Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
    pixabay.com

    Publikation

    Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
    Andrea Piacquadio - pexels.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

    Leere Schulstühle stehen vor einer großen Kreidetafel auf einer Wiese
    Chris Farber/UNICEF via Getty Images

    Weltweit

    Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen

  • €
    Eine Häuserfront mit vier gleichen Fenstern mit zugezogenen Vorhängen
    Alev Takil - unsplash.com

    Neuauflage Sonderprogramm

    Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Pokal liegt auf Holztisch
    © Ruslan Gilmanshin - Fotolia.com

    Altenhilfe

    Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (2900)
  • Termine (9)
  • Projekte (172)
  • Institutionen (128)
  • Materialien (439)
  • Hintergrund (2)
  • Youth Wiki (14)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

2900 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    „Kultur der Vielfalt – Vielfalt der Kultur“: Themenforum Kultur im Nationalen Aktionsplan Integration gestartet

    15.11.2018 - Anlässlich der Auftaktveranstaltung für das Themenforum Kultur im „Nationalen Aktionsplan Integration“ diskutierten unter dem Motto „Kultur der Vielfalt – Vielfalt der Kultur“ Kulturstaatsministerin Grütters und die Integrationsbeauftragte Widmann-Mauz mit 130 Vertreterinnen und Vertreter gesellschaftlicher Spitzenverbände und der Kultur im Bundeskanzleramt. Ziel ist es, kulturelle Teilhabe und Diversität künftig als Daueraufgabe in den vom Bund geförderten Kultureinrichtungen zu verankern.

  • Inklusion

    Netzwerk Kultur und Inklusion

    05.10.2015 - Mit dem Expertentreffen am 1. und 2. Oktober in der Akademie Remscheid hat das bundesweite Netzwerk Kultur und Inklusion einen inhaltlichen Beitrag zum Thema "Arbeitsmarkt" geleistet. Experten aus Politik, Kultur und Inklusion diskutierten, wie die Situation von Menschen mit Behinderung im Kontext künstlerischer Produktion nachhaltig verbessert werden kann.

  • Bildungspolitik

    "Kompetenznachweis Kultur" goes Frankreich

    07.07.2015 - Mit dem deutsch-französischen Projekt "Inter-kulturelle Bildung sichtbar machen!" wollen BKJ und der nationale Zusammenschluss der Jugend- und Kulturhäuser in Frankreich eine Adaption der Kompetenznachweise Kultur (KNK) und International (KNI) in Frankreich und im deutsch-französischen Austausch einsetzbar machen.

  • Freiwilliges Engagement

    Zehn Jahre FSJ Kultur: Persönlichkeit bilden, Engagement zeigen, Kultur prägen

    01.07.2011 - Das Freiwillige Soziale Jahr in der Kultur (FSJ Kultur) beging am 30. Juni sein zehnjähriges Jubiläum mit einem Festakt im Theater an der Parkaue in Berlin und 200 Gästen.

  • Förderinformationen

    Ausschreibung: Kultur macht stark

    26.09.2013 - Die nächste Ausschreibungsrunde beim Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V. (BBK) für Projekte im Rahmen des Programms "Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung" beginnt am 1. Oktober 2013.

  • Europa / Sozialforschung

    Europäischer Städtevergleich „Kultur und Kreativität“

    10.07.2017 - Wie europäische Städte im Bereich Kreativität und Kultur abschneiden, zeigt ein am 6. Juli 2017 von der EU-Kommission vorgestellter Vergleichsmonitor. Auch die Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten von 15 deutschen Städten werden darin beleuchtet.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen

    "Kultur macht stark" – Antragsfristen 2017

    08.06.2017 - Ideen für Projekte in der außerschulischen kulturellen Bildung für bildungsbeachteiligte Kinder und Jugendliche können mit dem Programm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" gefördert werden. Fördermittel können von lokalen Bündnissen für Bildung mit mindestens drei Partnern beantragt werden.

  • Sozialforschung / Flucht und Migration

    Kultur der Kindheit prägt Familienplanung

    30.09.2015 - Wie viele Kinder man bekommt und in welchem Alter, ist nicht nur eine bewusste Entscheidung im Erwachsenenalter. Offenbar sind junge Eltern spürbar von Erfahrungen aus der Kindheit geprägt. Das belegen erstmals vom Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) in Rostock ausgewertete Daten von türkischen Migrantinnen.

  • Freiwilliges Engagement / Kinder- und Jugendarbeit

    FSJ-Kultur: Noch freie Plätze verfügbar

    18.07.2012 - Plätze für Jugendliche unter 27 Jahren im FSJ Kultur und Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung, die bisher noch nicht besetzt wurden, werden ab sofort ausgeschrieben.

  • Freiwilliges Engagement

    10 Jahre FSJ Kultur in Berlin

    29.08.2011 - Im Rahmen des zehnjährigen Bestehens des Freiwilligen Sozialen Jahr Kultur (FSJ Kultur) in Berlin wurde am 26. August 2011 im Theater an der Parkaue Jubiläum gefeiert.

  • Sozialforschung

    BMBF-Rahmenprogramm: Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften gestärkt

    26.09.2017 - Das vor fünf Jahren gestartete Rahmenprogramm „Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) legt Schwerpunkte und Ziele der Forschungsförderung fest. Nun wurde es von einer unabhängigen Expertengruppe evaluiert. Die Ergebnisse zeigen, dass das Programm zur Sichtbarkeit und Anerkennung der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften beigetragen hat.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Kultur macht stark – Programm zur kulturellen Bildung

    16.04.2015 - Die Bundesregierung zieht Zwischenbilanz des Bundesprogramms "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung". Bis Ende 2014 haben hochgerechnet knapp 300.000 benachteiligte Kinder und Jugendliche an Maßnahmen teilgenommen bzw. nehmen teil.

  • Freiwilliges Engagement

    Jetzt für den internationalen Kultur-Freiwilligendienst bewerben

    14.03.2018 - Bis 2. Mai 2018 können sich junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren für „kulturweit“ – den geförderten Kultur-Freiwilligendienst im Ausland bewerben. Für ein halbes oder ganzes Jahr engagieren sie sich in Bildungs- und Kultureinrichtungen weltweit und unterstützen deren Arbeit. Erfolgreiche Bewerber/-innen dieser Antragsrunde beginnen ihren Freiwilligendienst am 1. März 2019.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Startschuss für „Kultur trifft Digital: Stark durch digitale Bildung und Kultur“ – Jetzt bewerben

    29.05.2018 - Die Ausschreibung für das Projekt „Kultur trifft Digital: Stark durch digitale Bildung und Kultur“ der Stiftung Digitale Chancen ist gestartet. Interessierte Eirichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und Lust auf Projekte mit digitalen Medien haben, können sich mit einer Interessenbekundung bewerben und ein Bündnis für Bildung schließen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen

    Förderung "Kultur macht stark – Jugendgruppe" ausgeschrieben

    04.12.2014 - Im Programm "Kultur macht stark – Jugendgruppe erleben" werden Maßnahmen gefördert, die bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen einen Zugang zu Jugendverbänden oder Jugendgruppen ermöglichen. Die Maßnahmen sollen niedrigschwellig und neuartig sein und sie müssen außerschulisch erbracht werden.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    "Kultur macht stark": Neue Förderrichtlinie veröffentlicht

    05.01.2017 - Das Programm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" wird 2018 fortgesetzt. Von 2018 bis 2022 fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung weitere fünf Jahre außerschulische Maßnahmen der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche, die einen eingeschränkten Zugang zu Bildung haben.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    17. Jugend-Kultur-Preis Sachsen-Anhalt ausgeschrieben

    23.05.2013 - Kinder und Jugendliche, junge Künstler/-innen aller Sparten und Metiers aus Sachsen-Anhalt können sich auch in diesem Jahr wieder um den Jugend-Kultur-Preis bewerben.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Ganztagsbildung

    Kultur für alle – aber in guter Qualität!

    03.06.2016 - Ein Zwischenruf des Rates für Kulturelle Bildung erläutert, warum die Zahl außerunterrichtlicher Angebote Kultureller Bildung kein hinreichendes Indiz für den Erfolg Kultureller Bildung ist.

  • Freiwilliges Engagement

    BKJ begrüßt angekündigten Ausbau des FSJ Kultur

    03.11.2009 - „Wir wollen die Angebote für das Freiwillige Soziale Jahr in der Kultur ausweiten“, heißt es im Koalitionsvertrag der 17. Legislaturperiode zwischen CDU, CSU und FDP, der in dieser Woche veröffentlicht wurde.

  • Bildungspolitik / Förderinformationen

    BKJ begrüßt: "Kultur macht stark" wird fortgesetzt

    07.04.2016 - Bundesbildungsministerin Johanna Wanka hat die Fortsetzung von "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" bekanntgegeben. Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildunng (BKJ) begrüßt diese Entscheidung: Damit werde der Erfolg des bundesweiten Förderprogramms für Kulturelle Bildung nun auch politisch bestätigt.

20 von 2900
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fünf gezeichnete Stühle
Congerdesign - pixabay.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Politische Jugendbildung zwischen Gestaltung und Vereinnahmung

Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
Andrea Piacquadio - pexels.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

Kinder besitzen eine natürliche Neugier, die sie beim Entdecken und Forschen ausleben können.
Thomas Ernst/Stiftung "Haus der kleinen ...

Statement

Jede Erzieherin ist auch ein MINT-Vorbild

Mädchen spielen Basketball
rawpixel.com

Methodensammlung

Internationale Jugendbegegnungen im Sinne der nachhaltigen Entwicklungsziele

Menschen bei einer Demonstration in St. Petersburg (Russland)
Кирилл Жаркой – unsplash.com

Russland

Die Jugend ist die Zukunft - Russland mit wichtigen Schritten in Bildungs- und Jugendpolitik

Exemplarisches Bild eines digitalen Infostandes auf der Fachmesse des 17. DJHT
DJHT Projektbüro

17. DJHT 2021

Den digitalen DJHT aktiv mitgestalten

Grafik die digitale Kommunikationswege zeigt
jmexclusives - pixabay.com

Appell

Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
pixabay.com

Publikation

Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

Man sieht zwei Jugendliche von Hals bis Füßen, die auf einer Mauer sitzen
Priscilla Du Preez - unsplash.com

Digitale live Veranstaltung

Jugend trotz(t) Corona

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Ein Sohn spielt mit seinem Vater mit Bauklötzen, greift ihm in den Bart und schaut ihn an
© Expensive - fotolia.com

Kinderbonus

Erneute Enttäuschung für Alleinerziehende

Lachendes schwarzes Kind mit schwarzer Mutter und weißem Vater im Wohnzimmer
Andrea Piacquadio - pexels.com

Familienbericht

Elternschaft heute – Impulse und Empfehlungen für die Familienpolitik

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor
Jimmy Dean – Unsplash

Familienforschung

Sorgearbeit während Corona-Pandemie in vielen Familien ungleicher verteilt

Kleinkind von hinten mit Frau, die im Hintergrund am Schreibtisch vor einem PC sitzt
Charles Deluvio - unsplash.com

Befragung

Familien unter Druck

Kind spielt auf einem Tablet
Robo Wunderkind - unsplash.com

Shutdown

Kinder- und Jugendärzte befürchten Anstieg der Kurzsichtigkeit

München

Leiterin* / Leiter* Abteilung Offene Kinder- und Jugendarbeit

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischen Mitarbeiter* für den Kinder- und Jugendtreff Mooskito

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischer Mitarbeiter* Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

München

Stellvertretende/n Abteilungsleiter*in Kindertageseinrichtungen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel