Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (20)
  • Termine (0)
  • Projekte (3)
  • Institutionen (3)
  • Materialien (6)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

20 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Studien

    „Jugendpolitik der AfD zielt auf autoritären Staat“

    10.11.2020 - Was Parlamentarier der „Alternative für Deutschland“ zum Thema Jugend beitragen, steht im Fokus der Neuerscheinung „Die AfD und die Jugend. Wie die Rechtsaußenpartei die Jugend- und Bildungspolitik verändern will“, entstanden in einer Kooperation zwischen den Universitäten Marburg und Hamburg. Das Buch vereint zwei Studien zur Jugend- und Bildungspolitik der AfD.

  • Sozialforschung / Demokratie

    CoRE-NRW: Informationsangebot und Netzwerk für Extremismusforschung

    02.09.2020 - Verschiedene extremistische Strömungen stellen die offene, demokratische Gesellschaft vor Herausforderungen. Forschungsnetzwerke nehmen eine zentrale Rolle ein, wenn es darum geht, Dynamiken und Prozesse hinter gewaltbereiten Radikalisierungstendenzen zu verstehen und einzuordnen. Das Netzwerk „Connecting Research on Extremism in North Rhine-Westphalia”, kurz CoRE-NRW, setzt hier an und geht den Bedingungen und Formen extremistischer, gewaltbereiter Radikalisierung und wirksamen Gegenmaßnahmen nach. Die Website www.core-nrw.de bietet ein umfassendes Informationsangebot zu Extremismusforschung und Prävention in Nordrhein-Westfalen.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendschutz

    Prävention in der digitalen Welt: Deutscher Präventionstag findet am 28. und 29. September statt

    15.04.2020 - Aufgrund der Coronavirus-Pandemie haben die Veranstalter des 25. Deutschen Präventionstages den Kongress auf den 28. und 29. September 2020 verschoben. Veranstaltungsort bleibt das Kasseler Kongress Palais. Am alten Termin, dem 27. und 28. April, veröffentlicht der Deutsche Präventionstag sein digitales Gutachten.

  • Jugendforschung / Jugendsozialarbeit

    Was ist Jugendkriminalität – und wie gehen wir mit ihr um?

    25.09.2017 - Wird von schweren Straftaten junger Menschen berichtet, löst dies in der Bevölkerung oft tiefe Besorgnis aus. Dahinter steht vielfach die Annahme, die Jugendkriminalität von heute sei die Erwachsenenkriminalität von morgen. Doch es bedarf eines genaueren Hinsehens: Was ist aus juristischer und empirischer Sicht überhaupt unter Jugendkriminalität zu verstehen? Und daran anknüpfend, wie geht unsere Gesellschaft mit straffälligen Jugendlichen um und welche Möglichkeiten der Prävention stehen zur Verfügung?

  • Qualifizierung / Recht

    YouTube-Videos machen öde Gesetzestexte für Studierende der Sozialen Arbeit verständlich

    24.07.2017 - Gesetzestexte können ganz schön trocken sein. Aber ohne Paragraphen geht es nun einmal nicht, auch nicht in der Sozialen Arbeit. Um den Studierenden rechtliche Grundlagen schmackhaft zu machen, kam Prof. Dr. Ruth Linssen der FH Münster auf eine Idee: Die Hochschullehrerin für Kriminologie und Kriminalprävention initiierte für ihr Modul „Ist das etwa kriminell?“ die Filmreihe „Linssen Law Learning – Strafrecht“.

  • Gesundheit / Gerichtsverfahren

    Jugendliche im Maßregelvollzug: Schnelle Wiedereingliederung statt dauerhafter Unterbringung in forensischer Klinik

    08.12.2016 - In seltenen Fällen verurteilen Gerichte Jugendliche und Heranwachsende zur Unterbringung in einer forensisch-psychiatrischen Klinik – wie bei Erwachsenen ohne zeitliche Beschränkung. Voraussetzung dafür ist, dass sie aufgrund einer psychischen Erkrankung als nicht oder nur eingeschränkt schuldfähig beurteilt wurden. Der Landschaftsverband Rheinland führt am 8.12.2016 eine Fachtagung zur Jugendforensik in der LVR-Klinik Viersen durch.

  • Jugendforschung

    Migration und Jugenddelinquenz: Verringerung von Delinquenzrisiken durch Bildungsbeteiligung

    20.04.2015 - Das vom Mediendienst Integration in Auftrag gegebene Gutachten "Migration und Jugenddelinquenz – Mythen und Zusammenhänge" zeigt, dass sich Kriminalitätsbeteiligung nicht primär herkunftsspezifisch erklären lässt. Ein wesentlicher Schlüssel zur Verringerung von Delinquenzrisiken sei die Förderung der Bildungsbeteiligung.

  • Recht / Familienpolitik

    Ethikrat empfiehlt mehrheitlich eine Revision des Geschwisterinzest

    30.09.2014 - In seiner am 24. September veröffentlichten Stellungnahme zum Thema Inzestverbot plädiert die Mehrheit der Mitglieder des Deutschen Ethikrates dafür, den einvernehmlichen Beischlaf unter erwachsenen Geschwistern zukünftig nicht mehr unter Strafe zu stellen.

  • Kinderschutz / Recht

    Schwierige Rechtslage bei Kinderpornografie

    25.09.2014 - Als Vorbereitung auf die Zeugenvernehmungen im sogenannten Edathy-Untersuchungsausschuss, die am 9. Oktober beginnen, hat das Gremium am Mittwoch vier Sachverständige zu den juristischen und organisatorischen Grundlagen befragt.

  • Jugendsozialarbeit

    Poeten und Ex-Analphabeten veranstalten Workshop in der Jugendstrafanstalt Berlin

    08.09.2014 - Anlässlich des Weltalphabetisierungstages am 8. September veranstalten die Projektpartner RAUS und die Jugendstrafanstalt Berlin einen Thementag, nachdem beide seit 2012 in einem bundesländerübergreifenden Modellprojekt kooperieren.

  • Flucht und Migration

    Gutachten zeigt: Delinquenz ist keine Frage der Herkunft

    31.07.2014 - Jung, männlich, delinquent: Das Stereotyp des "kriminellen Migranten" ist weit verbreitet. Der Kriminologe Christian Walburg hat Erkenntnisse aus vorliegenden Studien in einem Gutachten für den Mediendienst Integration zusammengefasst und bewertet das Stereotyp als unzulässige Pauschalisierung.

  • Recht

    Beschluss der Justizministerkonferenz: Neufassung des § 17 Abs. 2 JGG

    08.07.2014 - Die 85. Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister ist zu der Auffassung gelangt, eine Neufassung der Tatbestandsvoraussetzung der „schädlichen Neigungen“ sei notwendig.

  • Kinderschutz / Kindheitsforschung

    ZI: Studie zum Sexuellen Missbrauch an Minderjährigen durch katholische Priester

    01.04.2014 - Das Forschungsprojekt „Sexueller Missbrauch an Minderjährigen durch katholische Priester, Diakone und männliche Ordensangehörige im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz“ wird von einem interdisziplinären Forschungskonsortium durchgeführt und vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) geleitet.

  • Recht

    DVJJ zum beschlossenen Gesetz zur Stärkung der Rechte von Opfern sexuellen Missbrauchs

    19.03.2013 - Der Bundestag hat in seiner Sitzung am 14.3.2013 das Gesetz zur Stärkung der Rechte von Opfern sexuellen Missbrauchs (StORMG) beschlossen, nachdem der Bundesrat am 13.3.2013 eine Beschlussempfehlung abgegeben hatte. Die Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V. (DVJJ) hat hierzu eine Pressemitteilung herausgegeben.

  • Kinder- und Jugendschutz

    Anhörung des Bundestagsrechtsausschusses zur Bekämpfung der Kinderpornografie im Internet

    08.11.2010 - Der Rechtsausschuss wird am 10. November eine öffentliche Anhörung zu Möglichkeiten der Bekämpfung der Kinderpornografie im Internet veranstalten. Grundlage des Hearings sind drei Gesetzentwürfe der Oppositionsfraktionen. Nach Ansicht der SPD-Fraktion soll das Gesetz zur Bekämpfung der Kinderpornografie in Kommunikationsnetzen aufgehoben werden.

  • Forschung

    Forschungsprojekt: Gewalt und Suizid im Jugendstrafvollzug

    19.05.2010 - Das Kölner Institut für Kriminologie will in einem neuen Forschungsprojekt die Hintergründe von Gewalt und Suizid im Jugendstrafvollzug beleuchten und hat hierfür eine Förderung von 500.000 Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft erhalten.

  • Ganztagsbildung

    Amoklauf - fachliche Fragestellungen und Konsequenzen aus Schulmassakern

    02.12.2009 - "Amoklauf - fachliche Fragestellungen und Konsequenzen aus Schulmassakern". So lautet der Titel eines Symposiums, das am heute auf Initiative des Ärztlichen Direktors der Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, Prof. Dr. Jörg M. Fegert, am Universitätsklinikum Ulm stattfand.

  • Jugendforschung / Ganztagsbildung

    Jugendgewalt in Bremen: Zwischenergebnisse einer Studie veröffentlicht

    01.12.2009 - Die Anwendung von Gewalt und die Gewalterfahrungen Jugendlicher in Bremen liegen verglichen mit anderen bundesdeutschen Großstädten im Durchschnitt oder sind sogar niedriger. Das ist ein Ergebnis der sogenannten „Dunkelfeldstudie“ der Forschungsgruppe des Kriminologen Prof. Dr. Peter Wetzels vom Institut für Kriminalwissenschaften der Uni Hamburg.

  • Recht

    Verfassungsbeschwerden gegen Verbot von Verbreitung einfach pornografischer Darbietungen im Internet an Minderjährige nicht erfolgreich

    21.10.2009 - Die 1. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts hat die Verfassungsbeschwerden der drei Beschwerdeführer gegen Verbot von Verbreitung einfach pornografischer Darbietungen im Internet an Minderjährige nicht zur Entscheidung angenommen. Alle drei Verfassungsbeschwerden seie nicht ausreichend begründet und daher unzulässig.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Jugendarbeit am Pranger der Kriminologie

    19.02.2006 - Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ, Norbert Struck, bringt sich in die von Prof. Dr. Pfeiffer aufgeworfene Debatte ein.

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Gräfelfing

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Mutter-Kind-Haus

München

Pädagogische Fach- oder Ergänzungskraft (m/w/d) für Kinderkrippe

Gera

Erzieher/-in (m/w/d) für Wohngruppe für Kleinkinder

Nordrhein-Westfalen - Neukirchen-Vluyn

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Büro der ambulanten Hilfen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel