Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung

    Kindern halten Kreidestifte in den Händen und sitzen um einem Tisch, auf dem ein Plakat mit der Auschrift Children liegt
    rawpixel.com

    Deutscher Bundesjugendring

    Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend

    Paragraphen-Zeichen in Puzzlestück
    © vege - Fotolia.com

    Elternrecht

    Deutscher Familienverband begrüßt Kinderrechte-Kompromiss

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Ein Jugendlicher sitzt auf einer Mauer, ein andere schaut über die Mauer durch sein Smartphone
    Ant Rozetsky - unsplash.com

    STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    Lächelnde Jugendliche mit Atemschutzmaske vor einem unscharfem Wasserbecken
    Zach Vessels - unsplash.com

    Fördermittel

    Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (35)
  • Termine (3)
  • Projekte (3)
  • Institutionen (13)
  • Materialien (22)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

35 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • PsychoSoziales Handeln

    Berufsbegleitend auf die gewachsenen Herausforderungen in der Jugendhilfe vorbereiten

    08.01.2021 - Im Juni startet die berufsbegleitende Weiterbildung „PsychoSoziales Handeln (PSH) in der Jugendhilfe“ an der Universität Oldenburg. Eine Informationsveranstaltung am 19. Januar 2021 gibt einen Überblick zur Weiterbildung, hierfür können sich Nachwuchskräfte in der Jugendhilfe, Interessierte mit Bachelorabschluss oder mit Berufserfahrung im Sozial- und Gesundheitsbereich anmelden. Auch werden zwei Stipendien vergeben.

  • Stiftung Lesen

    Schulungen für Kitafachkräfte, um Eltern mit Leseschwierigkeiten zu helfen

    08.10.2020 - Im Kita-Alltag sind pädagogische Fachkräfte darauf angewiesen, dass Aushänge und Briefe von den Eltern verstanden und Formulare ausgefüllt werden. Dies kann man bei Eltern, die nicht gut lesen und schreiben können, nicht voraussetzen. Infolge dessen kommt es zu Missverständnissen, Kita-Fachkräfte müssen Sachverhalte mündlich erläutern und das kostet Zeit. Die Auswirkungen geringer Literalität der Eltern auf die Kinder erschweren die tägliche Arbeit. Rund 6,2 Millionen Menschen im erwerbsfähigen Alter haben laut LEO-Studie 2018 Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben.

  • Kinderschutz / Kindertagesbetreuung

    Kinderschutzbund: „Original Play“-Verbot ist richtig und notwendig

    14.11.2019 - Bei der Methode „Original Play“, die bundesweit in Kindertagesstätten angewandt wurde, raufen und ringen Erwachsene mit Kindern. Nach Missbrauchsvorwürfen wurde dies mittlerweile in einigen Bundesländern untersagt. Der Deutsche Kinderschutzbund bezieht Stellung zur Methode „Original Play“ und ruft die übrigen Landesregierungen auf, auch Verbote auszusprechen.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Huckepack-Kinderförderung: Neuer Studiengang „Präventionsmanagement – Kompetenzen für soziale Interventionen“

    12.02.2019 - „Huckepack“ steht für ein Training sozialer und emotionaler Kompetenzen, in dem Kinder im Vorschulalter lernen, die eigenen Emotionen zu regulieren und Konfliktsituationen positiv zu lösen – Hand in Hand mit dem Fachpersonal der beteiligten Kindertagesstätten und den Eltern. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Huckepack-Kinderförderung in Chemnitz werden auf einem kostenfreien Fachtag am 29. März an der TU Chemnitz Erfahrungen des Projekts diskutiert und der neue Studiengang „Präventionsmanagement – Kompetenzen für soziale Interventionen“ vorgestellt.

  • Bildungspolitik / Kinderschutz

    Hilfe für Schule im Krisenfall: Vertragsunterzeichnung in Sachsen

    10.01.2019 - Kultusminister Christian Piwarz und der Vorstandsvorsitzende der Unfallkasse Sachsen, Ralf Rother, haben eine Vereinbarung zur Bewältigung von Krisenfällen an Schulen unterschrieben. Sachsen ist das erste Bundesland, das einen solchen Vertrag unterzeichnet.

  • Flucht und Migration / Freiwilliges Engagement

    Studie: Behörden müssen sich für das Ehrenamt öffnen

    29.10.2018 - Eine Vielzahl Ehrenamtlicher hilft Geflüchteten in zahlreichen Initiativen und Projekten. Eine neue Studie der INBAS-Sozialforschung GmbH untersucht jetzt die Beziehungen zwischen Ehren- und Hauptamt in der Flüchtlingshilfe. Im Interview mit den Autoren geben diese erste Antworten zum Charakter des Engagements, den Herausforderungen und Handlungsbedarfen.

  • Digitalisierung und Medien / Gesundheit

    #whatsnext – Gesund arbeiten in der digitalen Arbeitswelt

    09.05.2018 - Im Zeitalter des digitalen Wandels ändert sich auch zunehmend unsere Arbeitswelt. Gerade jetzt gilt es, Lebensqualität am Arbeitsplatz zu schaffen, damit Mitarbeiter gesund und leistungsfähig bleiben. Doch was bedeutet das für das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM)? Die Trendstudie #whatsnext hat Entwicklungstendenzen und Praxistipps erarbeitet, wie Unternehmen sich den zukünftigen Herausforderungen und veränderten Bedürfnissen der Beschäftigten in der digitalen Arbeitswelt anpassen können.

  • Jugendsozialarbeit / Ganztagsbildung

    Orientierung und Unterstützung für Schüler: Projekt „Starwalker“ ausgezeichnet

    19.01.2018 - Den ersten Primus-Preis im Jahr 2018 verleiht die Stiftung Bildung und Gesellschaft an den Förderverein Altes Sägwerg aus Röthenbach an der Pegnitz und sein labor.schule für ein Projekt, das soziale Kompetenz und Schlüsselqualifikationen bei Schülern fördert.

  • Qualifizierung / Bildungspolitik

    Hochschule Augsburg startet neuen Bachelorstudiengang Soziale Arbeit

    17.01.2018 - Die Hochschule Augsburg bietet einen neuen Studiengang an. Erstmals zum Wintersemester 2018/2019 können sich Interessierte für einen Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit“ bewerben. Die Bewerbungsphase hierfür läuft vom 2. Mai bis zum 15. Juli. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt. Zum Start sind 30 Studienplätze geplant.

  • Kindertagesbetreuung / Sozialforschung

    Studie zeigt Praxis der Fachberatung für Kindertagespflege

    15.12.2017 - Wie Fachberatung zur Qualität in der Kindertagespflege beiträgt: Eine neue Studie der Katholische Stiftungshochschule München gibt erstmals Einblick in die Praxis und liefert die Grundlage, um den nötigen Personalbedarf an Fachberaterinnen und -beratern zu berechnen sowie eine angemessene Aus- und Weiterbildung zu sichern.

  • Flucht und Migration / Qualifizierung

    Start der Weiterbildung: Trauma-sensitives Arbeiten mit Flüchtlingen

    09.06.2017 - Der Traumatisierung von Geflüchteten kommt im beruflichen Kontext der Helfer und täglichen Umgang mit ihnen eine große Bedeutung zu. Will man die Flüchtlinge "erreichen" und sie an die – zur Integration vorgesehenen – Hilfsangebote heranführen, braucht es Einsicht und Respekt für die Situation dieser Menschen. Die gute Nachricht: Handlungsstrategien für die berufliche Praxis in der Flüchtlingsarbeit sind erlernbar. Das Seminar "Trauma-sensitives Arbeiten mit Flüchtlingen" zeigt, wie es gelingt.

  • Kinderschutz / Förderung der Erziehung in der Familie

    Deutscher Verein: Kinder dürfen nicht Opfer eines Konflikts ihrer Eltern werden

    29.05.2017 - Jährlich erleiden weltweit viele hundert Kinder das gleiche Schicksal: Sie werden von einem Land in ein anderes entführt, weil die Eltern sich getrennt haben. Mit Information, Beratung und Mediation ließen sich viele grenzüberschreitende Kindesentführungen vermeiden. Der Deutsche Verein macht anlässlich des Tags des vermissten Kindes am 25. Mai auf Unterstützungs- und Beratungsangebote aufmerksam.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Demokratie

    BfDT-Jugendkongress 2017: Junge Ideen – Für eine lebendige Demokratie

    22.05.2017 - Das Bündnis für Demokratie und Toleranz lädt auch 2017 wieder junge Menschen aus ganz Deutschland zum Jugendkongress nach Berlin ein. Unter dem Motto "Junge Ideen - Für eine lebendige Demokratie" lädt das von der Bundesregierung gegründete "Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt" (BfDT) vom 20. bis 24. Mai 2017 zum diesjährigen Jugendkongress nach Berlin ein.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendschutz

    Landesmedienanstalt Saarland veröffentlicht Handbuch "Was tun bei (Cyber)Mobbing?"

    07.04.2017 - Die Brisanz von Mobbing unter Kindern und Jugendlichen hat sich in den letzten Jahren deutlich verschärft, insbesondere durch neue Formen der digitalen Kommunikation. Die Landesmedienanstalt Saarland stieß mit einem Workshop auf großes Interesse und stellte ein umfangreiches Handbuch zum Thema vor.

  • Sozialforschung

    Neues Forschungsprojekt: Salafismus in Deutschland

    21.11.2016 - Wie ist der aktuelle wissenschaftliche Forschungsstand zum Thema Salafismus in Deutschland? Und welcher Beratungsbedarf besteht in Politik, Verwaltung und Gesellschaft? Welche Instrumente des Wissenstransfers werden benötigt? Das Forschungsprojekt "Salafismus in Deutschland: Forschungsstand und Wissenstransfer" nimmt sich diesen Fragen an und entwickelt konkrete Werkzeuge.

  • Flucht und Migration

    Flüchtlingskinder und jugendliche Flüchtlinge: Ratgeber für Schulen und Kindergärten

    22.09.2015 - Die Unfallkasse Berlin hat einen neuen Ratgeber publiziert. Unter dem Titel "Flüchtlingskinder und jugendliche Flüchtlinge in Schulen, Kitas und Freizeiteinrichtungen" informiert sie über die Auswirkungen von Trauma, Trauer und dem Leben in einer fremden Kultur.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Workcampleiter‐Ausbildung: Know-­How vermitteln, Jugendarbeit professionalisieren

    08.06.2015 - Vom 3. bis 7. Juni 2015 haben Jugendgruppenleiter(innen) von 45 Jugendeinrichtungen aus 17 europäischen Ländern an einer gemeinsamen Weiterbildungsveranstaltung in Hattingen teilgenommen. In diesem Sommer und Herbst werden sie insgesamt 15 internationale Jugendworkcamps in Deutschland, Italien, Ungarn, Dänemark und der Türkei leiten.

  • Qualifizierung

    Zertifizierte Weiterbildung in Konfliktbewältigung und Gewaltprävention

    26.05.2015 - Unter dem Motto "Konflikte verstehen - Haltungen entwickeln - Gewalt verhindern" bietet die Hochschule Darmstadt von Oktober 2015 bis Juni 2016 eine Weiterbildung zum/zur Konfliktberater/-in an.

  • Digitalisierung und Medien

    Kinder und Jugendliche in ihrer Unabhängigkeit stärken

    10.12.2014 - Die ARAG SE zeigt weiter gesellschaftliche Veranwortung und intensiviert die Förderung von Engagements im Bereich von Corporate Responsibility.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    aej: Mit Frieden Ernst machen - zivile Konfliktbearbeitung stärken

    26.11.2014 - Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej) fordert die politischen Verantwortungsträger Deutschlands auf, Ernst zu machen mit der Rede vom Frieden.

20 von 35
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • 17. DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mädchen spielen Basketball in einer Halle, im Hintergrund sitzen wenige Zuschauer auf einer Tribüne
Alfred Leung - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Freiwilligendienste im Sport – unverzichtbar für politische Bildung

Ein junger Mensch hockt in schmutziger Kleidung vor einer Steinmauer
© SOS-Kinderdorf e.V./Rita Eggstein

Wohnungslose Jugendliche

Corona-Krise verschärft Situation auf der Straße

Finger mit Sprechblasen
© adrian ilie825 - Fotolia.com

Qualifizierungsangebot

Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen

Ein Lehrer und ein Schüler schauen sich in der Berufsschule gemeinsam ein Autoteil an.
© auremar - fotolia.com

„jugendsozialarbeit aktuell“

Die Entwicklung beruflicher Benachteiligtenförderung

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Jugendliche von hinten auf einem Kornfeld mit ausgebreiteten Armen
Jamie Street - unsplash.com

Jugendkongress Natur und Landwirtschaft

Welche jungen Menschen haben Ideen für mehr Nachhaltigkeit?

Ein Vater hat einen kleinen Säugling auf dem Arm
Jude Beck - unsplash.com

4. Gleichstellungs-Atlas

Familiäre Orientierung junger Väter in Niedersachsen nimmt zu

Ordner mit der Beschriftung Asylantraege
© VRD - Fotolia.com

BAMF-Statistik

Zahl der Asylerstanträge im Jahr 2020 stark gesunken

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

PsychoSoziales Handeln

Berufsbegleitend auf die gewachsenen Herausforderungen in der Jugendhilfe vorbereiten

Eine Person hält einen Kompass hoch, im Hintergrund sind Wälder und Berg zu sehen
Pexels - pixabay.com

EU-Jugendprogramme

Politische Einigung zur Zukunft von Erasmus+ und des ESK erzielt

Ein Junge und ein kleineres Mädchen sind zuhause und schauen durch eine Glastür nach draußen
Kelly Sikkema - unsplash.com

Kindeswohlgefährdung

In jedem 5. Fall mehrere Arten von Gewalt oder Vernachlässigung festgestellt

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Ein Mädchen mit dunklen Haaren sitzt am Frühstückstisch und schaut ernst von ihrer Müslischale hoch
rawpixel.com

Diakonie

Essensgeld sollte bedürftigen Kindern direkt ausgezahlt werden

Fünf Erwachsene sitzen an einem Tisch auf dem sich bunte, transparente Sprechblasen überlappen.
© Rawpixel com - fotolia.com

Vorsitzwechsel

Bayern übernimmt den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz

Würfel auf Euroscheinen mit der Aufschrift Hartz 4
© PeJo - fotolia.com

Garantiesicherung

Paritätischer begrüßt Reformkonzept der Grünen zur Überwindung von Hartz IV

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Ein kleines Kind steht in einem Raum an einer Fensterfront, die vergittert ist, und schaut nach draußen
Monika Pot - unsplash.com

DJI-Studie

Mehr Kinder aus finanziell schlechter gestellten Familien fühlen sich einsam

Rostock

Heilpädagoge/-pädagogin (m/w/d) als Fachkraft im Wohnbereich

Minden, Westfalen

Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau für die PariSozial Minden-Lübbecke/Herford

Frankfurt am Main

Betreuungskraft bzw. Alltagsbegleiter/-in (m/w/d) für die Intensivpädagogische Betreuung eines Jugendlichen

Hamburg

Gebäudereiniger/-in (m/w/d) für Kita

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel