Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (471)
  • Termine (0)
  • Projekte (6)
  • Institutionen (5)
  • Materialien (30)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

471 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Bildungspolitik

    GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

    29.04.2022 - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnt Finanzminister Christian Lindner (FDP) mit Nachdruck, endlich mehr Geld in die Kinder- und Jugendhilfe sowie die kommunale Infrastruktur zu investieren. Die Finanzierung der Kinder und Jugendhilfe sei nach dem achten Sozialgesetzbuch (SGB VIII) auch Bundesaufgabe.

  • Freiheitsgrundrechte weltweit

    Fünfter „Altas der Zivilgesellschaft“ veröffentlicht

    28.04.2022 - Nur drei Prozent der Weltbevölkerung leben in Staaten, in denen zivilgesellschaftliche Grundfreiheiten garantiert sind. Das ist der Befund des aktuellen Atlas' der Zivilgesellschaft, den Brot für die Welt vorgestellt hat. Der Atlas stuft die Freiheitsrechte weltweit in fünf Kategorien von „offen“ bis „geschlossen“ ein. Während sich nur für ein Land die Einstufung verbessert hat, sind 14 Länder in eine schlechtere Kategorie abgerutscht.

  • Krieg gegen die Ukraine

    Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

    27.04.2022 - Weniger als zwei Monate nach Beginn des Krieges erreicht die Zahl der Flüchtlinge aus der Ukraine die 5-Millionen-Marke. Innerhalb der Ukraine haben mehr als 7 Millionen Menschen ihre Heimatregionen verlassen. Die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision warnt davor, dass der eskalierende Konflikt und die willkürliche Gewalt im Osten und Süden der Ukraine die Zahl der Flüchtlinge in den kommenden Wochen weiter ansteigen lassen könnte.

  • Krieg gegen die Ukraine

    Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

    27.04.2022 - Millionen Menschen sind seit Kriegsbeginn in der Ukraine auf der Flucht. In Deutschland ist dabei die private Gastfreundschaft ein Anker großer Aufnahmesolidarität. Die Caritas setzt sich anlässisch des „Round Table #Ukraine - gutes Ankommen vor Ort” am 25. April 2022 für eine nachhaltige Unterstützung der neu entstandenen Hausgemeinschaften ein.

  • „Round Table Ukraine“

    Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

    27.04.2022 - Die gesellschaftliche Integration der Kriegsflüchtlinge stand im Mittelpunkt des „Round Table Ukraine“ am 25. April 2022 im Bundeskanzleramt. Zum Gespräch eingeladen hatten Bundeskanzler Olaf Scholz und Reem Alabali-Radovon, Integrationsbeauftragte der Bundesregierung. Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege positionierten sich dazu.

  • Leseempfehlungen

    Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg und Frieden sprechen

    26.04.2022 - Nicht zuletzt durch die Situation in der Ukraine ist das Thema Krieg und Frieden in Nachrichten und Gesprächen präsent. Kinder und Jugendliche bekommen viele Informationen ungefiltert mit. Das kann Ängste und Sorgen auslösen. Bücher können einen guten Einstieg bieten, um altersgerecht mit Kindern und Jugendlichen dazu ins Gespräch zu kommen. Stiftung Lesen stellte eine Übersicht mit Leseempfehlungen zur Verfügung.

  • Interview

    Wie der Ukraine-Krieg auf Kinder und Jugendliche wirkt

    25.04.2022 - Viele Kinder und Jugendliche sind aufgrund des Ukraine-Krieges auf der Flucht und auch in Deutschland sorgen sich junge Menschen. Im Interview spricht Dr. Astrid Schmidt, stellvertretende Ärztliche Direktorin der LWL-Universitätsklinik Hamm für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), darüber, was die aktuelle Situation sowohl für ukrainische als auch für Kinder und Jugendliche im Allgemeinen bedeutet.

  • Konferenz

    Das war der Digital Social Summit 2022

    25.04.2022 - Fast 1000 Teilnehmende sind am 29. und 30. März virtuell nach Stuttgart gereist. Der diesjährige Digital Social Summit hatte sich nicht weniger vorgenommen, als mit der Community eine sozial-digitale Agenda für überMorgen zu entwerfen. Auf dem Programm standen 42 Sessions, acht Praxis-Workshops, Panelgespräche, eine Keynote, bewegte Pausen und Raum für Austausch und Vernetzung.

  • Handlungsempfehlungen

    Medizinische Versorgung von geflüchteten Kindern

    21.04.2022 - Um geflüchteten Kindern eine kompetente medizinische Unterstützung geben zu können, ist eine strukturierte Versorgung unverzichtbar. Für die sinnvolle und notwendige Infektionsprävention und -diagnostik wurden jetzt spezielle Fachempfehlungen vorgelegt, wie der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) gemeinsam mit weiteren Organisationen in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt gegeben hat.

  • JUGEND für Europa

    Förderung der Projekte für Solidarität, Demokratieförderung und Friedensarbeit

    20.04.2022 - Im Europäischen Jahr der Jugend bietet JUGEND für Europa eine zusätzliche Antragsfrist an – für Solidaritätsprojekte im Europäischen Solidaritätskorps sowie für Jugendpartizipationsprojekte in Erasmus+ Jugend. Angesichts des Ukraine-Konflikts wird zudem dazu aufgerufen insbeondere Projektanträge einzureichen, die das solidarisches Handeln, die Demokratieförderung und Friedensarbeit junger Menschen stärken.

  • Heime und Internate

    Deutschland heißt Waisenkinder aus der Ukraine willkommen

    20.04.2022 - Deutschland unterstützt Polen bei der Unterbringung und Versorgung von Heim- und Waisenkindern aus der Ukraine. Das hat die ehemalige Bundesfamilienministerin Anne Spiegel der polnischen Familien- und Sozialministerin Marlena Malag in Warschau zugesagt. Die Bedeutung einer solchen Verantwortungsnahme wird von verschiedenen Seiten betont.

  • Kinderrechte

    Europa soll ein sicherer Ort werden

    20.04.2022 - Angesichts des Klimawandels, der Covid-19-Pandemie und des anhaltenden Angriffs der Russischen Föderation auf die Ukraine wurde die Gewährleistung und der Schutz von Kinderrechten in Krisen- und Notsituationen zu einer der neuen Prioritäten der Strategie des Europarates für die Rechte des Kindes (2022–2027) bestimmt, die auf einer Konferenz auf hoher Ebene in Rom gestartet wurde.

  • Arbeitshilfen

    Neue Website „Bildung in Krisenzeiten" veröffentlicht

    19.04.2022 - Angesichts der derzeitigen Entwicklungen des russischen Kriegs in der Ukraine hat die Bildungsabteilung des Europarates eine neue Webseite zum Thema „Bildung in Krisenzeiten“ gelauncht. Die Informationen und Instrumente sollen die Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Bildungs- und Ausbildungsbereichen unterstützen.

  • Positionspapier

    Die Bedürfnisse der Kinder müssen im Vordergrund stehen

    19.04.2022 - Angesichts der Herausforderungen, die mit der Aufnahme geflüchteter ukrainischer Kinder und Jugendlicher auf Schulen und Kitas zukommen werden, entwickelten der Verband Bildung und Erziehung (VBE) – Bundesverband und die 16 Landesverbände eine gemeinsame Position.

  • Österreich

    Bundesjugendvertretung zieht Beschlüsse zu Ukraine, Neutralität und Lehre

    19.04.2022 - Österreichische Kinder- und Jugendorganisationen setzen wichtige Impulse für gesetzliche Interessenvertretung. Bei der 21. Vollversammlung der Bundesjugendvertretung (BJV) hielten die Delegierten aller 59 Mitgliedsorganisationen am 24.03.2022 im Europahaus Wien Rückschau und Ausblick auf das Arbeitsjahr der gesetzlichen Interessenvertretung aller Kinder und Jugendlichen.

  • Stand Up for Ukraine

    Mehr als 10 Milliarden Euro zur Unterstützung von Binnenvertriebenen und Flüchtlingen

    14.04.2022 - Mit der weltweiten Geberkonferenz und Kampagne „Stand Up for Ukraine“ wurden 9,1 Mrd. EUR für Menschen mobilisiert, die vor der russischen Invasion entweder innerhalb der Ukraine oder aus der Ukraine ins Ausland fliehen, darunter 1 Mrd. EUR von der Europäischen Kommission. Darüber hinaus hat die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung ein Darlehen in Höhe von 1 Mrd. EUR angekündigt, um die Bedürfnisse der durch die Invasion vertriebenen Menschen zu decken.

  • Eurochild

    Alle Kinder haben das Recht, geschützt zu werden

    14.04.2022 - Anlässlich des weiterhin andauernden Kriegs gegen die Ukraine wandte sich Eurochild an Institutionen der Europäische Union. Es müssten alle notwendigen Maßnahmen ergriffen werden, um den Schutz der Menschenrechte aller Kinder zu gewährleisten. In Länderberichten aus Polen, der Slowakei, Bulgarien und Rumänen werden die aktuellen Herausforderungen im Kinderschutz und der Pflegekinderhilfe deutlich.

  • Freiwilliges Engagement

    Ehrenamt macht ländliche Räume lebendig

    14.04.2022 - Engagement und Ehrenamt haben gerade im ländlichen Raum eine besondere Bedeutung. Sie stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt und sind Ausdruck einer hohen Bereitschaft für soziales Miteinander. Das betonte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir im Rahmen einer Stiftungsratssitzung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) in Neustrelitz.

  • Statement

    Der Krieg in der Ukraine ist ein Albtraum für Kinder

    14.04.2022 - Manuel Fontaine ist der Leiter der UNICEF-Nothilfe-Programme und hat sich Anfang April über zehn Tage in der Ukraine aufgehalten. Im UN-Sicherheitsrat berichtet er über die aktuelle Situation. Der Krieg habe verheerende Auswirkungen auf die Kinder. Mittlerweile seien rund drei Millionen Kinder innerhalb der Ukraine auf Hilfe angewiesen. Mehr als 4,5 Millionen Menschen sind in die Nachbarländer geflohen – 90 Prozent von ihnen sind Frauen und Kinder.

  • Mehr als 10.000 Menschen

    Evakuierung von Holocaust Überlebenden aus der Ukraine

    14.04.2022 - Die Jewish Claims Conference (JCC) betreut seit 30 Jahren über 10.000 Holocaustüberlebende in der Ukraine. Davon sind 580 Menschen schwerstpflegebedürftig. Die JCC und die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) sind im März mit der Bitte an die Bundesregierung herangetreten, die geplante Evakuierung von ca. 400 Personen zu unterstützen. Mehrere Ministerien, Behörden und Wohlfahrtsverbände sind seitdem an der Umsetzung dieses Vorhabens beteiligt.

20 von 471
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel