Armutsbekämpfung
Investitionen in die frühen Jahre müssen Priorität haben
Bundestag
Debatte zur Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz
Weltspieltag 2021
Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion auf
Kinderrechte
Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren
Coronapandemie
Hilfsfonds für Kultur- und Bildungsorganisationen im Ausland wird ausgebaut
Erasmus+
Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration
Mecklenburg-Vorpommern
Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas
Europäisches Solidaritätskorps
Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden
Bundeswettbewerb
„Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“
Niedersachsen
LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
09.04.2021 - Eine neue niedersächsische Studie soll untersuchen, wie die aktuelle Kriminalprävention in den Kommunen wirkt – in Niedersachsen und bundesweit. Am 23.03.2021 fand für die beteiligten Städte und Gemeinden der Auftakt in Form einer Online-Veranstaltung statt.
16.02.2021 - In Rheinland-Pfalz werden unter dem Dach der Fachstelle m*power sowohl die Meldestelle für menschenfeindliche, rassistische und antisemitische Vorfälle wie auch die Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Rheinland-Pfalz betrieben.
09.02.2021 - Am 10. und 11. Mai 2021 laden das Land Nordrhein-Westfalen und die Stadt Köln gemeinsam mit der Deutschen Präventionstag gGmbH zum 26. Deutschen Präventionstag ein. Unter dem Motto „Prävention orientiert!“ legt der weltweit größte Jahreskongress zur Prävention in den Bereichen Kriminalität, Gesundheit und Werteerziehung seinen Schwerpunkt in diesem Jahr auf die zentrale Rolle der Prävention in Krisenzeiten.
12.11.2020 - Am 2. Dezember 2020 veranstaltet die Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit NRW ein Video-Seminar zum Thema "grundrauschen: Sucht – Flucht – Jungenarbeit". In der Fortbildung soll der Querschnittszusammenhang Sucht-Flucht-Geschlecht fachlich diskutiert und in eine konkrete Präventionspraxis übertragen werden.
10.11.2020 - Zusammen mit drei ständigen Partnern fordert der Deutsche Präventionstag in seiner Kasseler Erklärung das Thema „Smart Prevention“ aktiv zu gestalten, geeignete Rahmenbedingungen für den sicheren Umgang mit der Digitalisierung zu schaffen, Medienkompetenz zu fördern und die internationale Vernetzung auszubauen.
28.09.2020 - Am 28. und 29. Oktober 2020 überträgt das Team des Offenen Kanals Kassel der Medienanstalt Hessen zusammen mit dem Team des DPTs den 25. Deutschen Präventionstag. Noch nie war der weltweit größte Jahreskongress ausschließlich digital zu sehen. Bewährte Elemente wie die inhaltlich hochaktuelle Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung sowie die Präventionsrede werden durch lockere Formate wie z.B. die SDG-Cube-Lounge, den Prevention Slam und ein Live Hacking im TV-Format ergänzt.
04.09.2020 - Wie können Eltern die negativen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf ihre Kinder begrenzen und sie möglichst positiv durch diese unsichere Zeit begleiten? Auf einer neuen, interaktiven Internetseite des Präventionsprogramms Triple-P gibt es bewährte Tipps und Informationen in Form von Texten, Grafiken und Videos.
28.08.2020 - Wie angekündigt streamt der Deutsche Präventionstag (DPT) am 28. und 29. September 2020 seinen Jubiläumskongress zum Thema „Smart Prevention“ online und im lokalen Fernsehangebot des Offenen Kanals. Alle Highlights zum Programm sind nun auf der Kongress-Webseite abrufbar.
21.08.2020 - Noch nie wurden im Kanton Zürich so viele Jugendliche wegen Pornografie und Gewaltdarstellungen angezeigt. Insbesondere die Weiterverbreitung von pornografischem Material habe deutlich zugenommen. Aber auch bei den online begangenen Ehrverletzungen und Drohungen sind die absoluten Fallzahlen im Vergleich zum Vorjahr leicht höher. Zu diesem Ergebnis kommt die jährliche Erhebung zum missbräuchlichen Medienkonsum bei Jugendlichen im Kanton Zürich.
17.06.2020 - Passend zum diesjährigen Schwerpunktthema „Smart Prevention – Prävention in der digitalen Welt“ tagt der 25. Deutscher Präventionstag am 28. und 29. September 2020 digital und verzichtet, der Corona-Krise geschuldet, auf Präsenzveranstaltungen. Derzeit wird gemeinsam mit der Medienanstalt Hessen ein interaktives Programm erarbeitet, das auch im Fernsehen übertragen werden soll.
15.04.2020 - Aufgrund der Coronavirus-Pandemie haben die Veranstalter des 25. Deutschen Präventionstages den Kongress auf den 28. und 29. September 2020 verschoben. Veranstaltungsort bleibt das Kasseler Kongress Palais. Am alten Termin, dem 27. und 28. April, veröffentlicht der Deutsche Präventionstag sein digitales Gutachten.
28.11.2019 - Mindestens 30 Milliarden Euro gibt die europäische Bevölkerung jedes Jahr für Drogen aus. Das geht aus dem EU-Drogenmarktbericht 2019 hervor, der von der EU-Drogenbeobachtungsstelle und der EU-Polizeibehörde Europol veröffentlicht wird. Demnach wird der rasch wachsende Drogenmarkt immer globaler, vernetzter und digitaler.
22.07.2019 - Die Kinderkommission des Deutschen Bundestags fordert mehr Anstrengungen beim Jugendmedienschutz und bei der Bekämpfung der Internet-Kriminalität sowie eine durchdachte Heranführung und Bildung der Kinder zur Medienmündigkeit. Unter dem Titel „Kindeswohl und digitalisierte Gesellschaft: Chancen wahrnehmen – Risiken bannen“ hat die Kommission eine entsprechende Stellungnahme veröffentlicht.
20.05.2019 - Prävention und Demokratieförderung stehen im Vordergrund des diesjährigen Deutschen Präventionstags. Die Jugendmigrationsdienste präsentieren sich als wichtige Partner für die Integrations- und Präventionsarbeit. Mit dabei ist das neue Projekt „Respekt Coaches“ an Schulen.
20.05.2019 - Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) präsentiert sich mit seiner Kommission Strafrecht auf dem 24. Deutschen Präventionstag am 20./21. Mai 2019 in Berlin. Die Kommission befasst sich mit rechtspolitischen Fragen und notwendigen gesetzlichen Reformen zum Schutz von Frauen und Kindern vor geschlechtsbezogener Gewalt. In den Jahren 2018/19 äußerte sich der Verband mehrfach u.a. zu Opferrechten im Strafverfahren und zu Reformbedarfen im Sexualstrafrecht.
17.05.2019 - Im Forum „Politische Bildung“ präsentieren die Bundeszentrale für politische Bildung und langjährige Partner beim Deutschen Präventionstag am 20. und 21. Mai in unterschiedlichen Formaten Best-ofs der politischen Bildung und Prävention. Auf der „Straße der politischen Bildung“ können Besucher/-innen politische Bildung hautnah kennenlernen.
15.05.2019 - Der Deutsche Präventionstag fordert gemeinsam mit seinen zentralen Partnern alle politisch Verantwortlichen im Bund, den Ländern und Kommunen sowie auf europäischer Ebene in der Berliner Erklärung dazu auf, sich für dauerhafte Strukturen einer vielfältigen und zivilgesellschaftlich verankerten Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung einzusetzen. Der 24. DPT findet vom 20. bis 21. Mai 2019 in Berlin statt.
08.05.2019 - Am 20. und 21. Mai feiert die Landeskommission Berlin gegen Gewalt im Rahmen des Deutschen Präventionstages ihr 25. Jubiläum. Passend zum Kongress in Berlin hat sie die Aktionsfläche „Berliner Platz“ entworfen. Auf dem Platz präsentieren sich Berliner Präventions-Projekte sowie Ausstellungen, u.a. zur Islamdebatte und zum Thema Cybergrooming.
29.04.2019 - Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey hat die Schirmherrschaft des Deutschen Präventionstages 2019 in Berlin übernommen. Der Deutsche Präventionstag ist der weltweit größte Jahreskongress zur Kriminalprävention und angrenzender Bereiche. Mit dem diesjährigen Schwerpunkthema „Prävention & Demokratieförderung“ stehen am 20. und 21. Mai 2019 zivilgesellschaftliches Engagement und politische Bildung im Fokus.
23.04.2019 - Das Internet ist aus Sicht vieler junger Menschen ein virtueller Spielplatz, auf dem gespielt, kommuniziert und gelernt wird. Dort lauern jedoch auch Gefahren. Die neueste Ausgabe der Zeitschrift „KJug – Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis “ der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz widmet sich dem Thema Digitaler Kinder- und Jugendschutz.
20 von 122Weitere Ergebnisse laden
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe