Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (90)
  • Termine (2)
  • Projekte (2)
  • Institutionen (8)
  • Materialien (9)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

90 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Bundesweite Aktionswoche

    NACOA fordert mehr Hilfe für Kinder aus Suchtfamilien

    16.02.2021 - Mehr Geld für die Online-Beratung von Kindern und Jugendlichen aus suchtbelasteten Familien sowie ein insgesamt verbessertes und dauerhaft finanziertes Netz der Hilfe fordert NACOA Deutschland. Die Zeit des Lockdowns bedeutet eine stärkere Bedrohung der Kinder und Jugendlichen in den betroffenen Familien. Die Online-Beratung wurde stärker nachgefragt als je zuvor.

  • Erziehungsberatung in Bayern

    App „Getrennt - Gemeinsam“ für Eltern

    16.02.2021 - Die kostenfreie App „Getrennt - Gemeinsam“ soll Eltern dabei unterstützen, trotz Trennung oder Scheidung den Alltag der Kinder gemeinsam gut zu organisieren, die Bedürfnisse der Kinder in den Mittelpunkt zu stellen und ihre Entwicklung zu fördern. Daneben bietet sie auch eine Übersicht zu Familienberatungsstellen in Bayern.

  • Tag der Kinderhospizarbeit

    Diakonie: Corona darf Kinderhospizarbeit nicht gefährden

    10.02.2021 - Die Diakonie Deutschland hält es für unverzichtbar, die hospizliche Begleitung schwer kranker Kinder und ihrer Familien auch unter Pandemie-Bedingungen gut zu sichern. Anlässlich des jährlich am 10. Februar stattfindenden Tag der Kinderhospizarbeit fordert die Diakonie Deutschland angesichts der Corona-Pandemie, den Schutzschirm für stationäre Hospize zu verlängern, um diese finanziell zu sichern sowie Mitarbeitende und freiwillig Engagierte in der Kinderhospizarbeit bevorzugt zu impfen.

  • Gewalt gegen Frauen

    Auch geflüchtete Frauen brauchen Schutz vor Gewalt

    01.02.2021 - Die in Deutschland ratifizierte Istanbul-Konvention sieht vor, dass Frauen besser vor Gewalt geschützt werden. Die Diakonie Deutschland sieht allerdings Mängel in der Umsetzung dieses Abkommens, gerade mit Bezug auf geflüchtete Frauen.

  • Kinderschutz

    In England wächst die Sorge um Kinder und Jugendliche im Lockdown

    28.01.2021 - Auf der britischen Insel sind Kinder und Jugendliche häufig von Schulschließungen und Lockdowns betroffen, und verlieren Zugang zu ihren sozialen Netzwerken. Eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche ist die National Society for the Prevention of Cruelty to Children. Dort wächst die Sorge um junge Menschen.

  • Im Gespräch

    Praxisalltag und Corona – Enormes Arbeitspensum der Fachkräfte, viel Kreativität und guter Austausch mit den Trägern

    27.01.2021 - In unserer Reihe „Im Gespräch“ über die Auswirkungen der Corona-Pandemie sprechen wir mit Stadträtin Ulrike Gote. Sie ist seit August 2019 Dezernentin für Jugend, Frauen, Gesundheit und Bildung der Stadt Kassel.

  • Zwischenruf

    AGJ fordert Schutz für die besonders Schutzbedürftigen

    10.12.2020 - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ macht in ihrem Zwischenruf darauf aufmerksam, dass für ohnehin besonders Schutzbedürftige sich in der Pandemie die Gefahr potenziert, schutzlos zu werden. Die AGJ ruft dazu auf, für besonders Schutzbedürftige den Kinderschutz, den Schutz vor häuslicher Gewalt und Missbrauch auch unter Pandemiebedingungen unbedingt zu gewährleisten und die Wohnungslosenhilfe deutlich zu intensivieren. Sie spricht ihren Respekt gegenüber den Trägern und Fachkräften aus, die seit Monaten um ihre Handlungsfähigkeit ringen. Die AGJ fordert, bei den Überlegungen zur Verteilung des Impfstoffs auch den Helfer/-innen im Kinderschutz, dem Schutz vor häuslicher Gewalt und Missbrauch und der Wohnungslosenhilfe einzuräumen.

  • Gewalt gegen Frauen

    Europaweite Nummer für Hilfetelefone geplant

    25.11.2020 - 116 016 – unter dieser Telefonnummer sollen in Zukunft Frauen, die von Gewalt betroffen sind, in vielen Ländern Europas Hilfe bekommen. Dafür hat sich am 20. November 2020 eine Mehrheit der Gleichstellungsministerinnen und -minister aller EU-Staaten sowie der EFTA-Staaten (Schweiz, Norwegen, Liechtenstein, Island) und Großbritannien auf einem informellen Treffen ausgesprochen.

  • Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

    Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ruft bundesweit zur Solidarität auf

    24.11.2020 - „Wir brechen das Schweigen“, so lautet das Motto der Mitmachaktion des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“ zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2020. In ganz Deutschland sind Unterstützerinnen und Unterstützer dazu aufgerufen, ein solidarisches Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Schirmherrin der bundesweiten Aktion ist die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Franziska Giffey.

  • Fördermittel

    Bessere technische Ausstattung für Frauenhäuser und Fachberatungsstellen

    11.11.2020 - Die rund 350 Frauenhäuser und über 600 Frauenberatungsstellen in Deutschland stehen durch die Corona-Auswirkungen vor besonderen Belastungen. Deswegen will das Bundesfrauenministerium nun die Erreichbarkeit bestehender Hilfsangebot erhalten und verbessern.

  • Bei Studienzweifel und Studienabbruch

    NRW stärkt Beratungs- und Informationsangebot

    15.10.2020 - Studienzweifel gehören zur Lebensrealität vieler Studierender. Um die Beratungssituation für Studierende mit Studienzweifeln oder Studienabbruchgedanken weiter zu stärken, verlängert die Landesregierung Nordrhein-Westfalen die Förderung von 13 regionalen Projekten von insgesamt 20 Hochschulen aus ganz Nordrhein-Westfalen bis 2023.

  • Coming-Out

    Orientierungshilfe für lsbtiq*Jugendliche in Bremen und Bremerhaven

    08.10.2020 - "HOW TO BE QUEER?" Im Auftrag der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport hat der Verein Rat&Tat-Zentrum für queeres Leben e.V. unter diesem Titel eine Orientierungshilfe für Jugendliche vorgelegt, die sich als lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, inter*, queer oder non-binär verorten und sich mit dem Thema Coming-out auseinandersetzen wollen oder müssen.

  • Positionspapier des UBSKM

    „Gemeinsam gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen“

    06.10.2020 - Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, ruft mit einem Positionspapier die Bundes- und Landespolitik zu resolutem Handeln auf: „Die Androhung härterer Strafen allein reicht nicht aus, um sexuelle Gewalt nachhaltig zu bekämpfen. Ich fordere alle politisch Verantwortlichen auf, sich mit konkreten Maßnahmen deutlich stärker gegen Missbrauch zu engagieren.“

  • #dpt2020

    Smart Prevention: Livestream des Deutschen Präventionstages

    28.09.2020 - Am 28. und 29. Oktober 2020 überträgt das Team des Offenen Kanals Kassel der Medienanstalt Hessen zusammen mit dem Team des DPTs den 25. Deutschen Präventionstag. Noch nie war der weltweit größte Jahreskongress ausschließlich digital zu sehen. Bewährte Elemente wie die inhaltlich hochaktuelle Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung sowie die Präventionsrede werden durch lockere Formate wie z.B. die SDG-Cube-Lounge, den Prevention Slam und ein Live Hacking im TV-Format ergänzt.

  • Gesundheit / Förderung der Erziehung in der Familie

    Arbeitshilfen: Die Psyche von Kindern und Jugendlichen stärken

    02.09.2020 - Bei Kindern und Jugendlichen sind psychische Probleme oft schwer zu erkennen. Das kann schwerwiegende Folgen für ihre Entwicklung haben. Um Kinderärztinnen und -ärzte, Eltern, Erziehungsberechtige und Jugendliche für die psychische Gesundheit zu sensibilisieren, haben Forschende der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Flyer, Broschüren und Fachinformationen zum Thema erarbeitet.

  • Psychische Gesundheit

    Wie ein Infoportal Kinder und Jugendliche zurück in den Schulalltag begleitet

    18.08.2020 - Die Ferien gehen zu Ende, doch viele Kinder und Jugendliche kehren in einen Schulalltag zurück, der weiterhin von Einschränkungen und Social-Distancing-Maßnahmen geprägt sein wird. In Zeiten der Covid19-Krise möchte das Infoportal "Corona und Du" Kinder und Jugendliche stärken und sie vor psychischen Problemen schützen.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendschutz

    „Smart Prevention“ – 25. Deutscher Präventionstag findet digital statt

    17.06.2020 - Passend zum diesjährigen Schwerpunktthema „Smart Prevention – Prävention in der digitalen Welt“ tagt der 25. Deutscher Präventionstag am 28. und 29. September 2020 digital und verzichtet, der Corona-Krise geschuldet, auf Präsenzveranstaltungen. Derzeit wird gemeinsam mit der Medienanstalt Hessen ein interaktives Programm erarbeitet, das auch im Fernsehen übertragen werden soll.

  • Kinderschutz / Coronavirus

    Erste große Studie zur häuslichen Gewalt während der Corona-Pandemie

    05.06.2020 - Rund 3 Prozent der Frauen in Deutschland wurden in der Zeit der strengen Kontaktbeschränkungen zu Hause Opfer körperlicher Gewalt. In 6,5 Prozent aller Haushalte wurden Kinder gewalttätig bestraft. Dies zeigt die erste große repräsentative Umfrage der Technischen Universität München (TUM) zu häuslicher Gewalt während der Corona-Pandemie.

  • Kinder- und Jugendschutz / Sozialpolitik

    M-V: Fallzahlen des Beratungs- und Hilfenetzes für Betroffene von Gewalt leicht gesunken

    27.05.2020 - Sozialministerin Stefanie Drese stellte am 25. Mai die aktuellen Fallzahlen des Beratungs- und Hilfenetzes in Mecklenburg-Vorpommern für Betroffene von häuslicher und sexualisierter Gewalt für das Jahr 2019 vor. Es wurden 4.531 Fälle von Gewalt gegen Erwachsene erfasst sowie insgesamt 4.153 Kinder und Jugendliche im Beratungs- und Hilfenetz bekannt, die mit häuslicher, sexualisierter Gewalt oder mit Menschenhandel oder Zwangsprostitution konfrontiert waren.

  • Coronavirus / Kinder- und Jugendschutz

    BW: Zusätzliche Ausweich­möglichkeiten für Frauen- und Kinderschutzhäuser

    18.05.2020 - Damit Frauen- und Kinderschutzhäuser auch in der Corona-Zeit sichere Schutzräume bieten können, wird das Baden-Württembergische Sozialministerium die Anmietung von Ausweichquartieren und zusätzlichen Schutzplätzen mit einer Nothilfe unterstützen.

20 von 90
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Cover des Magazins
LAG Jungenarbeit NRW

LAG Jungenarbeit NRW

Magazin zum Thema „Jungen* und digitale Medien“

Münzstapel schief
© weyo - fotolia.com

Landesjugendring Berlin

Weniger Lohn für gleiche Arbeit im FSJ und FÖJ?

Ein Kind spielt ein Spiel auf einem Tablet
Kelly Sikkema - unsplash.com

Was Eltern wissen wollen

FAQ einer medienpädagogischen Beratungsstelle

Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Eine Hand mit verschieden bunt lackierten Fingernägeln
Analia Baggiano - unsplash.com

Jugendring Mecklenburg-Vorpommern

Kinder- und Jugendbeteiligung gehört in die Kommunalverfassung

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Görlitz, Neiße

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Kitaleitung

Leutkirch im Allgäu

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Integrationsmanager/-in (m/w/d)

Berlin

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Jugendmigrationsdienst in Frankfurt (Oder)

Frankfurt am Main

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Kita in FFM-Preungesheim

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel