Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (48)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (11)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

48 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Qualifizierung / Coronavirus / Hilfen zur Erziehung

    DIJuF-Online-Kurs: Kostenheranziehung in Corona-Zeiten

    03.06.2020 - Der Online-Kurs des Deutschen Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) am 3. Juli 2020 beschäftigt sich insbesondere mit den finanziellen Folgen der Corona-Krise für die eigentlich kostenbeitragspflichtigen Eltern von vollstationär untergebrachten Kindern, Jugendlichen und jungen Volljährigen, die durch Kurzarbeit, unbezahlten Urlaub, Umsatzeinbußen oder Insolvenz aktuell ein wesentlich geringeres Einkommen als zuvor haben.

  • Hilfen zur Erziehung / Jugendsozialarbeit

    Die Jugendphase endet nicht mit 18 Jahren – Jugendliche und junge Erwachsene verlässlich begleiten

    26.05.2020 - Die BAG Katholische Jugendsozialarbeit und der Bundesverband katholische Einrichtungen der Erziehungshilfe (BVkE) nennen zentrale Anliegen im Reformprozess des SGB VIII zur inklusiven Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe. In einer gemeinsamen Position fordern sie eine verlässliche Begleitung am Übergang in das Erwachsenenleben und Hilfen aus einer Hand, auch für junge Volljährige.

  • Hilfen zur Erziehung / SGB VIII

    Kostenheranziehung junger Menschen: Handreichung und Praxismaterialien für Fachkräfte

    06.05.2020 - Geldverdienenden Jugendliche und junge Erwachsene aus stationären Einrichtungen, Wohngruppen und Pflegefamilien müssen bisher 75% ihres Einkommens aus Ausbildung oder Nebenjob an das Jugendamt abgeben. Das Bundesnetzwerk Ombudschaft in der Jugendhilfe e.V. hat ein umfangreiches Paket an Informations- und Praxismaterialien zum Thema Kostenheranziehung junger Menschen nach dem SGB VIII veröffentlicht.

  • Hilfen zur Erziehung / Coronavirus

    Unterstützung für Care Leaver in Zeiten von Corona: Online-Beratung und Notfallfond

    24.03.2020 - Der Careleaver e.V. und die Universität Hildesheim bieten Unterstützungsmöglichkeiten für Care Leaver an, die aufgrund der aktuellen Situation in eine Notlage geraten sind (Arbeitsplatzverlust, Finanzengpässe etc.) und nun auf der Suche nach Rat und Hilfeleistungen sind. Außerdem ist ein Notfallfond im Aufbau.

  • Hilfen zur Erziehung

    Hilfe bei dem Weg in die Selbstständigkeit – Von Careleavern für Careleaver

    27.02.2020 - Seit dem 15. Februar gibt es eine Koordinierungsstelle des Careleaver e.V. in Freiburg, an die sich Careleaver, (pädagogische) Fachkräfte, Institutionen und Interessierte mit Fragen rund um das Thema Leaving Care wenden können, beispielsweise zur Kostenheranziehung oder Übergangsplanung. Zu den Zielen des Vereins gehören die Sensibilisierung für die Situation von Careleavern, Veränderungen auf politischer Ebene anzustoßen und die Vernetzung und den Austausch von Careleavern zu unterstützen.

  • Hilfen zur Erziehung / Recht

    Niedersachsen: Für eine Jugendhilfe, die Leistung nicht bestraft

    27.02.2020 - In der Sitzung des Niedersächsischen Landtages am 25. Februar 2020 hat sich Sozialministerin Dr. Carola Reimann gegen eine Kostenheranziehung nach § 94 Abs. 6 SGB VIII ausgesprochen. Geldverdienenden Jugendliche und junge Erwachsene aus stationären Einrichtungen, Wohngruppen und Pflegefamilien müssen bisher 75% ihres Einkommens aus Ausbildung oder Nebenjob an das Jugendamt abgeben.

  • Hilfen zur Erziehung / SGB VIII

    Gesetzentwurf: Kostenheranziehung junger Menschen in den erzieherischen Hilfen streichen

    19.02.2020 - Nach dem Willen der Linksfraktion sollen Jugendliche in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie in Pflegefamilien nicht mehr an den Kosten ihrer Unterbringung beteiligt werden. Dies sieht ein Gesetzentwurf der Fraktion zur Änderung des Achten Buches Sozialgesetzbuches vor. Ebenso soll bei jungen Volljährigen in stationärer Unterbringung deren eigenes Vermögen nicht länger herangezogen werden.

  • SGB VIII / Inklusion

    Bundesdialogprozess „Mitreden – Mitgestalten“: AGJ nimmt Stellung zu Prävention im Sozialraum und Inklusion

    07.01.2020 - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat sich in den vom BMFSFJ initiierten Beteiligungs- und Dialogprozess zur Modernisierung der Kinder- und Jugendhilfe mittels Vorabkommentierungen eingebracht. Die nun zweite veröffentlichte Stellungnahme führt die beiden letzten AGJ-Vorabkommentierungen zu den Themen Prävention im Sozialraum und Inklusion zusammen.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Hilfen zur Erziehung

    „Jugend vertritt Jugend“ startet Petition gegen die Kostenheranziehung

    23.09.2019 - Mit einer Petition möchte die Interessensvertretung „Jugend vertritt Jugend“ erreichen, dass die Kostenheranziehung nach § 94 Abs. 6 SGB VIII abgeschafft wird. Bisher müssen geldverdienenden Jugendliche und junge Erwachsene aus stationären Einrichtungen, Wohngruppen und Pflegefamilien 75% ihres Einkommens aus Ausbildung oder Nebenjob an das Jugendamt abgeben.

  • Sozialpolitik / Inklusion

    Angehörigen-Entlastungsgesetz: Deutliche Verbesserungen für Familien

    15.08.2019 - Mit dem Vorhaben, die Unterhaltsheranziehung bei der Sozialhilfe zu vereinheitlichen, entlastet die Bundesregierung die Angehörigen von Pflegebedürftigen und die Eltern erwachsener behinderter Kinder. Die großen Wohlfahrtsverbände begrüßen einhellig den Entwurf des sog. Angehörigen-Entlastungsgesetz. Nach Schätzungen des Bundessozialministeriums (BMAS) profitieren rund 275 000 Familien von der neuen gesetzlichen Regelung.

  • Hilfen zur Erziehung / SGB VIII

    Kostenheranziehung von Pflegekindern – PFAD kritisiert Verschlechterung statt Verbesserung

    06.08.2019 - Der PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V. kritisiert die Auswirkungen eines neuen Gesetzesentwurfes auf die Kostenheranziehung junger Menschen in den erzieherischen Hilfen. PFAD fordert, dass die im Koalitionsvertrag geforderte Stärkung und Unterstützung fremduntergebrachter Kinder und Jugendlicher zu einer Abschaffung des Kostenbeitrages für junge Menschen führt.

  • Hilfen zur Erziehung / SGB VIII

    PFAD plädiert für Abschaffung der Kostenheranziehung von Pflegekindern

    11.04.2019 - Das Problem der Kostenheranziehung von Pflege- und Heimkindern, die Einkommen aus Ausbildung und (Ferien-)Jobs erzielen, wird schon vielfach von den Medien aufgegriffen. Der PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V. möchte sich in der aktuellen Diskussion für eine Abschaffung der Kostenheranziehung aussprechen.

  • Hilfen zur Erziehung / SGB VIII

    Pflegefamilienverbände: Rechte und Interessen von Pflegekindern sichern

    22.10.2018 - Die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe sollte in der letzten Legislaturperiode im Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) ihren Abschluss finden. Dieses Gesetz ist bisher nicht in Kraft getreten. Im Koalitionsvertrag steht, dass die Kinder- und Jugendhilfe auf der Basis dieses Gesetzes weiterentwickelt werden soll. Das dabei aus der Perspektive der Pflegekinderhilfe bedeutsame Thema ist die Sicherung der Kindesinteressen bei Fremdunterbringung. Was bedeutet dies?

  • Hilfen zur Erziehung / Recht

    PFAD: Fachinformation zur Ausbildungsvergütung von Pflegekindern

    04.09.2018 - Was bleibt Jugendlichen oder jungen Erwachsenen, die noch in der Jugendhilfe sind, von der Ausbildungsvergütung übrig? Anläßlich des Schul- und Ausbildungsbeginns informiert der PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V. über die Rechtslage zum Thema Ausbildungsvergütung von Pflegekindern.

  • Hilfen zur Erziehung / Kinder- und Jugendpolitik

    PFAD kritisiert Empfehlungen der BAG LJÄ zur Kostenheranziehung junger Menschen

    19.06.2018 - Am 04.05.2018 wurden die neuen Empfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter (BAG LJÄ) zur Kostenheranziehung beschlossen. In diesem Papier befindet sich auch eine Empfehlung zur Kostenbeteiligung junger Menschen, die in Pflegefamilien leben. Der PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V. kritisiert in seiner Stellungnahme, dass diese Empfehlung teilweise geltendem Recht widerspricht.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Qualifizierung

    Landesjugendämter blicken auf eine ergebnisreiche Arbeitstagung zurück

    14.06.2018 - Die BAG Landesjugendämter positioniert sich zu den Aufgabenbereichen Jugendhilfeplanung, Jugendarbeit und Fortbildung und verabschiedet Empfehlungen zur Kostenbeteiligung nach dem SGB VIII. Die Papiere wurden nun veröffentlicht. Bei der Mitgliederversammlung in Hamburg wurde außerdem ein neuer Vorstand gewählt. Die Geschäftsstelle wechselt zum 1. Juli von Rheinland-Pfalz ins Rheinland.

  • Hilfen zur Erziehung / Jugendsozialarbeit

    Care Leaver: Aus der Jugendhilfe in ein eigenständiges Leben

    16.10.2017 - Der Übergang in das junge Erwachsenenleben ist für den weiteren Lebensweg von Jugendlichen entscheidend. Häufig werden jedoch die abgehängt, die einen Teil ihres Lebens in Einrichtungen der Jugendhilfe (= Care) verbracht haben. In der Regel müssen diese Jugendlichen die Hilfe zwischen dem 18. und 21. Lebensjahr verlassen (= Leaver). Im Rahmen einer Fachtagung diskutierten rund 100 Experten aus der öffentlichen und freien Jugendhilfe wie die Übergänge und das Hilfesystem künftig gestaltet sein müssen, um diese Jugendlichen erfolgreich von der Jugendhilfe in die Selbständigkeit zu begleiten.

  • Hilfen zur Erziehung / SGB VIII

    Mit einem weinenden und einem lachenden Auge – PFAD zur Vertagung des KJSG

    07.07.2017 - Mit einem weinenden und einem lachenden Auge hat der PFAD Bundesverband die Meldung, dass das vor einer Woche erst vom Bundestag verabschiedete Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) von der Tagesordnung des Bundesrates am 07.07.2017 abgesetzt wurde, aufgenommen. Das nächste Bundesratsplenum tagt erst wieder am 22.09.2017 - zwei Tage vor der Bundestagswahl.

  • Hilfen zur Erziehung / SGB VIII

    SGB VIII-Reform: Careleaver e.V. vertritt die Perspektive der (ehemaligen) Adressaten der Kinder- und Jugendhilfe

    31.05.2017 - Careleaver e.V. hat mit Bestürzung die Stellungnahme von Fachausschüssen des Bundesrates vom 23.05.17 zum § 41 SGB VIII aufgenommen und positioniert sich in einer Stellungnahme aus der Sicht junger Menschen, die in Heimen oder bei Pflegefamilien aufgewachsen sind und die Jugendhilfe verlassen haben.

  • SGB VIII / Kinder- und Jugendpolitik

    Fachverbände für Menschen mit Behinderung äußern sich zur Inklusiven Lösung

    23.05.2017 - Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung haben ein Diskussionspapier zur Inklusiven Lösung innerhalb der Reform des SGB VIII veröffentlicht. Sie formulieren Erwartungen an die Bundesregierung und das weitere Verfahren, positionieren sich zu Einzelfragen, nehmen jedoch keine Stellung zum Regierungsentwurf des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes.

40 von 48
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel