Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

    Eine Fachkraft sitzt lächelnd mit einem Mädchen mit dunkler Hautfarbe auf einem Sofa
    © Monkey Business - fotolia.com

    Adoptionshilfegesetz

    Neue Aufgaben für das Bundesamt für Justiz

    Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
    Gaki64 – wikimedia.org

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

  • €
    Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
    Anna Earl – unsplash.com

    Europäisches Solidaritätskorps

    Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

    Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
    Bruno /Germany – pixabay.com

    Erasmus+

    Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (321)
  • Termine (1)
  • Projekte (6)
  • Institutionen (5)
  • Materialien (29)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

321 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • EU-Förderung

    Mehr Mittel für Education Cannot Wait

    15.04.2021 - Die Europäische Union (EU) hat heute weitere 6,5 Mio. EUR für Education Cannot Wait (ECW) angekündigt, einen 2016 eingerichteten globalen Fonds für die Bildung von Kindern in Notfällen und Langzeitkrisen. Mit der heutigen Ankündigung erhöht sich der Gesamtbeitrag der EU zu diesem Fonds auf 27,5 Mio. EUR. Bislang stammen 40% der Mittel für „Education Cannot Wait" von Team Europe, der EU und ihren Mitgliedstaaten.

  • UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

    23.02.2021 - In einem offenen Brief wendet sich UNICEF-Exekutivdirektorin Henrietta Fore an die internationale Gemeinschaft. Angesichts der dramatischen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Kinder muss gerade jetzt daran erinnert werden was nötig ist, um eine bessere Welt für Kinder zu schaffen. 

  • Kindersoldaten

    Kinderkommission und Entwicklungsministerium zum Red Hand Day

    12.02.2021 - Der Red Hand Day am 12. Februar ist in vielen Ländern ein Aktionstag, an dem gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten in Krisen- und Kriegsregionen protestiert wird. Die rote Hand steht für das „Nein“ zur Rekrutierung und zum Einsatz von Kindersoldaten.

  • GEW und VBE

    In Zeiten des Abstands digital gedenken

    28.01.2021 - Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) verweisen zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust auf die Möglichkeit, die vielfältigen virtuellen Angebote zum Gedenken zu nutzen.

  • Im Gespräch

    Jugend und Corona – Wie geht es jungen Erwachsenen, die zugewandert sind?

    16.12.2020 - Diesmal in unserer Gesprächsreihe über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf junge Lebenswelten ist das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe mit drei jungen Männern aus Syrien im Dialog.

  • Studie

    Deutsche Rüstungsexporte verletzen Kinderrechte

    16.11.2020 - Deutschland liefert Waffen und Munition in zahlreiche Konfliktländer, in denen Kinder getötet oder als Soldat(inn)en rekrutiert werden. Das belegt die neue Studie „Kleinwaffen in kleinen Händen – Deutsche Rüstungsexporte verletzen Kinderrechte“, die von den Hilfswerken Brot für die Welt und terre des hommes herausgegeben wurde.

  • Wohlfahrtsverbände

    Asyl- und Migrationspakt – Abschottung ist keine Lösung

    30.09.2020 - Mehrere Flüchtlings- und Wohlfahrtsverbände haben den aktuell von der EU-Kommission vorgelegten Asyl- und Migrationspakt kritisiert. Generell liege der Fokus auf Abschreckung und Abschottung statt auf einer geteilten Verantwortung, hieß es aus Kreisen der Hilfsorganisationen.

  • Flucht und Migration / Kinderrechte

    Belastungen für Kinder in Unterkünften wiegen schwerer als während der Flucht

    08.09.2020 - Save the Children und Plan International haben gemeinsam eine Expertise zur Situation von Kindern und Jugendlichen in Aufnahmeeinrichtungen für geflüchtete Menschen vorgelegt. Die Kinderrechtsorganisation und das Kinderhilfswerk beraten mehrere Bundesländer bei der Schaffung einheitlicher Kinderschutzstandards. Die Anschlussfähigkeit und Vernetzung zu den öffentlichen Kinderschutz- und Hilfesystemen der lokalen Strukturen sind dabei zentrale Aspekte.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    55 Jahre diplomatische Beziehungen Deutschland Israel – 65 Jahre Jugendaustausch

    28.07.2020 - Am 12. Mai 1965 haben Israel und Deutschland diplomatische Beziehungen aufgenommen. ConAct gratuliert herzlich zu diesem bedeutenden Jubiläum. In den vergangenen 55 Jahren sind die Beziehungen zwischen beiden Ländern eng und vielfältig – in Gesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur sind beide Länder eng miteinander verbunden. Ein wichtiger Pfeiler der Beziehungen sind von jeher die Kontakte und Verbindungen in vielfältigen Formaten des Jugendaustausches.

  • Coronavirus / Kinderrechte

    Kinderrechte unverzichtbar in der Krise: Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention während der Pandemie

    09.07.2020 - Die Covid-19-Pandemie ist in Deutschland – wie in vielen anderen Ländern – lange unterschätzt worden. So wurden die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie anfangs nur für einen kurzen Zeitraum ergriffen und dann schrittweise verlängert. Aktuell steht vor allem die Diskussion um Lockerungen im Vordergrund, bei der wirtschaftliche Interessen eine große Rolle spielen. Nur einen sehr geringen Raum in den gesamten Diskussionen haben bislang die Perspektiven und Bedürfnisse von Kindern gefunden, obwohl ihre Rechte – etwa auf Schutz vor Gewalt, Bildung, Spiel, Freizeit, Privatsphäre und Gesundheitsversorgung – von den einzelnen Maßnahmen und deren Lockerungen unmittelbar betroffen sind.

  • Flucht und Migration / Europa

    Reform des EU-Asylsystems: Flüchtlingsrecht und Menschenrechte achten

    01.07.2020 - Am 1. Juli wird Deutschland die Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union übernehmen. Die Bundesregierung hat die Reform des europäischen Asylsystems zu einem ihrer zentralen Themen erklärt. Das Deutsche Institut für Menschenrechte appellierte, dass Flüchtlingsrecht und Menschenrechte die Reform des europäischen Asylsystems leiten müssen.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Bildungsgewerkschaft zum „Tag der Befreiung vom Faschismus“: 8. Mai soll gesetzlicher Feiertag werden

    11.05.2020 - Auf die besondere Verantwortung der Pädagoginnen und Pädagogen zur Information und Aufklärung hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mit Blick auf den „Tag der Befreiung vom Faschismus“, der sich am 8. Mai zum 75. Mal jährte, hingewiesen. Die Forderung der Gewerkschaft ist, den 8. Mai als gesetzlichen Feiertag zu einem Tag gegen Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung in jeder Form zu machen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Demokratie

    histoCON:LINE – 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs

    07.05.2020 - Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb startet die histCON:LINE am 8. Mai 2020 anlässlich des 75. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa als digitale Veranstaltung für ein internationales Publikum. Auf der Webseite www.histocon.de ist ab dem 8. Mai ein breites Angebot an digitalen Exkursionen, Podcasts und interaktiven Diskussionen zu finden. Finanziert wird die histoCON vom Auswärtigen Amt.

  • Demokratie / Flucht und Migration

    Internationale Wochen gegen Rassismus: „Haltung zeigen – Menschenrechte sind unteilbar“

    16.03.2020 - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) appelliert anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus an die demokratischen Parteien und im Bildungsbereich Beschäftigten, rassistische Gewalt und Hetze auf allen Ebenen entschieden zu bekämpfen.

  • Flucht und Migration / Kinderrechte

    AGJ fordert: Geflüchtete Minderjährige aus Griechenland und von der griechisch-türkischen Grenze aufnehmen

    16.03.2020 - Kinder und Jugendliche erleben in griechischen Erstaufnahmelagern sowie an der griechisch-türkischen Grenze tagtäglich Gewalt, Elend, Hoffnungslosigkeit und den Verlust von Lebenssinn. Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ fordert daher in einem aktuellen Zwischenruf die deutsche Bundesregierung und die Europäische Union auf, endlich ihrer Verantwortung gerecht zu werden, die mit der Ratifizierung der UN-Kinderrechtskonvention eingegangenen Verpflichtungen zu erfüllen.

  • Flucht und Migration / Europa

    Menschenrechtsinstitut: Schutzsuchende müssen Zugang zu individuellen Asylverfahren erhalten

    10.03.2020 - Die Notwendigkeit eines effektiven Grenzschutzes könne niemals ein gewaltsames Vorgehen gegen unbewaffnete schutzsuchende Menschen rechtfertigen, betont das Deutsche Institut für Menschenrechte. Die Menschen hätten ein völkerrechtlich verbrieftes Recht auf Zugang zu einem individuellen Asylverfahren. In einem Factsheet hat das Institut Fragen und Antworten rund um die aktuelle Situation an der griechisch-türkischen Grenze zusammengestellt und nimmt eine menschen- und flüchtlingsrechtliche Bewertung vor.

  • Flucht und Migration / Kinderrechte

    Aufnahme von Flüchtlingskindern: Kinderrechtsorganisationen fordern Schutz und Hilfe

    10.03.2020 - Die Regierungsparteien von Union und SPD teilten am 8. März 2020 mit, dass Deutschland bis zu 1.500 Kinder aus Lagern auf den griechischen Inseln aufzunehmen wolle. Mehrere Kinderrechtsorganisationen fordern übereinstimmend Schutz und Hilfe für geflüchtete und migrierte Kinder. Die unhaltbaren Zustände in den Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln und im griechisch-türkischen Grenzgebiet müssten so schnell wie möglich abgestellt werden.

  • Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Welttag gegen den Einsatz von Kindersoldaten – UNICEF fordert Anstrengungen zur Wiedereingliederung

    14.02.2020 - Zum Welttag gegen den Einsatz von Kindersoldaten ruft UNICEF zu mehr Unterstützung bei der Demobilisierung und Wiedereingliederung von Mädchen und Jungen auf, die beim Militär oder in bewaffneten Gruppen eingesetzt wurden. Im Südsudan müssen dringend notwendige Hilfen für diese Kinder im kommenden Monat eingestellt werden, wenn nicht umgehend die benötigten Finanzmittel bereitgestellt werden.

  • Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Deutsches Bündnis Kindersoldaten prangert Einsatz von Mädchen in bewaffneten Konflikten an

    11.02.2020 - Am 12. Februar ist Red Hand Day – der weltweite Aktionstag gegen den Einsatz von Kindern als Soldaten. In diesem Jahr fordert das Deutsche Bündnis Kindersoldaten, die Situation der zwangsrekrutierten Mädchen in den Blick zu nehmen. Weltweit werden in bewaffneten Konflikten etwa 250.000 Kinder zum Kämpfen gezwungen, darunter auch viele Mädchen.

  • Gesundheit / Förderung der Erziehung in der Familie

    Studie untersucht Auswirkung der Behandlung psychisch kranker Eltern auf deren Kinder

    28.01.2020 - Im Interview erläutert Kinder- und Jugendpsychologe Prof. Dr. Julian Schmitz, wie sein Team durch Psychotherapie und ein ergänzendes Elterntraining die Lebensqualität und Erziehungskompetenzen der betroffenen Mütter und Väter in Alltagssituationen verbessern möchte. Auch spricht er darüber, welche Chance diese Kinder auf ein eigenes Leben ohne psychische Probleme haben und ob es einen Zusammenhang zwischen psychischer Gesundheit und Elternschaft gibt.

20 von 321
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein Vater trägt zwei Kleinkinder und geht über eine Wiese, im Hintergrund ist ein weiterer Junge zu sehen, der voraus läuft
Juliane Liebermann - unsplash.com

Familienberatung und -unterstützung

Familien in der Krise – auf die Beziehung kommt es an

Neben einer brennenden Zigarette im Aschenbecher steht ein Glas mit einem alkoholischen Getränk, liegen zahlreiche Tabletten, Drogen und diverse Spritzen.
© monticellllo - fotolia.com

Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

DHS Jahrbuch Sucht 2021

Eine Person gestikuliert mit ihren Händen, auf dem Schreibtisch sind Gegenstände wie Kalender, Smartphone und Tablet zu sehen
Headway - unsplash.com

Weiterbildung

Digitale Vortragsreihe zu KiTa in Corona-Zeiten

Fünf junge Frauen sitzen auf einem alten Bahngleis und schauen in die Kamera
Bruce Dixon - unsplash.com

Schweiz

Offene Kinder- und Jugendarbeit bekommt endlich die Aufmerksamkeit, die sie verdient

Viele verschiedene Puzzleteile
Hans Peter Gauster - unsplash.com

17. DJHT

Digitaler Fachkongress nimmt Form an

Screenshot der Toolsammlung der Sozialforschungsstelle Dortmund
Sozialforschungsstelle Dortmund

Tool-Sammlung

Digitale Tools für die soziale Arbeit

Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
Anna Earl – unsplash.com

Europäisches Solidaritätskorps

Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
Bruno /Germany – pixabay.com

Erasmus+

Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

Eine Salzwiese im Wattenmeer
petraboekhoff - pixabay.com

Teilnahmeaufruf

Baltic Sea Parliamentary Youth Forum 2021 - jetzt bewerben!

Lächelndes Mädchen hält ihre buntbemalten Hände hoch
rawpixel.com

EU-Förderung

Mehr Mittel für Education Cannot Wait

Ein Junge in blauen Jeans blickt aus seinem Kissenversteck auf einem Sofa in die Kamera.
ambermb – pixabay.com

Gesetzgebung

Kinder besser vor sexualisierter Gewalt schützen

Symbole von Datenströmen und Computertechnik auf blauem Hintergrund
rawpixel.com

Open Access Publikation

Super-Scoring als Bildungsherausforderung

Auf einem Schreibheft liegen ein frisch angespitzter Bleistift und ein Spitzer
Angelina Litvin - unsplash.com

Infektionsschutzgesetz

GEW grundsätzlich für bundesweit verbindliche Regeln

Eine junge Frau im Publikum hört einem Vortrag zu.
© Photographee eu - fotolia.com

Vortragsreihe

ImPuls - immer Perspektiven und Lösungen suchen

Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
© jovannig - fotolia.com

Kinderrechte

Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

Ein Vater hält sein lächelndes Baby auf dem Arm.
© Andy Dean - fotolia.com

Väteranteil

Knapp ein Viertel der Elterngeldbezieher sind männlich

Drei Stecknadeln in einem Terminkalender
© Itan1409 - Fotolia.com

Transfertagung

Kinder- und Jugendhilfe im Dickicht des Berichtswesens?!

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Ein Kleinkind mit einem Tshirt auf dem ein Panda abgebildet ist hält lachend einen roten Luftballon in der Hand
Alyssa Stevenson - unsplash.com

Bremen

2. Förderphase für Langzeitstudie BRISE zur frühkindlichen Förderung

Eine junge Frau setzt ihre Mund-Nase-Bedeckung auf
Anna Shvets - pexels.com

SOS-Längsschnittstudie

Wie geht es Care-Leavern in der Corona-Pandemie?

Berlin

Projektassistent/-in (m/w/d)

Hamburg

Pädagogen/Pädagoginnen bzw. Erzieher/-innen bzw. Heilpädagogen/-pädagoginnen (m/w/d) für neue Kita in Hamburg

Weißenstadt

Erzieher/-in bzw. Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Untersuchungshaftvermeidung

Hamburg

Diplom-Sozialpädagoge/-pädagogin als Teamleitung

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel