Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
    pixabay.com

    Publikation

    Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
    Andrea Piacquadio - pexels.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

    Leere Schulstühle stehen vor einer großen Kreidetafel auf einer Wiese
    Chris Farber/UNICEF via Getty Images

    Weltweit

    Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen

  • €
    Eine Wand mit einem großen Wandgemälde vor dem ein Basketballkorb steht
    Jonne Huotari - unsplash.com

    Projektförderung

    Kunst und Kreativität auch digital ausleben

    Pokal liegt auf Holztisch
    © Ruslan Gilmanshin - Fotolia.com

    Altenhilfe

    Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Eine Häuserfront mit vier gleichen Fenstern mit zugezogenen Vorhängen
    Alev Takil - unsplash.com

    Neuauflage Sonderprogramm

    Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (83)
  • Termine (2)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (4)
  • Materialien (7)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

83 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Bundesweite Aktionswoche

    NACOA fordert mehr Hilfe für Kinder aus Suchtfamilien

    16.02.2021 - Mehr Geld für die Online-Beratung von Kindern und Jugendlichen aus suchtbelasteten Familien sowie ein insgesamt verbessertes und dauerhaft finanziertes Netz der Hilfe fordert NACOA Deutschland. Die Zeit des Lockdowns bedeutet eine stärkere Bedrohung der Kinder und Jugendlichen in den betroffenen Familien. Die Online-Beratung wurde stärker nachgefragt als je zuvor.

  • Tag der Kinderhospizarbeit

    Diakonie: Corona darf Kinderhospizarbeit nicht gefährden

    10.02.2021 - Die Diakonie Deutschland hält es für unverzichtbar, die hospizliche Begleitung schwer kranker Kinder und ihrer Familien auch unter Pandemie-Bedingungen gut zu sichern. Anlässlich des jährlich am 10. Februar stattfindenden Tag der Kinderhospizarbeit fordert die Diakonie Deutschland angesichts der Corona-Pandemie, den Schutzschirm für stationäre Hospize zu verlängern, um diese finanziell zu sichern sowie Mitarbeitende und freiwillig Engagierte in der Kinderhospizarbeit bevorzugt zu impfen.

  • Coronabedingte Mehrbelastungen

    Paritätischer kritisiert Ergebnisse als „armutspolitisches Trauerspiel“

    04.02.2021 - Als Tropfen auf den heißen Stein kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband die vom Koalitionsausschuss in Aussicht gestellte Einmalzahlung in Höhe von 150 Euro für Grundsicherungsbeziehende. Nötig wäre stattdessen ein monatlicher Zuschuss für die Dauer der Krise, um die coronabedingten Mehrbelastungen auch nur annähernd auszugleichen.

  • Gesundheitsschutz

    Impfangebot und Testmöglichkeiten für Mitarbeitende zur Aufrechthaltung des Kinderschutzes

    02.02.2021 - In einem gemeinsamen Positionspapier fordern freie Träger der Erziehungshilfe eine Rechtsgrundlage zur präventiven Testung in der ambulanten, teilstationären und stationären Jugendhilfe. Außerdem sollen dort tätige Fachkräfte in den Strategien zur Schutzimpfung höher priorisiert werden.

  • 16. Kinder- und Jugendbericht

    DBJR begrüßt Auseinandersetzung mit Kinder- und Jugendarbeit als Raum politischer Bildung

    27.01.2021 - Der Deutsche Bundesjugendring hat eine Stellungnahme zum 16. Kinder- und Jugendbericht veröffentlicht und begrüßt darin ausdrücklich die Themensetzung „Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter“ und die Herangehensweise durch eine unabhängige Sachverständigenkommission.

  • Kinderkommission

    Befragungen zur Fremdunterbringung, zu den Erziehungshilfen und zur Arbeit der Jugendämter

    27.01.2021 - Die Anhörungen der Kinderkommission (KiKo) des Bundestages stellen die Situation fremd untergebrachter Kinder, die Erbringung der Erziehungshilfen sowie die Arbeit und die Ausstattung der Jugendämter wie auch der Sozialen Dienste während der Pandemie in den Fokus der Befragungen von Expertinnen und Experten der Kinder- und Jugendhilfe.

  • Bertelsmann Stiftung

    Traditionelle Aufgabenverteilung im Haushalt belastet Frauen stark

    09.12.2020 - Homeschooling, kochen, betreuen: Die Corona-Pandemie stellt Familien vor große Herausforderungen. Neue Umfrageergebnisse der Bertelsmann Stiftung zeigen, dass die Verteilung der Aufgaben im eigenen Zuhause vorwiegend klassischen Rollenbildern zwischen Mann und Frau folgt. Während in der Wahrnehmung der Männer Kinderbetreuung und Hausarbeit gerecht aufgeteilt sind, leiden viele Frauen unter der aktuellen Krisensituation.

  • Tag der Bildung

    Jugendliche fordern „Lasst uns nicht allein!“

    08.12.2020 - Angesichts der Corona-Pandemie fordern Jugendliche, dass das Thema Mental Health in Schule und Gesellschaft eine wichtigere Rolle spielt. Auch wünschen sie sich die zügige Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie. Von der Politik erwarten sie außerdem, mit ihnen besser zu kommunizieren. Das sind nur einige Ergebnisse einer Umfrage die am 8. Dezember, dem Tag der Bildung, der Politik übergeben werden.

  • BAG Landesjugendämter

    5 Thesen zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf Kinder und junge Menschen

    26.11.2020 - Die Bundesarbeitsgemeinschat Landesjugendämter hat sich zu der Situation von Kindern und Jugendlichen in Corona-Zeiten geäußert und eine Bewertung in fünf Thesen dargelegt. Gegenstand dabei sind zentrale Befunde aktueller Studien sowie die Ergebnisse einer eigenen Umfrage unter Jugendämtern zu den Problemen und Fragestellungen, die sie bei jungen Menschen wahrnehmen.

  • Fördermittel

    Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie

    23.11.2020 - Als Reaktion auf die aktuelle Lage stellt die EU kurzfristig zusätzliche Fördermittel zur Verfügung, die es dem Thüringer Sozialministerium ermöglichen, jugend- und soziokulturelle Einrichtungen sowie quartiersbezogene Beratungs-, Unterstützungs- und Informationsangebote während der Corona-Pandemie finanziell zu unterstützen.

  • Krisenbewältigung

    Streitschrift zum Umgang mit der Pandemie und der Beteiligung von (armen) Kindern und Jugendlichen

    09.10.2020 - Die Streitschrift mit dem Titel „Corona-Chronik – Gruppenbild ohne (arme) Kinder“ ist mit der Intention verfasst, Kinder und Jugendliche – und insbesondere arme und weitere sozial Benachteiligte – mehr in den Mittelpunkt des Corona-Geschehens zu rücken als dies in den vergangenen Monaten der Fall war.

  • AGJ-Diskussionspapier

    Jugendsozialarbeit in der Verantwortung der Kinder- und Jugendhilfe

    30.09.2020 - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ macht in ihrem Papier „Jugendsozialarbeit in Verantwortung der Kinder- und Jugendhilfe“ die Notwendigkeit verlässlicher Angebote der Jugendsozialarbeit deutlich und fordert eine vermehrte Aufmerksamkeit für das Handlungsfeld bei den örtlichen Jugendhilfeträgern sowie den kommunalen Schnittstellenpartner/-innen.

  • Kinderschutz / Coronavirus

    Kinderschutz-Zentren: Corona-Lehren für paritätische Wahlforderungen

    14.09.2020 - Bundestagswahl 2021 – Corona-Lehren für paritätische Wahlforderungen: Die Anmerkungen und Forderungen der Kinderschutz-Zentren sind im verbandlichen Austausch entstanden und beziehen sich sowohl auf die Arbeit der 30 regionalen Kinderschutz-Zentren als auch auf die Erfahrungen in den bundesweiten Aktivitäten des Verbandes.

  • Positiv Elternsein

    Neues Internetangebot unterstützt Eltern in schwierigen Zeiten

    04.09.2020 - Wie können Eltern die negativen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf ihre Kinder begrenzen und sie möglichst positiv durch diese unsichere Zeit begleiten? Auf einer neuen, interaktiven Internetseite des Präventionsprogramms Triple-P gibt es bewährte Tipps und Informationen in Form von Texten, Grafiken und Videos.

  • Europa / Bildungspolitik

    Stärkerer Akzent auf Bildung und Forschung im EU-Haushalt gefordert

    10.08.2020 - Die für Bildung und Forschung vorgesehenen Fördermittel des neuen siebenjährigen EU-Finanzrahmens und des Corona-Konjunkturprogramms „Next Generation EU“ bleiben aus Sicht der Wissenschaftsorganisationen DAAD, DFG und HRK bislang klar hinter den Erwartungen und künftigen Erfordernissen zurück. Sie fordern Nachbesserungen, um die Programme „Horizon Europe“ und „Erasmus+“ finanziell besser auszustatten.

  • Europa / Coronavirus

    Bürger wünschen sich stärkere Rolle der EU bei der Krisenbewältigung

    20.07.2020 - Die meisten Befragten (56%) wollen, dass die EU mehr Geld in die Linderung der Coronafolgen steckt. Gesundheitsversorgung, Wirtschaftserholung und Klimaschutz stehen dabei ganz oben. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Europäischen Parlaments. Es wird auch deutlich, dass Geldsorgen der Einzelnen nach wie vor bestehen. Dennoch nimmt das allgemeine Gefühl der Zuversicht zu.

  • Coronavirus / Forschung

    Dokumentation Transferdialog: Auswirkungen von Corona auf die Kinder- und Jugendhilfe und ihre Adressat(inn)en

    14.07.2020 - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder und Jugendhilfe – AGJ veranstaltete am 29. Juli 2020 in Kooperation mit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster die Online-Konferenz „Transferdialog: Auswirkungen von Corona auf die Kinder- und Jugendhilfe und ihre Adressat(inn)en“. Rund 190 Teilnehmer/-innen hatten die Gelegenheit, aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse verschiedener Studien zu den Auswirkungen von Corona vorgestellt zu bekommen und diese in anschließenden Workshops gemeinsam mit Wissenschaftler/-innen und Vertreter/-innen der Praxis zu diskutieren. Die Dokumentation der Veranstaltung ist nun online abrufbar.

  • Jugendsozialarbeit / Coronavirus

    Trotz Corona-Krise: Ausbildung und Teilhabe für alle jungen Menschen sichern

    03.07.2020 - Gemeinsam fordern die Bundesorganisationen der evangelischen und katholischen Jugendsozialarbeit Bund, Länder und Kommunen auf, junge Menschen in den Mittelpunkt ihres politischen Handelns zu stellen. Demnach bedarf es einer breit angelegten Strategie, um in der Krise verstärkt abgehängte junge Menschen aufzufangen.

  • Coronavirus / Sozialpolitik

    Kommentar der AGJ-Vorsitzenden: Corona geht uns alle an – nur manche ganz besonders!

    25.06.2020 - Prof. Dr. Karin Böllert, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ, blickt in einem Kommentar auf die Herausforderungen von und Perspektiven nach Covid-19. Sie spricht darin über die vielfältigen und professionellen Bemühungen, die Arbeitsfähigkeit der Kinder- und Jugendhilfe aufrecht zu erhalten, und beleuchtet mögliche Perspektiven für eine Zeit nach der Corona-Pandemie.

  • Sozialpolitik / Coronavirus

    ver.di begrüßt studentische Proteste gegen unzureichende Corona-Hilfen: BAföG-Öffnung nötig

    08.06.2020 - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert die von der Bundesregierung geplante Überbrückungshilfe für Studierende als völlig unzureichend und begrüßt die bundesweiten studentischen Protestaktionen, die am 8. Juni in zahlreichen Städten stattfinden.

20 von 83
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mädchen mit Downsyndrom lächelt zusammen mit älterem Mädchen in die Kamera
© Denis_kuvaiex - fotolia.com

Inklusion & Diversität

Neues Handbuch liefert Methoden und Materialien für eine inklusive Jugendarbeit

Kinder besitzen eine natürliche Neugier, die sie beim Entdecken und Forschen ausleben können.
Thomas Ernst/Stiftung "Haus der kleinen ...

Statement

Jede Erzieherin ist auch ein MINT-Vorbild

Fünf gezeichnete Stühle
Congerdesign - pixabay.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Politische Jugendbildung zwischen Gestaltung und Vereinnahmung

Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
Andrea Piacquadio - pexels.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

Eine Wand mit einem großen Wandgemälde vor dem ein Basketballkorb steht
Jonne Huotari - unsplash.com

Projektförderung

Kunst und Kreativität auch digital ausleben

Zwei Erwachsene besprechen sich in einem Konferenzraum
Amy Hirschi - unsplash.com

Internationaler Frauentag

GEW fordert mehr Frauen in Führungspositionen an Schulen und Kitas

Eine Frau liest einem Kind vor
Adam Winger - unsplash.com

Berufspraktische Ausbildung

ERASMUS+ Programm bringt Erzieher und Erzieherinnen ins Ausland

Auf einem Tisch liegen ein umgefallenes Sektgläs, Schnapsfläschen, Luftschlangen und Konfetti
Pixel2013 -pixabay.com

Gesundheit

Akuter Alkoholmissbrauch unter Kindern und Jugendlichen steigt

Traurig schauende Jugendliche auf Balkon schaut in die Ferne
rawpixel.com

Webangebot

Depression bei Jugendlichen

Eine Familie sitzt nebeneinander auf einem Holzboden und alle schauen auf Laptop,Smartphone oder Tablet.
© patrick - fotolia.com

#DigitalCheckNRW

Lotse in Sachen Medienkompetenz feiert sein Einjähriges

Man sieht schemenhafte Menschen mit und ohne digitale Kommunikationsmittel, über deren Köpfe bunte Sprechblasen sind
rawpixel.com

Unabhängiger Beauftragter und EKD

Aufarbeitung in der evangelischen Kirche voranbringen

Menschen bei einer Demonstration in St. Petersburg (Russland)
Кирилл Жаркой – unsplash.com

Russland

Die Jugend ist die Zukunft - Russland mit wichtigen Schritten in Bildungs- und Jugendpolitik

Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
pixabay.com

Publikation

Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

Man sieht zwei Jugendliche von Hals bis Füßen, die auf einer Mauer sitzen
Priscilla Du Preez - unsplash.com

Digitale live Veranstaltung

Jugend trotz(t) Corona

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Ein Sohn spielt mit seinem Vater mit Bauklötzen, greift ihm in den Bart und schaut ihn an
© Expensive - fotolia.com

Kinderbonus

Erneute Enttäuschung für Alleinerziehende

Rundes Holzschilt mit den Symbolen für Mann und Frau in schwarz-weiß
Tim Mossholder - unsplash.com

Corona und Gleichstellung

Neue Studie beleuchtet Wirkung auf Gender Pay Gap und Aufteilung von Sorgearbeit

Lachendes schwarzes Kind mit schwarzer Mutter und weißem Vater im Wohnzimmer
Andrea Piacquadio - pexels.com

Familienbericht

Elternschaft heute – Impulse und Empfehlungen für die Familienpolitik

Vier sich umarmende Jugendliche im Sommer
© Monkey Business - Fotolia.com

Publikation

Internationaler Austausch in der Bildungsforschung im Überblick

Kleinkind von hinten mit Frau, die im Hintergrund am Schreibtisch vor einem PC sitzt
Charles Deluvio - unsplash.com

Befragung

Familien unter Druck

Freiburg

Vorstandsreferent*in

Bad Oldesloe

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Ambulante Betreuung in Bad Oldesloe

Darmstadt

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

St. Wendel, Saar

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel