Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Mädchen mit pinken Kopfhörern steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen und dem Schriftzug Children
    rawpixel.com

    Bundesregierung

    Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz beschlossen

    Zwei kleinere Kinder stehen am Wasser
    Meritt Thomas - unsplash.com

    VPK

    Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz verfehlt ihren Zweck

    Kinder unterschiedlicher Herkunft liegen sternförmig an den Händen gefasst auf dem Boden
    © Rawpixel - Fotolia.com

    Menschenrechtsinstitut

    Mehr Kindeswohl und Beteiligungsrechte gefordert

    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (35)
  • Termine (3)
  • Projekte (3)
  • Institutionen (13)
  • Materialien (22)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

35 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinder- und Jugendarbeit

    Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ - Erstes Berater-Forum von Sport, Feuerwehr und THW

    13.12.2013 - Kleiner Ort, große Bedeutung: In Heyrothsberge bei Magdeburg trafen sich am 29. und 30. November 2013 Demokratietrainerinnen und -trainer des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ (Z:T).Kleiner Ort, große Bedeutung: In Heyrothsberge bei Magdeburg trafen sich am 29. und 30. November 2013 Demokratietrainerinnen und -trainer des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ (Z:T).

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Bepanthen-Kinderförderung startet bundesweites Konflikt-Training für Arche-Kinder

    27.05.2013 - Das aktuelle Förderprogramm der Bepanthen-Kinderförderung startet im Mai ein Konflikt-Training für Arche-Kinder bundesweit an 13 Arche-Standorten.

  • Familienforschung / Gesundheit

    Studie: Geschwister-Streit kann Depression auslösen

    02.01.2013 - Eine Hausordnung kann in Familien vor Geschwister-Konflikten vorbeugen. Psychologen der University of Missouri haben in einer Langzeitstudie erkannt, dass Konflikte zwischen Geschwistern auch ein Jahr später zu psychischen Problemen führen können.

  • Sozialpolitik

    Baden-Württemberg arbeitet an Prävention von Ausbildungsabbrüchen

    14.11.2012 - In Baden-Württemberg werden nach Angaben der Statistiker 20,9 Prozent der Ausbildungsverträge vorzeitig gelöst. Der Südwesten hat die bundesweit niedrigste Quote, der Bundesdurchschnitt liegt bei 24,4 Prozent. Dennoch wolle man weiter an der Prävention von Ausbildungsabbrüchen arbeiten.

  • Kindheitsforschung

    Kinder nutzen Fäuste zum Aggressionsabbau

    08.10.2012 - Eine niedrige Artikulationsfähigkeit bei Kindergartenkindern ist oft die Ursache für aggressives Verhalten. 90 Prozent der aggressiven Kinder zeigen eine geringfügige kognitive Fähigkeit. Dies hat eine Erhebung der Penn State Universität ergeben.

  • Kinder- und Jugendschutz

    6. Bundeswettbewerb zur kommunalen Suchtprävention gestartet

    26.09.2012 - Der Startschuss für den sechsten Bundeswettbewerb "Vorbildliche Strategien kommunaler Suchtprävention" ist gefallen. Alle deutschen Städte, Gemeinden und Kreise sind aufgerufen, bis zum 14. Januar 2013 ihre Maßnahmen und Konzepte zum diesjährigen Thema "Alkoholprävention im öffentlichen Raum" einzureichen. Der Wettbewerb wird von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans, mit Unterstützung der kommunalen Spitzenverbände und des GKV-Spitzenverbandes durchgeführt.

  • Jugendsozialarbeit / Förderinformationen

    „Abbruch vermeiden – Ausbildung begleiten“ - Initiative gegen Ausbildungsabbrüche in Baden-Württemberg

    09.08.2012 - Mit dem Modellprojekt „Abbruch vermeiden – Ausbildung begleiten“ werden seit dem 1. August 2012 Auszubildende im ganzen Land dabei unterstützt, ihre Berufsausbildung erfolgreich abzuschließen.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Viernheim ist die erste PiT-Stadt in Hessen

    07.10.2011 - Viernheim ist die erste Stadt in Hessen, in der alle weiterführenden Schulen das Anti-Gewalt-Training „Prävention im Team“ (PiT) des Landes Hessen durchführen. Es soll Schülerinnen und Schülern helfen, Konfliktsituationen gewaltfrei zu bewältigen und sich in gefährlichen Situationen richtig zu verhalten.

  • Kinderschutz

    Dreyer/Bamberger: Wohl der Kinder bei Familienkonflikt im Mittelpunkt

    06.12.2010 - Die Kooperation zum Wohl der Kinder bei Trennung und Scheidung steht bei der „2. Bundestagung zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Familienkonflikt“ in Mainz im Mittelpunkt, teilten Familienministerin Malu Dreyer und Justizminister Heinz-Georg Bamberger heute zum Start der zweitägigen Fachtagung mit.

  • Kindertagesbetreuung / Kindheitsforschung

    Kindergarten plus begrüßt die tausendste Einrichtung

    12.11.2010 - Die Städtische Kindertageseinrichtung Josef-Drauschke-Straße in Mönchengladbach ist die tausendste Kindergarten plus-Einrichtung in Deutschland. Das von der der Deutschen Liga für das Kind herausgegebene Bildungs- und Präventionsprogramm Kindergarten plus fördert die sozialen und emotionalen Fähigkeiten vier- und fünfjähriger Kinder in Kindertageseinrichtungen. Schirmherrin des Programms ist die Bundesdrogenbeauftragte.

  • Kinderschutz / Kinder- und Jugendschutz

    Studie: Gewalt an Schulen kostet weltweit Milliarden

    28.10.2010 - Eine Millionen Kinder werden täglich weltweit in der Schule geschlagen, gemobbt und sexuell missbraucht. Welche enormen wirtschaftlichen und sozialen Kosten dadurch entstehen, hat das Kinderhilfswerk Plan International erstmals in einer Studie untersuchen lassen.

  • Flucht und Migration / Gender

    Dreyer: Ratgeber bietet Hilfe für Mädchen in Konflikt-Situationen

    14.10.2010 - „Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund haben das gleiche Recht darauf, ihr Leben selbstbestimmt und gewaltfrei zu führen wie alle anderen Mädchen und Frauen in unserer Gesellschaft“, sagten Sozial- und Frauenministerin Malu Dreyer und die Beauftragte der Landesregierung für Migration und Integration, Maria Weber, bei der Vorstellung des Ratgebers "Mädchen in Konfliktsituationen" heute in Mainz.

  • Ganztagsbildung

    Thüringen: Kompetenznachweise für kulturelle Bildung verliehen

    16.06.2010 - Kompetenznachweise in Sachen kulturelle Bildung haben heute 18 Jugendliche von Thüringens Staatssekretär für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Prof. Dr. Thomas Deufel, erhalten. Damit wurde den Schülerinnen und Schülern bescheinigt, dass sie sich in verschiedenen Projekten Kompetenzen wie Selbstbewusstsein, Kreativität, Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Toleranz und Kritikfähigkeit angeeignet haben.

  • Bildungspolitik

    Jugendwohnen fördert Ausbildungsreife

    16.04.2010 - Anlässlich des letzte Woche durch die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) veröffentlichten Berichts zur mangelnden Ausbildungsreife verweist das Forschungs- und Praxisentwicklungsprojekt „leben.lernen.chancen nutzen.“ auf das Unterstützungsangebot des Jugendwohnens.

  • Kindheitsforschung / Gesundheit

    ADHS-Studie gestartet

    17.12.2009 - Das Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) ist eine der häufigsten kinder- und jugendpsychiatrischen Störungen. Betroffene sind besonders unaufmerksam, hyperaktiv und impulsiv. Eine aktuelle Studie des ADHS-Projekts, das sich im Rahmen des interdisziplinären Forschungszentrums IDeA mit den verschiedenen Aspekten des Syndroms befasst, soll nun neue Erkenntnisse liefern.

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Kampagnengrafik mit dem Schriftzug #mehralscareleaver
© Social Impact gGmbH

#mehralscareleaver

Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

Mädchen sitzt mit Tablet in der Hand auf einem Sofa
Julia M Cameron - pexels.com

Anhörung

Expertenstreit um Novellierung des Jugendmedienschutzes

Eine lange unbelebte Straße in einem Wohnquartier, im Vordergrund eine Ampel
© Adrian v. Allenstein - fotolia.com

„Miteinander im Quartier“

Modellvorhaben erprobt aufsuchende politische Bildungsarbeit

Ein Jugendlicher mit Brille und Kapuzenpulli, der leicht lächlet, ist im Halbprofil zu sehen
Reinhart Julian - unsplash.com

Broschüre und Fachtag

Jugendwohnen. Ein Ort zum Leben und Lernen

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Blick von hinten auf junge Menschen in einem Kino
Erik Witsoe – Unsplash

Kindermedien

„Goldener Spatz“ sucht Jurykinder für Festival 2021

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Frau mit Mundschutz trägt ein Baby mit Kapuze auf dem Arm
Marcin Jozwiak - unsplash.com

DKHW

Situation von Kindern und Familien nicht aus dem Blick verlieren

Offener Geldbeutel mit vielen Münzen
© andrea lehmkuhl - fotolia.com

Caritas

Armutsentwicklung durch Reform der Grundsicherung konsequent bekämpfen

Drei Mädchen rennen
© lunamarina - Fotolia.com

Kindergesundheit

„Lasst uns (was) bewegen!“ ist das diesjährige Motto des Weltspieltags

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) - Grundschule Glockenstraße

Dortmund

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

Neuenkirchen bei Bramsche, Hase

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in - Pädagogische Entlastungskraft für Pflegefamilie

Neuenkirchen bei Bramsche, Hase

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Familienberater/-in

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel