Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (957)
  • Termine (13)
  • Projekte (84)
  • Institutionen (45)
  • Materialien (284)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (7)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

957 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Schulschließung

    Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

    26.02.2021 - Die Lebensqualität und psychische Gesundheit von Kindern setzen während des zweiten Lockdowns ihre Abwärtsspirale fort. Die seelischen Belastungen von Familien müssen ernst genommen werden, fordert die evangelische arbeitsgemeinschaft familie.

  • Studienergebnisse

    „Jugend in Brandenburg 2020 – Auswirkungen der Corona-Pandemie“

    24.02.2021 - In welcher Weise wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Lebenszufriedenheit und Werte von Jugendlichen im Land Brandenburg sowie auf ihre Zukunftserwartungen aus? Welche Unterstützungsbedarfe bestehen? Diese Fragen waren Anlass, Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 18 Jahren im Rahmen der Sonderstudie „Jugend in Brandenburg 2020 – Auswirkungen der Corona-Pandemie“ des Instituts für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e.V. an der Universität Potsdam zu ihrer aktuellen Lebenssituation zu befragen.

  • Digitale SOS-Fachtagung

    Nirgendwo zu Hause – Wohnungslose junge Erwachsene in der Jugendhilfe begleiten

    01.02.2021 - Wie kann die Jugendhilfe wohnungslose junge Erwachsene begleiten und unterstützen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der digitalen Fachtagung „Nirgendwo zu Hause – Wohnungslose junge Erwachsene in der Jugendhilfe begleiten“ des SOS-Kinderdorf e.V. am 18. und 19. März 2021.

  • Gesundheitskompetenz

    Bevölkerungsmehrheit zweifelt an Gesundheitsinformationen in den Medien

    29.01.2021 - Für das Pandemiejahr 2020 belegt eine repräsentative Studie der Universität Bielefeld: Große Teile der Bevölkerung sind nicht ausreichend vorbereitet, um Gesundheitsrisiken richtig einzuschätzen, zu beurteilen und im Alltag umzusetzen.

  • Distanzunterricht

    Wer gut liest, lernt auch zuhause besser

    21.01.2021 - Was hilft Schülerinnen und Schülern, das Lernen im Lockdown zu meistern? Mit dieser Frage beschäftigt sich die fünfte Auswertung der Corona-Zusatzbefragung im Rahmen des Nationalen Bildungspanels (NEPS).

  • Interview

    Was Bibliotheken tun können, um Heranwachsende für Fake News zu sensibilisieren

    18.12.2020 - Was sind Fake News? Wie erkennt man diese? Welche medienpädagogischen Ansätze können Bibliotheken verfolgen, um Kinder und Jugendliche zu unterstützen, Fake News zu erkennen? Diese Fragen beantwortet Andreas Langer, Medienpädagoge in der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, im Interview mit dem Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“.

  • Desinformation

    Drei Viertel junger Menschen regelmäßig mit Falschnachrichten konfrontiert

    11.12.2020 - 76 Prozent der 14-bis 24-Jährigen begegnen mindestens einmal pro Woche Falschnachrichten. Gleichzeitig fühlt sich ein Drittel nicht kompetent im Umgang mit Fake News und Verschwörungserzählungen. Die große Mehrheit der Befragten fordert, das Thema Desinformation verpflichtend in den Lehrplan an Schulen aufzunehmen. Dies zeigt eine aktuelle Studie im Auftrag der Vodafone Stiftung.

  • Inklusion

    Keine soziale Teilhabe ohne digitale Teilhabe

    03.12.2020 - Die Corona-Pandemie zeigt, dass soziale und digitale Teilhabe zunehmend miteinander verschmelzen: Nur wer Zugang zu Technologie hat und damit auch umzugehen weiß, kann an gesellschaftlichen Prozessen teilnehmen. Für Menschen mit Behinderung kann das zu einer stärkeren Ausgrenzung führen. Digitalisierung birgt aber auch Potenziale für das Thema Inklusion. Die verschiedenen Aspekte beleuchtet eine jüngst erschienene Studie der Aktion Mensch.

  • OECD-Studie

    Worauf es ankommt, um Kita-Fachkräfte zu gewinnen und zu halten

    02.12.2020 - Die zweite Ergebnisauswertung „Building a High-Quality Early Childhood Education and Care Workforce“ der OECD fasst zusammen, wo es Verbesserungsbedarf gibt, wenn man hochqualifizierte Fachkräfte gewinnen und im Beruf halten möchte, die ihren Beruf gerne ausüben und fachlich auf dem Stand der Zeit sind.

  • Kindertagesbetreuung

    Medienpädagogik und Kinderschutz zusammen denken

    25.11.2020 - Gerade die Corona-Pandemie stellt Eltern und Kitas vor die Herausforderung, Medienpädagogik und Kinderschutz zu vereinen. Eine Fachtagung des Landschaftsverband Rheinland (LVR) machte es sich deshalb zum Ziel, Kita-Fachkräfte in ihrem medienpädagogischen Handeln zu stärken. Außerdem hat der LVR eine aktuelle Arbeitshilfe zur Medienbildung in der Kindertagesbetreuung herausgegeben.

  • Cross-sektorale Jugendpolitik

    Erkenntnisse aus der Umsetzung der EU-Jugendstrategie 2010-2018

    24.11.2020 - Die sektorübergreifende Zusammenarbeit bringt spezielle Herausforderungen mit sich. Anhand der empirischen Analyse des Umsetzungsprozesses der EU-Jugendstrategie (2010-2018) in Deutschland, zeigt Dr. Frederike Hofmann-van de Poll, wie konstitutiv und bedeutsam ein cross-sektorales Vorgehen für den Jugendsektor ist, welche Schwierigkeiten auftreten und wie konkrete Lösungsansätze aussehen können.

  • Aufsatz

    Die Rolle von Vätern im Kontext rechtsorientierter männlicher Jugendlicher

    19.11.2020 - In seinem Aufsatz „Es liegt an den Vätern. Die Rolle von Vätern im Kontext rechtsorientierter männlicher Jugendlicher und junger Männer“ führt der Diplompädagoge Wolfgang Nacken folgende These aus: Bei männlichen Jugendlichen und jungen Männern mit rechten Orientierungen gibt es einen signifikanten Zusammenhang zur Abwesenheit einer positiven Beziehung zu deren Vätern. Nachfolgend der Aufsatz im Wortlaut:

  • UBSKM

    Kinder mit Risiken digitaler Kommunikation nicht alleine lassen

    18.11.2020 - Bereits zum sechsten Mal findet am 18. November 2020 auf Initiative des Europarats der „Europäische Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt “ statt. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf den Risiken, denen Kinder und Jugendliche ausgesetzt sind, wenn sie selbst Bilder oder Videos herstellen und über soziale Medien im Internet verbreiten – „Preventing risky behaviour by children: child self-generated sexual images and/or videos“.

  • EU-Bildungsmonitor

    Mangelhafte IT-Ausstattung und digitale Kompetenz an deutschen Schulen

    18.11.2020 - Innerhalb und zwischen den EU-Ländern bestehen bei der digitalen Bildung weiterhin große Unterschiede. Die digitalen Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler verbessern sich, sie sind aber keine „digital natives“. Dies geht aus dem aktuellen Monitor der Europäischen Kommission für die allgemeine und berufliche Bildung hervor.

  • Appell der AWO

    Internationale Jugendarbeit in der Krise unterstützen

    16.11.2020 - Das Präsidium des AWO Bundesverbandes hat einen Appell an die Bundesregierung und die Förderer des internationalen Jugendaustausches verabschiedet. Internationale Jugendarbeit lebt von den Begegnungen zwischen den Kindern, Jugendlichen und Fachkräften. Sie lebt aber auch von Freundschaft, Dialog und Solidarität, die die AWO und die Jugendwerke der AWO während der Corona-Pandemie auch ohne physische Begegnungen lebendig halten wollen.

  • Online-Weiterbildung

    Unterstützung und Inspiration für Fachkräfte in einem Kita-Alltag voller Herausforderungen

    12.11.2020 - An der Universität Konstanz wurden neueste Erkenntnisse über wirksame und nachhaltige Weiterbildungen in einer Online-Weiterbildung vereint, die für den Alltag der Kita-Fachkräfte ein großes Bündel an Inspiration und Unterstützung bietet. Fachkräfte können sich in der aktuellen, herausfordernden Zeit begleiten lassen und die Chance auf einen persönlichen Coach sowie Wissen über zahlreiche Handlungsstrategien für ihren Alltag mit den Kindern nutzen. Somit rückt die ursprüngliche Motivation am Beruf wieder ins Zentrum: Die Beziehungsgestaltung zu den Kindern.

  • kulturweit

    Freiwilligendienst im Ausland wieder möglich

    26.10.2020 - Bis zum 1. Dezember können sich junge Menschen bei kulturweit für einen Freiwilligendienst im Ausland bewerben. Mit dem Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission setzen sie sich weltweit für Kultur, Natur und Bildung ein. Der Dienst beginnt am 1. September 2021, sofern zu diesem Zeitpunkt keine Reisebeschränkungen bestehen.

  • PISA-Sonderauswertung

    Geschlechtsspezifische Unterschiede bei globalen und multikulturellen Themen

    23.10.2020 - Den Schulen in vielen Bildungssystemen weltweit gelingt es nicht, Mädchen und Jungen die gleichen Chancen zu bieten, Kenntnisse über globale und multikulturelle Themen zu erwerben und dieses Wissen anzuwenden. Zu diesem Ergebnis kommt eine PISA-Sonderauswertung der OECD.

  • Trauerbegleitung

    Neues Kompetenzzentrum für die Aus- und Weiterbildung rund um Kinder- und Jugendtrauer

    22.10.2020 - Das neu gegründete Kompetenzzentrum für Aus- und Weiterbildung gibt in Seminaren, Workshops und Vorträgen die Erfahrung aus zwei Jahrzehnten Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen weiter. Trauerland bildung verfolgt die Vision, so viele Menschen wie möglich zu befähigen, Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Trauer qualifiziert zu begleiten.

  • Cross-sektorale Jugendpolitik

    Nationale Jugendpolitiken im transnationalen Vergleich

    22.10.2020 - Jugendpolitik ist Gesellschaftspolitik. Sie muss sich auf die konkrete Lebenssituation junger Menschen fokussieren und alle Politikfelder einbeziehen. Der cross-sektorale Ansatz denkt Jugendpolitik jenseits einer reinen Ressortpolitik. Aber was heißt das genau? Welche Ansätze gibt es in Deutschland und was kann im grenzüberschreitenden Austausch von anderen Ländern Europas gelernt werden?

20 von 957
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Gräfelfing

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Mutter-Kind-Haus

München

Pädagogische Fach- oder Ergänzungskraft (m/w/d) für Kinderkrippe

Gera

Erzieher/-in (m/w/d) für Wohngruppe für Kleinkinder

Nordrhein-Westfalen - Neukirchen-Vluyn

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Büro der ambulanten Hilfen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel