk

    23.04.2019 - Mehr als eine Million Kinder in ganz Deutschland erhalten rund um den UNESCO-Welttag des Buches am 23. April ein Buch. Ab sofort und bis zum 29. Mai bekommen Schülerinnen und Schüler aus rund 42.000 Klassen ihr persönliches Exemplar des Fantasyromans „Der geheime Kontinent“ von THiLO in einer von 3.500 Buchhandlungen geschenkt.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Demokratie

    Kunstfreiheit: Gemeinsame Erklärung der Kulturministerkonferenz

    15.03.2019 - Am 13. März 2019 tagte zum ersten Mal die neu eingerichtete Kulturministerkonferenz. Die Kulturminister der Länder setzten gleich bei ihrer ersten Sitzung ein deutliches Zeichen. In einer gemeinsamen Erklärung verteidigten sie vehement die Freiheit der Kunst gegen Rechtspopulisten.

  • Bildungspolitik / Digitalisierung und Medien

    DigitalPakt Schule: Bundesrat ruft Vermittlungsausschuss an

    17.12.2018 - Der Bundesrat hat die vorgesehene Grundgesetzänderung zur Lockerung des Kooperationsverbots im Bildungsbereich in den Vermittlungsausschuss geschickt. Der Bund will die Länder künftig in Fragen der Bildungsinfrastruktur unterstützen können. Insbesondere sollen 5 Milliaren Euro für die digitale Ausstattung der Schulen zur Verfügung gestellt werden. Nach einem Treffen mit den Kultusministern der Länder teilte Bundesbildungsministerin Karliczek mit, man wolle den DigitalPakt Schule schnell umsetzen.

  • Demokratie / Ganztagsbildung

    KMK-Empfehlungen: Demokratie braucht überzeugte und engagierte Demokraten

    18.10.2018 - Die Länder verständigen sich auf eine noch stärkere Verankerung von Demokratie- und Meschenrechtsbildung in Schule und Unterricht. Die Stärkung junger Menschen in ihrem Engagement für den demokratischen Rechtsstaat und gegen antidemokratische und menschenfeindliche Haltungen sei Aufgabe über alle schulischen Fächer und außerschulischen Angebote hinweg, sagt KMK-Präsident Helmut Holter aus Thüringen. Zur Demokratiebildung gehöre es auch zu vermitteln, dass es einen nicht verhandelbaren Kernbestand der freiheitlich-demokratischen Grundordnung gäbe.

  • Bildungspolitik / Bildungsforschung

    Bildungsbericht 2018 vorgestellt: Bildung lohnt sich – für jeden Einzelnen und die Gesellschaft

    22.06.2018 - Die Kultusministerkonferenz (KMK) und die Bundesministerin für Bildung und Forschung (BMBF) haben heute, am 22.06.2018, in Berlin gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) den Bericht „Bildung in Deutschland 2018“ vorgestellt. Der nunmehr siebte Bildungsbericht beschreibt die Gesamtentwicklung des deutschen Bildungswesens und widmet sich in seinem Schwerpunkt den Wirkungen und Erträgen von Bildung.

  • Bildungspolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    Niedersachsen: 10 Thesen zur Zusammenarbeit von Bund und Ländern im Bildungsbereich

    25.05.2018 - Die Vorschläge von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek zur Gründung eines Nationalen Bildungsrates stoßen auf Widerstand aus Niedersachsen. Kultusminister Grant Hendrik Tonne nennt in einem Thesenpapier Anforderungen an den Nationalen Bildungsrat. Zusätzlich startet im Herbst das Diskussions- und Beteiligungsprojekt „Bildung 2040", mit dem Ziel Vorstellungen und Ideen zu bündeln, wie gute Bildung aussehen könnte.

  • Ganztagsbildung / Bildungspolitik

    Niedersachsen: Ganztagsquote steigt auf fast 70 Prozent

    26.04.2018 - Erneut hat das Land Niedersachsen seine Versorgungsquote an ganztägigen Schulangeboten verbessert: Der Ausbaustand im Ganztagsbereich ist im laufenden Schuljahr auf 69 Prozent gestiegen, wie eine Auswertung des Niedersächsischen Kultusministeriums zeigt. Demnach sind im Schuljahr 2017/2018 bereits 1.807 öffentliche allgemein bildende Schulen Ganztagsschulen.

20 von 63
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine Person gestikuliert mit ihren Händen, auf dem Schreibtisch sind Gegenstände wie Kalender, Smartphone und Tablet zu sehen
Headway - unsplash.com

Weiterbildung

Digitale Vortragsreihe zu KiTa in Corona-Zeiten

Logo von TECE – Transatlantic Exchange of Civic Educators
AdB

Politische Bildung

Neues AdB-Projekt intensiviert transatlantischen Austausch

Fünf junge Frauen sitzen auf einem alten Bahngleis und schauen in die Kamera
Bruce Dixon - unsplash.com

Schweiz

Offene Kinder- und Jugendarbeit bekommt endlich die Aufmerksamkeit, die sie verdient

Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
Engin Akyurt - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

Screenshot der Toolsammlung der Sozialforschungsstelle Dortmund
Sozialforschungsstelle Dortmund

Tool-Sammlung

Digitale Tools für die soziale Arbeit

Lächelndes Mädchen hält ihre buntbemalten Hände hoch
rawpixel.com

EU-Förderung

Mehr Mittel für Education Cannot Wait

Ein Junge in blauen Jeans blickt aus seinem Kissenversteck auf einem Sofa in die Kamera.
ambermb – pixabay.com

Gesetzgebung

Kinder besser vor sexualisierter Gewalt schützen

Symbole von Datenströmen und Computertechnik auf blauem Hintergrund
rawpixel.com

Open Access Publikation

Super-Scoring als Bildungsherausforderung

Kleinkind hält sich an einem Zaun fest
© Maria Sbytova - Fotlolia.com

Online-Qualifizierung

LandesCurriculum unterstützt sprachliche Bildung in Sachsen

Drei Studenten unterschiedlicher Herkunft sitzen lächelnd mit Laptops in einem Raum.
© Kzenon – fotolia.com

Mecklenburg-Vorpommern

Weiterqualifizierung für Erzieher für 0- bis 10-Jährige möglich

Frau schreibt auf Blatt mit Diagrammen
© ty - Fotolia.com

Neue Datenbank

Fortbildungsangebote zum Thema sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend

Füße mit grünen Schuhen stehen neben vielen Pfeilen die in unterschiedliche Richtungen zeigen
© stockpics - Fotolia.com

Baden-Württemberg

Jetzt die Weichen gegen Fachkräftemangel stellen

Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
© jovannig - fotolia.com

Kinderrechte

Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

Ein Jugendlicher sitzt mit aufgestütztem Kopf zuhause über Schulaufgaben, stilisierte Coronaviren sind über das Bild verteilt.
Alexandra Koch – pixabay.com

Statistisches Bundesamt

Investitionen in Bildung und Forschung steigen weiter an

Ein Vater hält sein lächelndes Baby auf dem Arm.
© Andy Dean - fotolia.com

Väteranteil

Knapp ein Viertel der Elterngeldbezieher sind männlich

Zwei Kinder sitzen auf Gartenstühlen und lesen
Max Goncharov - unsplash.com

Leseförderung

Deutscher Lesepreis 2021

Drei Stecknadeln in einem Terminkalender
© Itan1409 - Fotolia.com

Transfertagung

Kinder- und Jugendhilfe im Dickicht des Berichtswesens?!

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Ein Kleinkind mit einem Tshirt auf dem ein Panda abgebildet ist hält lachend einen roten Luftballon in der Hand
Alyssa Stevenson - unsplash.com

Bremen

2. Förderphase für Langzeitstudie BRISE zur frühkindlichen Förderung

Eine junge Frau setzt ihre Mund-Nase-Bedeckung auf
Anna Shvets - pexels.com

SOS-Längsschnittstudie

Wie geht es Care-Leavern in der Corona-Pandemie?

Kassel-Bad Wilhelmshöhe

Professur Soziale Arbeit

Biberach an der Riß

Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration - IT - Anwenderbetreuung (m/w/d)

Berlin

Personalsachbearbeiter/-in (m/w/d)

Hamburg

Küchenkraft (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel